Neueste Nachrichten

FW-KR: Aufwendiger Einsatz nach Brand in Kirche

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Aufwendiger Einsatz nach Brand in Kirche

Krefeld (ots)

Am Nachmittag des 25.06.2025 wurde der Feuerwehr-Leitstelle über den Notruf 112 gegen 15:25 Uhr ein Brand in einer Kirche auf der Hauptstraße in Krefeld-Oppum gemeldet.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte berichtete ein Angehöriger der Pfarrgemeinde über einen brennenden Beichtstuhl. Durch den Pfarrmitarbeiter wurden bereits erste Löschversuche mit mehreren Feuerlöschern unternommen. Um eine Rauchgasinhalation auszuschließen, wurde der Mitarbeiter umgehend durch den Rettungsdienst untersucht. Ein Transport ins Krankenhaus war nicht erforderlich.

Da nicht auszuschließen war, dass sich zu diesem Zeitpunkt noch Personen in dem betroffenen Objekt aufhielten, wurde durch den Einsatzleiter umgehend ein Trupp zur Personensuche entsandt. Ein weiterer Trupp führte Nachlöscharbeiten mit einem Löschrohr unter schwerem Atemschutz durch. Das Feuer konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Personensuche verlief glücklicherweise ergebnislos, sodass mit aufwendigen Entrauchungsmaßnahmen begonnen werden konnte. Aufgrund der komplexen Gebäudestruktur wurden zeitgleich vier Hochleistungslüfter eingesetzt.

Nach etwa zweieinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle zur Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben werden und die 20 Kräfte der Hauptfeuer- und Rettungswache zu ihrem Standort zurückkehren.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-06-25 18:45:25

POL-KR: Verkehrsunfallflucht - Dunkelgrüner Mercedes-Benz SUV gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfallflucht - Dunkelgrüner Mercedes-Benz SUV gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (24. Juni 2025) meldete eine Krefelderin eine Verkehrsunfallflucht, die sich gegen 15:30 Uhr im Bereich Langen Dyk und Hökendyk ereignet haben soll. Die Geschädigte gab an, mit ihrem Pkw den Langen Dyk befahren zu haben und anschließend nach links in den Hökendyk eingebogen zu sein. Auf Höhe eines Reitstalls sei ihr dann ein Fahrzeug entgegengekommen. Aufgrund der mittigen Fahrweise des entgegenkommenden Autos sei es zu einer Kollision gekommen, bei der sich die Außenspiegel berührten. Die Geschädigte hielt unmittelbar nach dem Zusammenstoß an. Die andere Partei setzte ihre Fahrt jedoch scheinbar unbeirrt fort und bog in den Langen Dyk ein. Bei dem flüchtigen Fahrzeug soll es sich um einen dunkelgrünen Mercedes-Benz SUV handeln, möglicherweise eine M-Klasse älteren Baujahres. Die Polizei Krefeld bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug machen können, sich unter der Rufnummer 02151 6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (104)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-06-25 09:31:42

FW-KR: Flächenbrand am Rheinufer - Feuerwehr warnt vor anhaltender Trockenheit

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Flächenbrand am Rheinufer - Feuerwehr warnt vor anhaltender Trockenheit

Krefeld (ots)

Am heutigen Nachmittag wurde die Feuerwehr Krefeld zu einem Flächenbrand in Rheinnähe auf der Bataverstraße alarmiert. Auf einer Fläche von ca. 150 Quadratmetern geriet trockenes Gras und Gebüsch in Brand. Durch das schnelle Eingreifen der Einsatzkräfte konnte das Feuer, mit drei handgeführten Strahlrohren, schnell unter Kontrolle gebracht und vollständig abgelöscht werden. Personen kamen nicht zu Schaden. Die Brandursache ist derzeit noch unklar. Im Einsatz waren Kräfte der Berufsfeuerwehr sowie die Einheiten Gellep-Stratum und Oppum der Freiwilligen Feuerwehr.

Wichtiger Hinweis zur aktuellen Wetterlage:
Aufgrund der anhaltenden Trockenheit und der hohen Temperaturen in 
den kommenden Tagen, besteht eine erhöhte Gefahr von Flächen- und 
Waldbränden. 

Die Feuerwehr bittet daher um besondere Vorsicht:

Offenes Feuer im Wald, auf Wiesen oder in Waldnähe sind zu 
unterlassen.

