Neueste Nachrichten

POL-KR: Landesweite Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs - Polizei Düsseldorf unterstützte gemeinsam mit elf Kreispolizeibehörden den landesweiten Einsatz - 591 Lkw kontrolliert

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Landesweite Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs - Polizei Düsseldorf unterstützte gemeinsam mit elf Kreispolizeibehörden den landesweiten Einsatz - 591 Lkw kontrolliert

Krefeld (ots)

Nach der Prognose des Bundesverkehrsministeriums wird der Güterverkehr bis 2030 um 39 Prozent zunehmen. Sicherer Güterverkehr braucht Kontrollen - und genau die gibt es in Nordrhein-Westfalen. Die Polizei NRW hat heute im gesamten Bundesland Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durchgeführt. Die Verkehrsdienste der einzelnen Behörden haben ihre Kompetenzen gebündelt und an verschiedenen Stellen im Land Kontrollpunkte eingerichtet.

Das Polizeipräsidium Düsseldorf koordinierte und führte den Einsatz an insgesamt neun Kontrollstellen in Grevenbroich, Neuss, Rheurdt, Duisburg, Nettetal, Hünxe, Essen, Mülheim und Wuppertal. Hierbei wurde die Polizei Düsseldorf von Kolleginnen und Kollegen aus elf Kreispolizeibehörden, sowie von Zoll, dem Bundesamt für Logistik und Güterverkehr und den Kommunen unterstützt.

Ein besonderes Augenmerk galt u.a. der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie der richtigen Ladungssicherung. Übermüdung kann Menschenleben kosten und nur eine ordnungsgemäß gesicherte Ladung bedeutet auch ein sicheres Fahren.

Insgesamt haben die Beamten 591 Lkw genauer unter die Lupe genommen. 55 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Sieben Fahrer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln; bei drei Fahrern wurden die Führerscheine sichergestellt. Besonders aufgefallen sind die vielen Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße (127 und 178). Dahinter folgten Verstöße gegen die ordnungsgemäße Ladungssicherung (58) und allgemeine technische Mängel an den Fahrzeugen (56).

Der Leiter des Einsatzes Polizeidirektor Reiner Schiffer zeigt sich mit dem heutigen Einsatz zufrieden. "Unser Einsatz hat gezeigt, dass es sich mehr als lohnt, genauer hinzuschauen. Die Polizei führt auch in Zukunft regelmäßig solche Kontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu steigern und Unfälle zu vermeiden. Das Ziel ist klar: Weniger Unfälle mit Lkw-Beteiligung bedeutet mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer."

Beamte des Verkehrsdienstes der Polizei Krefeld unterstützten dabei die Kollegen der Polizei Duisburg. (139)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-08 16:07:07

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Säugling tot aufgefunden - Mutter in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Kleve und Krefeld und der Staatsanwaltschaft Kleve: Säugling tot aufgefunden - Mutter in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Montag (4. August 2025) erhielt die Polizei Kleve Kenntnis, dass eine 37-Jährige Frau aus Goch zwei Tage zuvor (2. August 2025) ohne fremde Hilfe ein Kind geboren haben soll, ohne dass der Verbleib des Säuglings bekannt wurde. Nach Angaben der Mutter sei das Kind bereits tot zur Welt gekommen. Dabei machte sie widersprüchliche Angaben zum Verbleib des Säuglings. Durch die Polizei konnte dieser schließlich unweit ihres Wohnortes tot aufgefunden werden. Eine Mordkommission beim Polizeipräsidium Krefeld wurde eingerichtet. Nach dem Ergebnis der Obduktion hat der Säugling nach der Geburt gelebt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Kleve wurde Haftbefehl wegen Totschlags gegen die 37-jährige Beschuldigte erlassen. Die Ermittlungen dauern an. Auf die geltende Unschuldsvermutung wird hingewiesen. (138)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-08 13:38:15

POL-KR: Zwei illegale Kfz-Rennen gestoppt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei illegale Kfz-Rennen gestoppt

Krefeld (ots)

