Neueste Nachrichten

POL-KR: Vom Verkehrsunfall mit Sachschaden zur Verkehrsunfallflucht - das richtige Verhalten am Unfallort

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Vom Verkehrsunfall mit Sachschaden zur Verkehrsunfallflucht - das richtige Verhalten am Unfallort

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (19. Februar 2025) ereignete sich gegen 13:45 Uhr in einer Tiefgarage an der Neuen Linner Straße ein Verkehrsunfall mit Sachschaden. Zunächst waren beide Beteiligten vor Ort und sprachen miteinander. Da die eine Partei jedoch weder an ihrem noch bei dem anderen Pkw einen frischen Schaden feststellen konnte, entschloss sie sich, die Unfallstelle ohne Angabe ihrer Personalien zu verlassen. Die Unfallgegnerin hingegen stellte neue Beschädigungen fest und verständigte die Polizei. Als die Beamten eintrafen, befand sich die Unfallverursacherin bereits an der Ausfahrt, konnte jedoch von den Beamten an der Weiterfahrt gehindert werden. Die Folge dieses Verhaltens: eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Aus gegebenem Anlass weist die Polizei daher nochmals auf das richtige Verhalten bei Verkehrsunfällen mit Sachschaden hin. Wer an einem Verkehrsunfall beteiligt ist, ist gesetzlich dazu verpflichtet, gegenüber anderen Beteiligten auf Verlangen den eigenen Namen und seine Anschrift anzugeben sowie seinen Führerschein und den Fahrzeugschein vorzuweisen oder so lange an der Unfallstelle zu warten, bis die Feststellung der Person, des Fahrzeugs und der Art der eigenen Beteiligung am Unfall ermöglicht wurde. In diesem Fall hätte die Krefelderin also, auch wenn sie selbst keine Beschädigungen gesehen hatte, zumindest auf das Eintreffen der Polizei warten oder einem Personalienaustausch zustimmen müssen. (20)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-20 11:24:19

POL-KR: Am Oberfeld: Einbruch im ersten Stock - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Am Oberfeld: Einbruch im ersten Stock - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (19. Februar 2025) hat sich auf der Straße "Am Oberfeld" ein Einbrecher über eine Terrasse im ersten Stock Zugang zur dortigen Wohnung verschafft und sie durchsucht. Entwendet wurde nach ersten Erkenntnissen nichts. Ein Bewohner des Mehrfamilienhauses hatte gegen 19 Uhr Geräusche aus der betroffenen Wohnung gehört, sie aber nicht einem Einbruch zugeordnet.

Die Polizei sucht nach Zeugen, die zwischen 18:30 und 19:30 Uhr auf der Straße verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise bitte an 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

Die Polizei rät:

   - Verschließen Sie immer Türen und Fenster, auch Balkon- und 
     Terrassentüren. Denken Sie daran: Gekippte Fenster sind offene 
     Fenster. Das gilt auch im ersten Stock: Einbrecher gelangen über
     Kletterhilfen wie Mülltonnen dorthin.
   - Verstecken Sie Ihren Schlüssel niemals draußen. Einbrecher 
     finden jedes Versteck.
   - Wenn Sie Ihren Schlüssel verlieren, wechseln Sie den 
     Schließzylinder aus.
   - Achten Sie auf Fremde in Ihrer Wohnanlage oder auf dem 
     Nachbargrundstück.
   - Informieren Sie bei verdächtigen Beobachtungen sofort die 
     Polizei.
   - Geben Sie keine Hinweise auf Ihre Abwesenheit, zum Beispiel in 
     sozialen Netzwerken oder auf Ihrem Anrufbeantworter. Erwecken 
     Sie über eingeschaltetes Licht und einen regelmäßig geleerten 
     Briefkasten den Eindruck, dass jemand zu Hause ist.
   - Lassen Sie sich von der Polizei kostenlos beraten. Die 
     Kontaktdaten und weitere Tipps finden Sie unter 
     https://krefeld.polizei.nrw/artikel/technische-praevention-4

(21)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-20 10:01:25

POL-KR: Polizeieinsatz in Krefelder Innenstadt - Durchsuchungseinsatz des LKA Thüringen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizeieinsatz in Krefelder Innenstadt - Durchsuchungseinsatz des LKA Thüringen

Krefeld (ots)

Im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens der Staatsanwaltschaft Gera wurden durch das LKA Thüringen und Unterstützungskräfte der Bereitschaftspolizei unter anderem in Krefeld Durchsuchungen durchgeführt. Zur vollständigen Pressemitteilung des LKA Thüringen gelangen Sie unter dem folgenden Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/169341/5972760

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Landeskriminalamt Thüringen
Sandra Frankenhäuser
Telefon: +49 (0) 361 57 43 12011
Fax: +49 (0) 361 341 1450
E-Mail: pressestelle.lka@polizei.thueringen.de
https://polizei.thueringen.de/landeskriminalamt

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-17 15:47:52

POL-KR: Unbekannter hebelt Kasse im Drogeriemarkt aus und flüchtet - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter hebelt Kasse im Drogeriemarkt aus und flüchtet - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (12. Februar 2025) gegen 18:30 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter eines Drogeriemarktes auf der Rheinstraße, dass ein Unbekannter versuchte, eine Kasse mit einem Schraubenzieher und einem Messer aus der Verankerung zu hebeln. Zuvor hatte sich der Mann im Eingangsbereich aufgehalten. Als er von dem Zeugen angesprochen wurde, ließ er die ausgehebelte Kasse fallen und flüchtete in Richtung Petersstraße. Er beschrieb den Flüchtigen als 30 bis 35 Jahre alt und circa 1,70 bis 1,80 Meter groß. Er hatte eine normale Statur und trug zum Tatzeitpunkt eine schwarze Cappy, einen weißen Mundschutz, ein dunkles Oberteil sowie eine graue Hose und dunkle Schuhe. Zeugen, die Hinweise geben können werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151 - 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (19)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-13 13:04:33

POL-KR: Ausbringen von Buttersäure, Bewohner verlassen das Haus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Ausbringen von Buttersäure, Bewohner verlassen das Haus

Krefeld (ots)

Das Ausbringen von Buttersäure in dem Hausflur eines Mehrfamilienhauses in der Krefelder Innenstadt löste einen Feuerwehr- und Polizeieinsatz aus.

Am 12. Februar 2025 wurde im Laufe des Abends im Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Krefelder Innenstadt eine geringfügige Menge Buttersäure verschüttet. Auf Grund der dadurch entstandenen Geruchsbelästigung verließen die Bewohner das Wohnhaus. Die betroffenen Personen wurden seitens der Feuerwehr medizinisch untersucht, dabei konnten keine Verletzungen festgestellt werden. Die ausgebrachte Flüssigkeit wurde durch die Feuerwehr verdünnt. Nach Beendigung des Einsatzes konnten die Bewohner in das Wohnhaus zurückkehren.

Ein Tatverdächtiger konnte vor Ort nicht angetroffen werden. Die Ermittlungen dauern noch an. Zeugen gesucht.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte telefonisch an die 02151 6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (18)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-13 00:49:27