POL-KR: Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten Jugendlichen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Öffentlichkeitsfahndung nach zwei vermissten Jugendlichen

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemeldung der Polizei Koblenz. Gesucht werden zwei Jugendliche - unter anderem in Krefeld. Presseanfragen bitte an die Kollegen in Koblenz (siehe unten):

Seit Freitag, dem 23.02.2024, werden die 14-jährige Aaliyah-Geraldine Pozarycki und der 15-jährige Samuel Neidlinger aus Neuwied vermisst. Sowohl die Familie als auch die Polizei konnten zwar Kontakt zu den zwei Vermissten aufnehmen - dennoch konnte der Aufenthaltsort bislang nicht aufgeklärt werden. Aufgrund der bisherigen Ermittlungen ergeben sich Hinweise darauf, dass sich die beiden Jugendlichen gegebenenfalls im Bereich Krefeld, Duisburg und Mönchengladbach in NRW aufhalten könnten.

Personenbeschreibung Aaliyah-Geraldine Pozarycki:

   - circa 160 cm groß
   - normale Statur
   - lange blonde Haare
   - Augenfarbe grün-blau
   - Bekleidung nicht bekannt

Personenbeschreibung Samuel Neidlinger:

   - circa 160 cm groß
   - scheinbares Alter 12 Jahre
   - dunkler Teint
   - Augenfarbe braun
   - schlanke Statur
   - schwarze kurze Haare
   - Bekleidung nicht bekannt
   - feste Zahnspange oben

Fotos der Beiden können hier eingesehen werden: https://s.rlp.de/om85H

Wer kann Angaben zu dem Aufenthaltsort der Vermissten machen? Wer hat sie wann und wo zuletzt gesehen?

Hinweise bitte an die Polizei Neuwied unter 02631 878-0 oder jede andere Polizeidienststelle.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Koblenz

Pressestelle PAF Violetta Heinrich

Telefon: 0261-103-2013

E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

(43)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-15 12:57:22

POL-KR: Betrugsversuch gescheitert: Bankmitarbeiter reagiert schnell und ruft die Polizei

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrugsversuch gescheitert: Bankmitarbeiter reagiert schnell und ruft die Polizei

Krefeld (ots)

Am Montag (11. März 2024) gegen 14 Uhr wollte ein 82-jähriger Krefelder bei seiner Bankfiliale in Hüls einen fünfstelligen Geldbetrag von seinem Konto abholen. Zuvor war er von einem Unbekannten, der sich als Polizist ausgab, über sein Festnetztelefon kontaktiert worden. Der Betrüger hatte dem Senior gesagt, dass sein Geld auf der Bank nicht mehr sicher sei. Weil der Senior den hohen Geldbetrag nicht vorbestellt hatte, erhärtete sich der Verdacht des Bankmitarbeiters, dass der Krefelder zuvor von Betrügern kontaktiert worden war. Er verständigte deshalb die Polizei. (42)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-12 10:36:21

POL-KR: Polizei fasst Autoaufbrecher

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei fasst Autoaufbrecher

Krefeld (ots)

Ein Zeuge hat am Sonntag (10. März 2024) die Polizei informiert, nachdem er einen Mann beim Hantierten an Autos beobachtet hatte. Gegen 7 Uhr morgens hatte er auf der Straße "Am Eickershof" und auf dem Parkplatz "Am Badezentrum" drei geparkte Pkw aufgebrochen. Die Beamten konnten einen Verdächtigen nach kurzer Verfolgung auf der Buschstraße stellen und neben mutmaßlichem Diebesgut auch ein Messer und einen Nothammer sicherstellen.

Der polizeibekannte 29-Jährige wurde festgenommen. Da gegen ihn bereits ein Haftbefehl wegen anderer Delikte vorlag, kam er in Haft.

(41)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-11 11:34:08

POL-KR: Verkehrsunfallflucht - Eigentümer eines dreirädrigen Fahrrades gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfallflucht - Eigentümer eines dreirädrigen Fahrrades gesucht

POL-KR: Verkehrsunfallflucht - Eigentümer eines dreirädrigen Fahrrades gesucht
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Montag (4. März 2024) wurde auf der Melanchthonstraße zwischen 6:45 Uhr und 17:40 Uhr ein geparktes Auto beschädigt. Unmittelbar vor dem Pkw war ein dreirädriges, lilafarbenes Fahrrad abgestellt. Zwischen den beiden Hinterreifen des Dreirades war eine schwarze Kiste montiert. Auf dieser Kiste befanden sich drei weiße Sticker, die auf die Fußballfanszene Uerdingen hinweisen. Da vor Ort kein Fahrer oder Eigentümer des Dreirades ausfindig gemacht werden konnte, wurde es sichergestellt. Die Polizei sucht nun nach dem Besitzer. Inwiefern das Fahrrad an dem Unfall beteiligt war, wird nun geprüft. Wer Hinweise auf das Unfallgeschehen oder den Eigentümer geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

(40)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-06 08:42:07

POL-KR: Zwei schwer Verletzte bei Verkehrsunfall auf der St.-Töniser Straße / Gutenbergstraße

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei schwer Verletzte bei Verkehrsunfall auf der St.-Töniser Straße
Gutenbergstraße

Krefeld (ots)

Am Samstag, den 02.03.2024, gegen 11:00 Uhr befuhr ein 60-jähriger Krefelder mit seiner 58-jährigen Beifahrerin auf einem Kleinkraftrad die St. Töniser Straße in Richtung Innenstadt. Im Bereich der Kreuzung St. Töniser Straße / Gutenbergstraße kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Pkw, der von der Innenstadt kommend, die St.-Töniser Straße in Fahrtrichtung stadtauswärts befuhr und nach links auf die Gutenbergstraße abbog. Durch den Verkehrsunfall wurden sowohl der Fahrzeugführer des Kleinkraftrades, als auch dessen Beifahrerin schwer verletzt. Beide wurden jeweils zur stationären Behandlung in ein Krefelder Krankenhaus gebracht. Der Fahrzeugführer des Pkw, ein 71-jähriger Duisburger blieb unverletzt. Für die Zeit der Unfallaufnahme (bis ca. 14:30 Uhr) unterstützt durch ein Unfallaufnahmeteam, kam es im Bereich des Verkehrsknotenpunkts zu Verkehrsstörungen.

(40)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-02 17:11:28

POL-KR: Babyleiche in Krefeld im Jahr 2005: Polizei Dortmund bittet um Hinweise zu einem Cold Case

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Babyleiche in Krefeld im Jahr 2005: Polizei Dortmund bittet um Hinweise zu einem Cold Case

Krefeld (ots)

Die Polizei Dortmund rollt gerade einen Cold Case neu auf, in dem es um zwei Babyleichen geht: Eine davon war 2005 in Krefeld gefunden worden, die andere 1999 in Dortmund. Es gibt neue Erkenntnisse unter anderem zu Bezügen der Mutter nach Krefeld. Deshalb suchen die Polizei und die Staatsanwaltschaft Dortmund auch hier nach Hinweisen und bitten auch Medien in Krefeld um Unterstützung.

Die Pressemitteilung der Dortmunder Polizei und die Ansprechpartnerin für Medienvertreter finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4971/5725554

(39)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-01 11:12:24

POL-KR: Fahrradfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrradfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Ein 70-Jähriger spazierte am Freitag (23. Februar 2024) gegen 21 Uhr auf der Fegeteschstraße, als er kurz hinter der Legionstraße von einer Radfahrerin umgefahren wurde. Der Mann verletzte sich dabei leicht. Die Frau verweigerte die Herausgabe der Personalien und flüchtete auf ihrem Fahrrad in Richtung Uerdingen, als der Senior die Polizei verständigte. Sie fuhr mit einem unbeleuchteten Damenrad, das jedoch ein auffällig großes, silbernes Frontlicht hatte. Der Geschädigte schätzte das Alter der Frau auf 30 - 40 Jahre. Sie trug kurze Haare und ihr fehlten vorne rechts mehrere Zähne. Sie hatte eine Umhängetasche dabei. Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Hinweise auf die Radfahrerin geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

(38)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-29 13:29:34

POL-KR: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf dem Charlottering

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall auf dem Charlottering

Krefeld (ots)

Bei einem Unfall auf dem Charlottering ist ein Autofahrer schwer, ein anderer leicht verletzt worden. Am Mittwoch (28. Februar 2024) stand gegen 20:50 Uhr ein Pkw mit eingeschalteter Warnblinkanlage stadteinwärts auf dem rechten Fahrstreifen des Charlotterings. Ein Fahrer, der sich von hinten näherte, konnte rechtzeitig auf den linken Fahrstreifen wechseln, ein hinter ihm fahrender 34-Jähriger versuchte ebenfalls auszuweichen, stieß dabei aber mit dem stehenden Fahrzeug zusammen. Dessen 33-jährige Fahrer wurde dabei in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden; er kam schwerverletzt ins Krankenhaus. Der Fahrer des anderen Pkw wurde leichtverletzt ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Der Charlottering war in Richtung Krefeld für die Zeit der Unfallaufnahme gesperrt.

(37)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-29 08:36:29

POL-KR: Einbruch vorbeugen - Informationsveranstaltung der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbruch vorbeugen - Informationsveranstaltung der Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Die technischen Berater der Kriminalpolizei laden erneut am 14. und 26. März 2024, um jeweils 18 Uhr, in den Clubleseraum der Mediothek ein. Und zwar immer noch aus gutem Grund: Zum besseren Schutz Ihrer vier Wände. Die Hälfte aller Einbrüche scheitert an gut gesicherten Fenstern und Türen. Wie auch Sie sich wirkungsvoll gegen Einbrecher schützen können, wird Ihnen von Frank Ishorst und Eden Nickel erklärt. Der Eintritt ist frei und die Anmeldung kann bis zum Veranstaltungstag per Mail an kv.krefeld@polizei.nrw.de erfolgen.

(36)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-28 14:56:41

POL-KR: Polizei sucht Unfallflüchtigen mit auffälligem Schläfen-Tattoo

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei sucht Unfallflüchtigen mit auffälligem Schläfen-Tattoo

Krefeld (ots)

Nach einem Verkehrsunfall sucht die Polizei einen Mann, der ein Tattoo auf seiner Schläfe trägt, möglicherweise in Form einer Raute. Am Donnerstag (22. Februar 2024) gegen 9:40 Uhr hat er auf der Straße "Kuhleshütte" eine 15-Jährige verletzt und die Flucht ergriffen. Der Mann war gemeinsam mit einer Frau auf einem E-Scooter unterwegs, hatte sich von hinten einer Gruppe von vier Schülern genähert und schließlich im Vorbeifahren die 15-Jährige erfasst. Sie kam anschließend leichtverletzt in ein Krankenhaus.

Der Mann ist rund 40 Jahre alt, ungefähr 1,85 Meter groß und trug eine schwarze Jacke und insgesamt dunkle Kleidung. Er hatte eine Kapuze übergezogen, ist schlank und hat laut Zeugenaussagen ein "südländisches Aussehen". Seine Begleiterin ist circa 40 Jahre alt und ungefähr 1,70 Meter groß. Sie hat rote Haare und trug eine grüne Jacke. Gefahren sind sie auf einem schwarzen E-Scooter ohne Kennzeichen.

Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (35)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-23 10:08:42

POL-KR: Polizei sucht rechtmäßigen Eigentümer von Autorädern

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei sucht rechtmäßigen Eigentümer von Autorädern

Krefeld (ots)

Die Polizei hat vier Kompletträder sichergestellt, die vor dem 9. Februar gestohlen worden sind. Beamte konnten sie an der Kreuzung von Philadelphiastraße und Schwertstraße bei zwei polizeibekannten Männern sicherstellen, die sie auf einem Einkaufswagen durch die Gegend geschoben hatten. Der Zustand der Räder lässt darauf schließen, dass sie nicht frisch von einem Auto geschraubt, sondern irgendwo eingelagert worden waren.

Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (34)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-22 15:09:41

POL-KR: Nachtrag zur Pressemitteilung (19) 29. Januar 2024 (14:20 Uhr): Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu den aufgefundenen Gegenständen am Tatort machen? - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zur Pressemitteilung (19) 29. Januar 2024 (14:20 Uhr): Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu den aufgefundenen Gegenständen am Tatort machen? - Zeugen gesucht

POL-KR: Nachtrag zur Pressemitteilung (19) 29. Januar 2024 (14:20 Uhr): Die Polizei fragt: Wer kann Angaben zu den aufgefundenen Gegenständen am Tatort machen? - Zeugen gesucht
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Sonntag (28. Januar 2024) setzte ein Unbekannter drei Autos in Verberg in Brand. Die Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5702331

Das Kriminalkommissariat 11 hat die Ermittlungen wegen vorsätzlicher Brandstiftung aufgenommen und drei Bilder des Heiligen Lukas Wojno-Jassenetzky sowie zwei Grabkerzen und eine Grablaterne (siehe Fotos) sichergestellt.

Die Gegenstände wurden unmittelbar in Tatortnähe aufgefunden. Die Ermittler gehen davon aus, dass die Gegenstände mit der Tat in einem direkten Zusammenhang stehen.

Zeugen, die Angaben zur Herkunft der abgebildeten Objekte machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151/6340 zu melden.

(33)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-22 09:56:13

POL-KR: Frau verstirbt nach Verkehrsunfall auf der Dohmenstraße

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Frau verstirbt nach Verkehrsunfall auf der Dohmenstraße

Krefeld (ots)

Auf der Dohmenstraße in Fischeln ist am Mittwoch (21. Februar 2024) eine Frau tödlich verunglückt. Die 68-Jährige war gegen 18:30 Uhr auf die Fahrbahn getreten und trotz sofortiger Vollbremsung einer 45-jährigen Pkw-Fahrerin von ihrem Auto erfasst worden. Die Fußgängerin starb kurz darauf im Krankenhaus an den Folgen ihrer Verletzungen.

(32)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-22 08:04:09

POL-KR: Festnahme nach Raub mit Schusswaffe | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Festnahme nach Raub mit Schusswaffe | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Die Polizei hat am Dienstag (20. Februar 2024) einen 17-Jährigen gestellt, der im Verdacht steht, am Donnerstag zuvor einen 29-jährigen Mann beraubt zu haben. Nach dem Verdächtigen war seit der Tat gesucht worden. Zivilfahnder hatten ihn am Nachmittag in der Fußgängerzone erkannt.

Am Donnerstag war ein Krefelder auf seinem E-Scooter die Johannesstraße entlanggefahren, als er von einem Unbekannten angehalten und aufgefordert wurde, ihm den Scooter zu überlassen. Dabei hatte er eine unter der Kleidung verborgene Pistole gezeigt. Es war zu einem Handgemenge gekommen. Nachdem der Täter seinem Opfer angedroht hatte, die Waffe zu benutzen, nahm er den Roller an sich und flüchtete damit Richtung Kölner Straße.

Das Opfer war bei dem Raub leicht verletzt worden. Ein Zeuge hatte versucht, sich dem Flüchtenden in den Weg zu stellen, worauf dieser den Scooter zurückließ und davonlief.

Die Polizei konnte noch am Tag der Tat einen Verdächtigen ermitteln und nun festnehmen. Der polizeibekannte 17-Jährige kam am Mittwoch in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zu der vorgezeigten Waffe laufen noch. (31)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-21 15:07:34

POL-KR: POL-KR: Geteilte Pressemitteilung der Polizei Wesel: Moers/ Krefeld - Zeugensuche nach PKW Brand

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: POL-KR: Geteilte Pressemitteilung der Polizei Wesel: Moers/ Krefeld - Zeugensuche nach PKW Brand

Krefeld (ots)

In der Nacht zum Dienstag, den 20.02.2024, geriet gegen 00:15 Uhr ein Pkw auf der Stormstraße (Moers) in Brand.

Anwohner waren zuvor auf einen lauten Knall aufmerksam geworden und meldeten kurz darauf einen in Brand stehenden blauen Opel Corsa mit dem amtlichen Kennzeichen GE-AJ322. Der Pkw stand auf einem Parkplatz neben weiteren abgestellten Autos.

Der Pkw brannte trotz herbeigerufener Feuerwehr vollständig aus. Ein weiterer wurde durch die Hitzeentwicklung beschädigt.

Nach bisherigen Erkenntnissen stahlen unbekannte Täter den Opel Corsa bereits im Zeitraum vom 22.12.2023-27.12.2023 von der Hessenstraße in Krefeld.

Die Kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Beobachtungen an der Stormstraße gemacht haben oder die Angaben zum Verbleib des Pkw in der Zeit zwischen dem Diebstahl im Dezember 2023 und heute machen können.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeiwache Süd in Moers unter der Telefonnummer 02841-171 0.

/cd (Ref. 240220-0130)

(30)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Kontakt für Medienvertreter:

Kreispolizeibehörde Wesel
Pressestelle
Telefon: 0281 / 107-1050
Fax: 0281 / 107-1055
E-Mail: pressestelle.wesel@polizei.nrw.de
https://wesel.polizei.nrw

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-02-20 10:56:16

POL-KR: Terminänderung: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Terminänderung: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Krefeld (ots)

Aufgrund einer Terminänderung sind unsere Experten der Verkehrsunfallprävention der Polizei Krefeld nur am Donnerstag (4. April 2024) und am Freitag (5. April 2024) jeweils von 10-13 Uhr zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Pedelec" im Globus Markt (Eingangsbereich, Hafelsstraße 200) anwesend.

Hier erhalten Besucher wichtige Tipps, wie sie das Pedelec sicher und souverän nutzen können. Außerdem kann man den Einsatz eines Pedelec-Simulators, der das Risiko von Verkehrsunfällen veranschaulicht, live erleben. Zudem vermitteln die Experten wertvolles Wissen über die optimale Fahrweise, die lauernden Gefahren im Straßenverkehr und die unerlässliche Nutzung von Schutzausrüstungen. (65)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-28 14:02:12

POL-KR: Bewohner überraschen Einbrecher - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bewohner überraschen Einbrecher - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstagabend (26. März 2024) kam ein Pärchen gegen 20:30 Uhr zurück zu seiner Wohnung auf der Straße "An der Charlottenburg" und bemerkte eine Bewegung im Inneren. Daraufhin verriegelte die 30-Jährige von außen die Wohnungstür und verständigte die Polizei. Der unbekannte Täter bemerkte die Wohnungsinhaber, riss das Badezimmerfenster heraus und flüchtete mit Schmuck im Wert mehrerer tausend Euro. Später stellte sich der heraus, dass der Einbrecher die Balkontür aufgehebelt und alle Räume durchwühlt hatte. Zeugen, die verdächtige Feststellungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (64)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-27 08:59:57

POL-KR: Einladung für Medienvertreter: Polizei Krefeld stellt Kriminalstatistik 2023 vor

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einladung für Medienvertreter: Polizei Krefeld stellt Kriminalstatistik 2023 vor

Krefeld (ots)

Am Mittwoch, 3. April 2024, findet um 11:30 Uhr im Polizeipräsidium Krefeld, Nordwall 1 - 3, 47798 Krefeld, die jährliche Pressekonferenz zur Kriminalitätsentwicklung statt. Kriminaldirektor Rüdiger Korp (Leiter Direktion Kriminalität) wird die polizeiliche Kriminalstatistik 2023 für Krefeld vorstellen. Hierzu laden wir Medienvertreter herzlich ein.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-27 08:30:04

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Polizei Krefeld stehen mit einem Infostand am Mittwoch (3. April 2024), Donnerstag (4. April 2024) und am Freitag (5. April 2024) jeweils von 10-13 Uhr zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Pedelec" im Globus Markt (Eingangsbereich, Hafelsstraße 200).

Hier erhalten Besucher wichtige Tipps, wie sie das Pedelec sicher und souverän nutzen können. Außerdem kann man den Einsatz eines Pedelec-Simulators, der das Risiko von Verkehrsunfällen veranschaulicht, live erleben.

Zudem vermitteln die Experten wertvolles Wissen über die optimale Fahrweise, die lauernden Gefahren im Straßenverkehr und die unerlässliche Nutzung von Schutzausrüstungen. (62)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-26 14:17:54

POL-KR: Fischeln: 38-Jähriger verhindert Einbruch - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fischeln: 38-Jähriger verhindert Einbruch - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Sonntag (24. März 2024) versuchten sich zwei Männer mit Sturmhauben gegen 19:45 Uhr Zutritt zu einem Einfamilienhaus auf der Straße "Hees" zu verschaffen. Der 38-jährige Bewohner bemerkte, wie die Täter über den Zaun kletterten und auf sein Haus zuliefen. Daraufhin klopfte er lautstark von innen vor die Scheibe und machte so auf sich aufmerksam. Zeitgleich rief er den Notruf. Die Unbekannten drehten abrupt ab und flüchteten. Einer der Männer konnte als ca. 1,70 Meter groß und schlank beschreiben werden. Er trug eine schwarze Lederjacke mit roten Emblemen auf der linken Seite. Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben, werden gebeten, sich unter der 02151 - 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (61)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-25 10:42:21

POL-KR: Verfolgungsfahrt endet mit drei beschädigten Autos

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verfolgungsfahrt endet mit drei beschädigten Autos

Krefeld (ots)

Am gestrigen Abend (21. März 2024) stellte eine Streifenwagenbesatzung gegen 21:25 Uhr mehrere Verkehrsverstöße eines Autofahrers fest. Deshalb beabsichtigten die Beamten den Verkehrssünder auf der Sankt-Anton-Straße zu kontrollieren. Zunächst folgte der 39-Jährige den Anhaltesignalen und hielt am Fahrbahnrand. Als die Polizisten dann ausstiegen, um an das Fahrzeug heranzutreten, scherte der Willicher wieder aus und flüchtete mit überhöhter Geschwindigkeit. Die Verfolgungsfahrt endete abrupt, als der Pkw auf dem Oranierring von der Straße abkam. Dabei beschädigte er einen Zaun und schob drei geparkte Fahrzeuge ineinander. Verletzt wurde jedoch niemand. Der Grund für seine Flucht fand sich schnell. Der Unfallfahrer war nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis und stand unter dem Einfluss von Drogen. Ihn erwarten nun mehrere Strafverfahren. (60)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-22 11:17:25

POL-KR: Kind verletzt - Unfallbeteiligter flüchtet

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kind verletzt - Unfallbeteiligter flüchtet

Krefeld (ots)

Ein 12-jähriger Junge aus Krefeld ist Mittwochnachmittag (20. März 2024) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden.

Der Schüler fuhr kurz nach halb fünf mit seinem Fahrrad auf der Schönwasserstraße in Richtung Uerdinger Straße und wollte den Kreisverkehr mit der Tiergartenstraße geradeaus passieren. Als er sich bereits im Kreisverkehr befand, kam plötzlich ein schwarzer SUV von rechts in den Kreisverkehr eingefahren. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu verhindern, machte der Junge eine Vollbremsung und kam zu Fall.

Nach Angaben des Jungen habe der Pkw daraufhin kurz angehalten. Eine Frau sei aus der Beifahrertür gestiegen, habe ihn kurz angesprochen und das Fahrrad aufgehoben. Anschließend sei sie zurück zu dem Auto, das schon auf der Schönwasserstraße stand, gelaufen. Das Auto sei in Richtung Glockenspitz davongefahren, ohne dass die Insassen sich weiter um den Jungen gekümmert hätten. Er erlitt Schürfwunden an den Händen und Knien, sein Fahrrad wurde leicht beschädigt.

Bei dem Pkw soll es sich um einen schwarzen Geländewagen oder SUV gehandelt haben, dessen hintere Scheiben dunkel waren. Der Fahrer soll 30 bis 50 Jahre alt gewesen sein, er hatte ein südländisches Erscheinungsbild. Die Beifahrerin war 30 bis 40 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und hatte lange schwarze Haare. Sie trug eine schwarze Jacke und ein gelbes Halstuch.

Die Ermittler des Verkehrskommissariats hoffen, mithilfe von Zeugen den Unfallbeteiligten zu identifizieren. Für Hinweise wenden Sie sich bitte telefonisch an 02151 6340 oder per Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

In diesem Zusammenhang warnt die Polizei Krefeld: In Ihrem eigenen Interesse und dem des Kindes und seiner Eltern sollte zu Unfällen, bei denen Kinder beteiligt waren, immer die Polizei hinzugezogen werden - auch wenn die Kinder beteuern, dass es ihnen gut geht und auf den ersten Blick kein Schaden entstanden ist. Auch wenn man möglicherweise meint, nicht zu dem Unfall beigetragen zu haben, sollte man auf Nummer sicher gehen und in jedem Fall die Polizei rufen! (59)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-21 11:48:49

POL-KR: Benrad-Nord: Fahrradfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Benrad-Nord: Fahrradfahrerin flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Ein 35-Jähriger konnte am Mittwoch (20. März 2024) gegen 17 Uhr beobachten, wie eine junge Fahrradfahrerin ein geparktes Auto beschädigte. Der Unfall ereignete sich im Kurvenbereich der Straße Am Kempschen Weg, kurz hinter der Einmündung zu Am Zentheister. Die Verursacherin schien in Begleitung einer nebenher spazierenden Freundin zu sein. Anschließend haben sich die Mädchen, ohne die Polizei oder Passanten zu informieren, in Richtung Am Schicksbaum entfernt. Der Zeuge schätzte beide auf 13-16 Jahre, sie hatten einen dunkleren Hauttyp und dunkle zum Zopf gebundene Haare. Die Radfahrerin war von kräftigerer Statur und mit einem pinkfarbenen Oberteil sowie eine grauen Jacke mit Reißverschluss bekleidet. Ihre Begleiterin war schlank und trug einen grün/schwarzen Pullover. Zeugen, die Hinweise auf die Mädchen geben können, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (49)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-21 09:43:00

POL-KR: Erneuter Fall des Homejackings: Einbrecher entwenden Mercedes-Benz Citan - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Erneuter Fall des Homejackings: Einbrecher entwenden Mercedes-Benz Citan - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (19. März 2024) gegen 7 Uhr meldete eine Frau einen Einbruch in ihr Einfamilienhaus auf der Straße Buschdonk in Oppum. Nachdem die 68-Jährige am Morgen aufgestanden war, stellte sie fest, dass die Haustür nur angelehnt war und ein Autoschlüssel sowie zwei Garagenöffner fehlten. Die Einbrecher waren zuvor über ein aufgehebeltes Fenster eines Abstellraumes in das Haus gelangt. Als die 68-Jährige dann in der Garage nach dem Auto, einem braunen Mercedes-Benz Citan, schaute, stellte sie fest, dass dieses gestohlen war. Das Auto war im Vorfeld behindertengerecht ausgebaut worden.

Die Krefelderin teilte mit, bereits am Samstag (16. März 2024) eine verdächtige Beobachtung gemacht zu haben: Zwischen 14 und 14:30 Uhr waren ihr zwei Männer aufgefallen, die sich auf der Straße untypisch verhalten hatten. Sie erweckten den Anschein, etwas auskundschaften zu wollen und klingelten an der Tür eines Nachbarn. Die Männer waren um die 30 Jahre alt, auffällig klein (um die 1,65 Meter groß) und hatten ein südländisches Erscheinungsbild. Einer trug eine rote Kapuzenjacke und der andere eine dunkle Kapuzenjacke. Ob die Männer in Zusammenhang mit dem Einbruch stehen, ist derzeit noch offen.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die in der Zeit zwischen Montag (18. März 2024) 22:45 Uhr und Dienstag (19. März 2024) 7 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben - oder Angaben zum Verbleib des Fahrzeugs - oder den verdächtigen Personen machen können. Zudem gehen die Ermittler davon aus, dass die Täter mit einem weiteren Fahrzeug angereist sind. Für Hinweise wenden Sie sich an die Polizei Krefeld unter der Telefonnummer 02151 - 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (48)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-20 12:59:16

POL-KR: Pkw stoßen zusammen - Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Pkw stoßen zusammen - Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Am Dienstagmorgen (19. März 2024) sind zwei Pkw auf der Kreuzung der Philadelphiastraße mit der Neuen Linner Straße zusammengestoßen. Ein 55-jähriger Meerbuscher fuhr kurz nach neun Uhr mit seinem Fahrzeug auf der Philadelphiastraße in Richtung Leyentalstraße. Ein 26-jähriger Mann aus St. Tönis fuhr zeitgleich mit seinem Pkw auf der Neuen Linner Straße in Richtung Ostwall. Auf der Kreuzung kollidierten die beiden Autos. Die Fahrer wurden leicht verletzt.

Zur Ermittlung des Unfallhergangs sucht die Polizei nach Zeugen. Für Hinweise wenden Sie sich bitte telefonisch an 02151 6340 oder per Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(47)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-19 15:14:07

POL-KR: Auto überschlägt sich bei Verkehrsunfall: Zwei leicht Verletzte

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto überschlägt sich bei Verkehrsunfall: Zwei leicht Verletzte

POL-KR: Auto überschlägt sich bei Verkehrsunfall: Zwei leicht Verletzte
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

In den gestrigen Abendstunden (18. März 2024) kam es auf der Venloer Straße zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich das Auto eines 29-Jährigen überschlug. Zuvor musste ein 23-jähriger Mann einen Überholvorgang abbrechen und kollidierte mit dem Heck des 29-Jährigen. Der 29-Jährige kam daraufhin von der Fahrbahn ab und verlor die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Fahrer des verunfallten Pkw konnte sich eigenständig aus dem Innenraum befreien und wurde anschließend leicht verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der 23-Jährige wurde ebenfalls zur Kontrolle in ein Krankenhaus gefahren. Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum ergaben sich nicht. Den Unfallfahrer erwartet nun eine Anzeige wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung bei einem Verkehrsunfall. (46)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-19 10:21:28

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Krefeld (ots)

Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Polizei Krefeld laden Interessierte am Dienstag (26. März 2024) und am Donnerstag (28. März 2024) von 10 bis 13 Uhr zu einem Besuch an ihrem Infostand zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Pedelec" in das Foyer der Mediothek Krefeld (Theaterplatz 2) ein. Hier erhalten Besucher wichtige Tipps, wie sie das Pedelec sicher und souverän nutzen können und erleben live den Einsatz eines Pedelec-Simulators, der das Risiko von Verkehrsunfällen veranschaulicht. Zudem vermitteln die Experten wertvolles Wissen über die optimale Fahrweise, die lauernden Gefahren im Straßenverkehr und die unerlässliche Nutzung von Schutzausrüstungen. (45)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-19 08:30:04

POL-KR: Homejacking: Einbrecher stehlen hochwertige Mercedes-Benz G-Klasse - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Homejacking: Einbrecher stehlen hochwertige Mercedes-Benz G-Klasse - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Samstag (16. März 2024) gegen 3 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hüttenallee ein und entwendeten dort die Fahrzeugschlüssel einer Mercedes-Benz G-Klasse. Die Bewohner des Hauses hörten in der Nacht verdächtige Geräusche, stellten jedoch erst am Morgen fest, dass der Fahrzeugschlüssel und die grüne Mercedes-Benz G-Klasse, die vor Tür des Hauses geparkt war, entwendet worden waren. Es ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem eigenen Auto zum Tatort gekommen waren und nach der Tat mit beiden Autos in unbekannte Richtung flüchteten. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Krefeld unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (44)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-18 15:27:48

POL-KR: Sicherungsseil an einer Hüpfburg gerissen - Vier Kinder verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicherungsseil an einer Hüpfburg gerissen - Vier Kinder verletzt

Krefeld (ots)

Die Hüpfburg wurde angehoben und fiel anschließend halb in sich zusammen.

Am 30. März 2024, gegen 14:40 Uhr, ereignete sich auf dem Sprödentalplatz ein Unglück in dem dortigen Hüpfburgpark. Bei starkem Wind ist an einer Hüpfburg auf dem Sprödentalplatz aus unbekannter Ursache ein Sicherungsseil gerissenen. Die Hüpfburg, in der sich mehrere Kinder befanden, wurde angehoben und fiel anschließend halb in sich zusammen. Eins der Kinder wurde mehrere Meter in die Luft geschleudert und kam dann neben dem Luftkissen auf. Das 11 jährige Mädchen musste stationär ins Krankenhaus verbracht werden. Darüber hinaus wurden drei weitere Kinder im Alter von 5, 7 und 8 Jahren leicht verletzt. (66)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-31 00:23:51

POL-KR: Radfahrerin verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Eine 33-jährige Krefelderin ist am Samstag (30. März 2024) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden.

Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad gegen 9 Uhr auf der Herbertzstraße und wollte nach links in die Straße Trift abbiegen. Nachdem sie bereits Handzeichen gegeben und mit dem Abbiegen begonnen hatte, fuhr ein Pkw von hinten gegen ihr Fahrrad, und sie stürzte.

Der Fahrer des Pkw und eine andere Autofahrerin, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, stiegen sofort aus und kümmerten sich um die Radlerin. Das Angebot, einen Rettungswagen zu rufen, lehnte die Krefelderin ab. Nach kurzem Gespräch fuhren die Zeugin und der Unfallbeteiligte davon, ohne Personalien zu hinterlassen.

Im Verlauf des Nachmittags musste die Radfahrerin dann doch ambulant behandelt werden.

Der Autofahrer, die Zeugin und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Verbindung zu setzen.

Die Zeugin war circa 25 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Sie hatte lange, dunkle, lockige Haare. Sie war mit einem großen schwarzen Pkw unterwegs, in dem ein 4 bis 5 Jahre altes Kind saß. Der Autofahrer war 1,70 bis 1,80 Meter groß und 30 bis 40 Jahre alt. Er hatte eine kräftige Statur und dunkle Haare. Er fuhr einen weißen Pkw.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an 02151 6340 oder per Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (69)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-02 13:57:35

POL-KR: Transporter beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Transporter beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Am Dienstag (26. März 2024) hat ein Lkw einen geparkten Transporter beschädigt und ist anschließend geflüchtet.

Ein Zeuge hörte gegen 9:20 Uhr einen Knall und sah, dass ein mit drei vermutlich Neufahrzeugen beladener Lkw auf der Gutenbergstraße zwischen St. Töniser Straße und Stresemannstraße einen geparkten Transporter beschädigt hatte.

Hierdurch hatte sich die Heckklappe des Lkw geöffnet und war heruntergeklappt. Der Lkw-Fahrer stieg aus, sah sich den Schaden an, stieg dann wieder in den Lkw ein und fuhr in Richtung Kempener Allee davon.

An dem geparkten Transporter wurde die komplette Frontschürze inklusive Stoßstange abgerissen. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. Der Lkw kann nicht näher beschreiben werden, der Fahrer soll dunkelhäutig gewesen sein.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an 02151 6340 oder per Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (58)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-02 13:53:41

POL-KR: Brennende Pkw - Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Brennende Pkw - Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Auf der Benrader Straße standen am Dienstag (2. April 2024) zwei Pkw in Flammen. Ein Zeuge sah die brennenden Fahrzeuge gegen 2:40 Uhr morgens und wählte den Notruf. Das Feuer beschädigte einen weiteren Pkw und einen Transporter. Die Polizei geht von Brandstiftung aus. Am Tatort wurde ein Mann beobachtet, der auf ein Fahrrad gestiegen und ohne Licht Richtung Alte Kempener Landstraße weggefahren war. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (67)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-02 10:42:49

POL-KR: E-Scooter-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: E-Scooter-Fahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (8. April 2024) fuhr ein 54-Jähriger gegen 11:40 Uhr mit seinem E-Scooter durch den Kreisverkehr am Friedrichsplatz. An der Einmündung des Nordwalls stieß er mit dem Pkw eines 57-Jährigen zusammen und stürzte. Mehrere Zeugen leisteten Erste Hilfe, bis der Rettungswagen eintraf und den Verletzten ins Krankenhaus brachte. Zur Klärung des Unfallhergangs suchen die Experten des Verkehrskommissariats nach weiteren Zeugen, die sich bitte unter 02151 6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de bei der Polizei melden möchten. (74)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-09 10:45:33

POL-KR: Verkehrsunfall mit Personenschaden; Zeugen gesucht.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall mit Personenschaden; Zeugen gesucht.