Am Mittwochabend (6. August 2025) führte die Polizei Krefeld eine Standkontrolle auf der St.-Töniser-Straße durch. Gegen 20:50 Uhr fiel den Beamten ein Kleinkraftrad auf, das mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Als die Polizisten den Fahrer kontrollieren wollten, ignorierte der 20-jährige Mann die Anhaltezeichen und flüchtete in Richtung Gutenbergstraße. Die Beamten nahmen die Verfolgung auf und konnten den Flüchtigen auf dem Südwall anhalten. Da der 20-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besaß, wurde das Kleinkraftrad vor Ort sichergestellt. Den Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Während der Kontrolle, gegen 21:45 Uhr, fiel den Beamten ein hochmotorisierter Pkw auf, der mehrfach an der Kontrollstelle vorbeifuhr. Der Fahrer beschleunigte das Fahrzeug stark in einer Tempo-30-Zone und ließ den Motor aufheulen. Die Polizei nahm erneut die Verfolgung auf und konnte den 24-jährigen Fahrer auf dem Ostwall anhalten. Auch sein Fahrzeug und sein Führerschein wurden sichergestellt. Auch Ihn erwartet nun ein Strafverfahren und er muss sich nun wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen verantworten. (137)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-07 11:24:36

POL-KR: Reifen von sieben Pkw auf Dreikönigenstraße beschädigt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Reifen von sieben Pkw auf Dreikönigenstraße beschädigt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (5. August 2025) meldete eine Zeugin gegen kurz vor 9 Uhr, dass auf der Dreikönigenstraße in Höhe der Hausnummer 152, geparkte Autos stehen, bei denen mindestens ein Reifen zerstochen wurde. Einen Hinweis auf einen Täter konnte die Frau nicht geben. Die Polizei sucht nun Zeugen, die in dem Bereich der Dreikönigenstraße in der Nacht zum 5. August oder in den frühen Morgenstunden verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Auch weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151 - 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (136)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-06 11:23:21

POL-KR: Sicher und souverän unterwegs - Pedelec-Training (E-Bike) der Polizei Krefeld für mehr Fahrfreude und Sicherheit

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicher und souverän unterwegs - Pedelec-Training (E-Bike) der Polizei Krefeld für mehr Fahrfreude und Sicherheit

POL-KR: Sicher und souverän unterwegs - Pedelec-Training (E-Bike) der Polizei Krefeld für mehr Fahrfreude und Sicherheit
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Ob für den täglichen Weg zur Arbeit, entspannte Ausflüge oder sportliche Touren - das Pedelec liegt im Trend. Mit dem elektrischen Rückenwind steigen jedoch auch die Anforderungen an Fahrtechnik und sicheres Verhalten im Straßenverkehr.

Unser kostenloses Fahrtraining bietet Ihnen die ideale Gelegenheit, Ihr Pedelec besser kennenzulernen, die richtige Ausstattung optimal einzustellen und typische Fahrsituationen gezielt zu üben.

Termin: Donnerstag, 14. August 2025 von 10 bis 13 Uhr

Ort: KRos GmbH Märkische Straße 7 / Krefeld Linn

Zielgruppe: Für alle Pedelec-Fahrenden - egal ob Einsteiger, Wiedereinsteiger oder zur Auffrischung vorhandener Kenntnisse.

Voraussetzungen? Ein verkehrssicheres Pedelec und einen passenden Helm

Das erwartet Sie:

Richtige Helmeinstellung und ergonomische Anpassung Grundlagen des Pedelecs: Technik, Motorverhalten, Fahrgefühl Praktisches Fahrtraining an Stationen: Sicheres Anfahren und Bremsen, Gleichgewichtsübungen, Engstellen souverän meistern, Blickführung und Orientierung, Verkehrssituationen realistisch trainieren

Ihr Mehrwert:

Mehr Sicherheit und Selbstvertrauen im Straßenverkehr Spürbar bessere Kontrolle über Ihr Pedelec Persönliche Tipps und Betreuung durch erfahrene Trainerinnen und Trainer

Jetzt anmelden - die Plätze sind begrenzt! E-Mail: Vsb.krefeld@polizei.nrw.de

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-05 08:00:07