Grillen ist ausschließlich auf dafür ausgewiesenen und entsprechend 
ausgestatteten Grillplätzen gestattet. Offenes Feuer darf keinesfalls
unbeaufsichtigt bleiben und muss nach Gebrauch vollständig gelöscht 
werden.

Zigaretten dürfen nicht achtlos in der Natur entsorgt werden. Bereits
ein glimmender Zigarettenstummel kann trockene Vegetation entzünden.

Das Parken auf trockenen Grasflächen ist zu vermeiden. Heiße 
Fahrzeugteile können leicht Brände verursachen.

Zufahrtswege zu Wäldern, Feldern und Gewässern sind unbedingt 
freizuhalten, damit die Fahrzeuge der Feuerwehr nicht behindert 
werden.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Philipp Schäfer
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-06-20 17:53:22

POL-KR: Zwei Autos und ein Kleidercontainer in Brand: Polizei ermittelt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei Autos und ein Kleidercontainer in Brand: Polizei ermittelt

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Mittwoch (18. Juni 2025) haben in Krefeld zwei Pkw und ein Altkleider-Container gebrannt. In allen drei Fällen ermittelt die Polizei.

Gegen 2:20 Uhr meldeten Zeugen der Feuerwehr ein brennendes Auto auf der Gartenstraße. Durch das Feuer wurde auch ein daneben abgestellter Pkw beschädigt, außerdem die Fassade eines Hauses. Um 3:45 Uhr brannte auf dem Nauenweg ein Container mit Altkleidern, zwei weitere wurden beschädigt. Gegen 4:45 Uhr stand auf der Steinstraße ebenfalls ein Auto in Flammen.

Ob es sich bei den beiden Autos um Brandstiftung handelt, wird derzeit geprüft. Zu dem Containerbrand ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung durch Feuer. Ob es zwischen den Taten einen Zusammenhang gibt, ist noch unklar. Geprüft wird auch ein Zusammenhang zu einem Brand am 13. Juni, ebenfalls auf der Steinstraße: Um 4:20 Uhr morgens war dort ein geparkter Pkw in Flammen aufgegangen, ein daneben abgestelltes Auto und eine Hausfassade waren ebenfalls beschädigt worden.

Zeugen, die Beobachtungen zu einem der Brände gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

__________

Info für Medienvertreter: Wegen der laufenden Ermittlungen können wir derzeit keine weiteren Angaben zu den Vorfällen machen. (103)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-06-18 11:52:06

POL-KR: Falsche Telekom-Mitarbeiter erbeuten Schmuck zweier Senioren - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Telekom-Mitarbeiter erbeuten Schmuck zweier Senioren - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (17. Juni 2025) klingelten zwei Männer gegen 11:30 Uhr an der Tür einer 78-jährigen Krefelderin und gaben an, Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens zu sein. Unter dem Vorwand, den Fernseher auf Störungen überprüfen zu müssen, verschafften sie sich Zutritt zu ihrer Wohnung in Dießem/Lehmheide. Die Seniorin versuchte zeitgleich, telefonisch ihre Schwester zu erreichen, die im selben Haus wohnt, um sie um Unterstützung zu bitten. Dabei ließ sie die Männer kurzzeitig unbeobachtet. Ein Mann betrat daraufhin unbemerkt das Schlafzimmer, und danach verließen beide fluchtartig die Wohnung. Die 78-Jährige bemerkte erst dann, dass ein Schmuckkasten samt Schmuckstücken entwendet worden war. Beide Männer hatten laut der Seniorin ein europäisches Erscheinungsbild und waren etwa 40 Jahre alt. Der erste Mann hatte eine kräftige Statur, trug kurze dunkelblonde Haare und war circa 1,85 Meter groß. Der zweite Tatverdächtige hatte eine schlanke Statur, war 1,75 bis 1,80 Meter groß und hatte kurze braunblonde Haare. Eine ähnliche Tat wurde der Polizei am selben Tag gegen 11 Uhr gemeldet. Hier verschafften sich die Männer, auf die die oben genannte Beschreibung passt, ebenfalls Zutritt zu einer Wohnung eines 74-jährigen Mannes auf dem Frankenring. Auch hier gaben sie sich als Mitarbeiter einer Telekommunikationsfirma aus. Die Betrüger erbeuteten ebenfalls Schmuck aus einem Schmuckkasten im Schlafzimmer.

Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 zu melden. (102)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-06-18 11:49:33