Neueste Nachrichten

POL-KR: Nachtragsmeldung: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtragsmeldung: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Sonntagnacht (19. Oktober 2025) ereignete sich ein Brand auf der Kalkarer Straße in Goch. Ein 32-jähriger Bewohner der Leiharbeiterunterkunft steht im Verdacht, für das Feuer verantwortlich zu sein und war flüchtig. Heute Morgen (21. Oktober 2025) konnte der Mann dann in der Nähe der Unterkunft durch die Polizei festgenommen werden. Anschließend wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag und schwere Brandstiftung anordnete. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Rückfragen von Journalisten sind bitte an die Staatsanwaltschaft Kleve zu richten. Hier gelangen Sie zu unserer Ursprungsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/6141429 (178)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-21 15:05:32

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus

Krefeld (ots)

Am Sonntag (19. Oktober 2025) brannte es gegen 0:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus auf der Kalkarer Straße in Goch. Alle Bewohner der Leiharbeiterunterkunft konnten das Haus unverletzt verlassen und wurden anderweitig untergebracht. Der Brand wurde gelöscht. Ein 32-Jähriger Bewohner des Hauses steht im Verdacht, den Brand gelegt zu haben. Die Fahndung nach dem flüchtigen Tatverdächtigen wurde eingeleitet. Eine Mordkommission, bestehend aus Kriminalbeamten der Polizei Krefeld und Kleve, hat die Ermittlungen übernommen. Rückfragen von Pressevertretern sind bitte an die Staatsanwaltschaft Kleve zu richten. (177)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-20 14:44:18

POL-KR: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall

Krefeld (ots)

Am Freitag (17. Oktober 2025) gegen 10:50 Uhr meldete sich ein Mann bei der Polizei und gab an, dass zwei Männer im Umkreis der Virchowstraße an Häusern klingeln und sich als Postmitarbeiter ausgeben würden. Der Zeuge hatte den Eindruck, dass es sich um Vorbereitungshandlungen für Einbrüche handeln könnte. Währenddessen fuhren die verdächtigen Männer in einem Auto davon. Als eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug samt den beiden Männern erblickte, beschleunigte der Fahrer und überfuhr eine rotlichtzeigende Ampel. Trotz Anhaltesignalen flüchtete er unter Missachtung weiterer roter Ampeln und mit überhöhter Geschwindigkeit von der Ritterstraße weiter in Richtung Voltastraße. Auf der Alten Linner Straße fuhr das flüchtige Fahrzeug gegen ein Verkehrsschild, ein geparktes Auto und eine Hausfassade. Dort konnten die Beamten die Männer (30 und 41) stellen. Für den 41-jährigen Fahrer bestanden zwei Haftbefehle, sodass dieser festgenommen wurde. Zusätzlich besteht der Verdacht, dass er während der Fahrt unter dem Einfluss von Drogen oder Alkoholeinfluss gestanden hat. Neben dem Fahrzeug wurden auch die Mobiltelefone der Männer, ein entwendeter Führerschein, Betäubungsmittel sowie vermeintliches Aufbruchswerkezug sichergestellt. Verletzt wurde bei der Verfolgungsfahrt niemand. Die Ermittlungen dauern an.(176)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-20 13:47:44

POL-KR: Dank Zeugin: Polizei stellt verdächtiges Trio

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Dank Zeugin: Polizei stellt verdächtiges Trio

Krefeld (ots)

Zwei verdächtige Männer und eine Frau konnte die Polizei in der Nacht auf Sonntag (19. Oktober 2025) stellen. Eine Zeugin hatte gegen 0:30 Uhr beobachtet, wie einer der Männer auf der Ahornstraße den Innenraum eines Pkw durchwühlte. Als sie ihn ansprach, ergriff er die Flucht. Die Frau rief die Polizei.

Auf der Kastanienstraße machten die Beamten das Trio in einem Transporter ausfindig, darunter der von der Zeugin beobachtete Verdächtige. Der polizeibekannte 33-Jährige händigte den Beamten zwei Sonnenbrillen aus. Der Transporter, in dem die drei saßen, war als gestohlen gemeldet und hatte gestohlene Kennzeichen - in ihm fanden die Beamten Uhren, Schmuck, Fahrräder und Sonnenbrillen.

Der 33-Jährige hatte noch einen Haftbefehl offen und wurde festgenommen. Auch den anderen Mann (42) und die Frau (31), beide ebenfalls polizeibekannt, erwartet ein Strafverfahren.

(175)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-20 11:17:07

POL-KR: Schockanruf - Betrüger täuschen erkrankte Familienangehörige vor

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Schockanruf - Betrüger täuschen erkrankte Familienangehörige vor

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Oktober 2025) klingelte bei einer 88-jährigen das Telefon. Sie nahm den Hörer ab und vernahm eine männliche Stimme, die sich als ihr Sohn ausgab. Er berichtet von einer schweren Corona-Erkrankung und einer speziellen Behandlungsmethode, die für die Rettung seines Lebens zwingend notwendig sei. Dafür müsse er jedoch einen fünfstelligen Bargeldbetrag als Pfand hinterlegen. Glücklicherweise meldete sich in der Zwischenzeit der tatsächliche Sohn der Dame, sodass es zu keiner Übergabe des Ersparten kam. Einen Tag zuvor (15. Oktober 2025) waren Betrüger mit der gleichen Masche leider erfolgreicher. Eine 87-Jährige übergab einem Mann, der sich als Mitarbeiter einer Klinik ausgab, in dem Glauben ihren Sohn zu retten, Geld sowie Schmuck.

Aus diesem Anlass weißt die Polizei Krefeld deshalb nochmal auf den Umgang mit Anrufen dieser Art hin:

Legen Sie sofort auf! Das ist nicht unhöflich, sondern ermöglicht Ihnen, durchzuatmen und sich neu zu sortieren.

Kontaktieren Sie die Anruferin, den Anrufer oder eine Person Ihres Vertrauens unter einer Ihnen bekannten Telefonnummer.

Geben Sie niemals Informationen über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse preis.

Übergeben Sie niemals Geld bzw. Wertgegenstände an Unbekannte.

Informieren Sie sofort die Polizei über die 110, wenn Ihnen ein Anruf verdächtig vorkommt.

Wenden Sie sich auf jeden Fall an die Polizei, wenn Sie Opfer geworden sind.

Bereiten Sie sich gedanklich auf solche Anrufe vor. (174)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-17 11:45:26