Neueste Nachrichten

POL-KR: Zeugenaufruf: Unfall zwischen zwei Pkw auf der Kreuzung Dießemer Bruch/Untergath

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zeugenaufruf: Unfall zwischen zwei Pkw auf der Kreuzung Dießemer Bruch/Untergath

Krefeld (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (26. Oktober 2025) kam es gegen 0:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Dießemer Bruch/Untergath. Ein 40-jähriger Krefelder wollte mit seinem Pkw vom Dießemer Bruch geradeaus auf den Siemesdyk fahren, als er mit einem 26-jährigen Krefelder kollidierte, der auf der Untergath stadtauswärts fuhr. Beide Fahrer sowie ein Beifahrer wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Untergath war in Fahrtrichtung A57 während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten bis etwa 2:20 Uhr gesperrt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ein durchgeführter Alkoholtest bei den beiden Fahrern verlief negativ. Zur genauen Klärung des Unfallhergangs bittet das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld Zeugen, sich unter der Telefonnummer 02151-6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (179)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-28 13:13:21

HZA-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Krefeld und des Hauptzollamts Krefeld Zoll Krefeld durchsucht Gastronomiebetrieb in Brüggen - Ermittlungen wegen Schwarzarbeit dauern an

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Krefeld und des Hauptzollamts Krefeld Zoll Krefeld durchsucht Gastronomiebetrieb in Brüggen - Ermittlungen wegen Schwarzarbeit dauern an

HZA-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Krefeld und des Hauptzollamts Krefeld Zoll Krefeld durchsucht Gastronomiebetrieb in Brüggen - Ermittlungen wegen Schwarzarbeit dauern an
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Krefeld hat Freitagabend im Auftrag der Staatsanwaltschaft Krefeld strafprozessuale Durchsuchungsmaßnahmen in einem Gastronomiebetrieb in Brüggen durchgeführt. Im Rahmen der Ermittlungen wegen des Verdachts von Straftaten im Zusammenhang mit Schwarzarbeit wurden die Geschäftsräume des Betriebs sowie weitere, mit dem Unternehmen in Verbindung stehende Objekte durchsucht. Zeitgleich fanden auch an anderen Orten entsprechende Maßnahmen statt. Vor Ort wurden mehrere Personen zur Sache befragt. Darüber hinaus wurden durch IT-Forensiker des Zolls digitale Daten gesichert, um mögliche Beweismittel für die weiteren Ermittlungen zu gewinnen. Ziel der Maßnahmen war es, Beweismaterial zu sichern und den Sachverhalt umfassend aufzuklären. Zudem wurde eine Pistole vermutlich aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs als Zufallsfunde im Keller sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Da es sich um ein laufendes Verfahren handelt, können derzeit keine weiteren Auskünfte zu den Ermittlungen erteilt werden.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Thoeren
Telefon: 02151/850-10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-26 10:32:58

POL-KR: Nachtragsmeldung: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtragsmeldung: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Sonntagnacht (19. Oktober 2025) ereignete sich ein Brand auf der Kalkarer Straße in Goch. Ein 32-jähriger Bewohner der Leiharbeiterunterkunft steht im Verdacht, für das Feuer verantwortlich zu sein und war flüchtig. Heute Morgen (21. Oktober 2025) konnte der Mann dann in der Nähe der Unterkunft durch die Polizei festgenommen werden. Anschließend wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft wegen des Verdachts auf versuchten Totschlag und schwere Brandstiftung anordnete. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Rückfragen von Journalisten sind bitte an die Staatsanwaltschaft Kleve zu richten. Hier gelangen Sie zu unserer Ursprungsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/6141429 (178)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-21 15:05:32

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Goch: Brand in Mehrfamilienhaus

Krefeld (ots)

Am Sonntag (19. Oktober 2025) brannte es gegen 0:30 Uhr in einem Mehrfamilienhaus auf der Kalkarer Straße in Goch. Alle Bewohner der Leiharbeiterunterkunft konnten das Haus unverletzt verlassen und wurden anderweitig untergebracht. Der Brand wurde gelöscht. Ein 32-Jähriger Bewohner des Hauses steht im Verdacht, den Brand gelegt zu haben. Die Fahndung nach dem flüchtigen Tatverdächtigen wurde eingeleitet. Eine Mordkommission, bestehend aus Kriminalbeamten der Polizei Krefeld und Kleve, hat die Ermittlungen übernommen. Rückfragen von Pressevertretern sind bitte an die Staatsanwaltschaft Kleve zu richten. (177)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-20 14:44:18

POL-KR: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Flucht vor der Polizei endet mit Unfall

Krefeld (ots)

Am Freitag (17. Oktober 2025) gegen 10:50 Uhr meldete sich ein Mann bei der Polizei und gab an, dass zwei Männer im Umkreis der Virchowstraße an Häusern klingeln und sich als Postmitarbeiter ausgeben würden. Der Zeuge hatte den Eindruck, dass es sich um Vorbereitungshandlungen für Einbrüche handeln könnte. Währenddessen fuhren die verdächtigen Männer in einem Auto davon. Als eine Streifenbesatzung das gesuchte Fahrzeug samt den beiden Männern erblickte, beschleunigte der Fahrer und überfuhr eine rotlichtzeigende Ampel. Trotz Anhaltesignalen flüchtete er unter Missachtung weiterer roter Ampeln und mit überhöhter Geschwindigkeit von der Ritterstraße weiter in Richtung Voltastraße. Auf der Alten Linner Straße fuhr das flüchtige Fahrzeug gegen ein Verkehrsschild, ein geparktes Auto und eine Hausfassade. Dort konnten die Beamten die Männer (30 und 41) stellen. Für den 41-jährigen Fahrer bestanden zwei Haftbefehle, sodass dieser festgenommen wurde. Zusätzlich besteht der Verdacht, dass er während der Fahrt unter dem Einfluss von Drogen oder Alkoholeinfluss gestanden hat. Neben dem Fahrzeug wurden auch die Mobiltelefone der Männer, ein entwendeter Führerschein, Betäubungsmittel sowie vermeintliches Aufbruchswerkezug sichergestellt. Verletzt wurde bei der Verfolgungsfahrt niemand. Die Ermittlungen dauern an.(176)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-20 13:47:44