Neueste Nachrichten

FW-KR: Krefeld spielt mit! Vorbereitung auf die Fußball Europameisterschaft!

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Krefeld spielt mit! Vorbereitung auf die Fußball Europameisterschaft!

FW-KR: Krefeld spielt mit! Vorbereitung auf die Fußball Europameisterschaft!
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am 14. Juni beginnt die Fußball Europameisterschaft in Deutschland und alle hoffen auf ein erneutes Sommermärchen, in dem sich Deutschland als ein perfekter Gastgeber präsentiert. In Nordrhein-Westfalen gibt es mit Köln, Düsseldorf, Gelsenkirchen und Dortmund vier Spielorte. Trotz aller Vorfreude auf das sportliche Event, steht das Thema Sicherheit in diesen Zeiten ganz besonders im Fokus. Daher gibt es für alle Spielorte sehr aufwändige Sicherheitskonzepte, die nahezu alle Bereiche der Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben fordern. Ein Bereich auf den es sich vorzubereiten gilt, ist der sogenannte Massenanfall von Verletzten oder Erkrankten oder kurz MANV. Die Bewältigung solcher Ereignisse kann nicht nur durch die Einsatzkräfte der Spielorte alleine bewältigt werden, sondern bedarf überörtlicher Hilfe. Für solche Fälle gibt es Einsatzkonzepte des Landes, die von den örtlichen Katastrophenschutzeinheiten umgesetzt werden. Die Katastrophenschutzeinheiten aus Krefeld sind insgesamt für 10 Spiele in NRW vorgeplant. Neben Patiententransportzügen und Betreuungseinheiten sind sogenannte Behandlungsplätze wichtige Bestandteile der Bewältigung von Schadenereignissen. Ein solcher Behandlungsplatz ist dafür ausgelegt, 50 Patienten pro Stunde mit unterschiedlichen Verletzungs- oder Erkrankungsmustern vor Ort zu versorgen, bevor sie in geeignete Kliniken transportiert werden.

Zur Vorbereitung der Einsätze fand heute, am 01.06.24 auf dem Gelände des MSM-Gymnasiums eine Übung der Katastrophenschutzeinheiten in Krefeld statt, um den Aufbau eines solchen Behandlungsplatzes bis zur Einsatzbereitschaft zu üben. Hierbei wurden die einzelnen Stationen des Behandlungsplatzes aufgebaut und betriebsbereit gemacht:

Im Bereich der Eingangssichtung werden die Patienten von einem Arzt gesichtet, um sie ihrem Verletzungsmuster entsprechend optimal zu versorgen. In den einzelnen Versorgungsbereichen, werden die Patienten erstversorgt und wenn nötig stabilisiert und transportbereit gemacht. Bei der Transportorganisation werden die Patienten der für sie besten Klinik zugeordnet und den Rettungswagen für den Transport übergeben.

An der Übung waren folgende Organisationen beteiligt:

Das Deutsche Rote Kreuz

Die DLRG Die Freiwillige Feuerwehr Die Johanniter Unfallhilfe Der Malteser Hilfsdienst Der Rettungsdienst der Stadt Krefeld Das Technische Hilfswerk Die Berufsfeuerwehr

Insgesamt waren ca. 90 Einsatzkräfte an der Übung beteiligt. Ein Mitarbeiter der Bezirksregierung Düsseldorf beobachtete die Übung und konnte sich von der Leistungsfähigkeit des Krefelder Katastrophenschutzes überzeugen.

Ca. 45 Minuten nach Übungsbeginn wurde der Übungsleitung ein betriebsbereiter Behandlungsplatz gemeldet, sodass die Übung erfolgreich beendet werden konnte.

Wir wünschen allen eine spannende und friedliche Europameisterschaft!

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Pressesprecher
Kai Günther
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-01 15:27:02

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Cracau - Zwei Brüder nach schwerem Raub festgenommen

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Freitag (31. Mai 2024) ist ein 44-jähriger Krefelder am Moltkeplatz überfallen worden.

Der Mann wurde gegen 2:15 Uhr am Moltkeplatz von zwei jungen Männern angesprochen und nach Feuer gefragt. Plötzlich soll einer der beiden den Mann mit einer Machete bedroht und ihn zur Herausgabe seiner Sachen aufgefordert haben. Daraufhin habe sich ein Gerangel entwickelt, in dessen Verlauf einer der beiden Tatverdächtigen das Opfer mit einem Messer verletzt haben soll.

Anschließend flüchteten die Beiden über die Bismarckstraße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Das Opfer nahm mit seinem Fahrrad die Verfolgung der beiden Flüchtigen auf und alarmierte gleichzeitig über Notruf die Polizei.

