Neueste Nachrichten

POL-KR: Mann bricht in Auto ein - Festnahme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann bricht in Auto ein - Festnahme

Krefeld (ots)

Eine aufmerksame Zeugin beobachtete am Montagabend (30. September 2024) gegen 22:50 Uhr einen Mann, der auffällig mit einer Taschenlampe in mehrere Autos leuchtete. Sie verständigte daraufhin die Polizei, die den 55-Jährigen auf der Martinstraße antreffen konnte. Der Krefelder führte Diebesgut mit sich, das mit dem Namen des eigentlichen Eigentümers beschriftet war. Als die Beamten den 23-jährigen Geschädigten kontaktierten, stellte dieser fest, dass eine Scheibe seines Pkw eingeschlagen und der Rucksack von der Rückbank entwendet worden war. Da der Tatverdächtige bereits mehrfach wegen gleichgelagerter Delikte polizeilich in Erscheinung getreten ist, wurde er vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde durch den Eildienstrichter ein Untersuchungshaftbefehl erlassen. (182)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-10-01 14:51:07

POL-KR: Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Drei Verletzte nach schwerem Verkehrsunfall

Krefeld (ots)

Am Montag (30. September 2024) kam es gegen 14 Uhr im Kreuzungsbereich der St. Töniser Straße und des Weeserwegs zu einem Verkehrsunfall unter Beteiligung von drei Pkw. Dabei befuhr ein Viersener Fahrzeug die St. Töniser Straße in Fahrtrichtung Innenstadt, als es mit dem links in Richtung Weeserweg einbiegenden Krefelder Pkw kollidierte. Durch den Zusammenstoß wurde das Viersener Auto gegen einen weiteren an der Ampel haltenden Pkw geschleudert. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen besteht der Verdacht, dass der Fahrer des Viersener Autos mit stark überhöhter Geschwindigkeit fuhr. Das Fahrzeug sowie der Führerschein wurden sichergestellt. Die beiden Insassen des Fahrzeugs konnten nach ambulanter Behandlung durch den Rettungsdienst vor Ort wieder entlassen werden. Der Fahrer des abbiegenden Fahrzeugs wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der weitere Fahrer verletzte sich nicht. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Neuss wurde hinzugezogen. Die Sperrungen dauern derzeit noch an. (181)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-30 15:59:11

POL-KR: Krefeld-Stadtmitte - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und einem Pkw mit einer leicht verletzten Person

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Krefeld-Stadtmitte - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und einem Pkw mit einer leicht verletzten Person

Krefeld (ots)

Gestern, am Freitag, den 27.09.2024, gegen 17:30 Uhr, kollidierte ein Pkw mit einer Straßenbahn, wobei der Pkw Fahrer leicht verletzt wurde.

Ein 26-jähriger Pkw Fahrer befuhr den Dampfmühlenweg in Richtung Ostwall und beabsichtigte dort nach links abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einer Straßenbahn, die den Ostwall in Richtung Hauptbahnhof befuhr. In der Straßenbahn wurde keiner der Fahrgäste verletzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Ostwall teilweise gesperrt. Der Verkehr an der Kreuzung ist dort durch Lichtsignalanlagen geregelt. Die Ermittlungen zur Unfallverursachung wurden aufgenommen.

Zeugen werden gesucht; Hinweise bitte unter 02151-634-0 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.(180)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-28 09:10:28

POL-KR: Verkehrskontrolle am Hauptbahnhof: Autofahrer flüchtet und wird von der Polizei gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrskontrolle am Hauptbahnhof: Autofahrer flüchtet und wird von der Polizei gefasst

Krefeld (ots)

Am Hauptbahnhof wollte der Verkehrsdienst der Polizei am Mittwoch (25. September 2024) gegen 20:20 Uhr einen Pkw-Fahrer anhalten, weil er während der Fahrt sein Smartphone am Ohr hatte. Der Mann blieb zunächst stehen, beschleunigte dann aber unvermittelt und ergriff die Flucht.

Im Zuge der Fahndung entdeckte ein Streifenwagen den Pkw kurz darauf auf der Stephanstraße. Auch hier versuchte der Fahrer, sich der Kontrolle zu entziehen, konnte seine Rückwärtsfahrt allerdings wegen anderer Autos auf der Straße nicht fortsetzen. Da der Fahrer sich weigerte auszusteigen, zogen die Beamten ihn vom Fahrersitz, fixierten ihn auf dem Boden und legten ihm Handschellen an.

Die Bilanz: Der Pkw war abgemeldet, das Kennzeichen gestohlen, sowohl Drogen- als auch Alkoholtest verliefen positiv, der Fahrer hat keinen Führerschein. Die Liste der Delikte: Fahren ohne Fahrerlaubnis, Urkundenfälschung, Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln, Fahren unter Einfluss von Alkohol, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz. Den polizeibekannten 40-Jährigen erwartet ein Strafverfahren.

(179)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-26 09:51:12

POL-KR: Für mehr Sicherheit: Verstärkte Kontrollen der Polizei auf der Herbstkirmes

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Für mehr Sicherheit: Verstärkte Kontrollen der Polizei auf der Herbstkirmes

Krefeld (ots)

Mit Blick auf die aktuellen Ereignisse bei öffentlichen Veranstaltungen im Land ordnet Krefelds Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck für die Herbstkirmes auf dem Sprödentalplatz polizeiliche Anhalte- und Sichtkontrollen (strategische Fahndung) an. Zudem wird die polizeiliche Präsenz insgesamt verstärkt.

Die Anordnung der strategischen Fahndung bedeutet, dass die Polizei Krefeld in einem örtlich festgelegten Bereich vom 27. September bis 6. Oktober 2024 selektive Personen- und Taschenkontrollen durchführen wird. Der betroffene Bereich erstreckt sich auf den Sprödentalplatz selbst und auf die umliegenden Parkmöglichkeiten (Friedrich-Ebert-Straße / Bismarckplatz / Viktoriastraße / Oppumer Straße / Krefelder Großmarkt / Glockenspitz / Kaiserstraße).

Des Weiteren werden Aktionstage zur Bekämpfung von Messergewalt durchgeführt. Ziele dieser Aktionstage sind neben der Feststellung und Ahndung von Verstößen gegen das Waffengesetz insbesondere die Erhöhung des Kontrolldrucks und der damit einhergehende Abschreckungseffekt. Jedem soll deutlich vor Augen geführt werden, dass Waffen, Messer und sonstige gefährliche Gegenstände im öffentlichen Raum nichts zu suchen haben.

Die Polizeipräsidentin Mecklenbrauck betont: "Der Polizei Krefeld liegen keine Hinweise auf geplante Störungen oder konkrete Gefährdungen vor. Mit den präventiven Maßnahmen möchten wir das Sicherheitsempfinden der Besucher stärken und ihnen einen unbeschwerten Besuch auf der Kirmes ermöglichen."

Erwartet werden bis zu 10.000 Menschen aus Krefeld und den umliegenden Städten und Gemeinden. (178)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-24 13:19:25