Krefeld (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in den späten Abendstunden des 08. April 2024, wurde eine Person auf der Kurfürstenstraße schwer verletzt.

Am Montag, den 08. April 2024 um 23:22 Uhr kam es auf der Kurfürstenstraße in Uerdingen zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein schwarzer Ford Ka kam aus unbekannter Ursache nach links von der Fahrbahn ab, fuhr einen, auf dem Gehweg befindlichen Fußgänger an und flüchtete vom Unfallort ohne sich um den verletzten Fußgänger zu kümmern. Der PKW konnte in der Nähe des Unfallorts mit erheblichen Unfallschäden verlassen aufgefunden werden. Nach dem oder der flüchtigen FahrzeugführerIn wurde unter anderem mit einem Polizeihubschrauber und mit einem Diensthund gefahndet. Der PKW wurde sichergestellt.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte telefonisch an die 02151 6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (73)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-09 04:01:34

POL-KR: Fußgänger am Hauptbahnhof bei Verkehrsunfall verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fußgänger am Hauptbahnhof bei Verkehrsunfall verletzt

Krefeld (ots)

Am Hauptbahnhof ist ein 45-Jähriger am Sonntag (7. April 2024) bei einem Unfall verletzt worden. Gegen 15:30 Uhr benutzte er die Fußgängerampel Richtung Bushaltestellen und geriet dabei vor den Pkw eines 34-Jährigen. Nach ersten Ermittlungen hat der Fußgänger die Ampel bei Rot überquert. Er musste mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. (72)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-08 11:06:58

POL-KR: Fahrzeug reißt mehrere Sperrpfosten bei Verfolgungsfahrt aus dem Boden

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrzeug reißt mehrere Sperrpfosten bei Verfolgungsfahrt aus dem Boden

Krefeld (ots)

Am gestrigen Abend (3. April 2024) befuhr ein Streifenteam gegen 20:45 Uhr die Roßstraße in Richtung Frankenring, als ihnen durch einen Pkw die Vorfahrt genommen wurde. Das Manöver zwang die Beamten zu einer Vollbremsung, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Daraufhin beabsichtigten sie, den Fahrer zu kontrollieren. Als der Fahrzeugführer dies bemerkte, erhöhte er die Geschwindigkeit und flüchtete in Richtung Lindenstraße. Dabei durchbrach er die metallenen Sperrpfosten auf der Lindenstraße/Steinstraße und fuhr weiter in Richtung Südwall. Von dort aus setzten der 30-Jährige und sein unbekannter Beifahrer ihre Flucht zu Fuß fort. Auf der Königstraße konnte der Fahrer dann widerstandlos in Gewahrsam genommen werden. Wie sich herausstellte, war der Täter nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis, betrunken und stand unter dem Einfluss von Drogen. Außerdem besteht der Verdacht, dass sich Diebesgut auf der Rückbank des Autos befunden hat. Das Fahrzeug wurde sichergestellt und der Beschuldigte musste sich einer Blutprobe unterziehen. (71)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-04 10:35:39

POL-KR: Korrektur zu unserer Meldung: Radfahrerin verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Korrektur zu unserer Meldung: Radfahrerin verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Bei der gestern veröffentlichten Meldung hat sich leider ein Fehler eingeschlichen. Der Unfall ereignete sich bereits am Donnerstag (28. März) gegen 15 Uhr.

Richtig muss es heißen:

Eine 33-jährige Krefelderin ist am Donnerstag (28. März 2024) bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt worden.

Die Frau fuhr mit ihrem Fahrrad gegen 15 Uhr auf der Herbertzstraße und wollte nach links in die Straße Trift abbiegen. Nachdem sie bereits Handzeichen gegeben und mit dem Abbiegen begonnen hatte, fuhr ein Pkw von hinten gegen ihr Fahrrad, und sie stürzte.

Der Fahrer des Pkw und eine andere Autofahrerin, die in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, stiegen sofort aus und kümmerten sich um die Radlerin. Das Angebot, einen Rettungswagen zu rufen, lehnte die Krefelderin ab. Nach kurzem Gespräch fuhren die Zeugin und der Unfallbeteiligte davon, ohne Personalien zu hinterlassen.

Im Verlauf des Nachmittags musste die Radfahrerin dann doch ambulant behandelt werden.

Der Autofahrer, die Zeugin und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit dem Verkehrskommissariat in Verbindung zu setzen.

Die Zeugin war circa 25 Jahre alt, 1,60 bis 1,65 Meter groß und schlank. Sie hatte lange, dunkle, lockige Haare. Sie war mit einem großen schwarzen Pkw unterwegs, in dem ein 4 bis 5 Jahre altes Kind saß. Der Autofahrer war 1,70 bis 1,80 Meter groß und 30 bis 40 Jahre alt. Er hatte eine kräftige Statur und dunkle Haare. Er fuhr einen weißen Pkw.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an 02151 6340 oder per Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

Wir bitten den Fehler zu entschuldigen.

(70)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-03 07:23:32

POL-KR: Einbrüche in Gartenlauben - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbrüche in Gartenlauben - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (10. April 2024) wurden der Polizei tatsächliche oder versuchte Einbrüche in 14 Gartenlauben gemeldet. Sie verteilen sich auf drei Kleingartenanlagen.

Auf dem Gelände des Kleingartenvereins Gellep-Stratum an der Straße "An der Puppenburg" fanden die Beamten an fünf Lauben Einbruchsspuren. Gestohlen wurden Gartenwerkzeug, elektronische Geräte, ein Gasgrill und zwei Gasflaschen. Das Diebesgut ist möglicherweise mit einem Auto abtransportiert worden, die Tatzeit liegt zwischen Dienstag, 20 Uhr, und Mittwoch, 14 Uhr.

Beim Kleingartenverein Westpark an der Kempener Allee waren fünf Lauben betroffen. Hier wurde mindestens Parfum gestohlen, Tatzeit war zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 9 Uhr.

Vier weitere Einbrüche gab es in Lauben des Gartenbauvereins Röck-Stöck an der Schöneberger Straße. Entwendet wurden Gartengeräte, Kabel, eine Schubkarre und Werkzeug. Hier konnte die Tatzeit auf Dienstag, 12 Uhr, und Mittwoch, 10 Uhr, eingeschränkt werden.

Ob die Taten miteinander in Zusammenhang stehen, ist noch unklar. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: unter 02151 6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (75)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-11 10:17:28

POL-KR: Auto fährt Pedelec-Fahrerin an und flüchtet - Zeugen gesucht!

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto fährt Pedelec-Fahrerin an und flüchtet - Zeugen gesucht!

Krefeld (ots)

Gestern (16. April 2024) gegen 08:50 Uhr kam es auf der Nordstraße, in Höhe der Lutherische-Kirch- Straße, zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Pedelec-Fahrerin. Der Fahrer des weißen Kombis setzte zurück und stieß mit dem dahinterfahrenden Pedelec zusammen. Die 40-Jährige stürzte zu Boden und verletzte sich leicht. Obwohl die Frau dem Fahrer noch hinterherrief, flüchtete er über die Lutherische-Kirch-Straße in Richtung Nordwall. Die Geschädigte schätzte das Alter des Fahrers auf 30 bis 35 Jahre. Er soll leicht gebräunte Haut, dunkle Haare und einen Drei-Tage-Bart gehabt haben.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Angaben zum Fahrer machen können, werden gebeten sich mit der Polizei Krefeld unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (76)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-17 12:34:28

POL-KR: SEK-Einsatz: Mann gefährdet sich mit Messer | Niemand verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: SEK-Einsatz: Mann gefährdet sich mit Messer | Niemand verletzt

Krefeld (ots)

Nach einer häuslichen Gewalt hat ein Mann damit gedroht, sich etwas anzutun. Am Montag (22. April 2024) war der 41-Jährige zunächst bei familiären Streitigkeiten übergriffig geworden. Danach hatte er sich alleine in ein Einfamilienhaus in Fischeln zurückgezogen und erklärt, ein Messer gegen sich selbst richten zu wollen.

Die Polizei hatte Spezialeinsatzkräfte hinzugerufen, vor Ort konnte der Mann überwältigt werden. Dabei wurde niemand verletzt. Der 41-Jährige wurde in psychologische Obhut gegeben. (77)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-22 12:01:44

POL-KR: Falsche Polizisten bringen Krefelderin um fünfstellige Geldsumme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Polizisten bringen Krefelderin um fünfstellige Geldsumme

Krefeld (ots)

Am Montag (22. April 2024) hat ein falscher Polizeibeamter eine 67-Jährige um Geld und Schmuck betrogen. Er hatte die Krefelderin am Nachmittag angerufen und behauptet, ihre Tochter hätte einen Verkehrsunfall verursacht, bei dem eine Frau ums Leben gekommen sei. Die Tochter hätte sich bei dem Unfall auf die Zunge gebissen und könnte deshalb nicht selbst mit ihrer Mutter sprechen.

Der Betrüger forderte die 67-Jährige zur Zahlung einer Kaution für die Tochter auf. Eine falsche Polizistin holte wenig später eine fünfstellige Geldsumme und Schmuck bei der Krefelderin ab. Erst als sie kurz darauf mit ihrer tatsächlichen Tochter telefonierte, bemerkte sie den Betrug.

Die Polizei rät:

   - Machen Sie mit Ihren Familienmitgliedern ein Passwort aus, mit 
     dem Sie sich untereinander am Telefon identifizieren können.
   - Legen Sie bei verdächtigen Telefonaten auf und rufen Sie 
     umgehend die Polizei an.
   - Geben Sie Unbekannten keine Auskunft über Wertgegenstände in 
     Ihrer Wohnung.
   - Lagern Sie diese nicht zu Hause.
   - Öffnen Sie Unbekannten nicht die Tür.
   - Wenn Sie sich unsicher sind, ziehen Sie Vertrauenspersonen 
     (Nachbarn, Freunde, Verwandte) hinzu.
   - Übergeben Sie niemals Geld an angebliche Mitarbeiter der 
     Polizei, Staatsanwaltschaft, von Gerichten oder Geldinstituten.
   - Wenn Sie Opfer einer solchen Straftat geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige.

Informationen zu den gängigen Betrugsmaschen an Senioren finden Sie hier: http://krefeld.polizei.nrw/senioren (79)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-23 11:20:36

POL-KR: "Coffee with a cop" - Kaffeepause mit der Polizei Krefeld und dem Innenminister

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: "Coffee with a cop" - Kaffeepause mit der Polizei Krefeld und dem Innenminister

Krefeld (ots)

Die Polizei Krefeld lädt am Montag, den 29. April 2024, zwischen 11 und 17 Uhr zu einem Heißgetränk auf dem Neumarkt ein. Mitten in der Krefelder Innenstadt besteht dann die Möglichkeit, in ungezwungener Atmosphäre Wünsche, Kritik, Hinweise, Lob oder lustige Anekdoten an Polizisten der verschiedenen Abteilungen heranzutragen. Darüber hinaus wird Innenminister Herbert Reul zwischen 15 und 16:30 Uhr für offene Gespräche zugegen sein. Für das leibliche Wohl sorgt ein Barista, der frische Kaffeespezialitäten, Kakao und Tee aus einem schönen Oldtimer-Kaffeemobil ausschenkt. (78)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-23 10:18:47

POL-KR: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall mit Linienbus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neun Verletzte bei Verkehrsunfall mit Linienbus

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (25.04.2024), gegen 13:40 Uhr, kam es im Bereich der Einmündung Marktstraße / Weeserweg zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung eines Linienbusses. Dieser befuhr zum Unfallzeitpunkt die Marktstraße, als der Bus-Fahrer (23) verkehrsbedingt eine Gefahrenbremsung durchführte. Im Fahrzeuginneren stürzten einige Mitfahrende. Insgesamt verletzten sich neun Fahrgäste, davon wurden sechs Personen vor Ort behandelt und drei Personen in ein Krefelder Krankenhaus verbracht. Sie konnten nach ambulanter Behandlung wieder entlassen werden. Für den Zeitraum der Unfallaufnahme war der Bereich der Einmündung gesperrt.(81)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-25 17:35:46

POL-KR: Raub in Gartenstadt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Raub in Gartenstadt

Krefeld (ots)

Ein Mann ist am Mittwochabend (24. April 2024) überfallen worden.

Der 34-Jährige ging gegen 20:10 Uhr auf dem Gehweg der Emil-Schäfer-Straße, als plötzlich ein schwarzes Auto neben ihm hielt und die Insassen ihn nach der Uhrzeit fragten. Unmittelbar danach stiegen zwei Männer aus dem Pkw und entwendeten mehrere Geldscheine aus der Manteltasche des Opfers.

Als die Männer mit dem Pkw flüchteten, hielt sich das Opfer an dem Auto fest und wurde einige Meter mitgeschleift. Hierbei zog es sich schwere Verletzungen zu.

Einige Zeit später sah ein zufällig vorbeikommender Autofahrer das Opfer, das an einem Baum lehnte und blutete. Der Mann rief sofort einen Rettungswagen.

Der 34-Jährige wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert.

Bei dem flüchtigen Pkw soll es sich um ein kleineres schwarzes Auto gehandelt haben. Die beiden Tatverdächtigen können nicht beschrieben werden. Eine Fahndung verlief erfolglos.

Zeugen, die den Vorfall gesehen haben, oder Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (80)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-25 12:04:22

POL-KR: Unfallflucht am Bökendonk: Zeugin gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfallflucht am Bökendonk: Zeugin gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag, dem 25. April 2024, hat zwischen 7:45 und 9 Uhr auf dem Bökendonk ein grauer Mercedes im Vorbeifahren ein parkendes Auto gestreift und beschädigt. Der Fahrer flüchtete danach vom Unfallort. Allerdings hatte sich eine Zeugin ein Kennzeichen notiert und einem weiteren Zeugen gegeben, bevor sie weitergegangen war.

Die Polizei sucht nach dieser Zeugin. Es handelte sich um eine Frau mit einem Kleinkind. Ihre Angaben könnten zur Klärung der Unfallflucht beitragen. Sie wird gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen: unter 02151-6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(81)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-04-29 14:44:03

POL-KR: Polizei Neuss zieht Vermisstenfahndung zurück - 13-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei Neuss zieht Vermisstenfahndung zurück - 13-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Krefeld (ots)

Der vermisste 13-jährige Junge wurde wohlbehalten in Düsseldorf angetroffen.

Die Meldung der Polizei Neuss finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5772100

Unsere Ursprungsmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5771984

(84)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-03 18:18:56

POL-KR: Neusser Polizei sucht vermissten 13-Jährigen - auch in Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neusser Polizei sucht vermissten 13-Jährigen - auch in Krefeld

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemeldung der Polizei Neuss. Sie sucht nach einem vermissten 13-Jährigen, der vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und sich auch in Krefeld aufhalten könnte.

Die Meldung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5771629

Rückfragen bitte an die Pressestelle der Neusser Polizei.

(82)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-03 14:19:39

POL-KR: Oppum: Betrunkener wirft Gullideckel auf geparkte Pkw und leistet Widerstand gegen Polizisten

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum: Betrunkener wirft Gullideckel auf geparkte Pkw und leistet Widerstand gegen Polizisten

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Montag (6. Mai 2024) beschädigte ein 21-Jähriger gegen 2 Uhr mehrere Autos und Blumenkübel. Der Mann war mit seiner Begleiterin auf der Hans-Böckler- und auf der Maybachstraße unterwegs, als Anwohner auf sein lautes Gebrüll aufmerksam wurden. Der Beschuldigte warf immer wieder Gullideckel auf Fahrzeuge, trat auf diese ein und stieß Blumenkübel um. Insgesamt wurden dadurch sechs Pkw beschädigt. Die Anwohner riefen die Polizei. Aufgrund der guten Beschreibung eines aufmerksamen Zeugen konnten die Beamten den Mann und seine Begleiterin am Oppumer Bahnhof stellen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Tatverdächtige in Gewahrsam genommen, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Er und ein Polizist verletzten sich dabei leicht. Den jungen Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

(85)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-06 11:33:45

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Samstag (11. Mai 2024) können Bürgerinnen und Bürger zwischen 11 und 15 Uhr ihr Fahrrad bei der Polizei Krefeld vor dem Polizeipräsidium (Nordwall 1) registrieren lassen. Auch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck wird vor Ort sein. Interessierte müssen neben dem zu registrierenden Fahrrad auch ihren Personalausweis, den Eigentumsnachweis für das Rad und einen vollständig ausgefüllten Erfassungsbogen "Fahrradregistrierung" mitbringen. Der Erfassungsbogen kann auf der Internetseite der Polizei Krefeld heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bei der Registrierung wird ein Aufkleber mit einer Individualnummer am Fahrrad angebracht. Sollte das Rad gestohlen und später von der Polizei wiedergefunden werden, lässt sich über diese Nummer der rechtmäßige Eigentümer zuordnen. Die Registrierung ist kostenfrei. Vereinzelt kann es am Samstag zu längeren Wartezeiten kommen, da jede einzelne Registrierung von unseren Kolleginnen und Kollegen vorab geprüft und bearbeitet werden muss. In Zukunft werden noch weitere Termine für eine Registrierung angeboten.

Die Polizei Krefeld lädt Medienvertreter um 10:45 Uhr ein, um diesen Aktionstag medial zu begleiten. (86)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-07 07:30:00

POL-KR: Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Dienstag (7. Mai 2024) ereignete sich gegen 15:30 Uhr auf der Gladbacher Straße auf Höhe der Einmündung zur Oberschlesienstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Fußgänger. Von der dortigen Mittelinsel trat ein 27-jähriger Fußgänger auf die Fahrbahn in Fahrtrichtung Hückelsmaystraße. Dort wurde er vom Pkw eines 26-Jährigen frontal erfasst und auf die Motorhaube geladen. Mehrere Ersthelfer versorgten den Verunfallten bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes und der Polizei. Anschließend wurde der 27-Jährige schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Fahrbahn war für den Zeitraum der Unfallaufnahme bis 16:30 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern weiter an. (88)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-08 10:56:07

POL-KR: Elf Autos auf der Oberdießemer Straße zerkratzt: Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Elf Autos auf der Oberdießemer Straße zerkratzt: Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (7. Mai 2024) meldete ein 45-Jähriger der Polizei, dass Unbekannte sein Auto, an der rechten Fahrzeugseite zerkratzt hatten. Am Vortag hatte er es gegen 19 Uhr auf der Oberdießemer Straße zwischen Ritzhütte und Alter Untergath geparkt. Vor Ort konnten die Beamten an zehn weiteren Fahrzeugen ähnliche Beschädigungen feststellen. Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (87)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-08 10:55:44

POL-KR: Unbekannter raubt Mobiltelefon - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter raubt Mobiltelefon - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Samstag (11. Mai 2024) traf sich ein 40-jähriger Krefelder gegen 21:30 Uhr mit einem Unbekannten auf der Luisenstraße. Er hatte zuvor ein hochwertiges Mobiltelefon auf einer Online-Verkaufsplattform inseriert. Vor Ort händigte er dem Interessenten das Mobiltelefon samt Originalrechnung zur Ansicht aus. Die Männer vereinbarten daraufhin, gemeinsam die Sparkassenfiliale auf dem Ostwall aufzusuchen, um das Geld am Automaten einzuzahlen. Der Verkäufer wollte somit verhindern, dass der Käufer die Ware gegebenenfalls mit Falschgeld bezahlt. Als die Männer die Filiale betreten wollten, sprühte der Unbekannte dem Mann einen Reizstoff ins Gesicht und flüchtete samt Mobiltelefon und Originalrechnung in Richtung Ostwall, ohne dem Verkäufer das Geld dafür ausgehändigt zu haben. Der Geschädigte versuchte noch den Mann zu verfolgen, verlor ihn aber wenig später aus den Augen. Er beschrieb den Täter als 18 bis 20 Jahre alt, ca. 1,85 Meter groß auffällig schlank. Er hatte ein südländisches Erscheinungsbild und schwarzgelockte Haare, die zu einem "Pilzschnitt" frisiert waren. Zum Tatzeitpunkt trug er eine dunkelblaue Madrid-Jacke, hellblaue Jeans und sprach akzentfreies Deutsch. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (89)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-13 11:05:36

POL-KR: Mann mit Messer verursacht größeren Polizeieinsatz

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann mit Messer verursacht größeren Polizeieinsatz

Krefeld (ots)

Ein 41-jähriger Mann hat am Dienstag (14. Mai 2024) einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Der Krefelder hatte gegen 14:15 Uhr auf dem Voltaplatz eine 38-jährige Frau und einen gleichaltrigen Mann mit einem Messer leicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizei hielt der Mann das Messer noch in der Hand und reagierte nicht auf die Ansprache der Polizei. Da der Mann auch auf mehrfache Aufforderung das Messer nicht weglegte, forderte die Polizei Krefeld Spezialkräfte an. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte der 41-Jährige durch die Spezialkräfte überwältigt werden. Er und die Polizeikräfte blieben unverletzt. Er wurde in die psychiatrische Klinik eingewiesen. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Ritterstraße zwischen der Voltastraße und der Oberdießemer Straße gesperrt. (91)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-14 17:21:24

POL-KR: Radfahrerin nach Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin nach Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (13. Mai 2024) fuhr eine 38-Jährige gegen 16 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Fahrradschutzstreifen der Weggenhofstraße in Richtung Blumentalstraße. An dem Fahrrad befand sich ein Anhänger, in dem ihr 4-jähriger Sohn saß. Aus entgegengesetzter Richtung kam ihr ein silberner Pkw entgegen, der von der Blumentalstraße auf die Weggenhofstraße abbog. Weil der Pkw kurzzeitig den Fahrradstreifen kreuzte, musste die Fahrradfahrerin ausweichen und stieß mit dem Pedal gegen den hinteren Kotflügel des Fahrzeugs. Sie stürzte daraufhin und das Auto entfernte sich ohne anzuhalten in Richtung Inrather Straße. Ein Rettungswagen brachte die Frau mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Das Kind wurde bei dem Unfall nicht verletzt. Bei dem Pkw handelte es sich laut der 38-Jährigen um einen älteren silbernen Mercedes, möglicherweise ein Cabrio oder ein Coupé mit Neusser Kennzeichen. Am Steuer saß eine ältere Dame mit grauen Locken.

Zeugen oder die Fahrerin des silberfarbenen Mercedes werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter der Telefonnummer 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (90)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-14 11:01:39

POL-KR: Seniorenbetrug: Anrufer erbeuten Goldschmuck, Silber und Goldmünzen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Seniorenbetrug: Anrufer erbeuten Goldschmuck, Silber und Goldmünzen

Krefeld (ots)

Am Dienstag (14. Mai 2024) meldete sich ein 85-Jähriger bei der Polizei und gab an, dass er Opfer eines Betruges geworden sei. Der Mann gab an, dass er am Vortag gegen 16:45 Uhr von einer unbekannten Nummer auf seinem Festnetz angerufen wurde. Die Frau am Telefon habe sich als Polizistin ausgegeben und gesagt, dass eine Bekannte einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine schwangere Frau gestorben sei. Der Senior wurde aufgefordert, eine hohe fünfstellige Summe als Kaution zu zahlen. Als er den Betrügern sagte, dass er die Summe zu überweisen könne, sagten sie ihm, dass man auch Bargeld, Gold und Schmuck als Zahlungsmittel akzeptieren würde. Zu einem späteren Zeitpunkt übergab der Mann den Betrügern bei drei verschiedenen Übergaben Goldmünzen, Silberbarren und diversen Goldschmuck mit einem Gesamtwert von einigen zehntausend Euro.

Die Polizei rät:

   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre 
     Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel ihre 
     Nachbarn.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine 
     Anzeige.

Weitere Informationen und Verhaltenstipps zu Betrugsmaschen an Senioren finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (92)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-15 10:53:49

POL-KR: Cracau/Stadtmitte: Mehrere Brände in einer Nacht - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Cracau/Stadtmitte: Mehrere Brände in einer Nacht - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Mai 2024) gegen 22:30 Uhr hörte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses auf der Uerdinger Straße einen lauten Knall. Als sie ihre Wohnungstür öffnete, konnte sie im Hausflur bereits eine starke Rauchentwicklung feststellen. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Krefeld konnten den Brand in den Kellerräumen des Hauses vollständig löschen. Es wurde niemand verletzt.

Im weiteren Verlauf des Abends kam es noch zu weiteren sechs Mülleimerbränden im Bereich Uerdinger Straße, Viktoriastraße und Philadelphiastraße.

Um 2 Uhr (17. Mai 2024) meldete ein Zeuge einen weiteren Brand auf der Steinstraße. Dort brannte Sperrmüll, der auf dem Gehweg lag. Die Bewohner des angrenzenden Mehrfamilienhauses mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden. Auch hier wurde niemand verletzt. Ein Pkw wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Durch die Berufsfeuerwehr Krefeld konnte der Brand gelöscht werden.

Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (94)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 12:30:03

POL-KR: Hund im Auto konnte nur noch tot geborgen werden

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Hund im Auto konnte nur noch tot geborgen werden

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Mai 2024) gegen 13 Uhr beobachtete eine Zeugin einen hechelnden Hund in einem geparkten Auto am Konrad-Adenauer-Platz. Sie rief andere Zeugen zur Hilfe, die versuchten, die Scheiben des Pkw mit einem Hammer einzuschlagen. Zusätzlich alarmierten sie über den Notruf die Polizei. Als die Zeugen die Türen des Autos öffnen konnten, kam für den Hund jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot aus dem Auto geborgen werden. Die Hundehalterin, eine 46-jähirge Frau, erschien kurze Zeit später an ihrem Auto. Gegen sie wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gefertigt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei rät:

   - Lassen sie ihre Tiere auch bei frühlingshaften Temperaturen 
     nicht alleine im Auto
   - Autos heizen sich auch in der Sonne bei mittleren Temperaturen 
     schnell auf
   - Wenn ihr Tier kurzzeitig im Auto bleiben muss, achten Sie 
     darauf, dass die Fensterscheiben geöffnet sind und genug 
     Frischluft vorhanden ist

(93)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 10:53:13

POL-KR: Mann attackiert Frau auf Spielplatz - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann attackiert Frau auf Spielplatz - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstagnachmittag (21. Mai 2024) gegen 13:50 Uhr meldeten Zeugen eine verletzte Frau auf dem Spielplatz auf der Markstraße. Zuvor saß die 23-Jährige mit ihren Freunden auf einer Bank und beobachtete einen aggressiven Mann, der in ein Streitgespräch mit seiner Begleiterin verwickelt war. Als sich die 23-Jährige in das Gespräch einmischte, ging er auf sie zu und schubste er sie zu Boden. Er schlug mehrfach auf sie ein und trat ihr mit dem Schuh ins Gesicht. Danach verließen er und seine Begleitung, die einen Schäferhund-Mischling mit sich führten, den Spielplatz. Das Opfer musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Geschädigte und ihre Freunde beschrieben den Täter als 35 bis 40 Jahre alt und als 1,85 bis 1,90 Meter groß. Er hatte Kratzer im Gesicht und eine Geschwulst an der Stirn. Er trug eine Tarnhose, ein zerrissenes T-Shirt, schwarze Stiefel und eine Kappe. Seine Begleiterin war ca. 22 Jahre alt, schlank und hatte blonde Haare.

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Personen mit dem Schäferhund-Mischling geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (95)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-22 14:21:09

POL-KR: Goch - Tötungsdelikt in Leiharbeiterunterkunft - Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei Kleve und Krefeld und Staatsanwaltschaft Kleve

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Goch - Tötungsdelikt in Leiharbeiterunterkunft - Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei Kleve und Krefeld und Staatsanwaltschaft Kleve

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (23. Mai 2024) wurden Polizei und Rettungsdienst gegen 13:20 Uhr zu einer Leiharbeiterunterkunft an der Weezer Straße gerufen.

Hier war es zu einer Auseinandersetzung im Gebäude gekommen, in dessen Verlauf ein 27-jähriger Rumäne zwei andere Männer durch Stiche verletzte.

Ein noch nicht identifizierter Mann verstarb noch am Einsatzort. Ein 34-jähriger Rumäne wurde in ein Krankenhaus eingeliefert. Er wird zurzeit notoperiert.

Im Rahmen der Fahndung konnte ein Tatverdächtiger festgenommen werden. Eine Mordkommission, bestehend aus Kriminalbeamten aus Krefeld und Kleve, hat die Ermittlungen aufgenommen.

(96)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-23 17:12:48

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei Kleve und Krefeld und Staatsanwaltschaft Kleve: Nachtragsmeldung: Goch - Tötungsdelikt in Leiharbeiterunterkunft - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei Kleve und Krefeld und Staatsanwaltschaft Kleve: Nachtragsmeldung: Goch - Tötungsdelikt in Leiharbeiterunterkunft - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Gestern (23. Mai 2024) wurden in einer Leiharbeiterunterkunft an der Weezer Straße ein Mann tödlich und ein zweiter lebensgefährlich verletzt. Wir berichteten dazu in einer Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5785874

Zwischenzeitlich konnte der tödlich Verletzte identifiziert werden. Bei ihm handelt es sich um einen 24-jährigen Rumänen. Das andere Opfer, ein 34-jähriger Rumäne, schwebt nicht mehr in Lebensgefahr. Der 27-jährige, ebenfalls aus Rumänien stammende, Tatverdächtige wurde heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl wegen Totschlags und versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung und ordnete die Untersuchungshaft an.

(97)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-24 13:37:43

POL-KR: Autofahrer fährt 85 km/h zu schnell - Auto sichergestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Autofahrer fährt 85 km/h zu schnell - Auto sichergestellt

Krefeld (ots)

Ein 33-jähriger Autofahrer aus Willich ist am Samstagabend (25. Mai 2024) mit 140 km/h statt der erlaubten 50 km/h auf der Oberbenrader Straße geblitzt worden. Der Mann fuhr gegen 22:45 Uhr mit seinem VW Golf in Richtung Innenstadt, als das Radargerät auslöste. Nach Abzug der Messtoleranz verbleibt eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 85 km/h. Die Polizisten erstatteten Anzeige wegen des Verdachts der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen. Sein Auto wurde sichergestellt, seinen Führerschein hatte der Willicher nicht dabei. (98)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-27 15:16:20

POL-KR: Trio nach gewerbsmäßiger Hehlerei festgenommen - Fahrzeuge sichergestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Trio nach gewerbsmäßiger Hehlerei festgenommen - Fahrzeuge sichergestellt

Krefeld (ots)

Am Sonntag (26. Mai 2024) um 7:30 Uhr meldete sich eine 68-jährige Frau aus Belgien bei der Polizei Krefeld und teilte mit, dass ihr gestohlenes Auto auf der Latumer Straße durch einen GPS-Tracker geortet wurde. Das Fahrzeug war bereits in Belgien zur Fahndung ausgeschrieben. Die Beamten fanden das Auto an der angegebenen Adresse auf dem Innenhof einer Firma und stellten es sicher. Zudem fanden sie dort ein zweites Auto gleichen Typs, das ebenfalls zur Fahndung ausgeschrieben war. Der hinzugerufene Eigentürmer der Firma erschien vor Ort und gab an, dass er die Stellplätze auf dem Hof zur Miete im Internet angeboten habe. Auf das Inserat meldeten sich drei Männer, die am Samstag vor Ort erschienen und die zwei im Ausland entwendeten Autos auf dem Gelände abstellten. Sie verabredeten sich zu einem späteren Zeitpunkt mit dem Firmeninhaber, um die vertraglichen Angelegenheiten zu regeln. Am Montag (27. Mai 2024) erschienen die drei Männer erneut auf dem Gelände an der Latumer Straße, wiederum mit zwei gestohlenen Autos, und konnten durch zivile Polizeibeamte vor Ort festgenommen werden. Die neuwertigen Fahrzeuge mit einem geschätzten Gesamtwert von ca. 150.000 Euro sollten in Containern ins Ausland verschifft werden. Dieses Vorhaben konnte die Polizei verhindern.

Bei den Festgenommenen handelt es sich um einen 25-jährigen Kongolesen, sowie einen 31-jährigen und einen 33-jährigen Belgier. Alle drei Männer haben keinen festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden heute dem Ermittlungsrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft drei Haftbefehle wegen gewerbsmäßiger Hehlerei erließ und Untersuchungshaft anordnete. (99)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-28 15:29:59

POL-KR: Kleinkraftrad kollidiert mit Auto - Fahrer flüchtet - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kleinkraftrad kollidiert mit Auto - Fahrer flüchtet - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) um 13:30 Uhr fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Pkw auf der Ritterstraße in Richtung Gladbacher Straße. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr ein Kleinkraftrad auf das Heck ihres Autos auf. Der Fahrer des Kleinkraftrades und die Autofahrerin parkten ihre Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 279. Nachdem die Autofahrerin den Unfallverursacher aufforderte ihr die Personalien zwecks Versicherungsausgleich auszuhändigen, entfernte sich dieser auf dem Roller in Fahrtrichtung Gladbacher Straße stadteinwärts. Die Geschädigte beschrieb den Mann als ca. 1,75 Meter groß und schlank. Er hatte ein osteuropäisches Erscheinungsbild, schwarze Haare und war 15 bis 18 Jahre alt. Zum Tatzeitpunkt trug dieser einen beigefarbenen gestrickten Fließpullover und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.

(101)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-29 13:59:52

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Festnahme - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Festnahme - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) wurden Polizei und Rettungsdienst gegen 15:10 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen zum Kaiser-Wilhelm-Park gerufen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf mehrere Zeugen und einen 22-jährigen Deutschen, der bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Er wurde mit diversen Schlag- und Schnittverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Im weiteren Verlauf trafen die Einsatzkräfte auf einen weiteren Verletzten, einen 18-jährigen Syrer, der ebenfalls mit Schnittverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach ersten Ermittlungen sind die beiden Geschädigten durch Tritte und Schläge mit diversen Gegenständen verletzt worden. Mehrere Tatverdächtige flüchteten anschließend in verschiedene Richtungen, unter anderem über die Straße Neuer Weg und den Nassauer Ring von der Tatörtlichkeit. Im Rahmen der Fahndung konnten die Einsatzkräfte durch Hinweise von Zeugen insgesamt zwei Tatverdächtige festnehmen. Es handelt sich um einen 16-jährigen Syrer und einen 19-jährigen Iraker. Beide Tatverdächtige wohnen in Krefeld. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen zur Klärung der Tat aufgenommen. Die Ermittler bitten weitere Zeugen, die Angaben zu den noch flüchtigen Personen machen können, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. Die Tatverdächtigen sollen 17 bis 22 Jahre alt gewesen sein. Sie hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren zum Teil mit Jogginganzügen bekleidet. Die beiden Festgenommenen werden heute durch die Staatsanwaltschaft Krefeld einem Haftrichter vorgeführt. (100)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-29 13:42:31

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Freitag (31. Mai 2024) ist ein 44-jähriger Krefelder am Moltkeplatz überfallen worden.

Der Mann wurde gegen 2:15 Uhr am Moltkeplatz von zwei jungen Männern angesprochen und nach Feuer gefragt. Plötzlich soll einer der beiden den Mann mit einer Machete bedroht und ihn zur Herausgabe seiner Sachen aufgefordert haben. Daraufhin habe sich ein Gerangel entwickelt, in dessen Verlauf einer der beiden Tatverdächtigen das Opfer mit einem Messer verletzt haben soll.

Anschließend flüchteten die Beiden über die Bismarckstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Das Opfer nahm mit seinem Fahrrad die Verfolgung der beiden Flüchtigen auf und alarmierte gleichzeitig über Notruf die Polizei.

Als nur kurze Zeit später die ersten Einsatzkräfte eintrafen, machte sich das Opfer am Bismarckplatz bemerkbar. Während die zuerst eintreffenden Polizisten dem Opfer Erste Hilfe leisteten, fahndeten die anderen Kräfte nach den flüchtigen Tatverdächtigen. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden Tatverdächtigen angetroffen und festgenommen werden.

