Neueste Nachrichten

FW-KR: Austritt von Schwefelsäure aus Kesselwaggon - keine Personen verletzt

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Austritt von Schwefelsäure aus Kesselwaggon - keine Personen verletzt

Krefeld (ots)

Am heutigen Dienstag, 08.10.2024 wurde die Leitstelle der Feuerwehr Krefeld gegen 12:00 Uhr durch die Leitstelle der Deutschen Bahn über einen defekten Kesselwaggon im Bereich des Güterbahnhofes Krefeld-Uerdingen informiert. Der in diesem Bereich zu Rangierarbeiten abgestellte Kesselwaggon war zum Zeitpunkt des Einsatzes mit Schwefelsäure beladen. Durch die Feuerwehrleitstelle wurden daraufhin Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Zur Unterstützung der Arbeiten im Gleisbereich wurde ebenfalls direkt die Betriebsfeuerwehr des DB-Instanthaltungswerkes Krefeld hinzugezogen.

Vor Ort konnte nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen eine geringfügige Undichtigkeit am Kesselwaggon bestätigt werden. Die bereits initial eingeleiteten Auffangmaßnahmen des vor Ort befindlichen Lokführers verhinderten eine Ausbreitung auf die Umwelt. Der Lokführer blieb hierbei unverletzt. Für die weiteren Abdicht- und Umfüllarbeiten wurde ebenfalls die Werkfeuerwehr des Chempark Krefeld- Uerdingen hinzugezogen. In gemeinsamer Abstimmung wurde der betroffene Kesselwaggon in einen hierfür geeigneten Betriebsbereich des angrenzenden Werkgeländes verfahren. Die abschließenden Instandsetzungsmaßnahmen werden dort durch die Werkfeuerwehr durchgeführt.

Eine Gefahr für die Bevölkerung durch die ausgetretene Schwefelsäure bestand zu keinem Zeitpunkt. Durch die zeitweise erforderlichen Sperrungen des Gleisbereichs kam es jedoch zu Beeinträchtigungen des Personen- und Güterverkehrs im Umfeld der Einsatzstelle. Insgesamt befanden sich ca. 50 Einsatzkräfte aller beteiligten Stellen im Einsatz. Dieser war für die Feuerwehr Krefeld nach rund vier Stunden beendet.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Martin Sturm
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-08 17:50:40

POL-KR: Polizei zieht positive Bilanz zur Herbstkirmes

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei zieht positive Bilanz zur Herbstkirmes

Krefeld (ots)

Bei der Herbstkirmes auf dem Sprödentalplatz wurden im Rahmen der durch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck angeordneten strategischen Fahndung insgesamt 725 Personen kontrolliert. Hierbei wurden zwei Messer, ein Teleskopschlagstock und ein Pfefferspray aufgefunden und sichergestellt. Gegen 16 Personen mussten Platzverweise für den Bereich der Kirmes ausgesprochen werden. Zudem wurden acht Strafanzeigen wegen verschiedener Delikte erstattet und acht Ordnungswidrigkeitenanzeigen gefertigt. Die Beamten mussten drei Mal bei körperlichen Auseinandersetzungen einschreiten. Nach dem diesjährigen Einsatzkonzept mit Unterstützung von Bereitschaftspolizei und Bundespolizei freut die Polizei Krefeld sich über einen insgesamt ruhigen Verlauf der Kirmes.(186)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-07 15:15:00

POL-KR: Sicher auf dem Pedelec - Polizei Krefeld lädt zum kostenlosen Mitmachen ein!

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicher auf dem Pedelec - Polizei Krefeld lädt zum kostenlosen Mitmachen ein!

Krefeld (ots)

Die Polizei Krefeld lädt alle interessierten Pedelec-Fahrenden zu einem praxisnahen Training ein. Die Veranstaltung findet am Mittwoch (9. Oktober 2024) von 10 bis 13 Uhr auf dem Speditionsgelände der Firma KRos. Treffpunkt ist die Westpreußen Straße/ Hafenstraße, dortiger Parkplatz der Firma Fressnapf. Das Training bietet die Möglichkeit, die eigenen Fahrfähigkeiten zu verbessern und sicherer im Straßenverkehr unterwegs zu sein. Teilnehmende können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen. Dazu gehört ein praktisches Training im Parcours, in dem grundlegende Fahrtechniken geübt werden. Darüber hinaus steht der innovative "Pedelec-Simulator" zur Verfügung, der dabei hilft, in einem simulierten und damit geschützten Raum verschiedene kritische Verkehrssituationen zu trainieren. Ein weiterer wichtiger Bestandteil der Veranstaltung ist das Kennenlernen der Gefahren des "toten Winkels". Hierbei wird eine speziell zur Verfügung gestellte Zugmaschine mit Anhänger eingesetzt, um die Gefahrenbereiche anschaulich zu erklären. Jeder Teilnehmende erhält eine Teilnahmebescheinigung sowie eine kostenlose Warnweste, die zur besseren Sichtbarkeit im Straßenverkehr beiträgt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich für die Veranstaltung anzumelden. Für weitere Informationen und Anmeldungen steht die E-Mail-Adresse vsb.krefeld@polizei.nrw.de zur Verfügung. Anmeldeschluss ist der 8. Oktober 2024. (185)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 14:40:19

POL-KR: Anwohnerin vertreibt Einbrecher - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Anwohnerin vertreibt Einbrecher - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (1. Oktober 2024) gegen 17 Uhr bemerkte eine Anwohnerin des Weeserweges Personen mit Metallstangen in einem Garten. Auf dem Weg zum Gartentor hörte sie einen lauten Knall und informierte die Hausbewohner. Der 70-jährige Geschädigte stellte daraufhin fest, dass die unbekannten Täter versucht hatten, durch die Kellertür in sein Haus einzudringen. Das Trio flüchtete unverrichteter Dinge in unbekannte Richtung. Die Zeugin beschrieb die drei etwa 20 Jahre alten Männer als 1,70 bis 1,80 Meter groß und von südländischer Herkunft. Zeugen, die im Bereich des Tatortes verdächtige Personen bemerkt haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der 02151-6340 oder per E-Mail an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (184)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 13:46:08

POL-KR: Unfall am Albrechtplatz: Polizei sucht gestürzten Radfahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall am Albrechtplatz: Polizei sucht gestürzten Radfahrer

Krefeld (ots)

Am Albrechtplatz hat ein Autofahrer einen Radfahrer touchiert und zu Fall gebracht - der Radfahrer war danach wieder auf sein Fahrrad gestiegen und weitergefahren. Der Pkw-Fahrer wollte am Montag (30. September 2024) gegen 18:20 Uhr vom Albrechtplatz links in die Mariannenstraße abbiegen, dabei war es zu der Kollision gekommen. Nach dem Unfall informierte er die Polizei.

Diese bittet nun den Radfahrer und mögliche Zeugen, sich zu melden. Der Mann auf dem Fahrrad war 40 bis 50 Jahre alt, 1,70 bis 1,75 Meter groß und hatte graumelierte Haare. Möglicherweise hat er sich bei dem Sturz am Hinterkopf verletzt und geblutet. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (183)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-02 10:47:00