Neueste Nachrichten

POL-KR: NRW Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: NRW Initiative für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Krefeld (ots)

Die Verkehrssicherheit von Fußgängerinnen und Fußgängern steht in diesem Jahr im Fokus der NRW-Initiative #sicherimStraßenverkehr. Unter dem Motto "Sicherheit von zu Fuß Gehenden" setzen das Innenministerium und das Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit den Kommunen und der Polizei ein Zeichen für mehr Rücksicht und Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Zum Auftakt des Jahresschwerpunkts findet am Montag, 27. Oktober 2025, ein Aktionstag rund um das Seidenweberhaus in Krefeld (Theaterplatz 1, 47798 Krefeld) statt. Die Veranstaltung dauert von 13:30 bis 17:00 Uhr. Innenminister Herbert Reul, Verkehrsminister Oliver Krischer sowie Krefelds Oberbürgermeister Frank Meyer werden den Aktionstag offiziell eröffnen. Auf dem "Markt der Möglichkeiten" präsentieren Polizei, Verkehrssicherheitsorganisationen und lokale Partnerinnen und Partner verschiedene Mitmachaktionen für alle Altersgruppen. Besucherinnen und Besucher können unter anderem beim Fußverkehrscheck mitmachen, mit einer Rauschbrille die Auswirkungen von Alkohol und Drogen im Straßenverkehr erfahren, den Straßenverkehr aus der Perspektive eines Kindes erleben, oder beim kostenlosen Konzert des Landespolizeiorchesters NRW mit bekannten Film- und Klassikmelodien entspannen. Da die Plätze für das Konzert begrenzt sind, wird um eine Anmeldung per E-Mail an SichimStra.LZPD@polizei.nrw.de gebeten. Ziel der Initiative ist es, die Sicherheit der ungeschützten Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen - insbesondere in der dunklen Jahreszeit, wenn Fußgängerinnen und Fußgänger im Straßenverkehr leicht übersehen werden können. (172)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-14 15:42:54

POL-KR: Fahrradregistrierung auf der Hansastraße - Termine bis März 2026

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrradregistrierung auf der Hansastraße - Termine bis März 2026

Krefeld (ots)

Um Ihr Fahrrad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei Krefeld in diesem Jahr noch Termine zur Fahrradregistrierung an. Die Aktion läuft zunächst bis März 2026. Folgetermine werden im Frühjahr 2026 bekannt gegeben. Im Unterschied zu den letzten Terminen finden die Registrierungen nur nach Terminvereinbarung auf der Hansastraße 25 statt. Termine: Mittwoch, 17. Dezember 2025 Mittwoch 7. Januar 2025 Mittwoch, 18. März 2026 Jeweils von 10:00 bis 14:00 Uhr. Für eine Terminabsprache erreichen Sie uns montags und dienstags zwischen 10:00 und 12:00 Uhr unter der Telefonnummer 02151- 634-4920.

Damit Sie diesen Service in Anspruch nehmen können, bringen Sie zur Registrierung bitte folgendes mit: - ein gültiges Ausweisdokument - einen Eigentumsnachweis für Ihr Fahrrad - Ihr Fahrrad - den ausgefüllten Registrierungsbogen (https://krefeld.polizei.nrw/sites/default/files/2024-08/erfassungsbogen_fahrradkennzeichnung-krefeld.pdf)

Warum sollten Sie ihr Fahrrad registrieren lassen? Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmen- und die Individualnummer Ihres Fahrrades in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale wie Modell und Hersteller erfasst. Nach erfolgreicher Registrierung erhält Ihr Fahrrad einen Aufkleber mit einer individuellen Nummer. So kann die Polizei gestohlene oder aufgefundene Fahrräder leichter zuordnen und an die rechtmäßigen Eigentümer zurückgeben. Zusätzlich plant die Polizei Krefeld weitere Registrierungstermine bei den einzelnen Bezirksdiensten der jeweiligen Stadtteile. Die Termine befinden sich derzeit in Vorbereitung und werden ab Anfang April 2026 auf unserer Internetseite veröffentlicht: https://krefeld.polizei.nrw/artikel/lassen-sie-ihr-fahrrad-bei-der-polizei-krefeld-registrieren

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-14 14:47:02

POL-KR: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle - Drogentest verlief positiv

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle - Drogentest verlief positiv

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Sonntag (12. Oktober 2025) fiel einer Streifenbesatzung gegen 2:15 Uhr auf der Sankt-Anton-Straße in Höhe des Ostwalls ein verdächtiges Fahrzeug auf. Da die Beamten Cannabisgeruch wahrnahmen, entschlossen sie sich zu einer Kontrolle. Der 21-jährige Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete. Dabei missachtete er unter anderem mehrere Rotlicht zeigende Ampeln. Weitere Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug gegen 2:25 Uhr auf dem Nordwall in Höhe der Hubertusstraße stoppen. Verletzt wurde während der waghalsigen Fahrt des Mannes glücklicherweise niemand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein Drogentest verlief zudem positiv auf Kokain. Mithilfe eines Diensthundes durchsuchten die Einsatzkräfte den Pkw und fanden eine geringe Menge Cannabis. Das Fahrzeug sowie die Mobiltelefone des Tatverdächtigen und seines 30-jährigen Beifahrers wurden sichergestellt. Den 21-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen (Der Tatvorwurf laut Strafgesetzbuch lautet "grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Fortbewegen als Kfz-Führer zum Erreichen einer höchstmöglichen Geschwindigkeit".) sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss. (170)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-13 11:17:58

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 168: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 168: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am 8. Oktober 2025 ist ein 19-Jähriger nach einer Auseinandersetzung durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Unsere Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/6133898

Der 19-jährige Tatverdächtige ist heute (9. Oktober 2025) dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Krefeld vorgeführt worden, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen hat. Das 19-jährige Opfer schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

(169)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-09 15:14:49

POL-KR: 19-Jähriger nach Auseinandersetzung schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 19-Jähriger nach Auseinandersetzung schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Auf der Petersstraße ist am Mittwoch (8. Oktober 2025) gegen 13:15 Uhr ein Mann (19) nach einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Ein ebenfalls 19-jähriger Tatverdächtiger hat sich kurze Zeit später bei der Polizei gestellt und wurde vorläufig festgenommen. Beide Männer kannten sich bereits vor der Tat und standen somit in einem sozialen Näheverhältnis. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

(168)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-08 16:37:53