Der 44-jährige Krefelder wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 15 und 18 Jahre alte Brüder. Beide sind Deutsche und wohnen in Krefeld.

Sie werden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld noch einem Haftrichter vorgeführt. (102)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-31 14:37:39

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Nachtragsmeldung - Dritter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Nachtragsmeldung - Dritter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) waren ein 22-jähriger Deutscher und ein 18-jähriger Syrer bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park schwer verletzt worden.

Wir berichteten dazu in einer Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5789952

Nachdem unmittelbar nach der Tat bereits zwei Tatverdächtige festgenommen worden waren, ergaben die Ermittlungen am Mittwochmorgen einen Tatverdacht gegen eine weitere Person, einen 18-jährigen in Krefeld wohnenden Syrer. Der Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen ihn und die beiden Festgenommenen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung. Der flüchtige 18-Jährige stellte sich am Mittwochabend bei der Polizei. Er befindet sich seit Donnerstag in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen dauern an.

(102)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-31 13:21:36

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen - Nachtragsmeldung - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen - Nachtragsmeldung - Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Freitag (31. Mai 2024) war ein 44-jähriger Krefelder am Moltkeplatz überfallen worden.

Wir berichteten dazu in einer Pressemitteilung:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5791431

Die beiden Tatverdächtigen wurden Freitag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld Haftbefehl wegen Raubes gegen den 18-jährigen Krefelder und Haftbefehl wegen versuchten Mordes in Tateinheit mit schwerem Raub gegen seinen 15-jährigen Bruder.

Beide befinden sich in Untersuchungshaft. (103)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-03 14:30:15

POL-KR: Unfall mit Linienbus: 7-Jähriger wird mit Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall mit Linienbus: 7-Jähriger wird mit Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht

Krefeld (ots)

Am Montag (3. Juni 2024) um 15:15 Uhr fuhr ein 29-jähriger Fahrer eines Linienbusses auf der Neukirchener Straße, als ein 7-jähriger Junge auf dem dortigen Gehweg plötzlich auf die Straße trat und stolperte. Der Busfahrer bremste, jedoch stürzte der Junge und geriet mit dem Unterschenkel unter den Reifen des Busses. Der 7-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. (104)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-04 11:59:37

POL-KR: Roter Chevrolet Camaro flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Roter Chevrolet Camaro flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (5. Juni 2024) flüchtete ein roter Chevrolet Camaro gegen 19:50 Uhr mit stark überhöhter Geschwindigkeit vor einer Polizeikontrolle. Zuvor hatten die Beamten auf dem Parkplatz des Grotenburgstadions eine Kontrollstelle für Geschwindigkeitsüberwachung eingerichtet. Nachdem der Fahrer auffällig langsam an den Messeinrichtungen vorbeigefahren war, beschleunigte er plötzlich mit laut aufheulendem Motor. Daraufhin trat ein Beamter auf die Fahrbahn und gab Anhaltesignale. Der Fahrer ignorierte die Zeichen und beschleunigte seinen Pkw, sodass der Polizist beiseite gehen musste, um von dem Auto nicht erfasst zu werden. Unmittelbar danach nahmen Streifenwagen die Verfolgung auf. Der Flüchtige überfuhr die Kreuzung der Violstraße/Uerdinger Straße trotz Rotlicht und sorgte auf der Grotenburgstraße dafür, dass ein Unbeteiligter mit seinem Auto auf den Gehweg ausweichen musste. Im weiteren Verlauf befuhr er die Straße "Rott" und nötigte mit stark überhöhter Geschwindigkeit mehrere entgegenkommende Autos zu Ausweichmanövern. Anschließend bog er mit quietschenden Reifen in die Friedrich-Ebert-Straße ab, wobei er die Vorfahrt eines anderen Verkehrsteilnehmers missachtete. Auch dieser unbekannte Verkehrsteilnehmer musste eine Vollbremsung machen, um die Kollision abzuwenden. Nachdem der Flüchtende bei erlaubten 50 Kilometern pro Stunde seinen Pkw auf 140 bis 160 beschleunigt hatte, brach die Polizei die Verfolgungsfahrt ab. Grund dafür war die große Gefahr, die bei derartig hohen Geschwindigkeiten für Unbeteiligte entsteht. Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Fahrzeugführer vermutlich um den 25-jährigen Halter des Autos handelte. Er ist jedoch nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Gefährdung des Straßenverkehrs. Wir bitten Zeugen, insbesondere Fahrer, die durch die beschriebenen Manöver gefährdet wurden, sich bei der Polizei unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (105)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-06 14:48:48

POL-KR: Unfall mit Radfahrer auf der Buddestraße: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall mit Radfahrer auf der Buddestraße: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Am Sonntag (9. Juni 2024) um 10:55 Uhr ist auf der Buddestraße ein Radfahrer gegen ein parkendes Auto geraten. Der 18-Jährige musste verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Das Rad und der geparkte Pkw wurden bei dem Unfall beschädigt.

Gleichzeitig war auf der Straße ein Taxi unterwegs. Die Polizei untersucht gerade, ob das Auto den Radfahrer abgedrängt hat. Dafür sucht sie nach Zeugen des Vorfalls und nach dem Fahrgast, der sich im Taxi, einem Tesla, befunden haben soll. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (107)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-10 11:25:40

POL-KR: Dank Zeuge: Polizei stellt Rollerdieb

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Dank Zeuge: Polizei stellt Rollerdieb

Krefeld (ots)

Ein Spaziergänger hatte sie am Samstagnachmittag beobachtet: drei Personen, die sich am Fütingsweg an einem Motorroller aufhielten, bis sich schließlich einer von ihnen am Zündschloss zu schaffen machte. Der Zeuge rief die Polizei. Die Beamten konnten vor Ort einen Verdächtigen stellen und Aufbruchspuren am Rollerschloss sichern. Zu ihnen passte Werkzeug aus dem Rucksack des Verdächtigen. Die Polizei stellte außerdem zwei Autoschlüssel und eine Kreditkarte sicher. Den polizeibekannten Mann erwartet ein Strafverfahren.

(106)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-10 11:24:08

POL-KR: Krefeld-Linn: Radfahrer schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Krefeld-Linn: Radfahrer schwer verletzt

Krefeld (ots)

Ein 63-jähriger Krefelder ist am Dienstagmittag (11. Juni 2024) bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Der Mann war gegen 12:15 Uhr mit seinem Fahrrad auf der Berliner Straße in Richtung Uerdingen unterwegs. Als er die Autobahnausfahrt passierte, wurde er von dem Sattelzug eines 64-jährigen Mannes aus Iserlohn, der von der A 57 aus Köln kommend in Richtung Uerdingen abbiegen wollte, erfasst. Der Radfahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Die Autobahnausfahrt Krefeld Zentrum war während der Unfallaufnahme bis ca. 14 Uhr gesperrt. (111)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-11 16:20:53

POL-KR: Unfall mit 12-Jährigem: Polizei sucht Zeugen und Fahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall mit 12-Jährigem: Polizei sucht Zeugen und Fahrer

Krefeld (ots)

Bereits am Freitag (7. Juni 2024) kollidierte auf der Wüstrathstraße ein 12-jähriger Radfahrer mit einem Auto. Der Junge war auf dem Radweg unterwegs, als der Autofahrer von der Straße in die Einfahrt einer Tiefgarage einbiegen wollte. Dabei stießen Fahrrad und Auto zusammen, und der 12-Jährige kam zu Fall.

Der Autofahrer half ihm wieder hoch und erkundigte sich, ob er verletzt sei. Nachdem der Junge dies verneint hatte, fuhr der Mann weiter. Bei dem Auto handelt es sich um einen roten Viertürer mit Krefelder Kennzeichen und sportlichem Aussehen, ähnlich einem Tesla. Der Fahrer ist 40 bis 50 Jahre alt, rund 1,75 Meter groß und hat kurze schwarze Haare, keinen Bart und eine kräftige Statur. Er trug einen roten Pullover mit einer gelb-grünen Warnweste. Der Unfall ereignete sich gegen 16:30 Uhr.

Die Polizei bittet Zeugen und den Fahrer, sich zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (110)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-11 11:59:34

POL-KR: Seniorin beraubt: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Seniorin beraubt: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Auf der Gladbacher Straße hat am Montag (10.Juni 2024) ein Unbekannter eine Seniorin beraubt. Die 86-Jährige öffnete gerade ihre Haustür, als der Täter an sie herantrat und ihr eine Schmuckkette vom Hals riss. Danach flüchtete er mit seiner Beute.

Der Mann ist ungefähr 20 Jahre alt, er trug eine blaue Jeans. Die Tat ereignete sich gegen 11:35 Uhr. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (109)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-11 09:31:32

POL-KR: Senior aus Neuss übergibt in Krefeld Geld an falsche Staatsanwältin

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Senior aus Neuss übergibt in Krefeld Geld an falsche Staatsanwältin

Krefeld (ots)

Einen betrügerischen Anruf erhielt am Dienstag (11. Juni 2024) ein 76-Jähriger aus Neuss. Die Frau am Telefon gab sich als Staatsanwältin aus und behauptete, dass die Tochter des Mannes bei einem Verkehrsunfall eine Radfahrerin getötet habe. Damit sie nicht ins Gefängnis bräuchte, müsse er eine Kaution bezahlen.

Anschließend ging der Senior zur Bank und hob eine fünfstellige Summe ab. Danach wurde er von der Betrügerin am Telefon aufgefordert, nach Krefeld zu fahren und dort am Polizeipräsidium das Geld einer Botin zu übergeben. Auf einem öffentlichen Parkplatz hinter dem Gebäude nahm die Unbekannte ihre Beute in Empfang. Danach wurde der Senior misstrauisch und wandte sich an die Polizei.

Gelegentlich suchen sich Betrüger für die Geldübergabe bei dieser oder vergleichbaren Maschen einen Ort aus, welcher der vorgetäuschten Geschichte eine besondere Glaubwürdigkeit verleiht, zum Beispiel einen Treffpunkt an einem Gebäude der Polizei oder der Justiz. Die Polizei rät:

   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Lassen Sie sich am Telefon den Namen nennen, legen Sie auf, 
     rufen Sie Ihre örtliche Polizeibehörde über die Rufnummer 110 an
     und schildern Sie den Sachverhalt.
   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre 
     Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine 
     Anzeige.

Informationen zu dieser und weiteren Betrugsmaschen, die sich gegen Senioren richten, hat die Polizei hier für Sie zusammengestellt: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (112)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-12 11:11:17

POL-KR: Krefelder Fairkehr auf dem Hülser Burgfest

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Krefelder Fairkehr auf dem Hülser Burgfest

Krefeld (ots)

Am Samstag, 15. Juni 2024 von 14 bis 17:30 Uhr, ist die Polizei Krefeld gemeinsam mit der Stadt Krefeld und der Verkehrswacht mit einem Aktionsstand auf dem Schulhof der Grundschule "An der Burg" vertreten. Die Experten der Verkehrsunfallprävention werden auf die Gefahren des "Toten Winkels" aufmerksam machen. Zu diesem Zweck wird extra ein Lkw bereitgestellt, bei dem die Kinder und die Eltern die Möglichkeit bekommen, die Perspektive des Lkw-Fahrers einzunehmen. Durch dieses eigene Erleben der eingeschränkten Sicht werden die Kinder besonders gut sensibilisiert. (113)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-13 10:05:14

POL-KR: Einbruch in Parfümerie auf Uerdinger Einkaufsstraße - Trio flüchtig

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbruch in Parfümerie auf Uerdinger Einkaufsstraße - Trio flüchtig

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (14. Juni 2024) wurde eine Anwohnerin der Niederstraße kurz nach 1 Uhr von einem lauten Knall geweckt. Als die 31-Jährige aus dem Fenster blickte, stellte sie fest, dass die Alarmanlage einer Parfümerie auf der Haupteinkaufsstraße ausgelöst hat und die Glastür zerbrochen war. Eine weitere Anwohnerin konnte drei Männer beobachten, die einen großen schwarzen Gegenstand vor sich herschoben und damit zum Uerdinger Marktplatz flüchteten. Dort stiegen die Unbekannten in einen schwarzen Kombi, vermutlich einen Ford Focus, und flüchteten über den Marktplatz in Richtung Düsseldorfer Straße. Zeugen, welche die Personen oder das Fluchtauto beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (116)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 10:42:46

POL-KR: Paar in Uerdingen wird nachts von Einbrecher überrascht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Paar in Uerdingen wird nachts von Einbrecher überrascht

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (14. Juni 2024) hörte eine 25-Jährige Schritte im Wohnzimmer. Kurz darauf spähte ein Unbekannter zu ihr und ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten durch die Tür ins Schlafzimmer hinein. Als sie laut zu rufen begann, flüchtete der Einbrecher ins Badezimmer, verschloss die Tür von innen und verließ die Wohnung im ersten Stock durch das Fenster.

Nach ersten Erkenntnissen war der Einbrecher die Wohnung auch über das Badezimmer in die Wohnung gelangt: Über eine Mauer und eine Garage hatte er das auf Kipp stehende Fenster erreichen können. Die Polizei weist darauf hin, dass auch offene Fenster in höheren Etagen nicht unbedingt sicher sind. Oft nutzen Einbrecher Aufstiegshilfen, die sie vor Ort vorfinden, zum Beispiel Mülltonnen oder Mauerwerk.

(115)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 09:55:53

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz unterzeichneten gestern (13. Juni 2024) der städtische Vertreter, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, der Präsident des Landgerichts, Dr. Bernd Wermeckes, der Direktor des Amtsgerichts, Werner Batzke, der Leitende Oberstaatsanwalt Henning Wilke und Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck die überarbeitete Kooperationsvereinbarung "Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen". Eine wesentliche Voraussetzung zur Gewährleistung eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes ist die enge Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Behörden und Institutionen. Aus diesem Grund unterzeichneten Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie die Polizei Krefeld bereits im Januar 2012 eine Kooperationsvereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung war und ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Krefeld im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Hierdurch wurde zum Beispiel ein beschleunigter Informationsfluss zwischen Polizei und Jugendamt zum besseren Schutz in Fällen, in denen Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt und Vernachlässigung werden, erreicht. Im Rahmen einer funktionierenden Ordnungspartnerschaft wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung fortlaufend bilanziert, sodass sich die beteiligten Partner entschlossen, diese zu aktualisieren. Ebenso fand sukzessiv eine stärkere Fokussierung auf den präventiven Kinder- und Jugendschutz statt. So wurde zum Beispiel die Institution Schule als wesentlicher Akteur im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes als Kooperationspartner ins Lenkungsgremium der Kooperation aufgenommen. Zudem haben sich im Laufe der Jahre einige gesetzliche Grundlagen der Kooperationsvereinbarung verändert. So wurde das Landeskinderschutzgesetz ergänzt und das Kinderbildungsgesetz geändert. (114)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 08:37:31

POL-KR: Sicher in den Urlaub - Infostand zum Ferienreiseverkehr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicher in den Urlaub - Infostand zum Ferienreiseverkehr

Krefeld (ots)

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Damit Sie und Ihre Familie sicher an Ihr Urlaubsziel kommen, informieren Sie unsere Experten der Verkehrsunfallprävention über die Themen Fahrzeugcheck vor Reiseantritt, Pausenzeiten, Rettungsgasse sowie Ladungssicherung und Überladung - insbesondere für Wohnwagen und Wohnmobile.

Wo? Am Donnerstag, 20. Juni 2024, von 10 bis 13 Uhr in der Mediothek am Theaterplatz und am Montag, 24. Juni 2024, von 10 bis 13 Uhr im Eingangsbereich des Globus-Marktes (Hafelsstraße 200). (117)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-18 13:05:05

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld: Gewalttätige Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park - sechs weitere Verdächtige in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld: Gewalttätige Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park - sechs weitere Verdächtige in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, waren ein 22- und ein 18-Jähriger bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park schwer verletzt worden. Die Polizei konnte bereits drei Verdächtige festnehmen - sie sitzen in Untersuchungshaft.

Wir berichteten dazu in zwei Pressemeldungen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5791318 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5789952

Am Donnerstag (20. Juni 2024) wurden sechs weitere Männer im Alter von 17 bis 19 Jahren festgenommen - darunter der oben erwähnte 18-Jährige. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ sechs Haftbefehle wegen gefährlicher Körperverletzung. (118)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-20 15:43:38

POL-KR: Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte - Täter gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Versuchter Einbruch in Kindertagesstätte - Täter gestellt

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Samstag (22.Juni 2024) hörte ein 73-Jähriger gegen Mitternacht verdächtige Geräusche an der Kindertagesstätte auf der Ritterstraße. Er rief die Polizei. Die Beamten konnten vor Ort einen 53-Jährigen stellen, der gerade auf einem E-Scooter die Flucht ergreifen wollte. An der Eingangstür fanden sie frische Einbruchsspuren. Wie sich außerdem herausstellte, war der Scooter als gestohlen gemeldet. Den polizeibekannten Verdächtigen erwartet ein Strafverfahren.

(119)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-24 13:52:06

POL-KR: Vorläufige Festnahme nach Schockanruf

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vorläufige Festnahme nach Schockanruf

Krefeld (ots)

Am Samstag (29. Juni 2024), gegen 13:30 Uhr, erhielt eine 53-Jährige einen Schockanruf. Die Anruferin, die sich als Mitarbeiterin der Staatsanwaltschaft Krefeld ausgab, teilte mit, dass ihre Tochter einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Jetzt solle sie einen hohen Bargeldbetrag aufbringen, um Kaution zu hinterlegen. Schnell erkannte die Krefelderin, dass es sich um eine Betrugsmasche handelte. Es gelang ihr das Gespräch aufrechtzuerhalten und zeitgleich über ein anderes Telefon die Polizei zu verständigen. Die Geldübergabe sollte anschließend gegen kurz nach 15 Uhr auf dem Westwall erfolgen. Zum bösen Erwachen der Betrüger wurde die Kurierin dort nicht von der Geschädigten, sondern von unseren Kollegen in Empfang genommen. Die 26-jährige Tatverdächtige wurde vorläufig festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. (122)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-01 11:53:41

POL-KR: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Samstagabend (29. Juni 2024) bemerkte eine Anwohnerin gegen 22:45 Uhr zwei Männer, die sich an den Jalousien einer Wohnung auf der Herderstraße zu schaffen machten. Kurz darauf flüchteten die unbekannten Täter unverrichteter Dinge über den Balkon in Richtung Goetheplatz. Einer der Täter sei dunkel gekleidet gewesen und hatte etwas auffällig gelb oder gelb-grünes um die Taille gebunden. Außerdem trug er lange offene Haare und einen Oberlippenbart. Die Polizei bittet Zeugen, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld.@polizei.nrw.de zu melden. (120)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-01 11:16:58

POL-KR: Nachtragsmeldung: Mann mit Messer tödlich verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtragsmeldung: Mann mit Messer tödlich verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch das Amtsgericht Krefeld ein Haftbefehl gegen den 28-jährigen afghanischen Tatverdächtigen wegen Totschlags erlassen. Der Mann ist dringend verdächtig, am Montagmittag (1. Juli 2024) auf einen anderen Bewohner der Kommunalen Unterbringungseinrichtung auf der Westparkstraße eingestochen zu haben. Die Obduktion des ebenfalls 28-jährigen Afghanen ergab, dass die Stichverletzungen ursächlich für seinen Tod waren.

(124)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-02 15:32:13

POL-KR: Mann mit Messer tödlich verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann mit Messer tödlich verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Am Montagmittag (1. Juli 2024) soll ein Mann einen 28-jährigen Mitbewohner in der Kommunalen Unterbringungseinrichtung auf der Westparkstraße mit einem Messer so schwer verletzt haben, dass er kurz darauf im Krankenhaus verstarb. Die Polizeibeamten konnten den Täter noch vor Ort festnehmen. Eine Mordkommission wurde eingerichtet. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. (123)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-02 09:08:40

POL-KR: 14-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 14-jähriger Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Dienstag (2. Juli 2024) kam es auf der Keuzung von Luiter Weg und Papendyk um 16:50 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Radfahrer. Die Autofahrerin befuhr den Luiter Weg in Richtung Norden, als sie im Kreuzungsbereich mit dem auf dem Papendyk fahrenden 14-Jährigen kollidierte. Die 22-Jährige und mehrere Zeugen leisteten umgehend Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes. Der Krefelder wurde anschließend schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin blieb unverletzt, ihr Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (126)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-03 13:07:31

POL-KR: Hansastraße: Polizei stellt Drogenhändler

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Hansastraße: Polizei stellt Drogenhändler

Krefeld (ots)

Vier Männer im Alter von 16 bis 18 Jahren hat die Kriminalpolizei am Dienstag (2. Juli 2024) auf der Hansastraße gestellt. Ein Zeuge hatte sie dort beim Handeln mit Drogen beobachtet und die Polizei informiert. Diese hatte die Verdächtigen daraufhin zunächst observiert und sie dann vorläufig festgenommen. Die Beamten stellten Drogen und Geld sicher. Alle vier sind polizeilich bereits in Erscheinung getreten. Nach der Vernehmung wurden sie wieder entlassen, sie erwartet aber ein Strafverfahren: Vorgeworfen wird ihnen bandenmäßiger Handel mit Cannabis. (125)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-03 09:46:54

POL-KR: Bahnstraße: Unfall mit Taxi und Radfahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bahnstraße: Unfall mit Taxi und Radfahrer

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (4. Juli 2024) musste ein Radfahrer auf der Bahnstraße dem stehenden Lieferwagen eines Paketdienstes ausweichen. Gleichzeitig kam ihm ein Taxi entgegen, welches das Fahrrad touchierte. Der 15-jährige Radfahrer kam zu Fall und wurde dabei verletzt. Das Taxi entfernte sich.

Der Unfall hat sich auf der Bahnstraße zwischen der Philadelphia- und der Dießemer Straße ereignet, vermutlich gegen 14:30 Uhr. Die Polizei sucht nach dem Taxifahrer, dem DHL-Fahrer und nach Zeugen des Unfalls. Hinweise bitte an 02151-6340 oder über hinweise.krefeld.@polizei.nrw.de.

(127)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-05 12:50:07

POL-KR: Maskierte überfallen Spielhalle

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Maskierte überfallen Spielhalle

Krefeld (ots)

Auf der Kleinewefersstraße haben am Sonntag (7. Juli 2024) zwei Maskierte eine Spielhalle überfallen. Sie hatten das Casino nachts gegen 1:20 Uhr durch die Vordertür betreten und einen Angestellten in ein Hinterzimmer gebracht. Dort fesselten sie den 33-Jährigen. Nachdem er sich befreien konnte, waren die beiden Täter mit Bargeld als Beute verschwunden.

Über eine Person ist nichts bekannt, bei der anderen handelte es sich um einen Mann von 1,75 bis 1,80 Meter Größe mit kräftiger Statur, einem dunklen Vollbart und dunkler Haut. Er hatte mit südländischem Akzent gesprochen und dunkle Kleidung sowie eine weiße Maske mit einem Kreuz auf der Stirn getragen.

(128)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-08 11:35:43

POL-KR: Spezialeinheiten beenden Bedrohung in Wohnung

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Spezialeinheiten beenden Bedrohung in Wohnung

Krefeld (ots)

Einsatzkräfte erhielten am Mittwoch (10. Juli 2024) gegen 12 Uhr Hinweise auf eine Bedrohung in einer Wohnung auf der Philadelphiastraße. Zur Bewältigung der Lage wurden Spezialeinheiten der Polizei hinzugezogen. Diese verschafften sich Zutritt zur Wohnung des Mehrfamilienhauses und konnten den 40-jährigen Tatverdächtigen unverletzt festnehmen. Seine 65-jährige Mutter wurde ebenfalls nicht verletzt. Die Ermittlungen zum Tathergang und den Hintergründen dauern an. Für die Einsatzdauer war die Philadelphiastraße zwischen der Alten Linner und Schwertstraße bis 15 Uhr gesperrt. (130)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-10 15:50:57

POL-KR: Sparkassen-Mitarbeiter vereitelt Betrug an Seniorin

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sparkassen-Mitarbeiter vereitelt Betrug an Seniorin

Krefeld (ots)

Weil er misstrauisch war und die Polizei informiert hat, blieb einer 77-Jährigen aus Krefeld ein Schaden in vierstelliger Höhe erspart: Der 23-jährige Mitarbeiter einer Sparkassen-Filiale wurde stutzig, als die Seniorin bei ihm am Dienstag (9. Juli 2024) ein Darlehen aufnehmen wollte und erklärte, den hohen Betrag dringend an die Staatsanwaltschaft zahlen zu müssen.

Wie sich herausstellte, war die Krefelderin zuvor von Betrügern angerufen worden, die sich als Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft ausgegeben und mit gerichtlichen Konsequenzen gedroht hatten, falls sie den vierstelligen Betrag nicht umgehend überweisen würde. Sie hatte sich so unter Druck gesetzt gefühlt, dass sie sofort die Bank aufgesucht hatte.

Die Polizei rät:

   - Lassen Sie sich bei Anrufen von vermeintlichen Amtsträgern den 
     Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizei 
     über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre 
     Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
   - Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld oder Wertsachen an 
     unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine 
     Anzeige.

Mehr Informationen über Betrugsmaschen gegen Senioren hat die Polizei hier für Sie zusammengestellt: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (129)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-10 10:33:04

POL-KR: Kostenlose Termine zur Fahrradregistrierung bei der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kostenlose Termine zur Fahrradregistrierung bei der Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Um Ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei Krefeld Termine zur Fahrradregistrierung an. Damit Interessierte diesen Service in Anspruch nehmen können, benötigen sie nur ein Ausweisdokument, einen Eigentumsnachweis und das eigene Fahrrad.

An folgenden Terminen sind wir für Sie da:

Mittwoch, 31. Juli 2024 von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 14. August 2024 von 15 bis 19 Uhr Mittwoch, 28. August 2024 von 9 bis 14 Uhr Mittwoch, 11. September 2024 von 15 bis 19 Uhr Mittwoch, 25. September 2024 von 9 bis 14 Uhr

Wo? Polizeiwache Süd, Hansastraße 25, vor der rückwärtigen Fensterfront (Parkplatz Mariannenstraße) am dortigen Pavillon.

Warum sollten Sie Ihr Fahrrad registrieren lassen?

Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmen- und die Individualnummer in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale, das Modell und der Hersteller vermerkt. Das Fahrrad bekommt nach erfolgreicher Registrierung einen Aufkleber mit einer Nummer, damit die Polizei es bei einer Sicherstellung oder beim Auffinden leichter zuordnen kann. (131)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-12 08:00:03

POL-KR: Entschärfung einer Weltkriegsbombe an der St. Töniser Straße: Evakuierung im Umkreis hat begonnen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Entschärfung einer Weltkriegsbombe an der St. Töniser Straße: Evakuierung im Umkreis hat begonnen

Krefeld (ots)

Heute wurde auf dem Gelände der SWK Krefeld an der St. Töniser Str. bei Baggerarbeiten eine Fünf-Zentner-Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg freigelegt. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst des Landes NRW ist bereits vor Ort und hat entschieden, dass der Zünder der Bombe noch heute vor Ort entschärft oder notfalls kontrolliert gesprengt werden muss.

Alle wichtigen Infos zu den erforderlichen Evakuierungen finden Sie in der Pressemeldung der Krefelder Feuerwehr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115878/5825361

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld

Pressesprecher Christoph Manten Telefon: 02151-8213 1333 E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de http://www.krefeld.de/feuerwehr

(133)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-17 17:45:01

POL-KR: Stadt Krefeld und Polizei: Gemeinsamer Einsatz gegen Problemimmobilien - Zwei große Kontrollen / Nutzungen untersagt / Weitere Verstöße festgestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Stadt Krefeld und Polizei: Gemeinsamer Einsatz gegen Problemimmobilien - Zwei große Kontrollen
Nutzungen untersagt
Weitere Verstöße festgestellt

Krefeld (ots)

Die Arbeitsgruppe (AG) Problemimmobilien, bestehend aus Mitarbeitenden der Stadt Krefeld, der Polizei Krefeld, der Feuerwehr, des Kommunalbetriebs Krefeld (KBK), des Zolls, der Familienkasse und des Jobcenters sind am Mittwoch, 17. Juli, und am Donnerstag, 18. Juli, bei gemeinsamen Einsätzen weiter gegen Problemimmobilien vorgegangen. Insgesamt wurden zwei Immobilien kontrolliert. Es wurden Nutzungsuntersagungen ausgesprochen.

Gegen 16 Uhr begann am Mittwoch der gemeinsame Einsatz in einer Immobilie auf der Neusser Straße in der Nähe des Hansazentrums. Grund für den behördenübergreifenden Einsatz im Rahmen des Präsenzkonzeptes Innenstadt der Stadt Krefeld und der Polizei Krefeld waren mehrere Beschwerden aus der Nachbarschaft. Diese wiesen auf erhebliche Überbelegungen hin. Außerdem war erkennbar, dass die Wohnung zum Drogenkonsum genutzt wurde. In der Wohnung wurde niemand angetroffen, jedoch befand sie sich in einem stark vermüllten und verwahrlosten Zustand. Die Verdachtslage an diesem Ort konnte bestätigt werden.

Aufgrund erheblicher brandschutztechnischer Mängel wurde die Nutzung der Wohnung untersagt. Da derzeit niemand in der Wohnung gemeldet ist und diese lediglich als Unterschlupf genutzt wird, wurde die Tür versiegelt. Ein vom Hausverwalter beauftragter Schlüsseldienst verschloss die Türe anschließend aufwendig. Der Einsatz verlief reibungslos. Der Hausverwalter zeigte sich erleichtert über den Einsatz.

Gegen 14:00 Uhr am Donnerstag folgte ein weiterer Einsatz auf der Philadelphiastraße. In der Vergangenheit kam es dort bei Einsätzen des Zolls wiederholt zu bestätigten Fällen von Wohnungsprostitution. Die Bewohner des Gebäudes wurden hinsichtlich dieser Sachlage befragt. Bei der Inspektion durch die Bauaufsicht und die Feuerwehr wurden im Gebäude schwerwiegende Probleme bezüglich der Rettungswege festgestellt. Aufgrund der festgestellten Mängel musste die Nutzung mehrerer Wohnungen untersagt werden.

Die meisten betroffenen Bewohner konnten vorübergehend bei Bekannten und Verwandten unterkommen. Das Sozialamt bot den Betroffenen zudem Unterbringungsmöglichkeiten an. Der Verwalter des Gebäudes wurde telefonisch kontaktiert und arbeitet nun intensiv daran, die Mängel kurzfristig zu beheben, damit die Wohnungen schnellstmöglich wieder genutzt werden können. In Bezug auf die ungenehmigte Nutzung einiger Wohnungen als Prostitutionsstätten wird nun ein ordnungsbehördliches Verfahren eingeleitet. Die ungenehmigte Nutzung wird untersagt und entsprechende Maßnahmen werden folgen.

Im Rahmen des Präsenzkonzeptes Innenstadt werden Polizei und Stadt Krefeld gemeinsam mit der AG Problemimmobilien auch zukünftig weitere Kontrollen sogenannter Problemimmobilien durchführen. (135)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-18 17:45:22

POL-KR: 6,5 Kilogramm Amphetamin: Drogenfahnder nehmen Händler fest | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 6,5 Kilogramm Amphetamin: Drogenfahnder nehmen Händler fest | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

POL-KR: 6,5 Kilogramm Amphetamin: Drogenfahnder nehmen Händler fest | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Die Ermittlungsgruppe Herkules, bei der Krefelder Kriminalpolizei für Drogendelikte zuständig, hat drei Männer im Alter von 32 und 46 festgenommen, die im Verdacht stehen, bandenmäßig mit Amphetamin gehandelt zu haben. Sie sitzen auf Antrag der Staatsanwaltschaft bereits in Untersuchungshaft. Eine weitere Verdächtige (39) wurde nach der Festnahme wieder entlassen, sie erwartet aber ebenfalls ein Strafverfahren.

Aufgefallen war die Bande durch ein Paket, das einer der Verdächtigen sich in einen Krefelder Paketshop hatte schicken lassen, um es dort in Empfang zu nehmen. Der Betreiber des Geschäfts war misstrauisch geworden, weil die Sendung direkt an den Shop adressiert gewesen war und es in der Vergangenheit bereits weitere Zusendungen dieser Art gegeben hatte. Der Abholer war selbst als angeblicher Absender angegeben, damit er das Paket mit der Ausrede an sich nehmen konnte, dass es falsch beschriftet worden sei.

Als am letzten Dienstag (16. Juli 2024) eine weitere Zusendung im Paketshop ankam und der verdächtige Abholer es in Empfang nehmen wollte, kündigte der Betreiber an, die Polizei zu rufen. Daraufhin ergriff der Kunde die Flucht. Die in dem Paket aufgefundene Substanz hat die Polizei inzwischen als rund ein Kilogramm Amphetamin identifiziert.

Über den Namen auf dem Paket konnten die Beamten den Verdächtigen, einen weiteren Krefelder und eine Krefelderin ermitteln. "Nach ihrer Vernehmung hatten wir Hinweise auf zwei Depots in Datteln und Moers", so Kriminalhauptkommissar Uwe van Rieth, der die Ermittlungen leitet. "Dank des professionellen Einsatzes unserer Kollegen von der Polizei Recklinghausen konnten wir in den Depots weitere 5,5 Kilogramm Amphetamin sicherstellen, außerdem einen halben Liter Amphetaminöl, aus dem das Aufputschmittel hergestellt wird." Darüber hinaus haben die Ermittler 240 Gramm Crystal Meth gefunden und rund 830 Pillen, deren Wirkstoff noch bestimmt werden muss. Ein weiterer Mann ohne festen Wohnsitz wurde in Datteln festgenommen. Er steht ebenfalls im Verdacht, mit Amphetamin zu handeln. Die sichergestellten 6,5 Kilogramm Amphetamin haben einen Marktwert von rund 50.000 Euro.

(134)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-18 15:15:15

POL-KR: Mordkommission ermittelt: 31-Jähriger schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mordkommission ermittelt: 31-Jähriger schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (19. Juli 2024) ist ein Krefelder bei einer Auseinandersetzung auf der Rheinstraße schwer verletzt worden. Der Täter ist nicht bekannt. Der Gesuchte ist 20 bis 25 Jahre alt, rund 1,70 Meter groß und hat laut Zeugenaussage ein indisches oder pakistanisches Aussehen und eine dunkle Hautfarbe. Er ist von korpulenter Statur und trug eine hellblaue oder graue Trainingsjacke von Nike und eine schwarze Umhängetasche. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (137)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-19 15:46:10

POL-KR: Unbekannter beraubt 28-Jährigen und setzt dabei Pfefferspray ein - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter beraubt 28-Jährigen und setzt dabei Pfefferspray ein - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstagabend (18. Juli 2024) um 20:10 Uhr saß ein 28-jähriger Mann aus Wegberg im Krefelder Hauptbahnhof im Bereich des Südeingangs auf einer Sitzgelegenheit, als er von einem Mann angesprochen und in ein Gespräch verwickelt wurde. Währenddessen nahm der Unbekannte unbemerkt die Geldbörse aus der Jackentasche des 28-Jährigen. Als dieser sah, dass der Unbekannte plötzlich sein Portemonnaie in der Hand hielt, forderte er ihn auf, es ihm zurückzugeben. Im gleichen Moment zog der Täter ein Pfefferspray aus der Tasche, griff den Wegberger damit an und flüchtete mit der Beute.