Als nur kurze Zeit später die ersten Einsatzkräfte eintrafen, machte sich das Opfer am Bismarckplatz bemerkbar. Während die zuerst eintreffenden Polizisten dem Opfer Erste Hilfe leisteten, fahndeten die anderen Kräfte nach den flüchtigen Tatverdächtigen. Im Rahmen der Fahndung konnten die beiden Tatverdächtigen angetroffen und festgenommen werden.

Der 44-jährige Krefelder wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus eingeliefert. Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um zwei 15 und 18 Jahre alte Brüder. Beide sind Deutsche und wohnen in Krefeld.

Sie werden heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld noch einem Haftrichter vorgeführt. (102)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-31 14:37:39

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Nachtragsmeldung - Dritter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Nachtragsmeldung - Dritter Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) waren ein 22-jähriger Deutscher und ein 18-jähriger Syrer bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park schwer verletzt worden.

Wir berichteten dazu in einer Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5789952

Nachdem unmittelbar nach der Tat bereits zwei Tatverdächtige festgenommen worden waren, ergaben die Ermittlungen am Mittwochmorgen einen Tatverdacht gegen eine weitere Person, einen 18-jährigen in Krefeld wohnenden Syrer. Der Ermittlungsrichter erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft gegen ihn und die beiden Festgenommenen Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung. Der flüchtige 18-Jährige stellte sich am Mittwochabend bei der Polizei. Er befindet sich seit Donnerstag in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen dauern an.

(102)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-31 13:21:36

POL-KR: Kleinkraftrad kollidiert mit Auto - Fahrer flüchtet - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kleinkraftrad kollidiert mit Auto - Fahrer flüchtet - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) um 13:30 Uhr fuhr eine 33-Jährige mit ihrem Pkw auf der Ritterstraße in Richtung Gladbacher Straße. Als sie verkehrsbedingt bremsen musste, fuhr ein Kleinkraftrad auf das Heck ihres Autos auf. Der Fahrer des Kleinkraftrades und die Autofahrerin parkten ihre Fahrzeuge am rechten Fahrbahnrand in Höhe der Hausnummer 279. Nachdem die Autofahrerin den Unfallverursacher aufforderte ihr die Personalien zwecks Versicherungsausgleich auszuhändigen, entfernte sich dieser auf dem Roller in Fahrtrichtung Gladbacher Straße stadteinwärts. Die Geschädigte beschrieb den Mann als ca. 1,75 Meter groß und schlank. Er hatte ein osteuropäisches Erscheinungsbild, schwarze Haare und war 15 bis 18 Jahre alt. Zum Tatzeitpunkt trug dieser einen beigefarbenen gestrickten Fließpullover und sprach akzentfreies Hochdeutsch. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben werden gebeten, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen.

(101)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-29 13:59:52

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Festnahme - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und der Staatsanwaltschaft Krefeld: Versuchtes Tötungsdelikt im Kaiser-Wilhelm-Park - Festnahme - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (28. Mai 2024) wurden Polizei und Rettungsdienst gegen 15:10 Uhr zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen zum Kaiser-Wilhelm-Park gerufen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf mehrere Zeugen und einen 22-jährigen Deutschen, der bereits durch den Rettungsdienst versorgt wurde. Er wurde mit diversen Schlag- und Schnittverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert. Im weiteren Verlauf trafen die Einsatzkräfte auf einen weiteren Verletzten, einen 18-jährigen Syrer, der ebenfalls mit Schnittverletzungen in ein Krankenhaus eingeliefert wurde. Nach ersten Ermittlungen sind die beiden Geschädigten durch Tritte und Schläge mit diversen Gegenständen verletzt worden. Mehrere Tatverdächtige flüchteten anschließend in verschiedene Richtungen, unter anderem über die Straße Neuer Weg und den Nassauer Ring von der Tatörtlichkeit. Im Rahmen der Fahndung konnten die Einsatzkräfte durch Hinweise von Zeugen insgesamt zwei Tatverdächtige festnehmen. Es handelt sich um einen 16-jährigen Syrer und einen 19-jährigen Iraker. Beide Tatverdächtige wohnen in Krefeld. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen zur Klärung der Tat aufgenommen. Die Ermittler bitten weitere Zeugen, die Angaben zu den noch flüchtigen Personen machen können, sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. Die Tatverdächtigen sollen 17 bis 22 Jahre alt gewesen sein. Sie hatten ein südländisches Erscheinungsbild und waren zum Teil mit Jogginganzügen bekleidet. Die beiden Festgenommenen werden heute durch die Staatsanwaltschaft Krefeld einem Haftrichter vorgeführt. (100)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-29 13:42:31