Der 28-Jährige beschrieb den Täter als ungefähr 25 Jahre alt und 1,75 bis 1, 85 Meter groß. Er hatte ein arabisches Erscheinungsbild, trug schwarze Kleidung und hatte kurze Haare und einen dunklen Bart.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden: unter 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (136)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-19 12:17:01

POL-KR: Verletzter auf der Rheinstraße: Verdächtiger in U-Haft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verletzter auf der Rheinstraße: Verdächtiger in U-Haft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (19. Juli 2024) war auf der Rheinstraße ein 31-Jähriger Krefelder bei einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Nach den bisherigen Ermittlungen hatte der 31-Jährige sich kurz nach Mitternacht mit dem männlichen Tatverdächtigen verabredet, um ihm Drogen zu verkaufen. Dabei war es zu einer Rangelei gekommen, bei der der Tatverdächtige den Krefelder mit einem Messer verletzt und dann die Flucht ergriffen hatte. Das Opfer war lebensbedrohlich verletzt, schwebt nach der Operation aber nicht mehr in Lebensgefahr.

Eine Mordkommission hat die Ermittlungen übernommen und noch am Freitag einen polizeibekannten 23-Jährigen als Tatverdächtigen ermittelt, welcher am selben Tag festgenommen werden konnte. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft befindet er sich seit Samstag in Untersuchungshaft.

Unsere ursprüngliche Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5826877 (140)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-22 12:17:51

POL-KR: Verkehrsunfall mit gestohlenem Auto - Täter flüchtig

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall mit gestohlenem Auto - Täter flüchtig

Krefeld (ots)

Am Sonntag (21. Juli 2024) kam es gegen 20:15 Uhr im Kreuzungsbereich der Moerser Straße und Blumentalstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Zeugen berichteten, dass der Pkw des Unfallverursachers trotz Rotlicht von der Moerser Straße aus die Blumentalstraße passieren wollte. Auf der Kreuzung kam es dann zum Zusammenstoß, durch den das Fahrzeug eines 46-Jährigen gegen ein Verkehrszeichen geschleudert wurde. Der Krefelder wurde dabei jedoch nicht verletzt. Der Unfallverursacher sowie seine Beifahrer flüchteten direkt danach zu Fuß vom Unfallort. Eine Überprüfung der Kennzeichen ergab, dass das Auto am Tag zuvor in Kerken gestohlen und ohne zu zahlen in Kempen betankt worden war. Die Fahndung nach den Flüchtigen dauert an. Das Unfallfahrzeug wurde sichergestellt, und das Verkehrskommissariat der Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (139)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-22 10:20:46

POL-KR: Bockum: 16-Jähriger wird mit einem Messer leicht verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bockum: 16-Jähriger wird mit einem Messer leicht verletzt

Krefeld (ots)

Am Freitag (19. Juli 2024) kam es gegen 19:50 Uhr vor dem Badezentrum Bockum zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei 16-Jährigen. Beim Verlassen des Schwimmbades geriet die Gruppe um den Geschädigten in Streit mit einem ehemaligen Mitschüler. Dieser setzte Pfefferspray ein und zog ein Messer, mit dem er den Krefelder leicht am Arm verletzte. Der Geschädigte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Den Beschuldigten erwartet nun ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung. (138)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-22 08:54:19

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Oppum verletzt - Autofahrer flüchtig - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall in Oppum verletzt - Autofahrer flüchtig - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Ein 65-jähriger Fahrradfahrer fuhr am Montagnachmittag (22. Juli 2024) gegen 17 Uhr in den Kreisverkehr an der Buddestraße. Als er diesen an der Hauptstraße in Fahrtrichtung Untergath verlassen wollte, überholte ihn von links ein schwarzer SUV mit einem Krefelder Kennzeichen. Das Auto fuhr dabei so dicht an dem Fahrradfahrer vorbei, dass dieser die Kontrolle über sein Fahrrad verlor, gegen eine erhöhte Bordsteinkante fuhr und stürzte. Dabei stieß gegen eine Straßenlaterne und verletzte sich. Der schwarze SUV entfernte sich anschließend ohne anzuhalten über die Hauptstraße weiter in Fahrtrichtung Untergath. Der 65-Jährige wurde vor Ort von einem Rettungsdienst behandelt.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (141)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-23 10:26:49

POL-KR: Alkoholisierter 27-Jähriger verursacht Verkehrsunfall auf der Bahnstraße - Blutprobe

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Alkoholisierter 27-Jähriger verursacht Verkehrsunfall auf der Bahnstraße - Blutprobe

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (24. Juli 2024) gegen 4:45 Uhr wurden die Beamten zu einem Verkehrsunfall auf der Bahnstraße gerufen. Vor Ort trafen sie auf den 27-jährigen Fahrzeugführer, der an einer Hauswand lehnte und einen stark alkoholisierten Eindruck machte. Ein freiwillig durchgeführter Alkoholtest verlief positiv. Der stark beschädigte Pkw des Mannes stand quer auf der Straße und am Fahrbahnrand befanden sich drei weitere beschädigte geparkte Fahrzeuge. Der leichtverletzte Mann wurde zur Blutprobenentnahme auf die Wache verbracht. Sein Führerschein wurde sichergestellt und ihn erwartet ein Strafverfahren. (143)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-24 15:53:51

POL-KR: Ladendieb auf frischer Tat gefasst - weiteres Diebesgut sichergestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Ladendieb auf frischer Tat gefasst - weiteres Diebesgut sichergestellt

Krefeld (ots)

Am Dienstag (23. Juli 2024) beobachtete ein Ladendetektiv eines Baumarktes auf der Mevissenstraße gegen 14:30 Uhr einen Mann, der mehrere Schraubendreher und weitere Werkzeuge einsteckte. Er verständigte sofort die Polizei, sodass der Täter noch vor Ort gestellt werden konnte. Bei der Durchsuchung des Mannes nach weiterem Diebesgut konnten die Beamten einen Autoschlüssel auffinden. Als sie das Auto auf dem Parkplatz vorfanden, wurde bei der Durchsuchung weiteres Werkzeug - teilweise noch originalverpackt - aufgefunden und sichergestellt. Den 42-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren.

(142)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-24 13:28:52

POL-KR: Einbrecher erscheint mit gestohlenem Fahrrad am nächsten Tatort - Festnahme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbrecher erscheint mit gestohlenem Fahrrad am nächsten Tatort - Festnahme

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (24. Juli 2024) wurde die Kriminalpolizei um 9 Uhr zu einem Einbruch in ein Geschäft auf der Rheinstraße gerufen. Die Tatverdächtigen hatten Bargeld aus der Kasse entwendet und sind anschließend geflüchtet. Bei der Sicherung der Bilder auf der Überwachungskamera, konnten zwei Tatverdächtige bei der Tatausführung beobachtet werden. Im Anschluss an den Einsatz wurden die Kriminalbeamten zu einem weiteren Einbruch auf der Vereinsstraße gerufen. Während der Sachverhaltsaufnahme erschien plötzlich ein Mann im Innenhof. Der 27-Jährige konnte aufgrund der zuvor eingesehen Videoaufzeichnung zweifelsfrei als Tatverdächtiger des vorherigen Einbruchs identifiziert werden. Darüber hinaus führte er ein gestohlenes Fahrrad mit sich und hatte einen Haftbefehl offen. Zeitgleich fahndeten die Beamten noch immer nach seinem Komplizen. Auch er konnte gegen 11:30 Uhr auf der Bahnstraße wiedererkannt und gestellt werden. Bei seiner Durchsuchung wurde Einbruchswerkzeug aufgefunden. Den 31-Jährigen erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren.

(144)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-25 09:56:48

POL-KR: Pkw rammt Streifenwagen und verletzt drei Polizisten - Tatverdächtiger flüchtig

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Pkw rammt Streifenwagen und verletzt drei Polizisten - Tatverdächtiger flüchtig

Krefeld (ots)

Am Dienstag (30. Juli 2024) rammte ein Fahrzeug um kurz nach Mitternacht einen Streifenwagen und verletzte drei Polizeibeamte. Kurz zuvor beabsichtigte das Streifenteam den Pkw in Höhe des Moritzplatzes zu kontrollieren. Als die Beamten Anhaltesignale gaben, flüchtete der Fahrzeugführer mit dem Pkw. Auf der Westparkstraße konnten die Beamten das mittig auf der Fahrbahn abgestellte Fahrzeug ausfindig machen. Als sie hinter dem Auto hielten, setzte der Fahrer zurück, rammte den Streifenwagen und setzte seine Flucht fort.

Durch den Aufprall wurden die Airbags des Streifenwagens ausgelöst. Alle drei Polizisten mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach ambulanter Behandlung konnten sie das Krankenhaus wieder verlassen, waren jedoch nicht mehr dienstfähig. Zur Fahndung wurde unter anderem ein Hubschrauber eingesetzt. Daraufhin konnte der Pkw auf der Von-Steuben-Straße gefunden werden. Der Fahrer flüchtete in unbekannte Richtung. Das falsche Kennzeichen sowie das Auto wurden als gestohlen gemeldet und wurden sichergestellt. Der Streifenwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Ermittlungen dauern an.

(146)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-30 10:00:06

POL-KR: Erneute Verkehrskontrollen im Krefelder Stadtgebiet - Eine Festnahme und mehrere Strafanzeigen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Erneute Verkehrskontrollen im Krefelder Stadtgebiet - Eine Festnahme und mehrere Strafanzeigen

Krefeld (ots)

Auch am Freitag (26. Juli 2024) setzte die Polizei Krefeld in Zusammenarbeit mit der Bereitschaftspolizei Duisburg die Verkehrskontrollen im gesamten Stadtgebiet fort. Neben 13 Handy- und 6 Gurtverstößen, stach eine Fahrzeugkontrolle besonders hervor. Ein 56-Jähriger wurde in seinem Pkw, der mit Abzeichen der Feldjäger und großen CB-Funk-Antennen verziert war, vor dem Hauptbahnhof angehalten. Der Frechener, der kein Angehöriger der Bundeswehr ist, führte unter anderem ein Blaulicht mit und hatte an seinen Schlüsselbund eine Metallplakette mit der Aufschrift "Militärpolizei" angebracht. Außerdem hatte er weitere technische Veränderungen an seinem Auto vorgenommen und Gasflaschen ungesichert transportiert. Zu allem Überfluss konnte er den Beamten auch keine gültige Fahrerlaubnis vorlegen. Auf den Beschuldigten kommen nun mehrere Ordnungswidrigkeits- und Strafverfahren zu. Unter anderem wegen des Erlöschens der Betriebserlaubnis, Amtsanmaßung, Urkundenfälschung und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Gegen 9:20 Uhr hielten die Beamten den Fahrer eines E-Scooters auf der Uerdinger Straße an. Die anschließende Kontrolle ergab nicht nur, dass der 31-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, sondern dass der E-Scooter als gestohlen einlag. Nahezu identisch gestaltete sich die Kontrolle eines 20-Jährigen gegen 11:15 Uhr auf der Oelschlägerstraße. Auch er fuhr unter Drogen stehend einen gestohlenen E-Scooter. Zudem wird er verdächtigt sich unerlaubt in Deutschland aufzuhalten.

(145)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-07-29 10:58:41

POL-KR: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden; flüchtiger PKW-Führer gestellt.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden; flüchtiger PKW-Führer gestellt.

Krefeld (ots)

Bei einem Verkehrsunfall in den späten Abendstunden des 06. August 2024 kam es auf der Straße Horkesgath zu einem Verkehrsunfall mit Flucht.

Das unfallverursachende Auto befuhr die Straße Horkesgath in Fahrtrichtung Krefeld. Aus ungeklärter Ursache kam der PKW nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Andreaskreuz. Am PKW entstand Totalschaden. Der Fahrer flüchtete in unbekannte Richtung. Da eine erhebliche Verletzung der geflüchteten Person nicht unwahrscheinlich war, wurde zur Absuche des unwägbaren Geländes ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Die Suche verlief zunächst negativ, jedoch konnte der Fahrer später von Einsatzkräften doch noch aufgefunden werden. Nach ambulanter Behandlung seiner zum Glück nur leichten Verletzungen wurde dem stark alkoholisierten Unfallfahrer eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet ein Strafverfahren. (148)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-07 03:30:31

POL-KR: Motorradfahrer wird bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Motorradfahrer wird bei Zusammenstoß mit Pkw verletzt

Krefeld (ots)

Am Montag (12. August 2024) kam es im Kreuzungsbereich der Untergath und der Kölner Straße gegen 21 Uhr zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw. Der 42-jährige Autofahrer beabsichtigte von der Kölner Straße linksseitig auf die Untergath in Fahrtrichtung BAB 57 abzubiegen, als er im Kreuzungsbereich mit einem entgegenkommenden Motorrad kollidierte. Der 53-jährige Motorradfahrer musste anschließend von einem Rettungswagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Pkw-Fahrer wurde nicht verletzt. Eine Überprüfung des Fahrzeugs und seiner Personalien ergab jedoch, dass der Pkw zur Entstempelung und die Fahrerlaubnis zur Einziehung ausgeschrieben waren. (149)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-13 09:04:52

POL-KR: Unbekannter Stoff auf der Kaiserstraße: Zusammenhang zu einem vorausgegangenen Einbruch

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter Stoff auf der Kaiserstraße: Zusammenhang zu einem vorausgegangenen Einbruch

Krefeld (ots)

Derzeit sichert die Feuerwehr in Amtshilfe zusammen mit Experten in einem Haus auf der Kaiserstraße einen bisher noch nicht identifizierten Stoff. Am Montag (12. August 2024) war es dort gegen 18 Uhr zu einem Einbruch gekommen. Danach war am Tatort der unbekannte Stoff gefunden worden.

Wegen der laufenden Ermittlungen kann die Polizei derzeit keine näheren Angaben zu dem Einbruch, dem Stoff und der entwendeten Beute machen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Pressemeldung der Feuerwehr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/115878/5843757

(152)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-14 17:13:47

POL-KR: Neue Angebote der Polizei Krefeld für Radfahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neue Angebote der Polizei Krefeld für Radfahrer

Krefeld (ots)

Geführte Radtour mit der Polizei in Uerdingen

Die Veranstaltung der Polizei Krefeld und des DRK richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die ihren Stadtbezirk und ihren Lebensbereich einmal mit anderen Augen erleben wollen. Die geführte Tour besteht aus einem praktischen und einem theoretischen Teil. Gemeinsam werden gefährliche Verkehrsbereiche und bekannte Unfallstellen aufgesucht, fachkundig erklärt und auf mögliche Gefahren hingewiesen. Es werden alternative Fahrstrecken (z. B. Fahrradstraßen) aufgezeigt. Nach einer knapp zweistündigen Fahrt endet die Veranstaltung bei einer Tasse Kaffee. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmenden müssen ein verkehrssicheres Pedelec oder Fahrrad mitbringen. Bei den Veranstaltungen besteht eine Helmpflicht. Helme können vor Ort ausgeliehen werden.

Datum: 21. August 2024

Treffpunkt: Edeka Uerdingen, Haupteingang Kurfürsten Str. 40, 47829 Krefeld Startzeit: 10 Uhr

Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden sie sich bitte schnellstmöglich an.

Anmeldung bitte über die E-Mail: VSB.Krefeld@polizei.nrw.de Anmeldeschluss ist der 19. August 2024

-- Pedelec- und E-Bike-Fahrtraining

Die veränderte Fahrdynamik eines Pedelecs zum normalen Fahrrad ist enorm. Diese Veränderungen werden von vielen Seniorinnen und Senioren unterschätzt, und es kommt zu Fehleinschätzungen von Verkehrssituationen und zu Verkehrsunfällen. Um mehr Sicherheit im Umgang mit dem E-Bike bzw. Pedelec zu erlangen, bietet die Verkehrsunfallprävention der Polizei Krefeld ein Fahrtraining an. Dieses wird in einem geschützten Raum angeboten, wo die Teilnehmenden genau auf diese veränderten Fahreigenschaften hingewiesen werden und auch durch die Teilnahme an einem Trainingsparcours selber Erfahrungen sammeln können. Die etwa zweistündige Veranstaltung beinhaltet einen Kurzvortrag und das Fahrtraining in einem Parcours. Die Veranstaltung ist kostenlos. Die Teilnehmenden müssen ein verkehrssicheres E-Bike/Pedelec mitbringen. Bei dem Fahrtraining besteht Helmpflicht. Fahrradhelme könnten bei uns für die Zeit des Trainings ausgeliehen werden. Wenn Sie Interesse an dieser Veranstaltung haben, melden Sie sich bitte schnellstmöglich an.

Wann: Freitag, 23. August 2024, 10 Uhr

Wo: Treffpunkt ist die Westpreußen Straße/Hafenstraße, dortiger Parkplatz der Firma Fressnapf. Von dort aus werden die Teilnehmenden von uns zum Veranstaltungsort geleitet.

Anmeldungen bitte über die E-Mail: vsb.krefeld@polizei.nrw.de Anmeldeschluss ist der 21. August 2024

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-14 13:39:40

POL-KR: Falsche Polizeibeamte: Seniorin übergibt Schmuck von sechsstelligem Wert und Kreditkarten

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Polizeibeamte: Seniorin übergibt Schmuck von sechsstelligem Wert und Kreditkarten

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Mittwoch (14. August 2024) meldete eine 81-jährige Krefelderin der Polizei, dass sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sei. Sie gab an, dass sie gegen Mittag telefonisch von einem Kriminalpolizisten kontaktiert worden sei. Dieser erzählte ihr, dass in nächster Zeit bei ihr eingebrochen werden solle. Zum Schutz ihres Eigentums solle sie ihren Schmuck und ihre Kreditkarten in eine Tasche packen und diese der Kriminalpolizei übergeben. Die falschen Amtsträger hielten die Frau mehrere Stunden am Telefon. Sie sprach unter anderem mit einem angeblichen Staatsanwalt und einem weiteren Polizeibeamten. Gegen 15 Uhr klingelte dann eine falsche Kriminalbeamtin an ihrer Tür. Die Seniorin übergab ihr die Tasche mit Schmuck von sechsstelligem Wert und ihren Kreditkarten.

Die Polizei rät:

   - Lassen Sie sich bei Anrufen von vermeintlichen Amtsträgern den 
     Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizei 
     über die Rufnummer 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.
   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre 
     Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu.
   - Übergeben oder überweisen Sie niemals Geld oder Wertsachen an 
     unbekannte Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine 
     Anzeige.

Mehr Informationen über Betrugsmaschen gegen Senioren hat die Polizei hier für Sie zusammengestellt: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (150)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-14 10:51:40

POL-KR: Mann mit Messer beraubt Spielhalle

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann mit Messer beraubt Spielhalle

Krefeld (ots)

Ein mit einem Messer bewaffneter Mann hat am Mittwoch (14. August 2024) eine Spielhalle auf der Rheinstraße beraubt. Gegen 20 Uhr hatte der Maskierte die Halle durch den Haupteingang betreten und einen Angestellten gezwungen, ihm die Einnahmen des Ladens auszuhändigen. Danach war der Unbekannte durch den Hinterausgang geflüchtet. Eine Kundin, die ebenfalls im Geschäft war, hatte sich vor dem Räuber verstecken können. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief erfolglos.

Der Täter ist rund 1,75 Meter groß und von normaler Statur. Er hatte mit osteuropäischem Akzent und kratziger Stimme gesprochen und eine schwarze Jacke mit roten Applikationen, eine schwarze Hose, eine dunkle Kopfbedeckung und ein schwarzes Halstuch im Gesicht getragen. Kurz nach der Tat auf der Rheinstraße könnte der Mann sich auch auf der Königstraße aufgehalten haben. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(155)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-15 11:07:24

POL-KR: Unbekannter raubt Fußgängerin den Rucksack - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter raubt Fußgängerin den Rucksack - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (14. August 2024) riss ein unbekannter Täter einer 64-Jährigen den Rucksack vom Rücken und flüchtete auf einem dunklen Pedelec. Gegen 12:30 Uhr war die Krefelderin auf der Schwertstraße in Höhe der Vereinsstraße unterwegs, als sich der Unbekannte von hinten näherte und anschließend in Richtung Philadelphiastraße flüchtete. Die Geschädigte beschrieb den Täter als 30 bis 40 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß und mit südländischem Erscheinungsbild. Er hatte schwarze Haare und sah gepflegt aus. Bekleidet war er mit einer blauen Jeans und einem dunkelgelben Hemd. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf den Täter geben können, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de bei der Polizei zu melden.

(154)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-15 11:04:33

POL-KR: Unbekannte Substanz nach Einbruch auf der Kaiserstraße

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannte Substanz nach Einbruch auf der Kaiserstraße

Krefeld (ots)

Nach ersten Erkenntnissen der Polizei handelt es sich bei dem Stoff, der nach einem Einbruch in ein Haus auf der Kaiserstraße gefunden worden war, nicht um eine gefährliche Substanz. Das genaue Untersuchungsergebnis steht allerdings noch aus. Die Beamten gehen davon aus, dass die Täter mit dem Material ihre Spuren verwischen wollten.

Unsere ursprüngliche Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5843759

(153)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-15 10:37:01

POL-KR: Nach Einbruch: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Einbruch: Verdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Samstag (17. August 2024) beobachtete ein Zeuge um kurz nach 1 Uhr einen Einbruch in ein Restaurant auf der Blumentaltstraße. Der Täter sei bereits auf einem Fahrrad geflüchtet. Vor Ort fanden die Beamten eine eingeschlagene Scheibe in der Fensterfront vor. Im Rahmen der Fahndung konnte ein 31-jähriger Mann, auf den die zuvor angegebene Täterbeschreibung passte, auf seinem Fahrrad angetroffen und kontrolliert werden. Als mögliches Diebesgut stellten die Beamten einen Laptop sowie Getränkeflaschen und -dosen sicher. Der Tatverdächtige wurde einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (157)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-19 12:03:21

POL-KR: 91-Jährige in ihrer Wohnung beraubt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 91-Jährige in ihrer Wohnung beraubt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Eine Seniorin ist am Samstag (17. August 2024) in ihrer Wohnung auf der Mündelheimer Straße von zwei Unbekannten beraubt worden. Gegen 9:30 Uhr hatten zwei Frauen bei ihr geklingelt und behauptet, einen Korb mit Bettlaken bei einer Nachbarin abgeben zu wollen. Da diese nicht zu Hause sei, wollten sie den Korb bei der Seniorin lassen. Die 91-Jährige sollte für die Nachbarin eine entsprechende Notiz auf einen Zettel schreiben.

Während sie dadurch abgelenkt war, durchsuchte eine der Frauen die Wohnung. Dabei spannte die andere eines der Bettlaken auf und hielt es in die Höhe, um der Seniorin die Sicht zu versperren. Als sie misstrauisch wurde und nachsehen wollte, drückte die Täterin sie auf den Stuhl zurück und hielt sie dort fest. Danach flüchteten die beiden unbekannten Frauen aus der Wohnung. Entwendet wurde ein dreistelliger Geldbetrag.

Die Täterinnen sind rund 30 und 60 Jahre alt, beide circa 1,60 Meter groß, korpulent und laut Zeugin von osteuropäischem Aussehen. Die Polizei erbittet Hinweise unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(156)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-19 09:58:42

POL-KR: Zerkratzte Autos auf der Steinstraße: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zerkratzte Autos auf der Steinstraße: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Auf der Steinstraße wurden elf Pkw zerkratzt. Die Autos parkten am Straßenrand in dem Abschnitt zwischen Dionysiusstraße und Sankt-Anton-Straße. Die Kratzer befanden sich auf der dem Gehweg zugewandten Seite.

Die Polizei sucht nach Zeugen. Tatzeit war zwischen Montag, dem 19. August 2024 ab 20 Uhr und dem darauffolgenden Tag bis 8 Uhr morgens. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (158)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-21 08:53:23

POL-KR: Radfahrerin bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (21. August 2024) um 22:20 Uhr fuhr eine 42-Jährige mit ihrem Pedelec auf der Hochstraße in Richtung Neusser Straße. Als sie beabsichtigte, den Südwall zu überqueren, um auf die Neusser Straße zu fahren, touchierte ein schwarzer VW Golf oder ein VW Polo ihr Hinterrad. Die Radfahrerin stürzte und verletze sich. Der Pkw-Fahrer bremste daraufhin erst ab, beschleunigte danach stark und flüchtete in Richtung Westwall. Die Radfahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, beschrieb die beiden männlichen Insassen des VW als 20 bis 22 Jahre alt. Beide hätten ein südländisches Erscheinungsbild gehabt. Laut Zeugenangaben hatte der Pkw ein Kennzeichen aus Geldern (GEL) oder Gelsenkirchen (GE).

Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

(160)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-22 13:49:57

POL-KR: Brand auf der Violstraße: Verdächtiger gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Brand auf der Violstraße: Verdächtiger gestellt

Krefeld (ots)

Nach einem Brand auf der Violstraße am Mittwoch (21. August 2024) hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. In dem Abbruchhaus war gegen 13:40 Uhr ein Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen: Dort hatte brennender Unrat zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Drei Menschen konnten aus der ersten Etage des Hauses flüchten. Sie wurden noch vor Ort vom Rettungsdienst wegen einer möglichen Rauchgasvergiftung untersucht und schließlich unverletzt entlassen.

Gegen 15 Uhr konnte die Polizei am Hauptbahnhof einen polizeibekannten 42-Jährigen aufgreifen, der im Verdacht steht, den Brand gelegt zu haben. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung laufen.

(159)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-22 13:31:32

POL-KR: Horkesgath: Radfahrer flüchtet nach Kollision mit Kind - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Horkesgath: Radfahrer flüchtet nach Kollision mit Kind - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Auf der Straße Horkesgath hat ein Radfahrer ein Kind angefahren und danach die Flucht ergriffen. Am Freitag gegen 13:40 Uhr war der 10-Jährige mit seinem Rad an der Kreuzung von Horkesgath und Kempener Allee unterwegs, als der Radfahrer ihn touchierte und dabei verletzte. Ob der Junge sein eigenes Fahrrad zu diesem Zeitpunkt geschoben oder gefahren hat, ist noch unklar.

Der flüchtige Radfahrer hat weiße Haare und trug wahrscheinlich einen grünen Wollpullover und eine hellbraune Jeanshose. Gefahren ist er auf einem schwarzen Fahrrad. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(161)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-26 15:42:29

POL-KR: Vermisste 15-Jährige aufgefunden, Fahndung aus Neuss beendet

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vermisste 15-Jährige aufgefunden, Fahndung aus Neuss beendet

Krefeld (ots)

Die vermisste 15-Jährige konnte in Krefeld gefunden werden. Die entsprechende Pressemeldung der Polizei Neuss finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5851530

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-27 09:49:00

POL-KR: Polizei Neuss sucht 15-jährige Vermisste - auch in Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei Neuss sucht 15-jährige Vermisste - auch in Krefeld

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemeldung der Kreispolizeibehörde des Rhein-Kreises Neuss:

Die Polizei bittet die Öffentlichkeit bei der Suche nach der 15-jährigen Katharina aus Meerbusch um Hilfe.

Die Vermisste wurde letztmalig am Sonntag (25.08.) gegen 14:55 Uhr an ihrem Wohnort in Meerbusch-Büderich gesehen. Es ist wahrscheinlich, dass sich das Mädchen im Raum Krefeld aufhalten könnte.

Bisherige Ermittlungen der Kriminalpolizei führten nicht dazu, dass die Vermisste angetroffen werden konnte.

Zur Beschreibung der Vermissten: Sie ist circa 160-170 Zentimeter groß, hat eine schlanke Figur und rote schulterlange Haare. Vermutlich ist sie mit einem schwarzen Kapuzenpulli, einer blauen Jeans mit Löchern und einer Umhängetasche bekleidet.

Die Polizei veröffentlicht ein Foto der Vermissten im Fahndungsportal NRW, das (solange die Voraussetzungen für die Öffentlichkeitsfahndung vorliegen) unter folgendem Link abgerufen werden kann: https://polizei.nrw/fahndung/144391

Wer hat die Vermisste gesehen oder kann sonstige Angaben zu ihrem derzeitigen Aufenthaltsort machen? Hinweise werden an das Kriminalkommissariat 23 unter Telefon 02131 300-0 oder jede andere Polizeidienststelle erbeten.

Rückfragen von Pressevertretern bitte an:

Der Landrat des

Rhein-Kreises Neuss als Kreispolizeibehörde -Pressestelle- Jülicher Landstraße 178 41464 Neuss Telefon: 02131/300-14000 02131/300-14011 02131/300-14013 02131/300-14014 Telefax: 02131/300-14009 Mail: pressestelle.neuss@polizei.nrw.de Web: https://rhein-kreis-neuss.polizei.nrw

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-27 07:35:02

POL-KR: Streitigkeiten auf der Waldhofstraße: zwei Schwerverletzte | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Streitigkeiten auf der Waldhofstraße: zwei Schwerverletzte | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (29. August 2024) wurde auf der Waldhofstraße bei Streitigkeiten eines Ehepaares die Frau schwer verletzt. Gegen 8:30 Uhr hatte ihr Mann sie mit einem spitzen Gegenstand attackiert. Danach hatte er die Wohnung verlassen und sich auf der Straße selbst ebenfalls schwer verletzt.

Eine Zeugin hatte die Polizei gerufen. Beide Beteiligte kamen ins Krankenhaus, für den Mann besteht keine Lebensgefahr, zu der Frau können dazu derzeit keine Angaben gemacht werden. Die Polizei hat eine Mordkommission eingerichtet.

Wegen der laufenden Ermittlungen können Staatsanwaltschaft und Polizei derzeit keine weiteren Angaben machen.

(165)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-29 14:50:28

POL-KR: Zur Alten Schmiede: Fahrzeug fährt gegen Hauswand - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zur Alten Schmiede: Fahrzeug fährt gegen Hauswand - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwochabend (28. August 2024) meldeten Zeugen der Polizei einen Schaden, den offensichtlich ein Auto an der Außenwand eines Mehrfamilienhauses angerichtet hat. Bis zur Wand ist das Fahrzeug mehrere Meter über eine Rasenfläche gefahren.

Das Haus steht an der Straße "Zur Alten Schmiede 75", der Schaden ist am Mittwoch zwischen 9 und 18 Uhr entstanden. Die Polizei sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

(164)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-29 14:32:04

POL-KR: Polizei hebt Bunkerwohnung für Drogengeschäfte aus | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei hebt Bunkerwohnung für Drogengeschäfte aus | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Im Rahmen der Festnahme eines mutmaßlichen Drogenhändlers hat die Polizei eine sogenannte Bunkerwohnung auf der Steinstraße ermittelt und durchsucht. Bunkerwohnungen dienen als Umschlagplatz für Drogen: Hier wird die Ware verwahrt und für den Verkauf abgepackt. Zivile Ermittler und die bei der Kriminalpolizei für Drogenbekämpfung zuständige Ermittlungsgruppe Herkules hatten am Donnerstag (29. August 2024) einen 29-Jährigen observiert und waren dabei auch auf die Wohnung gestoßen. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten neben 40 Gramm Kokain eine kleinere Summe Bargeld, zwei Feinwaagen, eine Machete, eine Axt, zwei Schlagstöcke, eine Schreckschusspistole und ein Wurfmesser.

Der Festgenommene befindet sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld in Untersuchungshaft aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Krefeld. Vorgeworfen wird ihm der gewerbsmäßige Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge. (167)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-30 12:59:25

POL-KR: Handtaschenraub auf der Königstraße - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Handtaschenraub auf der Königstraße - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (28. August 2024) gegen 12:10 Uhr war eine 82-Jährige auf der Königstraße (in Höhe der Hausnummer 99) unterwegs, als plötzlich zwei Männer aus einer Gasse kamen und ihr die Handtasche und eine Einkaufstasche entrissen. Anschließend flüchteten sie mit der Beute in Richtung Marktstraße. Die Täter waren etwa 25 Jahre alt, circa 1,80 Meter groß und dunkelhaarig. Sie trugen lange schwarze Kleidung und hatten ein ausländisches Erscheinungsbild.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Hinweise bitte unter 02151-6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (166)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-30 08:15:11

POL-KR: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter - 14-Jähriger verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und E-Scooter - 14-Jähriger verletzt

Krefeld (ots)

Am Montag (2. September 2024) kam es gegen 8 Uhr im Kreuzungsbereich des Deutschen Rings und der Tannenstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem E-Scooter. Der Autofahrer befuhr den Deutschen Ring in absteigende Fahrtrichtung, als der 14-Jährige in den Kreuzungsbereich einfuhr. In Folge des Zusammenstoßes musste der Jugendliche schwer verletzt in ein Krankenhaus verbracht werden. Der 56-jährige Krefelder blieb unverletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme war die Fahrbahn bis 9:15 Uhr gesperrt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.

(170)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-02 14:23:41

POL-KR: Neue Kolleginnen und Kollegen für die Polizei

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neue Kolleginnen und Kollegen für die Polizei

POL-KR: Neue Kolleginnen und Kollegen für die Polizei
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Montag (2. September 2024) begrüßte Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck am Mittag 25 neuen Kolleginnen und Kollegen, die ab sofort ihren Dienst bei der Polizei antreten. Acht von ihnen haben nach drei Jahren erfolgreich ihr Bachelorstudium an der Hochschule für Polizei und öffentliche Verwaltung NRW abgeschlossen und tragen jetzt ihren ersten Stern auf der Schulter. 17 weitere Kolleginnen und Kollegen haben einen Laufbahnwechsel vollzogen oder sind aus anderen Behörden zur Krefelder Polizei gewechselt. (169)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-02 14:19:59

POL-KR: Polizeieinsatz gegen Verkehrssünder

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizeieinsatz gegen Verkehrssünder

Krefeld (ots)

Verkehrssünder standen im Fokus eines Polizeieinsatzes am Samstag (31. August 2024). In den Abendstunden kontrollierte die Polizei zusammen mit dem Kommunalen Ordnungsdienst zunächst auf dem Dießemer Bruch und an der Gladbacher Straße. Danach konzentrierten die Beamten sich auf stationäre Kontrollen im Bereich des Ostwalls. Insgesamt nahmen sie rund 430 Verstöße auf, die meisten davon wegen überhöhter Geschwindigkeit (387). Geahndet wurden unter anderem mangelhafte Ladungssicherungen, die Verletzung der Gurtpflicht, Probleme mit der Beleuchtung, Verstöße mit dem Mobiltelefon oder eine ungenügende Kindersicherung. Drei Pkw wurden sichergestellt, zwei Fahrer hatten keinen gültigen Führerschein.

Auf dem Ostwall stoppte die Polizei einen Pkw mit einem Planwagen-Anhänger und 14 Personen darauf. Der Fahrer konnte für den Transport von Personen keine Genehmigungen vorlegen, für den umgebauten Anhänger lag kein entsprechendes Sicherheitsgutachten vor, und die zulässige Anhängelast für den Pkw war um fast 70 Prozent überschritten. Der Planwagen wurde abgeschleppt, Fahrer und Halter des Pkw erwartet ein Ordnungswidrigkeitsverfahren.

(168)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-02 10:17:48

POL-KR: 12-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 12-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (5. September 2024) kam es gegen 13 Uhr auf der Düsseldorfer Straße / Hafenstraße zu einem Verkehrsunfall bei dem eine 12-Jährige schwer verletzt wurde. Es besteht derzeit keine Lebensgefahr. Das Mädchen war mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg der Düsseldorfer Straße in Richtung Gellep unterwegs, als sie mit der Hinterachse eines Lkw kollidierte, der rechts in die Hafenstraße abbog. Die Fahrradfahrerin geriet nach dem Zusammenstoß unter die Räder des Fahrzeugs und wurde dabei schwer verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Essen wurde zur Spuren- und Beweissicherung hinzugezogen. Das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld hat die Ermittlungen aufgenommen. (171)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-05 16:02:41

POL-KR: Schinkenplatz: Frau tödlich verletzt | Polizei nimmt Verdächtigen vorläufig fest

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Schinkenplatz: Frau tödlich verletzt | Polizei nimmt Verdächtigen vorläufig fest

Krefeld (ots)

In einer Wohnung am Schinkenplatz hat die Polizei am Freitag (6. September 2024) eine schwerverletzte Frau aufgefunden. Eine Reanimation vor Ort war erfolglos, die 31-Jährige erlag noch am Tatort ihren Verletzungen.

Die Polizei hat den Lebensgefährten (29) der Frau vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, der Frau die tödlichen Verletzungen zugefügt zu haben. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.

Wegen der laufenden Ermittlungen können Staatsanwaltschaft und Polizei derzeit keine weiteren Angaben machen.

(172)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-06 13:12:27

POL-KR: Die Polizei codiert Fahrräder auf dem FestiWall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Die Polizei codiert Fahrräder auf dem FestiWall

Krefeld (ots)

Um Ihr Fahrrad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei Krefeld während der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns auf dem FestiWall, die Möglichkeit zur Fahrradregistrierung an. Interessierte finden den Stand der Polizei am Donnerstag (19. September 2024) von 16 bis 19 Uhr hinter der Bühne auf dem Westwall. Um diesen Service nutzen zu können, müssen die Krefelderinnen und Krefelder folgende Unterlagen zur Codierung mitbringen: Ein Ausweisdokument, einen Eigentumsnachweis, das eigene Fahrrad und den ausgefüllten Registrierungsbogen, der auf unserer Internetseite hinterlegt ist.

Warum sollte das Fahrrad überhaupt registriert sein? Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmen- und die Individualnummer in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale wie Modell und Hersteller vermerkt. Nach erfolgreicher Registrierung erhält das Fahrrad einen Aufkleber mit einer individuellen Nummer, die es der Polizei erleichtert, das Fahrrad bei einer Sicherstellung oder einem Fund zuzuordnen.

Alle weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der Polizei Krefeld. (173)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-12 09:06:58

POL-KR: Radfahrer nach Sturz schwerverletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrer nach Sturz schwerverletzt

Krefeld (ots)

Ein Pedelec-Fahrer ist am Dienstag (17. September 2024) schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht worden, derzeit kann Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Der 66-Jährige war am Nachmittag einen Kiesweg am Moltkeplatz entlanggefahren, als er unvermittelt zu Fall gekommen war. Eine Passantin hatte sofort den Notruf gewählt und gemeinsam mit einer weiteren Zeugin den Radfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Am Unfall waren nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt. Die Experten vom Verkehrskommissariat haben die Ermittlungen übernommen. Unklar ist bisher auch, ob medizinische Gründe den Sturz verursacht haben.

(175)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-18 11:59:11

POL-KR: Unfall an der Obergath: Vier Menschen verletzt, vier Autos beschädigt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall an der Obergath: Vier Menschen verletzt, vier Autos beschädigt

Krefeld (ots)

An der Kreuzung von Obergath und Mühlenfeld sind am Dienstag (17. September 2024) vier Menschen verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr warteten drei Pkw an der Kreuzung vor der Ampel auf der Obergath, als ein weiterer Pkw ihnen von hinten mit hoher Geschwindigkeit auffuhr. Der 20-Jährige Fahrer und eine weitere Autofahrerin mussten von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Sie kamen beide ins Krankenhaus, zwei weitere Verletzte gaben an, selbst einen Arzt aufsuchen zu wollen.

Die Unfallursache ist noch unklar. Das Verkehrskommissariat prüft derzeit auch, ob ein medizinischer Grund zu dem Auffahrunfall geführt haben könnte.

Die Unfallstelle war für rund zwei Stunde gesperrt.

(174)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-18 08:01:04

POL-KR: Friedhof in Oppum: 150 Grableuchten beschädigt oder entwendet

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Friedhof in Oppum: 150 Grableuchten beschädigt oder entwendet

Krefeld (ots)

Auf dem Friedhof in Oppum haben Unbekannte rund 150 Grableuchten teils beschädigt, teils entwendet. Ein Zeuge hatte am Freitagmorgen (20. September 2024) die Polizei informiert. Die Kriminalpolizei und die Spurensicherung sind derzeit noch dabei, sich ein genaues Bild von den Schäden zu machen. Momentan gehen die Ermittler von Metalldieben aus. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Störung der Totenruhe.

Zeugen, die auf dem Friedhof oder in seinem Umfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben (zum Beispiel Menschen mit auffälligen Karren oder anderen Transportmitteln) werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen: unter 02151-6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(176)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-20 12:09:17

POL-KR: Motorradfahrer bei Unfall auf dem Charlottering tödlich verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Motorradfahrer bei Unfall auf dem Charlottering tödlich verletzt

Krefeld (ots)

Ein Motorradfahrer ist am Sonntag (22.09.2024) bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Der 57-Jährige hatte gegen 09:50 Uhr die Bundesautobahn 57 an der Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt in Fahrtrichtung Duisburg verlassen und kam hier bei der Auffahrt auf den Charlottering aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Bereich der Unfallstelle musste bis 16:15 Uhr weiträumig gesperrt werden, wovon auch die Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt betroffen war. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Kleve wurde zur Spuren- und Beweissicherung hinzugezogen. Das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld hat die Ermittlungen aufgenommen. (177)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-22 18:05:11

POL-KR: Für mehr Sicherheit: Verstärkte Kontrollen der Polizei auf der Herbstkirmes

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Für mehr Sicherheit: Verstärkte Kontrollen der Polizei auf der Herbstkirmes

Krefeld (ots)

Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse bei öffentlichen Veranstaltungen im Land ordnet Krefelds Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck für die Herbstkirmes auf dem Sprödentalplatz polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen (strategische Fahndung) an. Zudem wird die polizeiliche Präsenz insgesamt verstärkt.

Die Anordnung der strategischen Fahndung bedeutet, dass die Polizei Krefeld in einem örtlich festgelegten Bereich vom 27. September bis 6. Oktober 2024 selektive Personen- und Taschenkontrollen durchführen wird. Der betroffene Bereich erstreckt sich auf den Sprödentalplatz selbst und auf die umliegenden Parkmöglichkeiten (Friedrich-Ebert-Straße / Bismarckplatz / Viktoriastraße / Oppumer Straße / Krefelder Großmarkt / Glockenspitz / Kaiserstraße).

Des Weiteren werden Aktionstage zur Bekämpfung von Messergewalt durchgeführt. Ziele dieser Aktionstage sind neben der Feststellung und Ahndung von Verstößen gegen das Waffengesetz insbesondere die Erhöhung des Kontrolldrucks und der damit einhergehende Abschreckungseffekt. Jedem soll deutlich vor Augen geführt werden, dass Waffen, Messer und sonstige gefährliche Gegenstände im öffentlichen Raum nichts zu suchen haben.

Die Polizeipräsidentin Mecklenbrauck betont: "Der Polizei Krefeld liegen keine Hinweise auf geplante Störungen oder konkrete Gefährdungen vor. Mit den präventiven Maßnahmen möchten wir das Sicherheitsempfinden der Besucher stärken und ihnen einen unbeschwerten Besuch auf der Kirmes ermöglichen."

Erwartet werden bis zu 10.000 Menschen aus Krefeld und den umliegenden Städten und Gemeinden. (178)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-24 13:19:25

POL-KR: Verkehrskontrolle am Hauptbahnhof: Autofahrer flüchtet und wird von der Polizei gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrskontrolle am Hauptbahnhof: Autofahrer flüchtet und wird von der Polizei gefasst

Krefeld (ots)

Am Hauptbahnhof wollte der Verkehrsdienst der Polizei am Mittwoch (25. September 2024) gegen 20:20 Uhr einen Pkw-Fahrer anhalten, weil er während der Fahrt sein Smartphone am Ohr hatte. Der Mann blieb zunächst stehen, beschleunigte dann aber unvermittelt und ergriff die Flucht.

Im Zuge der Fahndung entdeckte ein Streifenwagen den Pkw kurz darauf auf der Stephanstraße. Auch hier versuchte der Fahrer, sich der Kontrolle zu entziehen, konnte seine Rückwärtsfahrt allerdings wegen anderer Autos auf der Straße nicht fortsetzen. Da der Fahrer sich weigerte auszusteigen, zogen die Beamten ihn vom Fahrersitz, fixierten ihn auf dem Boden und legten ihm Handschellen an.

Die Bilanz: Der Pkw war abgemeldet, das Kennzeichen gestohlen, sowohl Drogen- als auch Alkoholtest verliefen positiv, der Fahrer hat keinen Führerschein. Die Liste der Delikte: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Fahren unter Einfluss von Alkohol, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Den polizeibekannten 40-Jährigen erwartet ein Strafverfahren.

(179)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-26 09:51:12

POL-KR: Krefeld-Stadtmitte - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und einem Pkw mit einer leicht verletzten Person

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Krefeld-Stadtmitte - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und einem Pkw mit einer leicht verletzten Person

Krefeld (ots)

Gestern, am Freitag, den 27.09.2024, gegen 17:30 Uhr, kollidierte ein Pkw mit einer Straßenbahn, wobei der Pkw Fahrer leicht verletzt wurde.

Ein 26-jähriger Pkw Fahrer befuhr den Dampfmühlenweg in Richtung Ostwall und beabsichtigte dort nach links abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einer Straßenbahn, die den Ostwall in Richtung Hauptbahnhof befuhr. In der Straßenbahn wurde keiner der Fahrgäste verletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Ostwall teilweise gesperrt. Der Verkehr an der Kreuzung ist dort durch Lichtsignalanlagen geregelt. Die Ermittlungen zur Unfallverursachung wurden aufgenommen.

Zeugen werden gesucht; Hinweise bitte unter 02151-634-0 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.(180)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-28 09:10:28

POL-KR: Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Krefeld (ots)

Am Montag (30. September 2024) kam es gegen 14 Uhr im Kreuzungsbereich der St. Töniser Straße und des Weeserwegs zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Pkw. Dabei befuhr ein Viersener Fahrzeug die St. Töniser Straße in Fahrtrichtung Innenstadt, als es mit dem links in Richtung Weeserweg einbiegenden Krefelder Pkw kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde das Viersener Auto gegen einen weiteren an der Ampel haltenden Pkw geschleudert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Fahrer des Viersener Autos mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Das Fahrzeug sowie der Führerschein wurden sichergestellt. Die beiden Insassen des Fahrzeugs konnten nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden. Der Fahrer des abbiegenden Fahrzeugs wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der weitere Fahrer verletzte sich nicht. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Neuss wurde hinzugezogen. Die Sperrungen dauern derzeit noch an. (181)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-30 15:59:11

POL-KR: Mann bricht in Auto ein - Festnahme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann bricht in Auto ein - Festnahme

Krefeld (ots)

Eine aufmerksame Zeugin beobachtete am Montagabend (30. September 2024) gegen 22:50 Uhr einen Mann, der auffällig mit einer Taschenlampe in mehrere Autos leuchtete. Sie verständigte daraufhin die Polizei, die den 55-Jährigen auf der Martinstraße antreffen konnte. Der Krefelder führte Diebesgut mit sich, das mit dem Namen des eigentlichen Eigentümers beschriftet war. Als die Beamten den 23-jährigen Geschädigten kontaktierten, stellte dieser fest, dass eine Scheibe seines Pkw eingeschlagen und der Rucksack von der Rückbank entwendet worden war. Da der Tatverdächtige bereits mehrfach wegen gleichgelagerter Delikte polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde er vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch den Eildienstrichter ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. (182)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-01 14:51:07

POL-KR: Sicher auf dem Pedelec - Polizei Krefeld lädt zum kostenlosen Mitmachen ein!

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicher auf dem Pedelec - Polizei Krefeld lädt zum kostenlosen Mitmachen ein!

Krefeld (ots)

Die Polizei Krefeld lädt alle interessierten Pedelec-Fahrenden zu einem praxisnahen Training ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch (9. Oktober 2024) von 10 bis 13 Uhr auf dem Speditionsgelände der Firma KRos. Treffpunkt ist die Westpreußen Straße/ Hafenstraße, dortiger Parkplatz der Firma Fressnapf. Das Training bietet die Möglichkeit, die eigenen Fahrfähigkeiten zu verbessern und sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Teilnehmende können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Dazu gehört ein praktisches Training im Parcours, in dem grundlegende Fahrtechniken geübt werden. Darüber hinaus steht der innovative "Pedelec-Simulator" zur Verfügung, der dabei hilft, in einem simulierten und damit geschützten Raum verschiedene kritische Verkehrssituationen zu trainieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Gefahren des "toten Winkels". Hierbei wird eine speziell zur Verfügung gestellte Zugmaschine mit Anhänger eingesetzt, um die Gefahrenbereiche anschaulich zu erklären. Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kostenlose Warnweste, die zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr beiträgt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die E-Mail-Adresse vsb.krefeld@polizei.nrw.de zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2024. (185)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 14:40:19

POL-KR: Anwohnerin vertreibt Einbrecher - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Anwohnerin vertreibt Einbrecher - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (1. Oktober 2024) gegen 17 Uhr bemerkte eine Anwohnerin des Weeserweges Personen mit Metallstangen in einem Garten. Auf dem Weg zum Gartentor hörte sie einen lauten Knall und informierte die Hausbewohner. Der 70-jährige Geschädigte stellte daraufhin fest, dass die unbekannten Täter versucht hatten, durch die Kellertür in sein Haus einzudringen. Das Trio flüchtete unverrichteter Dinge in unbekannte Richtung. Die Zeugin beschrieb die drei etwa 20 Jahre alten Männer als 1,70 bis 1,80 Meter groß und von südländischer Herkunft. Zeugen, die im Bereich des Tatortes verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der 02151-6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (184)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 13:46:08

POL-KR: Unfall am Albrechtplatz: Polizei sucht gestürzten Radfahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall am Albrechtplatz: Polizei sucht gestürzten Radfahrer

Krefeld (ots)

Am Albrechtplatz hat ein Autofahrer einen Radfahrer touchiert und zu Fall gebracht - der Radfahrer war danach wieder auf sein Fahrrad gestiegen und weitergefahren. Der Pkw-Fahrer wollte am Montag (30. September 2024) gegen 18:20 Uhr vom Albrechtplatz links in die Mariannenstraße abbiegen, dabei war es zu der Kollision gekommen. Nach dem Unfall informierte er die Polizei.

Diese bittet nun den Radfahrer und mögliche Zeugen, sich zu melden. Der Mann auf dem Fahrrad war 40 bis 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte graumelierte Haare. Möglicherweise hat er sich bei dem Sturz am Hinterkopf verletzt und geblutet. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (183)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 10:47:00

POL-KR: Polizei zieht positive Bilanz zur Herbstkirmes

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei zieht positive Bilanz zur Herbstkirmes

Krefeld (ots)

Bei der Herbstkirmes auf dem Sprödentalplatz wurden im Rahmen der durch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck angeordneten strategischen Fahndung insgesamt 725 Personen kontrolliert. Hierbei wurden zwei Messer, ein Teleskopschlagstock und ein Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt. Gegen 16 Personen mussten Platzverweise für den Bereich der Kirmes ausgesprochen werden. Zudem wurden acht Strafanzeigen wegen verschiedener Delikte erstattet und acht Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Die Beamten mussten drei Mal bei körperlichen Auseinandersetzungen einschreiten. Nach dem diesjährigen Einsatzkonzept mit Unterstützung von Bereitschaftspolizei und Bundespolizei freut die Polizei Krefeld sich über einen insgesamt ruhigen Verlauf der Kirmes.(186)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-07 15:15:00

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch - 1. Folgemeldung

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch - 1. Folgemeldung

Krefeld (ots)

Am Donnerstagabend (10. Oktober 2024) kam es im Foyer eines Kinos zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, nachdem ein 38-Jähriger versucht hatte, einen Brand zu legen.

Hier gelangen Sie zur Ursprungsmeldung der Polizei Essen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/11562/5884195

Nach derzeitigem Ermittlungsstand schlug der Tatverdächtige zunächst die Fensterscheibe eines Pkw an der Schwertstraße ein und entzündete diesen. Anschließend legte er einen Brand in seiner Wohnung, die sich ebenfalls an der Schwertstraße befindet. Von dort begab er sich zu einem Bürogebäude an der Philadelphiastraße, wo er eine Fensterscheibe einschlug und einen Brandsatz entzündete.

Anschließend begab sich der Tatverdächtige zu einem Kino in der Nähe des Hauptbahnhofs. Der Tatverdächtige betrat das Foyer mit einer brennbaren Flüssigkeit, um einen Brand zu legen. Aufgrund des zügigen Einschreitens eines Polizeibeamten konnte ein größeres Schadensereignis verhindert werden.

Während des Einsatzes befanden sich über hundert Menschen im Kino. Kein Kinobesucher wurde während des Vorfalls verletzt. Mehrere Personen wurden durch Notfallseelsorger und Kräfte der Feuerwehr Krefeld psychologisch betreut.

Der Tatverdächtige befindet sich derzeit in stationärer Behandlung. Lebensgefahr besteht nicht.

Zum aktuellen Zeitpunkt liegen der Polizei keine Hinweise auf Mittäter vor.

Aufgrund der laufenden Ermittlungen können Staatsanwaltschaft und Polizei derzeit keine weiteren Auskünfte tätigen. (188)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-11 14:59:59

POL-KR: 70-jähriger Pkw-Fahrer bei Zusammenstoß mit Lkw schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 70-jähriger Pkw-Fahrer bei Zusammenstoß mit Lkw schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (10. Oktober 2024) gegen 21:30 Uhr kollidierte ein 70-jähriger Mann aus Mülheim an der Ruhr mit seinem Pkw im Kreuzungsbereich der Berliner Straße und Essener Straße mit einem Lkw, der die Berliner Straße in Fahrtrichtung Innenstadt befuhr. Der Pkw-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß so schwer verletzt, dass Lebensgefahr zwischenzeitlich nicht ausgeschlossen werden konnte. Der Mann wurde vor Ort von Ersthelfern betreut und danach mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde die Kreuzung zum Teil gesperrt. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Düsseldorf wurde angefordert und sicherte die Spuren an der Unfallstelle. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (187)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-11 12:03:02

POL-KR: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemitteilung der Polizei Essen:

Am Donnerstagabend (10. Oktober) kam es im Foyer eines Kinos zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, nachdem ein 38-jähriger versuchte, einen Brand zu legen. Die Polizei Essen hat die Einsatzführung übernommen.

Gegen 19:50 Uhr gingen zahlreiche Meldungen von drei Bränden über den Notruf ein. Im Bereich der Philadelphiastraße brannten innerhalb kurzer Zeit eine Wohnung, ein geparktes Fahrzeug und ein Bürogebäude.

Einsatzkräfte der Polizei konnten eine verdächtige Person ausmachen und an einem Kino am Krefelder Hauptbahnhof stellen. Im Foyer des Kinos kam es zum polizeilichen Schusswaffengebrauch gegen den Verdächtigen, als dieser versuchte einen Brand zu legen. Die Tat konnte durch den Einsatz der Schusswaffe verhindert werden. Der Mann wurde hierdurch verletzt und musste durch Rettungskräfte in ein Krankenhaus gebracht werden, wo er sich aktuell in ärztlicher Behandlung befindet.

Erste Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Tatverdächtigen um einen 38-jährigen Krefelder mit iranischer Nationalität handelt. Die genaue Motivlage ist noch unklar und ist Gegenstand der aktuellen Ermittlungen. Es liegen keine Hinweise auf einen terroristischen Anschlag vor. Bei den Bränden wurde niemand verletzt.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen zum konkreten Tatablauf, zum möglichen Zusammenhang der Branddelikte und zum Tatmotiv übernommen.

Sollten Ihnen Videos der Taten vorliegen, lassen Sie uns diese bitte unkompliziert über das Hinweisportal zukommen. Sie erreichen das Portal über den folgenden Link:

https://nrw.hinweisportal.de/

/Wrk

Rückfragen bitte an:

Polizei Essen/ Mülheim an der Ruhr

Pressestelle Telefon: 0201-829 1065 (außerhalb der Bürodienstzeit 0201-829 7230) Fax: 0201-829 1069 E-Mail: pressestelle.essen@polizei.nrw.de

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-11 07:58:47

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch - 2. Folgemeldung

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld: Versuchte Brandstiftung in Krefelder Kino - Polizei verhindert Tat durch Schusswaffengebrauch - 2. Folgemeldung

Krefeld (ots)

Am Donnerstagabend (10. Oktober 2024) kam es im Foyer eines Kinos zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch, nachdem ein 38-jähriger Mann versucht hatte, einen Brand zu legen.

Hier gelangen sie zur Ursprungsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5884212

Hier gelangen Sie zur 1. Folgemeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5884911

Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass der 38-jährige Beschuldigte, der sich bereits seit vielen Jahren unter zahlreichen Alias-Personalien im Bundesgebiet und in europäischen Nachbarstaaten aufgehalten hat, zumindest einmal in Krefeld am 5. Juli 2010 wegen Gewaltdelikten und Straftaten gegen die sexuelle Selbstbestimmung zu einer Freiheitsstrafe in Höhe von 4 Jahren und 6 Monaten verurteilt worden ist. Diese Strafe war im Jahr 2014 vollständig verbüßt. Darüber hinaus dürften ihm als Ergebnis der noch andauernden umfangreichen Überprüfungen seiner Alias-Personalien auch mehrere Verurteilungen in Frankreich zuzuordnen sein. Am Freitag hat ein Richter auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen des dringenden Tatverdachts der versuchten schweren Brandstiftung erlassen. Der Tatverdächtige befindet sich aktuell noch in der notwendigen ärztlichen Behandlung, sein Zustand ist stabil und nicht lebensbedrohlich. Die intensiven kriminalpolizeilichen Maßnahmen und strafprozessualen Ermittlungen zum genauen Ablauf der Tatnacht, dem Beschuldigten und seiner Motivlage dauern an. Diese gestalten sich komplex, daher können derzeit keine weiteren Details bekannt gegeben werden. Sobald gesicherte Erkenntnisse vorliegen und diese ohne Gefährdung des Ermittlungszwecks verlautbart werden können, wird eine weitere Unterrichtung erfolgen. Wir bitten daher um Verständnis, dass ergänzende Anfragen derzeit nicht beantwortet werden können. (191)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-14 17:11:17

POL-KR: Brand in Mehrfamilienhaus- 57-Jährige in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Brand in Mehrfamilienhaus- 57-Jährige in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Montag (14. Oktober 2024) gegen 5:45 Uhr wurde auf der Luisenstraße ein Brand in einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses gemeldet. Kräfte der Feuerwehr Krefeld waren bereits am Einsatzort, um den Brand zu löschen. Weitere polizeiliche Ermittlungen ergaben den Verdacht, dass die 57-jährige Wohnungsmieterin der Erdgeschosswohnung den Brand verursachte. Die Frau wurde noch vor Ort festgenommen und am Nachmittag einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen schwerer Brandstiftung erließ. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Bewohner des Hauses blieben nach Sichtungen durch den Rettungsdienst unverletzt. Die übrigen Wohnungen des Mehrfamilienhauses bleiben weiterhin bewohnbar. (190)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-14 16:53:57

POL-KR: 27-Jähriger von Unbekanntem attackiert - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 27-Jähriger von Unbekanntem attackiert - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am frühen Samstagmorgen (12. Oktober 2024) um 5 Uhr fuhr ein 27-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Düsseldorfer Straße, als er plötzlich in Höhe der Hausnummer 191 von einem Unbekannten vom Fahrrad gestoßen wurde. Der Unbekannte trat und schlug daraufhin auf den Geschädigten ein. Anschließend durchsuchte er den Krefelder nach Wertgegenständen, flüchtete jedoch ohne Beute in Richtung Uerdingen. Der 27-Jährige beschreibt den Tatverdächtigen als 1,95 Meter groß und schlank. Bekleidet war er mit einer dunklen Hose und einer dunklen Jacke. Sein Gesicht war mit einem weißen Schal vermummt.

Die Polizei sucht nach Zeugen. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.(189)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-14 12:27:07

POL-KR: Mehrere Autos durch Steinschläge beschädigt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mehrere Autos durch Steinschläge beschädigt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (14. Oktober 2024) meldeten mehrere Autofahrer gegen 23:40 Uhr, dass sie im Bereich der Überführung am Dießemer Bruch in Fahrtrichtung Oppumer Straße unterwegs gewesen sind. Hinter der Kreuzung Neue Ritter Straße habe es dann einen lauten Knall gegeben. Nachdem die Autofahrer ausgestiegen sind, haben sie sowohl auf der Frontscheibe als auch auf der Motorhaube Beschädigungen in Form von Steinschlägen bemerkt. Die Polizei sucht nun Zeugen, die zum angegebenen Tatzeitpunkt verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Wenn Sie Hinweise geben können, melden Sie sich unter der 02151 6340 oder per E-Mail unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (192)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-16 15:38:27

POL-KR: Unbekannter schlägt Autofahrer und Beifahrer mit der Faust ins Gesicht - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter schlägt Autofahrer und Beifahrer mit der Faust ins Gesicht - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (8. Oktober 2024) gegen 6:50 Uhr rief ein Autofahrer die Polizei, nachdem er von einem Unbekannten ins Gesicht geschlagen wurde. Vor Ort berichtete der 42-Jährige, dass er und sein 19-jähriger Beifahrer die Straße Fütingsweg in Fahrtrichtung Oberdießemer Straße befahren haben. Zeitgleich habe vor seinem Auto die Straßenbahn auf Höhe des Bahnüberganges verkehrsbedingt gehalten. Plötzlich habe er beobachten können, wie ein anderer Autofahrer mit einem orangefarbenen VW T6 (ein Firmenfahrzeug mit Werbung) sowohl an seinem Auto und an der Straßenbahn mit erhöhter Geschwindigkeit rechts vorbeigefahren sei. Der 42-Jährige hupte daraufhin. Der Unbekannte Autofahrer bremste stark ab, stieg aus seinem Fahrzeug und schlug dem 42-jährigen und seinem Beifahrer mit der Faust ins Gesicht. Der Mann beschrieb den Täter als ca. 30 Jahre alt und 1,75 Meter groß. Er trug einen schwarzen Bart und hatte ein südländisches Erscheinungsbild.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, oder Hinweise zu dem gesuchten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (193)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-17 15:37:36

POL-KR: Betrüger geben sich als SWK-Mitarbeiter aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrüger geben sich als SWK-Mitarbeiter aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (10. Oktober 2024) kam es gegen 17 Uhr auf dem Krüllsdyk und der Moerser Straße zu zwei Betrugsdelikten. In beiden Fällen verschafften sich zwei Männer unter dem Vorwand, Mitarbeiter der Stadtwerke zu sein, Zutritt zum Haus der Senioren. Die Unbekannten gaben vor, dass es in der Nähe einen Wasserrohrbruch gegeben habe und sie nun den Wasseranschluss überprüfen müssten. Auf dem Krüllsdyk gelang es dem Geschädigten, die Unbekannten aus dem Haus zu geleiten, bevor sie ihre Tat vollenden konnten. Auf der Moerser Straße hingegen konnten einige Wertgegenstände erbeutet werden. Der Geschädigte von der Moerser Straße beschrieb die Männer als ca. 170 bis 175 cm groß, ca. 30 Jahre alt und südländisch aussehend. Beide trugen lange dunkle Kleidung, hatten kurze dunkle Haare und sprachen kein akzentfreies Deutsch. Einer der Täter war kräftig bzw. sportlich gebaut und trug schwarze Wollhandschuhe. Der andere war dünn. Auf dem Krüllsdyk beschrieb der Geschädigte die Täter als kräftig, südländisch aussehend und über 30 Jahre alt.

Am Mittwoch (16. Oktober 2024) erlebte die Melderin vom Ibelskathweg eine ähnliche Situation. Ein über 30 Jahre alter, kleiner und schlanker Mann gab sich mit einem angeblichen Ausweis der Stadtwerke Krefeld als Mitarbeiter aus und verlangte Zutritt zu den Kellerräumen. Die Frau rief jedoch bei den Stadtwerken an und erhielt die Auskunft, dass derzeit keine Mitarbeiter in dieser Gegend eingesetzt seien. Der Mann entfernte sich daraufhin in unbekannte Richtung.

Wer Hinweise zu den beschriebenen Personen oder verdächtigen Beobachtungen machen kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung. Rufen Sie bei angeblichen Handwerkern die Firma oder Behörde an und vergewissern Sie sich, dass sie tatsächlich in deren Auftrag unterwegs sind. Ziehen Sie Ihre Nachbarn hinzu. Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei. (195)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-18 11:26:25

POL-KR: Zu Gast in der Mediothek: Landesweite Aktionswoche "Riegel vor!" 2024

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zu Gast in der Mediothek: Landesweite Aktionswoche "Riegel vor!" 2024

Krefeld (ots)

Auch 2024 ist unser Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz in der Mediothek Krefeld zu Gast. Jedes Jahr im Herbst, wenn die Tage deutlich kürzer werden, nehmen erfahrungsgemäß die Wohnungseinbrüche zu. Daher findet zum wiederholten Male die Aktionswoche der Polizei, "Riegel vor!", statt. Am 25. und 26. Oktober können sich Bürgerinnen und Bürger kostenfrei aufklären lassen. Der Infostand im Foyer der Mediothek hat am Freitag von 10 bis 16 Uhr und am Samstag von 10 bis 14 Uhr geöffnet. Die Berater der Polizei, Eden Nickel und Frank Ishorst, geben Tipps zu sicherheitsbewusstem Verhalten und technischen Sicherungsmöglichkeiten für Ihr Zuhause. (194)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-18 10:13:02

POL-KR: Wegen Verdacht auf Drogenhandel: Café am Südwall geschlossen | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Wegen Verdacht auf Drogenhandel: Café am Südwall geschlossen | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Die Polizei hat am Montag mit Hilfe des Ordnungsamts ein Café auf dem Südwall geschlossen, das im Verdacht steht, als sogenannter Bunker Drogen für den Straßenhandel im Umfeld bereitzuhalten. Bei der gemeinsamen Aktion von Schutzpolizei und der für Drogenbekämpfung zuständigen Ermittlungsgruppe Herkules wurden zwei Männer im Alter von 19 und 23 Jahren festgenommen. Der Ermittlungsrichter hat die von der Staatsanwaltschaft Krefeld beantragten Haftbefehle erlassen. Die Beschuldigten befinden sich nunmehr in Untersuchungshaft. Vorgeworfen wird ihnen der Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge mit Waffen.

Zuvor hatten zivile Beamte beobachtet, wie ein 29-Jähriger das Geschäft kurz aufgesucht und danach in der Nähe einem auf der Straße wartenden Mann Drogen verkauft hatte. Daraufhin hatte die Staatsanwaltschaft einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss erwirkt. Im Café hat die Polizei Geld, Messer, Reizsprühstoff und Schlagwaffen sichergestellt, außerdem Kokain und Cannabis im Verkaufswert von rund 6000 Euro. Den 29-Jährigen und seinen Kunden erwartet ebenfalls ein Strafverfahren.

(197)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-23 14:23:19

POL-KR: Transporter mit defekten Reifen auf der Sankt-Anton-Straße: Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Transporter mit defekten Reifen auf der Sankt-Anton-Straße: Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Das Verkehrskommissariat der Polizei ermittelt wegen eines Transporters, der am Samstag (19. Oktober) auf der Fahrbahn der Sankt-Anton-Straße stand - mit beschädigten Felgen an beiden Rädern auf der Fahrerseite und gerissener Ölwanne. Der Vorderreifen war von der Felge abgefallen, an ihm und dem Reifen des Hinterrads befanden sich tiefe Kratzer. Ab der Steinstraße entdeckten die Beamten Schleifspuren bis zum Standort des Autos auf der Sankt-Anton-Straße.

Der Alkoholtest verlief bei zwei Insassen des Fahrzeugs positiv. Die Polizei sucht Zeugen, die den Transporter und seine Insassen am Samstag ab 9:30 Uhr beobachtet haben, möglicherweise bei einer Kollision mit dem Bordstein auf der Steinstraße. Es handelt sich um einen weißen Renault Master mit Duisburger Kennzeichen. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(196)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-23 10:03:48

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall mit Lkw lebensgefährlich verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall mit Lkw lebensgefährlich verletzt

Krefeld (ots)

Am Samstag (26. Oktober 2024) ereignete sich gegen 17:10 Uhr auf der Meyeshofstraße ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Lkw und einer Radfahrerin. Nach bisherigen Erkenntnissen bog der 39-Jährige von der Gatherhofstraße in die Meyeshofstraße ein und kollidierte dort mit der 63-Jährigen, die die Meyeshofstraße in Richtung Gatherhofstraße befuhr. Die Frau geriet unter den Auflieger der Sattelzugmaschine und musste mit lebensgefährlichen Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Krefelder blieb unverletzt. Ein Drogenvortest verlief jedoch positiv, so dass ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein sichergestellt wurde. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahmeteam der Polizei war ebenfalls vor Ort. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 zu melden oder sich an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. (198)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-28 07:37:03

POL-KR: Mehrere Haltestellenhäuschen beschädigt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mehrere Haltestellenhäuschen beschädigt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Sonntag (27. Oktober 2024) wurden zwischen 20:00 und 20:30 Uhr die Scheiben eines Bushaltestellenhäuschens in der Breslauer Straße zerstört. Gegen 21:40 Uhr wurde eine Streifenwagenbesatzung zu einer Sachbeschädigung am Insterburger Platz gerufen, bei der die Scheiben eines Geschäftes beschädigt wurden. Auf der Anfahrt zum Einsatzort stellten die Beamten zwei weitere Haltestellenhäuschen fest, deren Scheiben ebenfalls zerstört worden waren. Betroffen waren die Haltestellen in der Gubener Straße und in der Pappelstraße. Gegen 21:30 Uhr beobachtete ein Zeuge auf dem Insterburger Platz, wie zwei dunkel gekleidete Personen gegen die Scheiben des Geschäftes schlugen und sich anschließend zu Fuß Richtung Uerdingen entfernten. Ob ein Zusammenhang zwischen den Taten besteht ist noch unklar. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (199)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-29 14:26:43

POL-KR: Schneller Erfolg nach PKW-Diebstahl

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Schneller Erfolg nach PKW-Diebstahl

Krefeld (ots)

Krefeld - Am frühen Donnerstagmorgen (31. Oktober 2024) wurde im Krefelder Stadtteil Inrath ein hochwertiger PKW mit "Keyless-Go-System" entwendet. Kriminelle Banden haben sich darauf spezialisiert, die Funkwellen zwischen dem Schlüssel und dem PKW abzufangen und sich so Zugang zu verschaffen, ohne sichtbare Spuren zu hinterlassen. Dank der schnellen Reaktion der sächsischen Kollegen und der raschen Ausschreibung des gestohlenen Fahrzeugs im polizeilichen Fahndungssystem, konnte der Wagen auf dem Weg nach Polen festgestellt und verfolgt werden. Eine Festnahme der Täter war nicht möglich, jedoch ließen sie das Fahrzeug in einem Feld zurück und setzten ihre Flucht zu Fuß fort. Die Ermittlungen dauern an. Die Polizei appelliert erneut an Fahrzeughalter von PKW mit "Keyless-Go-System", geeignete Sicherheitsmaßnahmen zu ergreifen. Für weitere Hinweise zu vorbeugenden Maßnahmen können Sie sich an das Kriminalkommissariat Kriminalprävention und Opferschutz (Tel.: 02151 634 4902) wenden. (200)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-31 14:55:54

POL-KR: Brennende Strohballen in Oppum: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Brennende Strohballen in Oppum: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Am Sonntag (3. November 2024) gegen 17 Uhr brannten auf einem Feld an der Bacherhofstraße rund 100 Strohballen. Zeugen konnten zwei Jugendliche beobachten, die sich vorher auf der Strohmiete aufgehalten hatten und bei Ausbruch des Feuers herabgeklettert und geflüchtet waren. Danach sollen sie über den Bromeledonk, den Fungendonk, den Elmendonk, den Buschdonk und den Bökendonk Richtung Untergath davongelaufen sein. Beide waren männlich und ungefähr 15 Jahre alt. Der kleinere der beiden Verdächtigen trug eine schwarze Jacke mit weißer Aufschrift auf dem Rücken.

Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Brandstiftung. Sie sucht Zeugen, die etwas über den Vorfall wissen oder die beiden beobachtet haben, zur Tatzeit am Sonntag, aber vielleicht auch an vorangegangenen Tagen. Bitte melden Sie sich unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (201)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-05 08:36:24

POL-KR: Neue Judokurse des Polizeisportvereins

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neue Judokurse des Polizeisportvereins

Krefeld (ots)

Im Januar 2025 bietet der Polizeisportverein Krefeld einen neuen Judokurs für Kinder an. Beim Judo wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch die Persönlichkeit, das Sozialverhalten und die Fairness. Ab dem 9. Januar werden Kinder ab sieben Jahren in eine neue Anfängergruppe aufgenommen - sie können dann unverbindlich vier Wochen lang am Training teilnehmen. Danach ist eine Neuaufnahme in dieser Altersgruppe erst wieder im Januar 2026 möglich. Das Training findet jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr im Judozentrum Krefeld, Gladbacher Straße 601 (ehemalige TEW-Kampfbahn gegenüber dem Stahlwerk - Bezirks-Sportanlage vor der Brücke rechts), statt.

Für Kinder zwischen vier und sieben Jahren gibt es eine Gruppe, die mittwochs von 17 bis 18 Uhr trainiert. Hier werden die Kinder spielerisch an Judo herangeführt, eine Anmeldung ist das ganze Jahr über möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.psvkrefeldjudo.de. (203)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-06 14:51:07

POL-KR: Fahrerflucht nach Unfall mit Radfahrer: Polizei sucht schwarzen Pkw

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrerflucht nach Unfall mit Radfahrer: Polizei sucht schwarzen Pkw

Krefeld (ots)

Nach einem Unfall an der Kreuzung von Mündelheimer und Viktor-Jakubowicz-Straße sucht die Polizei nach einem schwarzen Pkw, vermutlich einem älteren 1er-BMW. Das Auto war am Dienstag (5. November 2024) gegen 11:30 Uhr mit einem Fahrrad kollidiert und hatte danach die Flucht Richtung Königsberger Straße ergriffen. Der 54-jährige Radfahrer musste in ein Krankenhaus gebracht werden. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (202)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-06 14:28:54

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am vergangenen Montag, dem 4. November 2024, führte Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck den Ersten Polizeihauptkommissar Holger Kox offiziell als neuen Wachleiter der Polizeiwache Nord an der Kleinewefersstraße ein. Der bisherige Wachleiter, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Heinrich, verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.

1996 begann Holger Kox mit seiner Ausbildung seine Karriere bei der Polizei. Seine ersten vier Jahre verbrachte er im Wach- und Wechseldienst der Autobahnpolizei Mühlheim an der Ruhr. 2003 wechselte Kox nach Krefeld, wo er im Wach- und Wechseldienst an der Polizeiwache Nord tätig war. 2014 übernahm er Aufgaben als Stabsmitarbeiter in einer Führungsstelle, bevor er 2019 Wachdienstführer an der Polizeiwache Süd wurde.

2023 wechselte Holger Kox wieder zur Polizeiwache Nord, wo er bis heute als Dienstgruppenleiter fungierte. Anfang des Jahres 2024 wurde Kox zur Vertretung des Wachleiters der Polizeiwache Nord ernannt. Seit dem 1. November ist Holger Kox der neue Wachleiter.

Der 48-Jährige ist in Krefeld-Uerdingen aufgewachsen und lebt heute in Kempen-Tönisberg. Die Polizei war für ihn schon seit dem Abitur 1996 ein echter Traumberuf, dem er mit großem Engagement nachgeht.

Auch abseits des Berufs ist Kox in seiner Heimatregion verwurzelt und im Fußballsport engagiert. In seiner Kinder- und Jugendzeit spielte er bei Bayer 05 Uerdingen und war später im Seniorenbereich für den VFR Fischeln in der Oberliga aktiv. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn widmete er sich zehn Jahre lang als Jugendleiter beim VFL Tönisberg der Nachwuchsarbeit und ist dort bis heute Trainer der B1-Jugend. "Mir macht es viel Spaß, meine Erfahrungen im Kinder- und Jugendfußball einzubringen ", so Kox über seine Leidenschaft für den Fußball.

"Es ist ein Privileg, meinen Traumberuf in meiner Geburtsstadt ausüben zu dürfen und täglich mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten", so Kox. "Die Verbundenheit zu Krefeld war mir immer wichtig, und ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die das Amt des Wachleiters der Polizeiwache Nord mit sich bringt." (204)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-07 13:08:12

POL-KR: 72-jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall in einem Krankenhaus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 72-jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall in einem Krankenhaus

Krefeld (ots)

Am Samstag, den 09.11.2024, gegen 16:35 Uhr kam es in Krefeld im Bereich des Baackesweg (OT Kempener Feld/ Baackeshof) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 72-jähriger mit seinem Pkw aus einer Parklücke fahrend, gegen einen geparkten Pkw stieß. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer das Bewusstsein. Die Person konnte vor Ort durch Rettungskräfte aus dem Fahrzeug geborgen werden. Erstversorgungs- und Reanimationsmaßnahmen wurden durchgeführt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst einem Krefelder Krankenhaus zugeführt, wo er später verstarb. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und Todesursache dauern noch an.(205)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-09 21:30:04

POL-KR: Nach Unfall mit 11-jähriger Radlerin: Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Unfall mit 11-jähriger Radlerin: Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Krefeld (ots)

Am Montag (11. November 2024) gegen 7:40 Uhr wurde eine 11-jährige Radfahrerin auf der Richard-Wagner-Straße von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Dabei hat es sich vermutlich um einen älteren dunklen Porsche gehandelt, der vor einigen Garagen am Straßenrand gestanden hat und dann losgefahren ist. Nach dem Unfall hat der Fahrer sich vom Unfallort entfernt. Der Fahrer ist wahrscheinlich unter 35 Jahre alt, schlank und hatte kurze Haare. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (206)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-13 14:44:39

POL-KR: Betrüger in Hüls: Männer geben sich als Wasserwerker aus und erbeuten Schmuck

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrüger in Hüls: Männer geben sich als Wasserwerker aus und erbeuten Schmuck

Krefeld (ots)

Am Montag (18. November 2024) gegen 13 Uhr verschafften sich zwei Männer, die sich als Mitarbeiter der Stadtwerke ausgaben, unter dem Vorwand, die Heizung entlüften zu müssen, Zugang zu einer Wohnung eines Ehepaars (73,77) am Verhuvenplatz in Hüls. Das Ehepaar wurde jedoch misstrauisch und verlangte die Ausweise der Männer. Nachdem sie angaben, diese im Auto gelassen zu haben und sie holen zu wollen, flüchteten sie ohne Beute aus der Wohnung. Die Eheleute beschrieben den ersten Mann als circa 1,75 Meter groß und stämmig (mindestens 120 Kilogramm schwer). Er hatte schwarze kurze Haare und trug eine schwarze Jacke und eine schwarze Hose. Der zweite Mann hatte eine schmale Figur und war ebenfalls 1,75 Meter groß. Er hatte schwarze Haare, eine schwarze Kappe und trug eine dunkelgrüne Jacke. Beide Personen sprachen akzentfreies Deutsch.

Am gleichen Tag um 10 Uhr meldete ein 85-jähriger Mann einen ähnlichen Vorfall: Zwei Männer gaben an, die Wasserleitungen in der Wohnung auf der Rektoratsstraße überprüfen zu müssen und forderten den Senior auf, ins Badezimmer zu gehen und das Wasser in der Dusche laufen zu lassen. Auch hier wurde der Senior misstrauisch und stellte Fragen. Daraufhin flüchteten die Männer aus der Wohnung in Richtung Burgpark.

Erst im Nachhinein fiel dem Senior auf, dass die Männer Schmuck entwendet hatten. Offenbar handelte es sich um dieselben Täter wie bei der Tat am Verhuvenplatz, da die Personenbeschreibung identisch ist.

Die Polizei rät: Lassen Sie niemals fremde Personen in Ihr Haus oder Ihre Wohnung, ohne ihre Identität oder ihren Auftrag genau zu prüfen. Notieren Sie sich die Namen der Personen und kontaktieren Sie die offizielle Nummer des Unternehmens und fragen Sie dort nach. Lassen Sie sich von den Unbekannten niemals unter Druck setzen. Seriöse Fachleute werden Verständnis für Ihr Misstrauen haben.

Weitere Betrugsmaschen und Hinweise finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (207)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-19 13:08:41

POL-KR: Nach schwerem sexuellem Missbrauch von Kindern: Verdächtiger vorläufig festgenommen| Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach schwerem sexuellem Missbrauch von Kindern: Verdächtiger vorläufig festgenommen| Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am Mittwochmorgen (20. November 2024) hat ein Mann sich an zwei Schulen in Linn und Uerdingen Zutritt zu den Toiletten verschafft und dort an jeweils einem Kind sexuelle Handlungen begangen. Beide Schulen haben sofort die Polizei informiert.

Die Beamten konnten kurz darauf im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung einen Mann vorläufig festnehmen, der der Taten dringend verdächtigt wird. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der 26-Jährige morgen dem Haftrichter vorgeführt. Der Tatvorwurf lautet schwerer sexueller Missbrauch von Kindern. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei wird morgen an Krefelder Schulen dennoch verstärkt Präsenz zeigen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf weitere Betroffene. Sollte jemand dazu dennoch Hinweise geben können, nehmen die Beamten sie unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de entgegen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an die Staatsanwaltschaft Krefeld. (208)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-20 17:16:25

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung 208: Verdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung 208: Verdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Der 26-Jährige, der am Mittwoch an zwei Schulen jeweils ein Kind missbraucht haben soll, befindet sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft und Beschluss des Haftrichters in Untersuchungshaft. Der Tatvorwurf lautet schwerer sexueller Missbrauch von Kindern.

Unsere anderen Meldungen zu diesem Vorfall finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5913291 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5913712

(210)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-21 16:33:36

POL-KR: Nach Missbrauchsdelikten an Schulen: Polizeipräsenz, aber keine konkrete Gefahr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Missbrauchsdelikten an Schulen: Polizeipräsenz, aber keine konkrete Gefahr

Krefeld (ots)

Nach den beiden Fällen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern an zwei Krefelder Schulen zeigt die Polizei heute und morgen mehr Präsenz. Konkret werden an beiden Tagen morgens und mittags Polizisten an den zwei Schulen vor Ort sein. Darüber hinaus wird die Polizei in den betroffenen Stadtteilen Linn und Uerdingen verstärkt Streife fahren.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass den Maßnahmen keine erhöhte Gefahr an diesen Örtlichkeiten zugrunde liegt: Der Mann, welcher beider Taten dringend verdächtigt wird, ist festgenommen und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Entgegen Berichten in diversen Messengerdiensten gibt es keine Hinweise auf einen zweiten Täter. Aber die Polizei möchte dennoch durch sichtbare Präsenz das Sicherheitsempfinden von Eltern, Schülern und anderen Bürgern stärken und ihnen vor Ort als Ansprechpartner für Fragen und Sorgen zur Verfügung stehen.

Sobald der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt wurde, wird die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Krefeld über das Ergebnis nachberichten. (209)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-21 11:28:50

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Krefeld (ots)

Am Montag (25. November 2024) wurde eine 85-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit der Straßenbahn lebensgefährlich verletzt. Die Krefelderin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, in dem sie derzeit behandelt wird. Der Fahrer der Straßenbahn wird seelsorgerisch betreut. Der Unfall ereignete sich gegen 08:30 Uhr auf der Sankt-Anton-Straße zwischen der Schwambornstraße und dem Westwall. Die Unfallörtlichkeit wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Kleve unterstützt bei den Ermittlungen zum Unfallhergang. (211)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-25 14:17:05

POL-KR: Zu unserer Meldung "Stolpersteine auf der Grenzstraße gestohlen": Aktuell fehlen sieben Steine

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zu unserer Meldung "Stolpersteine auf der Grenzstraße gestohlen": Aktuell fehlen sieben Steine

Krefeld (ots)

Nach neusten Erkenntnissen fehlen auf der Grenzstraße nicht fünf, sondern sieben Stolpersteine.

Unsere Pressemeldung dazu finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5918160

(213)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-27 13:26:45

POL-KR: "Stolpersteine" auf der Grenzstraße gestohlen: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: "Stolpersteine" auf der Grenzstraße gestohlen: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Fünf "Stolpersteine" haben Unbekannte auf der Grenzstraße entwendet. Die kleinen, in den Bürgersteig eingelassenen Gedenktafeln erinnern an Opfer des Nationalsozialismus. Entwendet wurden die Steine zwischen Dienstag, dem 26. November 2024, 21:30 Uhr, und dem darauffolgenden Mittwoch bis 5:20 Uhr. Der Staatsschutz der Polizei Krefeld hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen wenden sich bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(212)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-27 12:52:13

POL-KR: Anwohner stellen Einbrecher

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Anwohner stellen Einbrecher

Krefeld (ots)

Einbrecher auf dem Weeserweg gestellt: Einen Fremden im Keller hat ein Mann am Mittwochabend aufgefunden, nachdem verdächtige Geräusche ihn misstrauisch gemacht hatten. Als er daraufhin im Keller des Mehrfamilienhauses nachsah, entdeckte er den Verdächtigen versteckt in einem der Räume. Außerdem fand er eine beschädigte Tür eines Kellerabteils vor.

Während eine weitere Bewohnerin die Polizei rief, hielten der Mann und ein Nachbar den Unbekannten fest. Die Beamten fanden bei ihm mehrere Schlüsselbunde und Ausweisdokumente von anderen Personen. Der 41-Jährige ist bereits wegen diverser Delikte polizeilich in Erscheinung getreten und wurde festgenommen. Heute wird er dem Haftrichter vorgeführt.

(215)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-28 11:28:45

POL-KR: Friedhof Linn: Vasen und Laternen gestohlen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Friedhof Linn: Vasen und Laternen gestohlen

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (27. November 2024) wurde die Polizei darüber informiert, dass auf dem Friedhof in Linn von 18 Gräbern Kupfervasen und -laternen entwendet worden sind. Die genaue Anzahl wird noch ermittelt. Tatzeit war zwischen Dienstag, dem 26. November, 12 Uhr, und dem darauffolgenden Mittwoch bis 9:30 Uhr. Zeugen wenden sich bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(214)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-28 10:07:51

POL-KR: Pkw-Fahrerin durch Kollision mit Zweit-Pkw leicht verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Pkw-Fahrerin durch Kollision mit Zweit-Pkw leicht verletzt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (28. November 2024) ereignete sich gegen 18:10 Uhr im Kreuzungsbereich des Birkschenwegs und der Mevissenstraße ein Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw. Nach bisherigen Erkenntnissen war die Krefelderin auf dem Birkschenweg in Richtung Westparkstraße unterwegs. In Höhe des Einmündungsbereichs zur Mevissenstraße kam es zu einer Kollision mit dem entgegenkommenden Pkw eines 24-Jährigen. Der junge Mann bog dabei vom Birkschenweg nach links in Richtung Mevissenstraße ab. Die 37-Jährige wurde leicht verletzt und anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Vor Ort ergaben sich Hinweise darauf, dass der unverletzte 24-Jährige unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Daraufhin wurde er zur Entnahme einer Blutprobe der Polizeiwache zugeführt. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der 02151-6340 zu melden oder sich an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. (216)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-29 10:37:47

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Sonntag (1. Dezember 2024) feierten die Polizei Krefeld und die Politie Venlo/Limburg ihre 25-jährige Partnerschaft. Anlässlich des Besuchs des Sinterklaas und seinem Gefolge bestreiften die deutschen Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit den niederländischen Kollegen den Nikolausmarkt in Uerdingen. Auch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck und der Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz, Detlev Peuyn, begrüßten die niederländischen Kollegen in den Räumlichkeiten des Bezirksdienstes in Uerdingen. Von dort aus ging von der Uerdinger Innenstadt weiter zum Uerdinger Rheinufer, wo pünktlich um 15 Uhr der Sinterklaas und sein Gefolge empfangen wurden. "Ich freue mich ganz besonders über das 25-jährige Jubiläum der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn ist auch mir persönlich ein großes Anliegen. Wir profitieren gemeinsam von diesem Austausch und freuen uns immer wieder, die niederländischen Kolleginnen und Kollegen bei uns in Krefeld begrüßen zu dürfen", betont Ursula Mecklenbrauck. Einen stimmungsvollen Abschluss fand der Tag bei einem Empfang der Stadt Krefeld im Casino Uerdingen. (218)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-02 15:18:56

POL-KR: Kellereinbruch in Oppum - Täter vor Ort gestellt.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kellereinbruch in Oppum - Täter vor Ort gestellt.

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Sonntag (1. Dezember 2024) kam es gegen 3:40 Uhr zu einem Kellereinbruch in ein Mehrfamilienhaus in Oppum. Als der Geschädigte sich auf den Weg zur Arbeit machen wollte, bemerkte er durch die Meldung seiner Überwachungskamera eine fremde Person im Keller. Er alarmierte sofort die Polizei, während er den Mann auf seinem Handy weiter beobachtete. Der Geschädigte konnte die Beamten auf diese Art und Weise zielsicher zu dem 48-Jährige führen. Der Tatverdächtige hatte sich augenscheinlich bereits zu drei weiteren Kellerräumen des Mehrfamilienhauses Zugang verschafft und Diebesgut zur Mitnahme bereitgelegt. Der Tatverdächtige wurde noch am selben Tag dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft. (217)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-02 11:13:00

POL-KR: Bedenkliche Wochenendbilanz - Drei tätliche Angriffe und zwei Widerstandshandlungen gegen Einsatzkräfte in Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bedenkliche Wochenendbilanz - Drei tätliche Angriffe und zwei Widerstandshandlungen gegen Einsatzkräfte in Krefeld

Krefeld (ots)

Im Jahr 2023 kam es zu insgesamt 135 Widerständen und tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen in Krefeld. Das sind 20 Fälle mehr, als noch im Jahr 2022. Auch wenn die Fallzahlen für dieses Jahr bislang keinen weiteren Anstieg erwarten lassen, ist jeder Fall, der körperliches Einschreiten und damit das Risiko auf beidseitige Verletzungen erhöht, einer zu viel. Das vergangene Wochenende stellt einen Auszug derartig unerfreulicher Einsätze dar.

Am Freitag (29. November 2024) mussten Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes gegen 19:30 Uhr Pfefferspray einsetzen, da ihnen ein mit einem Messer bewaffneter Mann gegenüberstand. Zuvor teilten Passanten ihnen mit mit, dass sich auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zwei Personen streiten würden und einer davon nun ein Messer in Hand halte. Nach dem Einsatz des Pfeffersprays ließ der 49-Jährige das Messer fallen und konnte er bis zum Eintreffen der Polizei gefesselt und festgehalten werden. Während der Fesselung leistet der Tatverdächtige erheblichen Widerstand, in dem er um sich schlug und trat. Ein Mitarbeiter des KOD wurde dabei leicht verletzt, konnte jedoch im Dienst verbleiben. Eine Überprüfung der Personalien des Tatverdächtigen ergab darüber hinaus, dass er mittels eines Haftbefehls gesucht werde.

Knapp eine Stunde später kam es auf der Alten Kempener Landstraße zu einem Widerstand. Vorrangegangen war die Autofahrt eines 56-Jährigen, die mit festgefahrenen Reifen in einem Feld endete. Zeugen riefen die Polizei hinzu und machten darauf aufmerksam, dass der augenscheinlich betrunkene Fahrer zu Fuß geflüchtet sei. Kurz darauf konnte ein weiteres Streifenteam den schwanken Mann unweit des Unfallortes antreffen. Als ihm die Handfesseln angelegt werden sollten, sperrte er sich erheblich gegen die Maßnahmen. Daraufhin musste er zu Boden gebracht werden, um die Situation zu beruhigen und ihn anschließend zur Blutentnahme mit zur Polizeiwache nehmen zu können.

Einen Tag darauf (30. November 2024) konnten Beamte in den frühen Morgenstunden gegen 5:20 Uhr eine als vermisst gemeldete Person aufgreifen. Die Jugendliche beleidigte die Beamten, griff sie mit Kopfstößen an und sperrte sich gegen die Ingewahrsamnahme.

Um 16:30 Uhr desselben Tages wurde die Polizei zu einem Ladendieb auf der Hochstraße gerufen. Als die Beamten dem Mann eröffneten, dass er vorläufig festgenommen sei, bespuckte er sie. Beim anschließenden Transport zu Polizeiwache versuchte er einem der Beamten in den Arm zu beißen und trat die Polizisten. Auch währenddessen sperrte der 53-Jährige sich gegen die weiteren Maßnahmen und spuckte immer wieder.

Nahezu zeitgleich kam es auf der Breslauer Straße zu einem weiteren Widerstand. Passanten alarmierten die Polizei, weil ein augenscheinlich betrunkener Mann bereits mehrere Kunden eines Supermarktes belästigt habe. Da der 30-Jährige dem Platzverweis nicht nachkam und keine Anstalten machte sich zu beruhigen, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Während der Fesselung zog er seine Arme jedoch immer wieder weg und sperrte sich, sodass auch er vor dem Transport zu Boden gebracht werden musste.

Die beschriebenen Einsätze stellen die Polizei selbstverständlich immer wieder vor neue Herausforderungen. Sie zeigen aber auch, dass die Polizei in diesen Ausnahmefällen, wenn nötig, konsequent durchgreift und Maßnahmen durchsetzt. Darüber hinaus wird jede Straftat auch in diesem Zusammenhang konsequent verfolgt und zur Anzeige gebracht. (220)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-03 14:28:33

POL-KR: Auto und Führerschein nach "Alleinrennen" sichergestellt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto und Führerschein nach "Alleinrennen" sichergestellt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Sonntag (1. Dezember 2024) gegen 1:45 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem schwarzen Mercedes Benz AMG den Ostwall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der Rheinstraße in Richtung Hauptbahnhof. Als die Beamten das Fahrzeug im Kreuzungsbereich Südwall/Ostwall kontrollierten, rief eine unbekannte männliche Person aus der Richtung Schwertstraße den Beamten zu: "Der hat mich gerade fast überfahren!" Danach entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Da sich der Verdacht ergab, dass es sich um ein "Alleinrennen" (illegales Autorennen nach §315 d StGB) gehandelt haben könnte, stellten die Beamten den Führerschein, das Mobiltelefon des Fahrers und das Auto sicher. Ein weiterer Zeuge teilte mit, dass das Fahrzeug bereits die ganze Nacht mit überhöhter Geschwindigkeit und laut aufheulendem Motor durch die Stadt gefahren sei. Die Polizei bittet nun insbesondere den unbekannten männlichen Zeugen und weitere Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Tatverdächtigen machen können, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (219)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-03 10:28:06

POL-KR: Jährliche Tradition im Polizeipräsidium: Kindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Jährliche Tradition im Polizeipräsidium: Kindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum

POL-KR: Jährliche Tradition im Polizeipräsidium: Kindergartenkinder schmücken den Weihnachtsbaum
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (4. Dezember 2024) kamen zum ersten Mal die Kinder der katholischen Kindertageseinrichtung Sankt Josef ins Polizeipräsidium, um den Weihnachtsbaum mit selbstgebastelten Schmuckstücken zu dekorieren. Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck begrüßte die Kinder und ihre zwei Begleiterinnen um 11 Uhr am Nordwall. Nach dem Schmücken gab es zur Stärkung noch Kakao und Kekse. Im Anschluss durfte jedes Kind auf einem Polizeimotorrad Platz nehmen. (222)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-04 14:39:02

POL-KR: Fußgänger von Pkw angefahren - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fußgänger von Pkw angefahren - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (3. Dezember 2024) wurde gegen 21 Uhr ein Fußgänger auf der Kölner Straße in Höhe der Kimpler Straße von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Als der 19-Jährige die Kölner Straße in Richtung Westen überquerte, kam aus Richtung Fischeln ein unbeleuchteter Pkw angefahren und stieß mit dem Krefelder zusammen. Der Fahrer erkundigte sich kurz nach dem Wohlergehen des jungen Mannes, verließ danach jedoch ohne Angabe seiner Personalien die Unfallstelle und fuhr mit seinem hellen, älteren Pkw in Richtung Innenstadt davon. Der junge Mann teilte mit, dass es sich bei dem Fahrer vermutlich um einen Anfang 40-jährigen Mann mit grauen Haaren und Bart handelte. Er trug eine Brille und eine schwarze Jacke. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen über die 02151 6340 zu melden oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. Wir nehmen den Einsatz zum Anlass, um nochmal auf richtiges Verhalten an der Unfallstelle aufmerksam zu machen. Vor allem bei Verkehrsunfällen zwischen Kraftfahrzeugen und Fußgängern, insbesondere unter Beteiligung von Minderjährigen, ist nicht unbedingt absehbar, ob Verletzungen entstanden sind. Der Schock und in den Körper schießendes Adrenalin können die erste Momentaufnahme verzerren. Deshalb unser Appell: Rufen Sie in solchen Fällen unbedingt die Polizei. Unfallflucht ist nämlich kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Nach §142 StGB wird Fahrerflucht je nach Schadensausmaß mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren bestraft. Weitere mögliche Folgen sind Fahrverbote, die Entziehung der Fahrerlaubnis und zivilrechtliche Ansprüche von Geschädigten. (221)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-04 11:24:06

POL-KR: Geparkter Pkw bei Unfall beschädigt - Fahrzeughalter gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Geparkter Pkw bei Unfall beschädigt - Fahrzeughalter gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (3. Dezember) touchierte eine Krefelderin gegen 14 Uhr einen geparkten SUV auf der Kurfürstenstraße. Als die 63-Jährige sich wieder in ihr Auto setzte, um die Personaldokumente herauszusuchen und die Polizei zu informieren, entfernte sich der dunkle Pkw. Sie habe zuvor keinen Fahrzeughalter in der Nähe sehen können, weshalb sie vermute, dass der Schaden gar nicht erst bemerkt worden sei. Der Pkw müsse Kratzer im vorderen Bereich des Kotflügels (Fahrerseite) haben. Die Polizei sucht nun nach dem Halter des beschädigten Fahrzeugs und bittet um eine Meldung unter der 02151-6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (224)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-05 15:19:55

POL-KR: Kleinkraftradfahrer flüchtet nach Auffahrunfall: Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kleinkraftradfahrer flüchtet nach Auffahrunfall: Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (4. Dezember 2024) gegen 16 Uhr wollte ein 69-Jähriger mit seinem Pkw von der Johannesstraße nach links in die Kölner Straße abbiegen. Dafür ordnete er sich auf der dortigen Linksabbiegerspur ein. Als er verkehrsbedingt bremsen musste, bemerkte er, dass ihm ein Unbekannter auf einem Kleinkraftrad auffuhr. Als er auf den Gehweg der Kölner Straße gegenüber der Hausnummer 100 parkte, wendete der Unbekannte und flüchtete über die Johannesstraße in Richtung Gladbacher Straße. Der 69-Jährige beschrieb den Flüchtigen als 40 bis 55 Jahre alt. Er trug eine senfgelbe Daunenjacke, eine schwarze Jogginghose und einen schwarzen Helm. Er war auf einem schwarzen Kleinkraftrad mit einem Versicherungskennzeichen unterwegs. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, oder Angaben zum Flüchtigen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder telefonisch unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (223)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-05 10:35:25

POL-KR: Einbrecher geben sich als Fliesenleger aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbrecher geben sich als Fliesenleger aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (5. Dezember 2024) kam es am Vormittag gegen 11:30 Uhr zu einem Wohnungseinbruch auf der Sankt-Anton-Straße. Eine Anwohnerin berichtete, dass sich zwei Männer als Fliesenleger ausgaben und sich somit Zugang zum Mehrfamilienhaus verschaffen konnten. Als ein weiterer Anwohner gegen 12:30 Uhr Bohrgeräuschen nachging, kamen ihm die beiden unbekannten Täter mit einem Tresor und einer Tasche in der Hand entgegen. Als er sie ansprach, ergriffen sie die Flucht und ließen zumindest den Tresor noch im Treppenhaus fallen. Beide Täter seien ungefähr 30 bis 35 Jahre alt und 180 cm groß gewesen. Sie hätten eine schlanke Statur und hellen Hauttyp gehabt. Der Mann mit der Tüte in der Hand sei mit einer schwarzen Jacke und einer beigen Mütze bekleidet gewesen. Der weitere Täter habe eine schwarze Hose und eine beige Jacke getragen. Die Unbekannten flüchteten entgegengesetzt in Richtung Ostwall und Rheinstraße. Zeugen, denen die beschriebenen Männer zum Zeitpunkt der Flucht aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (226)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-06 12:41:34

POL-KR: Unfall zwischen Fußgängerin und Pkw - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall zwischen Fußgängerin und Pkw - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (5. Dezember 2024) ereignete sich gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Die 63-jährige Fahrzeugführerin bog von der Straße "Am Bahnhofsplatz" auf die Bahnhofstraße in Richtung Von-Brempt-Straße ein. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit der 29-jährigen Fußgängerin. Die junge Frau musste anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 02151-6340 zu melden oder sich an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. (225)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-06 12:00:53

POL-KR: Feuerwerkskörper im Dezember - Gefahren und Folgen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Feuerwerkskörper im Dezember - Gefahren und Folgen

Krefeld (ots)

Der Neujahrsübergang und Silvester werden traditionell mit Feuerwerk und in guter Gemeinschaft gefeiert. Doch leider kommt es immer wieder zum missbräuchlichen Gebrauch von Knallkörpern. Nicht nur zum Jahreswechsel selbst, sondern bereits vier Wochen vorher sind die ersten Böller zu hören. Da der verantwortungslose Umgang zu schwerwiegenden Verletzungen, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten führen kann, hat die Polizei eine dringend zu beachtende Übersicht zusammengestellt. Der erlaubte Verkauf ist auf den Zeitraum vom 28. Dezember bis einschließlich zum 31. Dezember jeden Jahres begrenzt. Dementsprechend stellt auch der Gebrauch der Knallkörper vor dem 31. Dezember eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Geldstrafen führen. Außerdem ist der Einsatz von Silvesterfeuerwerk in Deutschland streng reguliert und grundsätzlich erst ab 18 Jahren erlaubt. Besondere Gefahr gilt bei selbstgebastelten Böllern. Der Zusammenbau kann nicht nur lebensgefährlich sein, sondern sogar eine Straftat nach dem Sprengstoffgesetz bedeuten. Geringste thermische oder mechanische Einwirkungen können beim Eigenbau bereits zu starken Explosionen führen und schwerste körperliche Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Ein nicht weniger gefährliches Problem stellen der Besitz und das Abbrennen von ungeprüften Feuerwerkskörpern dar. Achten Sie beim Kauf immer auf das CE-Zeichen und eine Registrierungsnummer. Brennen Sie Feuerwerk niemals in geschlossenen Räumen ab und verwenden Sie keine fehlgezündeten Feuerwerkskörper, sodass alle eine gesunde und glückliche Vorweihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr erleben können. (227)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-09 10:25:59

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Ein Drogenlabor mit Apparaturen und Behältnissen, 1,3 Kilogramm Amphetamin, 400 Milliliter Amphetamin-Öl und mehrere unbekannte Substanzen - das haben Drogenfahnder im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Duisburger Straße sichergestellt. Die bei der Krefelder Polizei für Drogenkriminalität zuständige Ermittlungsgruppe Herkules war am Mittwoch (11. Dezember 2024) entsprechenden Hinweisen nachgegangen und konnte kurz nach dem Fund zwei Männer im Alter von 32 und 34 Jahren in einer Wohnung des Hauses stellen. Ihnen wird die illegale Herstellung von Amphetamin in nicht geringer Menge vorgeworfen. Beide erwartet ein Strafverfahren.

(228)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-12 12:11:42

POL-KR: Verkehrsunfall im Baustellenbereich: 61-Jährige im Auto eingeklemmt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall im Baustellenbereich: 61-Jährige im Auto eingeklemmt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (12. Dezember 2024) kam es um 10:55 Uhr im Kreuzungsbereich Glockenspitz/Buddestraße im Baustellenbereich zu einem Verkehrsunfall. Als der 57-jährige Fahrer eines Radladers in den Glockenspitz in Fahrtrichtung Linn einbiegen wollte, übersah er den Pkw eines 84-jährigen Krefelders, der den Glockenspitz in Richtung stadtauswärts befuhr. Die Schaufel des Radladers verkeilte sich bei dem Zusammenstoß in der Beifahrerseite des Autos. Die 61-jährige Beifahrerin wurde dabei im Auto eingeklemmt und musste von Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 84-Jährige Fahrzeugführer und seine Beifahrerin wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Radladers blieb unverletzt. (229)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-13 11:26:07

POL-KR: Bombendrohung: Durchsuchungen in Hüls und Fichtenhain beendet - keine Bombe gefunden

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bombendrohung: Durchsuchungen in Hüls und Fichtenhain beendet - keine Bombe gefunden

Krefeld (ots)

Bei den Durchsuchungen zur Bombendrohung gegen ein Unternehmen in Fichtenhain und Hüls hat die Polizei keine Bombe gefunden. Neben den Beamten waren am Ende drei Sprengstoff-Spürhunde im Einsatz. Auch aus den parallellaufenden Ermittlungen haben sich keine Hinweise auf eine Ernsthaftigkeit der Drohung ergeben. Beide Gebäude wurden von der Polizei wieder freigegeben - die Fahndung nach dem Täter läuft weiter.

Die zwischenzeitlich gesperrte Ausfahrt Fichtenhain der Autobahn 44 wurde aufgehoben.

(234)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 18:52:36

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung "Nach Bombendrohung": Autobahnausfahrt gesperrt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung "Nach Bombendrohung": Autobahnausfahrt gesperrt

Krefeld (ots)

Wegen des hohen Verkehrsaufkommens nach der Bombendrohung wird die Polizei die Ausfahrt Fichtenhain der Autobahn 44 in beide Richtungen in Kürze sperren.

(233)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 16:58:43

POL-KR: Nach Bombendrohung: Evakuierungen bei einer Firma in Hüls und Fichtenhain

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Bombendrohung: Evakuierungen bei einer Firma in Hüls und Fichtenhain

Krefeld (ots)

Am Montag (16. Dezember 2024) ist bei einer Firma mit jeweils einer Filiale in Fichtenhain und in Hüls eine Bombendrohung eingegangen. Beide Gebäude wurden bereits evakuiert, insgesamt rund 275 Personen. Die Polizei prüft derzeit noch die Ernsthaftigkeit der Drohung, hat aber zur Sicherheit parallel begonnen, die Gebäude mit Sprengstoff-Spürhunden zu durchsuchen. Derzeit kommt es in Fichtenhain zu Verkehrsstörungen.

(232)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 15:41:29

POL-KR: Nach Raub in Straßenbahn: Verdächtiger gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Raub in Straßenbahn: Verdächtiger gefasst

Krefeld (ots)

Ein Mann, der in der Straßenbahn einer Passantin ihr Smartphone entwendet hatte, konnte kurz darauf von der Polizei gestellt werden. Am Montag (16. Dezember 2024) gegen 0:50 Uhr hatte er an der Haltestelle am Hauptbahnhof der Frau ihr Mobiltelefon aus der Hand gerissen und in seine eigene Jackentasche gesteckt. Während er die Bahn verließ, hielt die Frau ihn an seiner Jacke fest, sodass er schließlich aus der Jacke schlüpfte und ohne sie vom Tatort flüchtete. Ein Zeuge konnte ihn noch bis zum Südwall verfolgen, bevor er ihn aus den Augen verlor.

In der Jacke fanden die hinzugerufenen Polizeibeamten neben dem entwendeten Smartphone auch Ausweisdokumente des Verdächtigen. Kurz darauf konnte die Polizei ihn auf der Petersstraße stellen und festnehmen. Der 37-Jährige ist polizeilich bereits in Erscheinung getreten, Alkohol- und Drogenvortests verliefen positiv. Er wird heute dem Haftrichter vorgeführt.

(231)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 10:44:11

POL-KR: Nach Fahndung: Tankstellen-Einbrecher gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Fahndung: Tankstellen-Einbrecher gefasst

Krefeld (ots)

An einer geschlossenen Tankstelle auf der Linner Straße hat sich ein Mann am Sonntag (15. Dezember 2024) bedient. Gegen 3:30 Uhr brach er in Teile der Räumlichkeiten ein und entwendete Geld und Getränke. Eine Mitarbeiterin wurde über ihr Smartphone alarmiert und rief die Polizei. Im Rahmen der Fahndung im näheren Bereich der Tankstelle konnten die Beamten einen Verdächtigen stellen. Bei ihm fanden sie unter anderem verdächtiges Werkzeug. Der 44-Jährige ist wegen diverser Delikte bereits polizeibekannt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

(230)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 10:41:36

POL-KR: Autoverleiher stellt verdächtigem Kunden Falle

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Autoverleiher stellt verdächtigem Kunden Falle

Krefeld (ots)

Einen Pkw hatten sich zwei Männer bei einer Autovermietung in Krefeld ausgeliehen - und dann zum vereinbarten Zeitpunkt nicht wieder zurückgebracht. Schließlich kam ein Unbekannter vorbei und bezahlte in bar für weitere Tage. Doch auch danach brachte niemand den Pkw zurück.

Schließlich stellte sich heraus, dass der Mietvertrag mit einem gestohlenen Personalausweis abgeschlossen worden war. Über eine vom Verdächtigen hinterlegte Mobilnummer bat der Autoverleiher ihn, das Auto zurückzubringen und stellte ihm als Lockmittel ein besseres Angebot in Aussicht.

Das bessere Angebot entsprach möglicherweise nicht ganz den Vorstellungen des Verdächtigen: Als er zusammen mit seinem Kompagnon am Montag mit dem Pkw eintraf, informierte der Autoverleiher die Polizei. Die Beamten nahmen den polizeibekannten 31-Jährigen fest. Ein Auto wird er vorerst nicht benötigen: Da er noch zwei Haftbefehle offen hatte, sitzt er nun in Untersuchungshaft.

(236)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-17 11:22:49

POL-KR: "Kurve kriegen": Sechs Absolventen haben die Initiative in Krefeld erfolgreich abgeschlossen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: "Kurve kriegen": Sechs Absolventen haben die Initiative in Krefeld erfolgreich abgeschlossen

POL-KR: "Kurve kriegen": Sechs Absolventen haben die Initiative in Krefeld erfolgreich abgeschlossen
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Die Landesinitiative "Kurve kriegen" ist in Krefeld seit mehr als drei Jahren fest verankert und betreut Kinder und Jugendliche, die mehrfach straffällig geworden und deren Lebensumstände risikobelastet sind, sodass ein dauerhaftes Abgleiten in die Kriminalität droht. Ziel der Initiative ist es, den Minderjährigen aus der Kriminalität zu helfen und sogenannte Intensivtäter-Karrieren zu verhindern. Das Team der Initiative, bestehend aus zwei polizeilichen Ansprechpartnern und zwei pädagogischen Fachkräften, betreute in den Jahren 2022 und 2023 rund zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer. 2024 stieg die Zahl auf insgesamt 17 Teilnehmende an. In diesem Jahr (2024) haben nun sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Initiative erfolgreich abgeschlossen. Sie wurden im Durchschnitt anderthalb Jahre durch das Fachkräfteteam intensiv betreut. Obwohl die Jugendlichen in ihrer Anfangszeit bei "Kurve kriegen" noch vereinzelt Straftaten begangen haben, verringerte sich die Anzahl im letzten Teilnahmejahr gegen Null. Jeder einzelne Absolvent wurde mit einer positiven Prognose entlassen. "Bereits die Teilnahme an der Initiative zeigt die Bereitschaft und den guten Willen der Teilnehmenden zur Veränderung. In der individuellen Begleitung und intensiven Beziehungsarbeit sowie der Kooperation mit dem Hilfesystem werden passgenaue Maßnahmen für die Teilnehmenden entwickelt", erklärt Lara Kalina, pädagogische Fachkraft der NRW-Initiative "Kurve kriegen". Melanie Gommans, Kriminalhauptkommissarin und Jugendschutzbeauftragte der Polizei Krefeld, ergänzt: "Doch auch nach Beendigung der Maßnahme verschwinden die Kinder und Jugendlichen nicht ganz aus dem Blick der Polizei. Bei Rückfällen besteht jederzeit die Möglichkeit, ehemalige Teilnehmer erneut in der Initiative aufzunehmen." Die NRW Initiative "Kurve kriegen" ist mittlerweile bereits in 42 Kreispolizeibehörden ein fester Bestandteil der kriminalpräventiven Arbeit. Die Polizei, freie Träger der Kinder- und Jugendhilfe sowie die Kommunen arbeiten in dieser bundesweit einmaligen Initiative eng zusammen.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-17 08:00:17

POL-KR: Nach Einbruch: Minderjährige Verdächtige gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Einbruch: Minderjährige Verdächtige gestellt

Krefeld (ots)

Als eine Krefelderin am Dienstagmorgen (17. Dezember 2024) in Bockum nach Hause kam, traf sie auf zwei junge Frauen, die gerade ihr Grundstück verließen, auf ihre Ansprache nicht reagierten und die Flucht ergriffen. Kurz darauf musste sie feststellen, dass in ihr Haus eingebrochen und die Räumlichkeiten durchsucht worden waren. Sie alarmierte die Polizei.

Die Beamten leiteten sofort eine Fahndung ein und konnten in der Nähe des Hauses zwei Verdächtige aufgreifen, auf welche die Personenbeschreibungen durch die Frau und eine weitere Zeugin passten. Bei einer von ihnen fanden sie Geld und Werkzeuge. Die Verdächtigen sind 13 und 14 Jahre alt und ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Sie wurden nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft dem Jugendamt übergeben. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

(237)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-18 10:46:30

POL-KR: Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrer nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

An der Kreuzung von Rosenstraße und Dohmenstraße ist ein Radfahrer bei einem Unfall schwer verletzt worden. Am Freitag (20. Dezember 2024) gegen 11:40 Uhr waren beide miteinander kollidiert - der genaue Unfallhergang ist noch Teil der Ermittlungen. Der Autofahrer (20) erlitt einen Schock, der 61-jährige Radfahrer kam ins Krankenhaus. (238)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-20 15:53:57

POL-KR: Bilanz zum Eishockeyspiel vom Sonntag

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bilanz zum Eishockeyspiel vom Sonntag

Krefeld (ots)

Im Rahmen des Eishockeyspiels des KEV gegen den EC Bad Nauheim kam es am Sonntag (22. Dezember 2024) zwischen rivalisierenden Fangruppen zu Provokationen in der Yayla-Arena. Dazu schrieb die Polizei zwei Anzeigen gegen unbekannt wegen Körperverletzungen. Eine Frau wurde leicht verletzt. Zwei Personen erhielten einen Platzverweis.

Nach dem Spiel wurde von Krefelder Fans ein Bus mit Anhängern der gegnerischen Mannschaft an der Weiterfahrt gehindert, als er verkehrsbedingt in der Nähe des Stadions anhalten musste. Dabei wurden auch Gegenstände gegen den Bus geworden und mindestens zwei Scheiben beschädigt. Einsatzkräfte der Hundertschaft mussten 15 Personen mit Pfefferspray und Schlagstöcken zurückdrängen. Alle Beteiligten wurden von der Polizei identifiziert. Die Beamten schrieben Anzeigen wegen Landfriedensbruch, gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung und erteilten 15 Platzverweise - festgenommen wurde niemand.

Ebenfalls nach dem Spiel wurde die Krefelder Polizei zu einer Gaststätte in unmittelbarer Nähe des Stadions gerufen. Dort soll es zu Auseinandersetzungen gekommen sein - die Polizei ermittelt.

(239)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-23 10:02:08

POL-KR: Zeugen gesucht: Beschädigte Pkw auf der Von-Ketteler-Straße

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zeugen gesucht: Beschädigte Pkw auf der Von-Ketteler-Straße

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (25. Dezember 2024) wurden in Fischeln auf der Von-Ketteler-Straße mindestens 28 Pkw zerkratzt. Tatzeit war nach bisherigen Ermittlungen in den Morgenstunden zwischen 2 und 9 Uhr. Ein Passant hatte den Schaden bemerkt und die Polizei eingeschaltet. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (240)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-27 08:15:30

POL-KR: Bilanz zur Silvesternacht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bilanz zur Silvesternacht

Krefeld (ots)

In der Silvesternacht hatte die Polizei zwischen 20 und 8 Uhr rund 180 Einsätze.

Die Beamten wurden zu mehreren Körperverletzungen gerufen. Am Herbertzhof hat ein 19-Jähriger einen 54-Jährigen bei einer Rangelei mit einem Messer verletzt. Der Verletzte konnte den Verdächtigen bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Er kam ins Krankenhaus, der alkoholisierte 19-Jährige wurde in Polizeigewahrsam genommen.

Auf der Melanchthonstraße hat ein 19-Jähriger mit einem Schlagstock auf einen 17-Jährigen eingeschlagen und dabei fremdenfeindliche Äußerungen gerufen. Bei der Festnahme durch die Polizei rief er nationalsozialistische Parolen wie "Sieg Heil" und "Heil Hitler". Er zeigte in Anwesenheit der Beamten den Hitlergruß und trug ein T-Shirt mit der Aufschrift "Waffen-SS". Der Mann stand unter dem Einfluss von Alkohol und wurde dem Polizeigewahrsam zugeführt, der Staatsschutz wurde eingeschaltet.

Auf der Marktstraße haben Unbekannte gegen 1:30 Uhr eine Batterie mit Feuerwerkskörpern an den Reifen eines Autos gelegt und gezündet. Der Pkw geriet dabei in Brand und wurde schwer beschädigt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. Wegen Sachbeschädigung durch Feuer ermittelt die Kripo zu einem brennenden Müllcontainer auf dem Wilmendyk und einem auf der Remscheider Straße. Außerdem geriet gegen 4:40 Uhr ein Baucontainer mit Holzabfällen auf dem Nauenweg in Brand, ein Zeuge konnte einen flüchtenden Jugendlichen beobachten - auch hierzu hat die Polizei Ermittlungen aufgenommen.

Um 19:45 Uhr beobachtete eine Zeugin drei Männer im Alter zwischen 13 und 17 Jahren, die auf dem Fütingsweg einen Zigarettenautomaten mit einem Sprengkörper öffneten und beschädigten. Die sofort eingeleitete Fahndung der Polizei verlief erfolglos. Gegen 1:45 Uhr bemerkte eine Zeugin einen aufgesprengten Zigarettenautomaten an der Kreuzung von Adler- und Roßstraße. Auch am Schönwasserpark wurde ein Zigarettenautomat mit Pyrotechnik beschädigt.

Die Beamten wurden zu acht Ruhestörungen gerufen. Sie schrieben zwei Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen wegen illegaler Verwendung von Protechnik. Wegen Alkohol am Steuer griff die Polizei zwischen 20 und 8 Uhr einmal ein, wegen Drogen am Steuer ebenfalls einmal. Widerstandshandlungen gegen Polizeibeamte gab es in der Nacht nicht.

(1)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-01 10:18:25

POL-KR: Verkehrsunfallflucht: Rollerfahrerin flüchtet vom Tatort - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfallflucht: Rollerfahrerin flüchtet vom Tatort - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Freitag (10. Januar 2025) kam es gegen 16:30 Uhr im Bereich der Kreuzung Ostwall / Dreikönigenstraße zu einem Verkehrsunfall. Nachdem eine 42-jährige Autofahrerin an der benannten Kreuzung auf der Dreikönigenstraße in Fahrtrichtung Fußgängerzone bei Rotlicht anhalten musste, stürzte eine Rollerfahrerin seitlich gegen ihr Fahrzeug, wodurch ein Schaden entstand. Nachdem die 42-Jährige die Polizei informieren wollte, entfernte sich die Rollerfahrerin fußläufig und schob dabei ihren Roller. Sie trug hierbei dunkle Schuhe, eine blaue Jeans, eine dunkle Jacke, welche an den Seiten, den Ärmeln und der Kapuze blau abgehoben war, sowie einen schwarzen Helm.

Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 02151-6340 zu melden oder sich an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. (6)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-13 13:12:53

POL-KR: Hochwertiges Werkzeug aus Diebstahl aufgefunden - Festnahme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Hochwertiges Werkzeug aus Diebstahl aufgefunden - Festnahme

Krefeld (ots)

Am Samstag (11. Januar 2025) meldete eine Zeugin gegen 20 Uhr der Polizei, dass ein Unbekannter diverse Kartons aus einem Einkaufswagen in einem Gebüsch neben ihrem Haus auf der Niedieckstraße abladen würde. Beim Eintreffen an der Örtlichkeit konnten die Beamten diverse Kartons mit hochwertigem Werkzeug und eine Sackkarre sicherstellen. Zivile Kräfte der Polizei konnten im Nachhinein zwei dunkel gekleidete Männer auf Fahrrädern beobachten, die augenscheinlich nach den Kartons suchten. Ein 38-jähriger polizeibekannter Mann konnte vor Ort festgenommen werden, der zweite Unbekannte flüchtete mit dem Fahrrad in Richtung Hülser Straße. Weitere Ermittlungen ergaben, dass es sich bei dem Werkzeug um Diebesgut aus einem nahegelegenen Baumarkt handelt. Den 38-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren. Die Ermittlungen zum zweiten Tatverdächtigen dauern an. (5)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-13 12:30:44

POL-KR: Mann nach Wohnungseinbruch festgenommen, zweiter Tatverdächtiger ist flüchtig - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann nach Wohnungseinbruch festgenommen, zweiter Tatverdächtiger ist flüchtig - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Freitag (10. Januar 2025) kam es gegen 18:20 Uhr zu einem Wohnungseinbruch auf der Inrather Straße. Nachdem der Eigentümer durch einen Alarm auf seinem Handy auf die Tat aufmerksam gemacht wurde, informierte er die Polizei. Vor Ort konnten die Beamten zwei Männer in der Wohnung antreffen. Ein 46-Jähriger konnte vor Ort vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung des Mannes konnte Diebesgut aufgefunden werden. Der zweite Unbekannte konnte über den Garten in nördliche Richtung flüchten. Zur Fahndung wurden ein Diensthund und ein Polizeihubschrauber hinzugezogen, jedoch konnte der Mann nicht ausfindig gemacht werden. Der Unbekannte war dunkel gekleidet und trug einen Bart. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (4)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-13 12:03:22

POL-KR: Gemeinsame Gaststättenkontrollen durch Polizei und KOD

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Gaststättenkontrollen durch Polizei und KOD

Krefeld (ots)

Am 10. Januar 2025, zwischen 18Uhr und 2Uhr, führten Einsatzkräfte der Polizei Krefeld und des Kommunalen Ordnungsdienstes Kontrollen in 15 Krefelder Gaststätten durch. Hierbei konnten mehrere Verstöße gegen die Regelungen zum illegalen Glücksspiel, sowie gegen das Jugendschutzgesetz, das Waffengesetz und die Gewerbeordnung festgestellt werden. Hierzu wurden insgesamt acht Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet, sowie ein Laptop, ein Bondrucker und diverse Schriftstücke sichergestellt. Zudem fanden die Einsatzkräfte in einem Lokal unversteuerte E-Zigaretten bzw. E-Shishas im dreistelligen Bereich und einen illegalen Böller. Beide Verstöße hatten eine entsprechende Sicherstellung und Strafanzeigen zur Folge. Insgesamt wurden bei den Kontrollen 149 Personen kontrolliert. Auch in Zukunft wird es zu gleichgelagerten Einsätzen von Polizei und Stadt Krefeld kommen. (3)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-13 11:17:14

POL-KR: Zwei Verletzte bei SEK-Einsatz

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei Verletzte bei SEK-Einsatz

Krefeld (ots)

Als Polizeibeamte am Donnerstagmorgen im Rahmen von Ermittlungen in einem Mehrfamilienhaus an der Nördlichen Lohstraße die Anwohner befragten, nahmen sie aus einer der Wohnungen Streitigkeiten und ein schussähnliches Geräusch wahr. Daraufhin zog die Polizei ein Spezialeinsatzkommando hinzu, das in die Wohnung eindrang und dort zwei Männer überwältigte. Der 22- und der 30-Jährige wurden dabei leicht verletzt. Eine Schusswaffe wurde bisher nicht gefunden, dafür aber diverse Feuerwerkskörper; die Ermittlungen dauern an.

(2)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-09 13:20:22

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Sonntag (12. Januar 2025) gegen 11:45 Uhr meldete eine Zeugin eine verletzte männliche Person auf der Hansastraße (in Höhe der Hausnummer 120) / Ostwall. Der Mann war zuvor in eine körperliche Auseinandersetzung mit mehreren Personen verwickelt und wurde dabei am Kopf verletzt. Beim Eintreffen der Beamten wurde der 35-Jährige notärztlich versorgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die zum Tatzeitpunkt verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (7)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-14 09:01:34

POL-KR: Uerdingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Uerdingen: Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Januar 2025) gegen 6:50 Uhr sind ein Pkw und ein Fahrrad auf der Rheinhausener Straße in Fahrtrichtung Am Kreuz kollidiert. Der 57-jährige Radfahrer wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die 24-jährige Autofahrerin kam mit einem Schrecken davon. Der genaue Unfallhergang ist noch Teil der Ermittlungen. Während des Einsatzes war die Rheinhausener Straße gesperrt. (8)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-17 10:07:30

POL-KR: Spürhund findet geraubte Kopfhörer im Gebüsch - Verdächtige gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Spürhund findet geraubte Kopfhörer im Gebüsch - Verdächtige gestellt

POL-KR: Spürhund findet geraubte Kopfhörer im Gebüsch - Verdächtige gestellt
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Erst attackierten sie andere, dann beraubten sie einen Mann: Auf der Straße "An der Rennbahn" hat eine Gruppe junger Männer in der Nacht auf Samstag (18. Januar 2025) einem Mann ein Smartphone samt Kopfhörer geraubt und sich damit entfernt. Kurz darauf konnte die Polizei im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung eine verdächtige Gruppe aus fünf 18-Jährigen stellen, die das Mobiltelefon bei sich hatten, einer von ihnen war außerdem mit einem Messer bewaffnet. In einem Hinterhof fand ein Spürhund zudem die versteckten entwendeten Kopfhörer unter einem Gebüsch. Die Hunde der Krefelder Polizei sind unter anderem darauf abgerichtet, Gegenstände aufzuspüren, an denen menschliche Witterung haftet.

Das Aussehen der Verdächtigen passte außerdem zu den Beschreibungen anderer Zeugen zu einer Gruppe, die zuvor an einer Eventlocation auf der Straße "An der Rennbahn" drei Männer angepöbelt und attackiert hatte. Eines der Opfer war dabei leicht verletzt worden. Gegen die fünf polizeibekannten 18-Jährigen wird wegen schweren Raubes und schwerer Körperverletzung ermittelt.

(10)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-20 12:52:06

POL-KR: Diebstahl bei Reifenhändler - Verdächtige vor Ort gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Diebstahl bei Reifenhändler - Verdächtige vor Ort gestellt

Krefeld (ots)

Am frühen Sonntagmorgen (19. Januar 2025) wurde die Polizei gegen 2:20 Uhr zu einem Diebstahl bei einem Reifenhändler am Fütingsweg gerufen. Zwei Männer hatten sich unbefugt Zugang zum Gelände verschafft und Reifen sowie Felgen entwendet und mit Hilfe eines Einkaufswagens abtransportiert. Dank eines Zeugen, der die Tat beobachtet und die Polizei alarmiert hatte, konnte einer der Verdächtigen noch am Tatort gestellt werden. Der 30-Jährige wurde festgenommen, da gegen ihn zudem ein Haftbefehl vorlag. Der zweite Mann (40) flüchtete zunächst, konnte aber im Rahmen der Fahndung aufgegriffen werden. Beide erwartet ein Strafverfahren. (9)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-20 09:43:50

POL-KR: Polizeihauptkommissar Jürgen Stein verstärkt den Bezirksdienst Uerdingen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizeihauptkommissar Jürgen Stein verstärkt den Bezirksdienst Uerdingen

POL-KR: Polizeihauptkommissar Jürgen Stein verstärkt den Bezirksdienst Uerdingen
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Seit Beginn des Jahres 2025 ist Polizeihauptkommissar Jürgen Stein Teil des Bezirksdienstes in Uerdingen. Der 56-Jährige bringt 31 Jahre Erfahrung im Polizeidienst mit. Seit 1997 ist er Angehöriger des Polizeipräsidiums in Krefeld.

Nach einer Ausbildung zum Chemikanten und angefangenem Chemie-Studium entschied sich der Krefelder für eine Karriere bei der Polizei. Nach Abschluss seiner Ausbildung war Stein zehn Jahre im Wach- und Wechseldienst tätig, gefolgt von 17 Jahren im Verkehrsdienst mit dem Schwerpunkt im Einsatztrupp Verkehr.

Sein Bezirk in Uerdingen umfasst das Gebiet nördlich der Berliner Straße, südlich des Charlotterings und östlich der A 57. Zu seinen Hauptaufgaben zählen Fußstreife, Schulwegsicherung und die Amtshilfe. Darüber hinaus besucht Stein Schulen, Kindertagesstätten und Seniorenheime, um Beratungen und Präventionsmaßnahmen zur Verkehrssicherheit durchzuführen.

"Ich wollte eine berufliche Veränderung mit dem Schwerpunkt auf präventiven Tätigkeiten als Freund und Helfer im Bezirk Uerdingen", erklärt Stein seine Motivation, sich dem Bezirksdienst anzuschließen. In seiner Freizeit ist Stein gerne in der Natur unterwegs, sei es beim Wandern oder bei der Gartenarbeit. Er liebt das Reisen durch Europa, entspannt aber auch gerne mit einem guten Buch. Jürgen Stein ist verheiratet.

Der Bezirksdienst Uerdingen ist am Marktplatz 1 zu finden und steht den Bürgerinnen und Bürgern bei Fragen oder Anliegen gerne zur Verfügung.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-21 12:36:50

POL-KR: Nachtragsmeldung zu unserer Meldung "Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht" | Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtragsmeldung zu unserer Meldung "Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht" | Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am Sonntag (12. Januar 2025) wurde ein Mann nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen auf der Hansastraße schwer verletzt. Hier geht es zur Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5948553

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zu einem 64 Jahre alten Mann, der im Rahmen der Fahndung am 14. Januar wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommen wurde. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Ein zweiter Tatverdächtiger (20) wurde gestern festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen gefährlicher Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Ein dritter Mann ist noch flüchtig. Nach ihm wird weiterhin gefahndet. (12)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-22 14:47:08

POL-KR: 23-Jähriger nach räuberischem Diebstahl und tätlichem Angriff in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 23-Jähriger nach räuberischem Diebstahl und tätlichem Angriff in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Montagmorgen (27. Januar 2025, 7:30 Uhr) weigerte sich ein junger Mann ohne gültigen Fahrausweis, aus einer Bahn auszusteigen. Bei der anschließenden Kontrolle versuchte sich der 23-Jährige mit einem Kopfstoß und einem Faustschlag in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten der Personalienfeststellung zu entziehen. Im weiteren Verlauf konnte der Flüchtige jedoch mit Hilfe eines Passanten auf der Luisenstraße gestellt werden. Weder der Helfer noch die Beamten wurden dabei verletzt. Bereits gegen 6:20 Uhr des gleichen Tages war es zu einem räuberischen Diebstahl in einer Bäckerei am Ostwall gekommen. Dabei hatte der Täter einem Zeugen, der ihn am Verlassen der Filiale hindern wollte, mehrfach ins Gesicht geschlagen und war anschließend geflüchtet. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Täter um denselben 23-Jährigen handelt. Der Mann wurde nach seiner Festnahme dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (13)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 13:02:47

POL-KR: Die Aikido-Abteilung des Polizeisportvereins Krefeld 1925 e.V. nimmt neue Mitglieder ab 14 Jahren auf

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Die Aikido-Abteilung des Polizeisportvereins Krefeld 1925 e.V. nimmt neue Mitglieder ab 14 Jahren auf

Krefeld (ots)

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die auf reiner Selbstverteidigung beruht und keine Wettkämpfe kennt. Griffe und Schläge des Gegners werden in Kreisbewegungen umgeleitet, die in Würfen oder Haltegriffen enden. Während des Trainings versteht man sich als Partner, um die Technik zu perfektionieren und Freude an der Bewegung und am Miteinander zu haben. Das Üben mit Holzschwert und Holzstock ist Teil des Trainings. Nach entsprechender Vorbereitung werden auch Gürtelprüfungen abgenommen. Ein kostenloses Probetraining wird angeboten. Das Training findet in der Comeniusschule, Mariannenstr. 97 in 47799 Krefeld statt. Die Trainingszeiten sind montags von 19:00 bis 21:00 Uhr und mittwochs von 18:30 bis 21:00 Uhr. (12)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 08:32:00

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des Polizeipräsidiums Krefeld: Weitere Maßnahmen gegen organisierte Schleuserkriminalität - eine Verhaftung sowie zehn Durchsuchungen in NRW und Hessen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des Polizeipräsidiums Krefeld: Weitere Maßnahmen gegen organisierte Schleuserkriminalität - eine Verhaftung sowie zehn Durchsuchungen in NRW und Hessen

Krefeld (ots)

Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5759127 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5759288

In dem von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Kriminalität in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) geführten Großverfahren gegen eine mutmaßliche Schleuserbande rund um zwei Rechtsanwälte erfolgen seit heute Morgen um 4:00 Uhr weitere Zugriffsmaßnahmen. Etwa 130 Einsatzkräfte von Landespolizei, Bundespolizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen insgesamt zehn Wohn- und Geschäftsräume mutmaßlicher Schleuser und Geschleuster in Krefeld und im hessischen Niederdorfelden. Im Fokus stehen drei Beschuldigte im Alter von 50 bis 57 Jahren, denen neben gewerbs- und bandenmäßigem Einschleusen von Ausländern auch gewerbsmäßiger Bandenbetrug vorgeworfen wird. Die drei stehen im Verdacht, chinesische Staatsangehörige um vermeintliche Investitionsgelder in Höhe von mehr als 5,6 Millionen Euro betrogen zu haben. Gegen zwei Beschuldigte hat das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag der ZeOS NRW die Untersuchungshaft angeordnet. Ein Haftbefehl konnte vollstreckt werden, der Verhaftete wird im Laufe des heutigen Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die andere Beschuldigte, gegen die Haftbefehl erlassen wurde, konnte nicht angetroffen werden. Sie hält sich nicht in Deutschland auf und es wird nunmehr nach ihr gefahndet. Ziel der heutigen Maßnahmen ist neben der Auffindung von Beweismitteln auch die Sicherung von Vermögenswerten. Unter anderem sollen 150.000 Euro an Schleusungsgeldern dem Fußballverein 1. FC Düren zugeflossen sein, dessen Vorsitzender der mittlerweile suspendierte Landrat des Kreises Düren war.

Bereits im April letzten Jahres waren im Rahmen eines Großeinsatzes mit mehr als 1.000 Beamtinnen und Beamten über 100 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht und zehn Haftbefehle vollstreckt worden. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, in mehr als 150 Fällen vorwiegend chinesischen Staatsangehörigen als angeblichen Fachkräften gegen Zahlung sechsstelliger Eurobeträge zu Unrecht Aufenthaltserlaubnisse verschafft und dabei die Behörden über vermeintliche Arbeitsverhältnisse und Wohnsitze getäuscht zu haben. Hierbei sollen zum Teil auch Mitarbeitende der beteiligten Kommunen eingeweiht gewesen sein und mitgewirkt haben.

Ansprechpartner für Medien:

Staatsanwaltschaft Düsseldorf

ZeOS NRW, Pressestelle pressestelle@sta-duesseldorf.nrw.de 0211 6025-1109

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Ansprechpartner für Medien:

Staatsanwaltschaft Düsseldorf
ZeOS NRW, Pressestelle
pressestelle@sta-duesseldorf.nrw.de
0211 6025-1109

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 06:50:25

POL-KR: Lkw beschädigt Unterführungsbeleuchtung - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Lkw beschädigt Unterführungsbeleuchtung - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (30. Januar 2025) befuhr ein Lkw mit Koffer-Auflieger gegen 16:25 Uhr die Unterführung auf der Straße Hausbend. Dabei beschädigte er während der Durchfahrt zwei Lampen, die an Metallträgern angebracht waren. Der Zusammenstoß habe laute Knallgeräusche verursacht und dazu geführt, dass der nachfolgende Verkehr wegen herabfallender Kunststoffsplitter abbremsen musste. Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall oder das flüchtige Fahrzeug gesehen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter 02151-6340 zu melden oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw zu wenden. (15)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-04 14:22:37

POL-KR: Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (3. Februar 2025) gegen 13:50 Uhr verschafften sich drei Männer unter dem Vorwand, dass sie die Wasserleitungen überprüfen müssen, Zugang zur Wohnung eines älteren Ehepaars (beide 79) auf der Hochfelder Straße in Oppum. Während der erste Unbekannte mit dem Senior das Badezimmer aufsuchte, führte die Seniorin den zweiten Mann in das Gäste-WC. Der Betrüger lief zwischen den beiden Zimmern hin und her und erkundigte sich bei seinem Komplizen nach dem Sachstand. Nach circa 10 Minuten verließen die Männer die Wohnung, und dem Ehepaar fiel auf, dass Bargeld und Schmuck entwendet worden war. Die beiden verständigten die Polizei.

Sie beschrieben den ersten Mann als 20 bis 23 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und korpulent. Er hatte kurze braune Haare und trug einen grauen Strickpullover. Der zweite Tatverdächtige war rund 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß und hatte ebenfalls kurze dunkle Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er helle Kleidung. Der dritte Mann war circa 40 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß und kräftig. Er trug eine Brille, einen Bart und eine bunte Kopfbedeckung (vermutlich einen Hut). Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (14)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-04 11:23:01

POL-KR: Falsche Polizisten erbeuten fünfstelligen Betrag - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Polizisten erbeuten fünfstelligen Betrag - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Zwei Männer haben sich am Mittwoch (5. Februar 2025) gegenüber einer 72-jährigen Frau am Telefon als Polizeibeamte ausgegeben und ihr von einer Einbruchsserie in ihrer Nachbarschaft erzählt. Dabei sei eine Bande festgenommen worden, bei der man Bargeld und Goldmünzen der Seniorin gefunden habe. Die Betrüger behaupteten, dass die Haushaltshilfe der Frau den Inhalt ihres Tresors gegen Attrappen ausgetauscht habe und baten sie, diese in einer Mülltonne vor ihrem Haus zu deponieren, damit die Polizei sie überprüfen könne. Danach, so die Behauptung, werde die Frau die Originale zurückerhalten. Die Unbekannten schmückten die Lüge detailliert aus und verhinderten, dass die Seniorin das Gespräch beenden konnte. Unbemerkt nahmen sie das Diebesgut zwischen 16:30 und 19 Uhr aus der Mülltonne und flüchteten. Als der versprochene Rückruf der angeblichen Kriminalbeamten ausblieb, wählte die Frau den Notruf, und der Schwindel flog auf. Zeugen, denen verdächtige Personen auf der Schönwasserstraße zwischen Uerdinger Straße und Germaniastraße aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. Die Polizei rät

   - Lassen Sie sich bei Anrufen von angeblichen Amtspersonen den

Namen nennen, legen Sie auf, rufen Sie Ihre örtliche Polizeidienststelle über die 110 an und schildern Sie den Sachverhalt.

   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über

Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.

   - Ziehen Sie eine Person Ihres Vertrauens hinzu.
   - Übergeben oder transferieren Sie niemals Geld oder Wertsachen an

unbekannten Personen, angebliche Mitarbeiter der Polizei, Staatsanwaltschaft, Gericht oder Geldinstituten.

   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufs geworden sind, wenden Sie

sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie Anzeige. Weitere Informationen zu Betrugsmaschen gegen Senioren hat die Polizei hier für Sie zusammengestellt: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (17)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-06 10:04:53

POL-KR: Schwanenmarkt: Maskierte brechen in Geschäfte ein

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Schwanenmarkt: Maskierte brechen in Geschäfte ein

Krefeld (ots)

Vier Maskierte sind in der Nacht auf Donnerstag (6. Februar 2025) im Schwanenmarkt in drei Geschäften für Telekommunikation eingebrochen, haben eine Vielzahl von Mobiltelefonen aus den Verankerungen gerissen und entwendet. Die genaue Zahl der Geräte ist noch nicht bekannt. Außerdem haben sie in zweien der Läden die Einrichtung beschädigt.

Alle vier Männer trugen Oberteile mit Kapuzen und waren maskiert. Dies geht aus den Aufnahmen der Überwachungskameras hervor. Sie hatten den Schwanenmarkt gegen 1:26 Uhr über eine von ihnen beschädigte Glasscheibe an der Hochstraße betreten und wenige Minuten später auf demselben Weg wieder verlassen.

Zeugen, die die vier Männer gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Zwei trugen ein schwarzes Oberteil mit Kapuze, zwei ein helles, ebenfalls mit Kapuze. Sie hatten eine rote Tasche, eine schwarze Umhängetasche und einen schwarzen Rucksack mit weißer Aufschrift bei sich. Hinweise bitte an 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (16)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-06 09:35:31

POL-KR: Nachtrag zur Vermisstenfahndung der Polizei Kleve - Die 13-Jährige wurde wohlbehalten aufgefunden

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zur Vermisstenfahndung der Polizei Kleve - Die 13-Jährige wurde wohlbehalten aufgefunden

Krefeld (ots)

Die Polizei Kleve meldet, dass die vermisste 13-Jährige wohlbehalten aufgefunden wurde.

Hier geht es zur Pressemeldung der Polizei Kleve: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5968993

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-11 20:04:49

POL-KR: Vermisstenfahndung nach 13-Jähriger aus Bedburg-Hau

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vermisstenfahndung nach 13-Jähriger aus Bedburg-Hau

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemeldung aus Kleve: Seit Dienstagvormittag (11. Februar 2025) sucht die Polizei ein 13-jähriges Mädchen aus Bedburg-Hau.

Zur Pressemeldung der Polizei Kleve und dem dazugehörigen Foto der Vermissten gelangen Sie über den folgenden Link:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65849/5968952

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-11 16:55:53

POL-KR: Ausbringen von Buttersäure, Bewohner verlassen das Haus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Ausbringen von Buttersäure, Bewohner verlassen das Haus

Krefeld (ots)

Das Ausbringen von Buttersäure in dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Krefelder Innenstadt löste einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus.

Am 12. Februar 2025 wurde im Laufe des Abends im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Krefelder Innenstadt eine geringfügige Menge Buttersäure verschüttet. Auf Grund der dadurch entstandenen Geruchsbelästigung verließen die Bewohner das Wohnhaus. Die betroffenen Personen wurden seitens der Feuerwehr medizinisch untersucht, dabei konnten keine Verletzungen festgestellt werden. Die ausgebrachte Flüssigkeit wurde durch die Feuerwehr verdünnt. Nach Beendigung des Einsatzes konnten die Bewohner in das Wohnhaus zurückkehren.

Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern noch an. Zeugen gesucht.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte telefonisch an die 02151 6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (18)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-13 00:49:27

POL-KR: Unbekannter hebelt Kasse im Drogeriemarkt aus und flüchtet - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter hebelt Kasse im Drogeriemarkt aus und flüchtet - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (12. Februar 2025) gegen 18:30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes auf der Rheinstraße, dass ein Unbekannter versuchte, eine Kasse mit einem Schraubenzieher und einem Messer aus der Verankerung zu hebeln. Zuvor hatte sich der Mann im Eingangsbereich aufgehalten. Als er von dem Zeugen angesprochen wurde, ließ er die ausgehebelte Kasse fallen und flüchtete in Richtung Petersstraße. Er beschrieb den Flüchtigen als 30 bis 35 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er hatte eine normale Statur und trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Cappy, einen weißen Mundschutz, ein dunkles Oberteil sowie eine graue Hose und dunkle Schuhe. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151 - 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (19)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-13 13:04:33

POL-KR: Vom Verkehrsunfall mit Sachschaden zur Verkehrsunfallflucht - das richtige Verhalten am Unfallort

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vom Verkehrsunfall mit Sachschaden zur Verkehrsunfallflucht - das richtige Verhalten am Unfallort

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (19. Februar 2025) ereignete sich gegen 13:45 Uhr in einer Tiefgarage an der Neuen Linner Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Zunächst waren beide Beteiligten vor Ort und sprachen miteinander. Da die eine Partei jedoch weder an ihrem noch bei dem anderen Pkw einen frischen Schaden feststellen konnte, entschloss sie sich, die Unfallstelle ohne Angabe ihrer Personalien zu verlassen. Die Unfallgegnerin hingegen stellte neue Beschädigungen fest und verständigte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, befand sich die Unfallverursacherin bereits an der Ausfahrt, konnte jedoch von den Beamten an der Weiterfahrt gehindert werden. Die Folge dieses Verhaltens: eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Aus gegebenem Anlass weist die Polizei daher nochmals auf das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen mit Sachschaden hin. Wer an einem Verkehrsunfall beteiligt ist, ist gesetzlich dazu verpflichtet, gegenüber anderen Beteiligten auf Verlangen den eigenen Namen und seine Anschrift anzugeben sowie seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzuweisen oder so lange an der Unfallstelle zu warten, bis die Feststellung der Person, des Fahrzeugs und der Art der eigenen Beteiligung am Unfall ermöglicht wurde. In diesem Fall hätte die Krefelderin also, auch wenn sie selbst keine Beschädigungen gesehen hatte, zumindest auf das Eintreffen der Polizei warten oder einem Personalienaustausch zustimmen müssen. (20)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-20 11:24:19

POL-KR: Am Oberfeld: Einbruch im ersten Stock - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Am Oberfeld: Einbruch im ersten Stock - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (19. Februar 2025) hat sich auf der Straße "Am Oberfeld" ein Einbrecher über eine Terrasse im ersten Stock Zugang zur dortigen Wohnung verschafft und sie durchsucht. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses hatte gegen 19 Uhr Geräusche aus der betroffenen Wohnung gehört, sie aber nicht einem Einbruch zugeordnet.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die zwischen 18:30 und 19:30 Uhr auf der Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

Die Polizei rät:

   - Verschließen Sie immer Türen und Fenster, auch Balkon- und 
     Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene 
     Fenster. Das gilt auch im ersten Stock: Einbrecher gelangen über
     Kletterhilfen wie Mülltonnen dorthin.
   - Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher 
     finden jedes Versteck.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den 
     Schließzylinder aus.
   - Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem 
     Nachbargrundstück.
   - Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die 
     Polizei.
   - Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, zum Beispiel in 
     sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. Erwecken 
     Sie über eingeschaltetes Licht und einen regelmäßig geleerten 
     Briefkasten den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.
   - Lassen Sie sich von der Polizei kostenlos beraten. Die 
     Kontaktdaten und weitere Tipps finden Sie unter 
     https://krefeld.polizei.nrw/artikel/technische-praevention-4

(21)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-20 10:01:25

POL-KR: Polizeieinsatz in Krefelder Innenstadt - Durchsuchungseinsatz des LKA Thüringen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizeieinsatz in Krefelder Innenstadt - Durchsuchungseinsatz des LKA Thüringen

Krefeld (ots)

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Gera wurden durch das LKA Thüringen und Unterstützungskräfte der Bereitschaftspolizei unter anderem in Krefeld Durchsuchungen durchgeführt. Zur vollständigen Pressemitteilung des LKA Thüringen gelangen Sie unter dem folgenden Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/169341/5972760

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Landeskriminalamt Thüringen
Sandra Frankenhäuser
Telefon: +49 (0) 361 57 43 12011
Fax: +49 (0) 361 341 1450
E-Mail: pressestelle.lka@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landeskriminalamt

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-17 15:47:52

POL-KR: Bedrohung an Wahllokal in Krefeld.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bedrohung an Wahllokal in Krefeld.

Krefeld (ots)

Am Sonntag, den 23.02.2025, gegen 11:50 Uhr suchte ein 33-jähriger Krefelder deutscher Abstammung das Wahllokal Kolpinghaus im innerstädtischen Bereich auf. Hier kam es laut Zeugenaussagen zu verhetzenden Beleidigungen. Der offenbar psychisch auffällige Mann unterstellte den Wahlhelfern Wahlmanipulation. Nach dem Verlassen des Wahllokals drohte die Person einem bislang namentlich Unbekannten Geschädigten. Hierbei zeigte er ein Messer, das jedoch nicht eingesetzt wurde. Der Tatverdächtige konnte im Rahmen der Fahndung angetroffen werden. Es wurde eine Gefährderansprache durchgeführt, ein Platzverweis erteilt und Folgemaßnahmen angedroht. Den Tatverdächtigen erwartet ein Strafverfahren. Die Ermittlungen dauern an. Neben den Standardschutzmaßnahmen, wurde für das Wahllokal eine verstärkte polizeiliche Aufklärung durchgeführt. (21)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-23 14:01:59

POL-KR: Nach Unfallflucht: Polizei stellt flüchtende Verdächtige

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Unfallflucht: Polizei stellt flüchtende Verdächtige

Krefeld (ots)

Auf dem Parkplatz eines Baumarktes auf der Mevissenstraße hat am Freitag (21.Februar 2025) die Beifahrerin eines Pkw beim Aussteigen ein anderes Auto beschädigt. Dessen Fahrer versuchte gerade, sie zur Herausgabe ihrer Personalien zu bewegen, als ihr Begleiter hinzukam. Das Pärchen stieg in das Auto, ohne Name und Anschrift hinterlassen zu haben. Um die beiden am Wegfahren zu hindern, stellte der Eigentümer des geschädigten Pkw sich vor ihr Auto. Der Fahrer soll dann Gas gegeben haben, sodass der andere sich nur mit einem Sprung zur Seite retten konnte. Dabei soll er von dem Fahrzeug gestreift worden sein, verletzt wurde er nicht.

Eine Polizeibeamtin, die zufällig auf dem Parkplatz war und das Geschehen beobachtet hatte, nahm die Verfolgung auf und konnte ihre Kollegen an das flüchtende Auto heranlotsen. Während der Flucht mit zeitweise überhöhter Geschwindigkeit überfuhr der Fahrer zwei rote Ampeln, bis er von der Polizei auf der Hülser Straße gestoppt wurde.

Die 36-Jährige Beifahrerin und den 32-jährigen Fahrer erwartet eine Anzeige wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, ihn zusätzlich wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und der Verkehrsverstöße. (22)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-24 14:50:48

POL-KR: Raser wird von Polizei gestoppt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Raser wird von Polizei gestoppt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (25. Februar 2025) raste ein blauer Opel mit stark überhöhter Geschwindigkeit über die Sankt-Anton- und die St. Töniser -Straße bis zur Kreuzung Schicksbaum. Der Duisburger überholte andere Verkehrsteilnehmer von links und rechts, beschleunigte immer wieder sein Fahrzeug und bremste stark ab. In Höhe des Forums musste ein haltender Taxifahrer in den Gegenverkehr ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Raser zu verhindern. Verletzt wurde dabei niemand. Was der 29-Jährige nicht wusste: Ein Polizeibeamter war auf seine waghalsigen Fahrmanöver aufmerksam geworden und hatte uniformierte Polizisten über den Standort informiert, sodass der Mann angehalten und kontrolliert werden konnte. Der Führerschein des Rasers wurde beschlagnahmt und ihn erwartet nun eine Strafanzeige wegen des verbotenen Alleinrennens. Die Polizei sucht nun den Taxifahrer und weitere Zeugen, die durch die Fahrweise behindert oder gefährdet wurden. Zeugen werden gebeten sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (24)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-26 11:23:54

POL-KR: Gefahrenbewusstes Verhalten im Karneval - Tipps für Ihre Sicherheit während der fünften Jahreszeit

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gefahrenbewusstes Verhalten im Karneval - Tipps für Ihre Sicherheit während der fünften Jahreszeit

Krefeld (ots)

Ab Donnerstag steuert die närrische Zeit ihrem Höhepunkt entgegen und der Straßenkarneval ist eröffnet. Für eine größtmögliche Sicherheit begleitet die Krefelder Polizei die Karnevalszüge und zeigt mit einer hohen Anzahl an Einsatzkräften - in zivil und uniformiert - Präsenz.

Hinweise auf eine konkrete Gefahrenlage gibt es nicht, aber nach den Anschlägen der vergangenen Zeit ist die Sicherheitslage angespannter als in den zurückliegenden Sessionen. Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger: "Bei verdächtigen Beobachtungen wählen Sie die 110 oder sprechen unsere Kolleginnen und Kollegen auch direkt vor Ort an." Im Rahmen der landesweiten Kampagne "Besser ohne Messer" hat die Krefelder Polizei zudem erstmals für polizeilich bekannte Personen individuelle Waffentrageverbote geprüft und ausgesprochen. Das Verbot bedeutet konkret, dass das Mitführen von Messern aller Art, gefährlichen Werkzeugen, gefährlichen Sportgeräten und Tierabwehrspray untersagt ist. Ein Verstoß wird mit einem Zwangsgeld von mindestens 250 Euro geahndet.

Aber auch die Krefelder Jecken können einiges für ihre ungetrübte Karnevalsfreude tun und folgende Tipps beachten:

   - Vorausschauendes Verhalten ermöglicht Ihnen, Gefahren zu 
     erkennen und ihnen frühzeitig aus dem Weg zu gehen: Treffen Sie 
     auf bedrohlich wirkende Gruppen von Personen, die angetrunken 
     sind oder pöbeln, ist es besser, diesen auszuweichen oder einen 
     längeren Weg in Kauf zu nehmen.
   - Achten Sie auf Ihre Getränke: Lassen Sie diese nicht 
     unbeaufsichtigt stehen und nehmen Sie keine offenen Getränke von
     fremden Personen entgegen. So können Sie sich vor K.-o.-Tropfen 
     schützen, die Fremde in Ihr Glas mischen. Bei Verdachtsmomenten:
     Verständigen Sie sofort Freunde oder geben dem Barpersonal 
     Bescheid. Sie können sich auch jederzeit an die Polizei wenden.
   - Achten Sie vor allem auch auf Ihre mitgeführten Wertsachen und 
     nehmen Sie nur das Nötigste mit zum Fest. Im Gedränge nutzen 
     Taschendiebe jede Unachtsamkeit aus, um Ihnen das Mobiltelefon, 
     das Portemonnaie oder andere Wertgegenstände zu entwenden.
   - Lassen Sie lieber täuschend echt aussehende Waffen wie 
     Spielzeugmesser, Spielzeugpistolen oder andere "waffenähnliche" 
     Gegenstände, die gegebenenfalls auch zur Kostümierung gehören, 
     zu Hause. Diese haben im öffentlichen Raum nichts zu suchen. Sie
     könnten unter anderem von Polizeibeamten mit echten Waffen 
     verwechselt werden.
   - Beachten Sie, dass für alle Waffen, die dem Waffengesetz 
     unterliegen und die unter bestimmten Voraussetzungen in der 
     Öffentlichkeit mitgeführt werden dürfen, ein Führungsverbot gem.
     § 42 WaffG auf öffentlichen Veranstaltungen besteht. Dabei 
     handelt es sich um eine Straftat. (23)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-26 08:26:15

POL-KR: Nachtrag zum Diebstahl des Snackautomaten

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zum Diebstahl des Snackautomaten

Krefeld (ots)

Heute (28. Februar 2025) gegen 11:15 Uhr meldete sich ein Mann bei der Leitstelle der Polizei und berichtete, dass er im Radio gehört habe, dass ein weißer Transporter einen Snackautomaten hinter sich herziehe. Auf dem Luiter Weg glaubte er nun den stark beschädigten Automaten gefunden zu haben. Als die Beamten eintrafen, konnte schnell bestätigt werden, dass es sich um das Diebesgut aus der Nacht handelte. Der Snackautomat war offensichtlich gewaltsam geöffnet und anschließend zurückgelassen worden.

Zur Ursprungsmeldung gelangen Sie über den folgenden Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5980923 (28)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-28 13:19:33

POL-KR: Versuchter Onlineverkauf: Krefelder beraubt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Versuchter Onlineverkauf: Krefelder beraubt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag wurde ein 18-Jähriger aus Krefeld Opfer von Kriminellen, als er sein Smartphone über eine bekannte Onlineplattform verkaufen wollte. Zwei vermeintliche Kaufinteressenten waren bei ihm zu Hause erschienen, angeblich um sich das Handy anzusehen und den Kauf abzuwickeln. In der Wohnung hatten sie den 18-Jährigen dann mit Pfefferspray angegriffen und danach mit dem wertvollen Smartphone die Flucht ergriffen. Der Krefelder musste vor Ort vom Team eines Rettungswagens behandelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen schweren Raubes aufgenommen.

Die Polizei rät bei Verkäufen über das Internet zur Vorsicht. Den Verkauf direkt vor Ort empfinden viele als gute Wahl, weil so verhindert wird, dass entweder die Ware oder das Geld nicht versendet wird. Doch auch hier lauern Gefahren. Lassen Sie sich nicht von auffällig großzügigen Angeboten verlocken - und auch nicht von schnellen, unkomplizierten Verkaufsaussichten überrumpeln: Kriminelle haben es oft eilig, weil sie Angst haben aufzufliegen; sie möchten Ihnen deshalb nicht viel Zeit geben, um nachzudenken und Verdacht zu schöpfen. Wenn ein Angebot zu gut scheint, um wahr zu sein, ist es womöglich nicht wahr.

Treffen Sie sich zum Verkauf nicht in Ihrer Wohnung, sondern zum Beispiel vor dem Haus. Wählen Sie auf jeden Fall einen Treffpunkt mit viel Öffentlichkeit und nicht einen entlegenen Ort, wo Sie niemand sieht. Gehen Sie nicht alleine zum Verkauf.

Opfer von Betrügern oder Kriminellen geben nach einem gescheiterten Onlineverkauf immer wieder an, dass sie von Anfang an ein komisches Gefühl gehabt hätten - hören Sie auf Ihr Bauchgefühl!

(27)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-28 09:48:40

POL-KR: Unbekannte stehlen Kennzeichen und zerstechen Autoreifen an 11 Pkw

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannte stehlen Kennzeichen und zerstechen Autoreifen an 11 Pkw

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (27. Februar 2025) gegen 7 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei, dass an ihrem Auto, welches sie in einer Tiefgarage eines Gebäudekomplexes auf der Uerdinger Straße geparkt hatte, die Kennzeichen entwendet und die Reifen zerstochen wurden. Sie habe ihren Pkw am Mittwoch (26. Februar 2025) gegen 16 Uhr in der Tiefgarage zwischen der Taubenstraße und der Schönwasserstraße abgestellt. Die Beamten stellten vor Ort fest, dass auch an den anderen zehn geparkten Autos in der Tiefgarage die Kennzeichen fehlen und die Reifen zerstochen wurden. Zeugen, die zwischen dem 26. Februar 16 Uhr und dem 27. Februar 2025 verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter der 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (26)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-28 09:37:31

POL-KR: Weißer Transporter zieht gestohlenen Snackautomaten hinter sich her - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Weißer Transporter zieht gestohlenen Snackautomaten hinter sich her - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am frühen Freitagmorgen (28. Februar 2025) wurde eine Zeugin auf einen weißen Volkswagen T4 aufmerksam, der einen Snackautomaten hinter sich her zog. Dabei war das Fahrzeug gegen 2:42 Uhr zunächst auf der Friedrich-Ebert-Straße in Richtung Innenstadt unterwegs. Wenig später meldete sich ein weiterer Zeuge, der das ungewöhnliche Gespann auf der Moerser Straße in Höhe der Straße am Flohbusch gesehen hatte. Die Fahndung im Nahbereich verlief jedoch negativ. Ausgangspunkt des Diebstahls scheint ein Hofladen an der Friedrich-Ebert-Straße gewesen zu sein. Eine Überprüfung der abgelesenen Kennzeichen ergab zudem, dass der T4 bereits vor mehreren Tagen gestohlen wurde. Zeugen werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (25)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-28 09:23:11

POL-KR: Einen Tag nach Einbruch: Verdächtige auf offener Straße mit Diebesgut gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einen Tag nach Einbruch: Verdächtige auf offener Straße mit Diebesgut gefasst

Krefeld (ots)

Dank georteter Smartphone-Kopfhörer konnten einen Tag nach einem Einbruch die Verdächtigen gestellt und das Diebesgut sichergestellt werden. Am Freitagabend war in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Hessenstraße eingebrochen worden. Die Täter hatten mehrere Schränke durchsucht und unter anderem Schmuck und Kopfhörer mitgenommen.

Am nächsten Tag gelang es dem Besitzer der Kopfhörer, deren Standort über das Smartphone zu orten: Sie wurden gerade über die Petersstraße bewegt. Dort konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten zwei junge Männer stellen, die auch den Schmuck aus dem Einbruch bei sich trugen. Inzwischen hat die Polizei noch einen dritten Verdächtigen ermittelt. Die polizeibekannten jungen Männer im Alter von 17, 18 und 20 Jahren erwartet ein Strafverfahren.

(29)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-04 14:28:00

POL-KR: Auto touchiert Radfahrer und flüchtet vom Unfallort

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto touchiert Radfahrer und flüchtet vom Unfallort

Krefeld (ots)

Am Dienstag (4. März 2025) stießen auf der Luisenstraße gegen 11:50 Uhr ein Radfahrer und ein Pkw zusammen. Als der Pkw versuchte, den Radfahrer zu überholen, kam es zu einer Kollision zwischen der Fahrzeugseite und dem 59-Jährigen. Als der Krefelder dem Fahrer hinterherrief, hielt dieser zunächst an. Mit dem Hinweis, dass kein Schaden entstanden sei, setzte er dann seine Fahrt fort, obwohl der Geschädigte die Polizei informieren wollte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, brauchte aber keinen Rettungswagen. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Wir weisen daher nochmals auf das richtige Verhalten am Unfallort hin. Wenn eine der beiden Parteien die Polizei hinzuziehen möchte, sollte auf diese gewartet werden. Ansonsten kann auf den Verkehrsunfall schnell noch der Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort folgen. Besondere Vorsicht ist bei Verkehrsunfällen geboten, an denen zum Beispiel Fußgänger oder Radfahrer beteiligt sind. Aufgrund des Schocks ist eine Verletzung nicht immer sofort spürbar oder erkennbar. Grundsätzlich gilt, dass ein Verkehrsunfall für alle Beteiligten eine Ausnahmesituation darstellt und man sich die Zeit nehmen sollte, den Schock zu verarbeiten bevor man möglicherweise überstürzte Entscheidungen trifft. (30)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-05 14:34:26

POL-KR: Oppum - Radfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum - Radfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (5. März 2025) kam es gegen 17:35 Uhr auf der Hochfelder Straße zu einem Unfall zwischen einem geparkten Pkw und einem Pedelec. Der Radfahrer stürzte, stieß dabei gegen das Auto und verletzte sich an der Stirn. Ein Zeuge wollte ihm zur Hilfe kommen, doch der Mann setzte seine Fahrt in Richtung Buddestraße fort. Der gesuchte Radfahrer ist etwa 55 bis 60 Jahre alt, rund 1,70 m groß und trug eine dunkele Hose sowie eine karierte Jacke. Er war auf einem hellblauen Pedelec unterwegs und hatte eine Platzwunde an der rechten Stirnhälfte. Zeugen oder der Radfahrer werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (31)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-06 09:47:28

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Freitag (7. März 2025) kam es auf der Gladbacher Straße in Höhe der Hückelsmaystraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Der 63-jährige Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Lebensgefahr konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden. Ein zufällig anwesender Notarzt leistete bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen bog der 76-jährige Autofahrer von der Hückelsmaystraße in die Gladbacher Straße ab. Dabei erfasste er den entgegenkommenden Fahrradfahrer. Die Gladbacher Straße ist für den Zeitraum der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung der A 44 gesperrt. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Kleve hat die Unfallaufnahme vor Ort übernommen. Das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld ermittelt nun zum Unfallhergang. (32)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-07 15:29:20

POL-KR: Frau vermisst: Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Frau vermisst: Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe

Krefeld (ots)

Derzeit suchen wir - unter anderem mit einem Hubschrauber und einem Spürhund - nach einer vermissten Frau. Sie ist aus einem Krankenhaus abgängig, 32 Jahre alt und mit rund 1,65 Metern Größe und 50 bis 55 Kilogramm Gewicht von zierlicher Gestalt. Vermutlich trägt sie nur ein OP-Hemd und eventuell noch eine Fleecedecke. Eine Lebensgefahr kann für sie derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei vermutet sie im Innenstadtbereich. Hinweise bitte unter der Notrufnummer 110. (33)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-10 17:01:09

POL-KR: Unbekannte schlagen Seitenscheiben an Autos in Fischeln ein - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannte schlagen Seitenscheiben an Autos in Fischeln ein - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montagmorgen (10. März 2025) meldeten zwei Zeugen, dass an geparkten Autos auf der Untergath in Höhe der Hausnummern 37 und 43 die Seitenscheibe eingeschlagen worden war. Eine weitere Zeugin meldete der Polizei, dass auch bei ihrem Pkw eine Scheibe eingeschlagen worden war. Sie hatte den Wagen am Vortag gegen 20:30 Uhr auf der Von-Ketteler-Straße in Höhe der Hausnummer 117 abgestellt. Aus dem Auto waren diverse Gegenstände entwendet worden.

Die Polizei sucht nun Zeugen, die zwischen Sonntag (9. März), 20 Uhr, und Montag (10. März), 8:30 Uhr, verdächtige Beobachtungen auf der Von-Ketteler-Straße oder auf der Untergath gemacht haben. Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.

Die Polizei rät: Lassen Sie keine Wertgegenstände oder Ausweisdokumente sichtbar in Ihren Autos liegen. Auch Schlüssel oder Dokumente, die Hinweis auf Ihren Wohnort geben, sollten nicht unbeaufsichtigt im Auto bleiben. Achten Sie auch darauf, keine Wertsachen im Kofferraum zu lagern. Melden Sie jeden Diebstahl der Polizei und nehmen Sie nach einem Aufbruch keine Veränderungen an Ihrem Fahrzeug vor. (35)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-11 10:28:06

POL-KR: Vermisste Frau: Suche beendet

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vermisste Frau: Suche beendet

Krefeld (ots)

Da für die aus einem Krankenhaus abgängige Frau nach Ansicht der Ärzte inzwischen keine Lebensgefahr mehr besteht, hat die Polizei die offizielle Suche nach ihr beendet. Gestern Abend hatten sich zudem Personen bei der Polizei gemeldet, die zwischenzeitlich Kontakt zu der Frau hatten. Zur Sicherheit halten die Beamten im Rahmen des Streifendienstes trotzdem derzeit weiterhin Ausschau nach ihr.

Unsere ursprüngliche Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5987857

(34)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-11 09:27:25

POL-KR: Bei Unfall auf der Gladbacher Straße: Mann schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bei Unfall auf der Gladbacher Straße: Mann schwer verletzt

Krefeld (ots)

Auf der Gladbacher Straße ist ein 58-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Am Freitag (14. März 2024) war er kurz nach 6 Uhr morgens dabei, als Einweiser einem Busfahrer zu assistieren, als er von einem Pkw erfasst wurde. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen.

Anschließend hat ein spezielles Unfallaufnahme-Team der Polizei auf der Gladbacher Straße gearbeitet, sie war deshalb stellenweise bis kurz nach 11 Uhr gesperrt.

(36)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-14 11:46:30

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

8787 Verkehrsunfälle gab es im letzten Jahr auf Krefelds Straßen - 827 davon mit Verletzten. Eine Fußgängerin verstarb im Krankenhaus nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf der Dohmenstraße. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Unfälle um 395 gestiegen. Mit 983 Verletzten sind 45 Menschen weniger zu Schaden gekommen als im Jahr davor. Leicht zugenommen hat die Zahl der verletzten Kinder: von 102 auf 105. "Für uns ein Indiz, unsere Präventionsarbeit für Kinder weiterhin sehr ernst zu nehmen", so Polizeirätin Julia Theis, Leiterin der Direktion Verkehr. "Auch 2024 sind unsere Programme, die auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten, sehr gut angenommen worden - darunter das Gehwegtraining im Kindergarten, die Verkehrspuppenbühne und die Radfahrausbildung für Grundschüler, Schulunterricht zum Thema 'Dunkle Jahreszeit' und weitere Infoveranstaltungen für Kinder und auch für deren Eltern." An die etwas Älteren richtet sich der "Crash Kurs NRW", im letzten Jahr in Krefeld an zehn Schulen durchgeführt mit insgesamt 726 Schülern im Führerschein-Alter: Bei der Veranstaltung berichten Unfallopfer, Rettungskräfte, Polizisten und andere Unfallbeteiligte von ihren Erlebnissen. "Gerade um Fahranfänger zu sensibilisieren, genügen uns Maßnahmen wie Geschwindigkeits- oder Alkoholkontrollen nicht", so Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck. "Mit einer hochemotionalen Veranstaltung wie dem Crash Kurs erreichen wir die jungen Menschen auf einer viel eindringlicheren Ebene - und im Idealfall nicht erst, nachdem sie sich und andere bereits in Gefahr gebracht haben." 2024 gab es 102 verletzte 18- bis 24-Jährige: 29 weniger als im Vorjahr. Für die im letzten Jahr verletzten Kinder und Senioren gilt: Die meisten von ihnen waren auf dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt verunglückten auf Krefelds Straßen 336 Menschen auf dem Rad oder Pedelec (acht Prozent weniger als im Vorjahr). 78 von ihnen waren 65 Jahre oder älter. 35 Kinder waren unter den verletzten Fahrradfahrern. Die meisten Verkehrsteilnehmer sind aber im Pkw verunglückt (392-mal), gefolgt von motorisierten Zweirädern (146-mal). Häufigster Fehler bei Unfällen mit Verletzten war - in 41 Prozent der Fälle - falsches Abbiegen. Unter den Verstößen, die schnell zu Unfällen führen können, ahndeten die Beamten am häufigsten die missbräuchliche Nutzung von elektronischen Geräten während der Fahrt: 1937-mal wurden abgelenkte Menschen aus dem Verkehr gezogen, bevor etwas passieren konnte. Ein besonderes Augenmerk richtet das Verkehrskommissariat auf die Ermittlung von Unfallfluchten: Letztes Jahr waren dies 1930 Fälle, davon 80 mit Verletzten. Wer sich nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort entfernt, begeht eine Straftat, und die Opfer bleiben oft auf einem hohen Schaden sitzen. "Deshalb setzen unsere Ermittler alles daran, den Unfallverursacher ausfindig zu machen", so Julia Theis. "Bei Unfallflucht mit Verletzten liegt unsere Aufklärungsquote bei 75 Prozent, Tendenz steigend."

Die vollständigen Daten und Fakten zur Verkehrsunfall-Statistik finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/sites/default/files/2025-03/handout-2024-vu-statistik-final.pdf

(37)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-17 12:14:58

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (17. März 2025) gaben sich gegen 12:20 Uhr zwei Männer in der Hammerschmidtstraße als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Unter dem Vorwand, die Leitungen für die bevorstehende Umstellung auf Glasfaserkabel überprüfen zu müssen, gelangten die Betrüger schließlich in die Wohnung der Seniorin. Während der eine die 81-Jährige in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Räume. Als das Duo gegen 13:30 Uhr die Wohnung verließ, bemerkte die Dame, dass aus ihrem Schlafzimmer diverser Schmuck entwendet worden war. Die Krefelderin gab an, dass einer der Täter etwa 45 Jahre alt und 180 cm groß gewesen sei. Er habe ein südländisches Aussehen gehabt und sei kräftig bis dick gewesen. Er habe dunkle kurze Haare gehabt, sei dunkel gekleidet gewesen, habe ein Band einer Telekommunikationsfirma um den Hals getragen und akzentfreies Deutsch gesprochen. Sein Komplize soll etwas gleich alt, aber etwas größer und schlank gewesen sein. Er habe eine Brille getragen, sei ebenfalls dunkel gekleidet gewesen und habe europäisch ausgesehen. Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Rufen Sie bei angeblichen Mitarbeitern deren Firma oder Behörde an und versichern Sie sich, ob sie tatsächlich in deren Auftrag unterwegs sind. Ziehen Sie Ihre Nachbarn hinzu. Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei. (38)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-18 13:53:04

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (11. März 2025) ereignete sich auf der Grießbacher Straße gegen 8:55 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Kleinkraftrad hinter einer Radfahrerin auf der Straße Weiden und wollte nach links in die Griesbacher Straße abbiegen. Nach Angaben des Krefelders sei die Radfahrerin unvermittelt in die gleiche Richtung abgebogen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 33-Jährige aus und stürzte. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt mit dem silbernen Damenfahrrad in Richtung Grießbacher Straße fort. Er beschrieb die Frau als etwas 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und schlank. Sie habe eine Bob-Frisur, eine Brille und eine blau-weiße Jacke getragen. Die Radfahrerin oder Personen, die Hinweise zu der Frau geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (39)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-19 14:58:28

POL-KR: Beschädigte Autos im Umfeld der Oberdießemer Straße: Polizei stellt Verdächtigen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Beschädigte Autos im Umfeld der Oberdießemer Straße: Polizei stellt Verdächtigen

Krefeld (ots)

In den letzten Tagen waren auf der Oberdießemer, der Virchow- und der Ritterstraße an mindestens 25 Autos der Lack zerkratzt worden. Am Samstag (22. März 2025) beobachtete nun ein Zeuge einen Mann, der sich gerade an einem Pkw mit eingeschlagener Seitenscheibe und frisch zerkratztem Lack zu schaffen machte - und rief die Polizei. Sie fand auch an zwei benachbarten Fahrzeugen Lackschäden. Kurz darauf konnten die Beamten auf der Virchowstraße den Verdächtigen mit verdächtigem Werkzeug und leichten Verletzungen stellen. In seiner unmittelbaren Nähe entdeckten sie außerdem Dokumente, die zuvor aus dem Auto entwendet worden waren.

Im Rahmen eines Strafverfahrens wird nun auch geprüft, ob der 37-Jährige für die angerichteten Schäden an den zahlreichen Autos verantwortlich ist. (40)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-24 14:18:13

POL-KR: Sechs Festnahmen nach Sondereinsatz auf dem Ostwall | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sechs Festnahmen nach Sondereinsatz auf dem Ostwall | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Am Montag (24. März 2025) gab es von der Krefelder Polizei im Rahmen ihres Präsenzkonzepts einen weiteren Sondereinsatz gegen den Drogenhandel. Zusammen mit der Bundespolizei, der Bereitschaftspolizei und dem kommunalen Ordnungsdienst schlugen die Beamten teils verdeckt, teils offen auf dem Ostwall zu. Dabei konnten sechs Männer u.a. wegen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge festgenommen werden; für alle ordnete der Ermittlungsrichter auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld am Dienstagnachmittag Untersuchungshaft an. Die Polizei durchsuchte außerdem zwei Wohnungen und kontrollierte ein Café in der Innenstadt, beschlagnahmte insgesamt eine vierstellige Geldsumme und Kokain im Verkaufswert von rund 7000 Euro. (42)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-25 15:55:08

POL-KR: Achtung, junge Radfahrer unterwegs!

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Achtung, junge Radfahrer unterwegs!

Krefeld (ots)

In den kommenden Wochen starten alle 32 Krefelder Grundschulen mit der Radfahrausbildung für die vierten Klassen - sowohl theoretisch als auch praktisch. Die Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, üben in der Schule und mit ihren Eltern, und bereiten sich auf die Radfahrprüfung vor.

Während der Prüfungen zwischen den Oster- und Sommerferien sind die Kinder an neongelben, nummerierten Leibchen erkennbar. Dennoch: Mit Fehlern ist zu rechnen! Kinder können Verkehrssituationen noch nicht wie Erwachsene einschätzen. Deshalb bittet die Polizei alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.

   -Langsam fahren, bremsbereit sein & Geduld zeigen! -Kinder 
brauchen Zeit, um Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. 
-Sicherheit geht vor - jede Rücksichtnahme hilft, Unfälle zu 
vermeiden!

(41)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-25 08:24:13

POL-KR: Unfallflucht unter Drogeneinfluss: Polizei stellt Fahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfallflucht unter Drogeneinfluss: Polizei stellt Fahrer

Krefeld (ots)

Auf der Martinstraße ist ein Mann am Dienstagmorgen (25. März 2025) mit seinem Pkw an einer Engstelle mit einem entgegenkommenden Auto kollidiert und hat es schwer beschädigt. Während er die Flucht ergriff, konnten Zeugen Teile seines Kennzeichens ablesen. Sie führten die Polizei schließlich zu einem Mann, der vor seinem Haus noch in seinem ebenfalls beschädigten Auto saß und offensichtlich unter dem Einfluss von Drogen stand. Zudem hat er keinen Führerschein und führte eine Schreckschusspistole mit sich, ohne einen dafür erforderlichen kleinen Waffenschein zu besitzen. Den polizeibekannten 30-Jährigen erwartet ein Strafverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort, Fahren unter Drogeneinfluss, Fahren ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz. Verletzt wurde bei dem Unfall niemand.

(43)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-26 09:46:14

POL-KR: Heiko Paßmann ist neuer Wachleiter der Polizeiwache Süd

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Heiko Paßmann ist neuer Wachleiter der Polizeiwache Süd

POL-KR: Heiko Paßmann ist neuer Wachleiter der Polizeiwache Süd
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Heute (1. April 2025) wurde Heiko Paßmann von Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck zum neuen Wachleiter der Polizeiwache Süd ernannt. Der 45-Jährige tritt somit die Nachfolge von Andreas Holla an, der sich in den Ruhestand verabschiedete. Der Erste Polizeihauptkommissar begann 1999 nach dem Abitur seine Polizeiausbildung. Die ersten Jahre nach seiner Ausbildung war er im Wachdienst auf der Polizeiwache Nord in Krefeld eingesetzt, wo er ab 2008 als Führungskraft fungierte. Von 2018 bis 2022 leitete er den zivilen Einsatztrupp und wechselte dann als Dienstgruppenleiter zur Leitstelle. Zuletzt war er Leiter der Pressestelle. Heiko Paßmann kommt gebürtig aus dem Kreis Wesel und ist in Neukirchen-Vluyn aufgewachsen. Seit über 20 Jahren lebt er bereits in Krefeld. Heiko Paßmann ist verheiratet, hat drei Kinder und wohnt mit seiner Familie in Bockum. In seiner Freizeit verbringt er viel Zeit mit seiner Familie, reist gerne oder widmet sich sportlichen Aktivitäten. "Die Entscheidung zur Polizei zu gehen habe ich nie bereut. Der Beruf in all seinen Facetten bietet sehr viele Möglichkeiten sich weiterzuentwickeln und einen abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsalltag zu erleben. Zusammen mit einem starken Team in der Polizeiwache Süd, aber auch vor dem Hintergrund des hervorragenden Zusammenwirkens innerhalb des gesamten Polizeipräsidiums Krefeld, werden wir gemeinsam mit unseren Ordnungspartnern die zukünftigen Hausausforderungen angehen", sagt Heiko Paßmann.(44)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-01 13:06:13