Neueste Nachrichten

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin bei Verkehrsunfall lebensgefährlich verletzt

Krefeld (ots)

Am Montag (25. November 2024) wurde eine 85-jährige Radfahrerin bei einem Zusammenstoß mit der Straßenbahn lebensgefährlich verletzt. Die Krefelderin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, in dem sie derzeit behandelt wird. Der Fahrer der Straßenbahn wird seelsorgerisch betreut. Der Unfall ereignete sich gegen 08:30 Uhr auf der Sankt-Anton-Straße zwischen der Schwambornstraße und dem Westwall. Die Unfallörtlichkeit wurde für den Zeitraum der Unfallaufnahme in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Kleve unterstützt bei den Ermittlungen zum Unfallhergang. (211)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-25 14:17:05

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung 208: Verdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Meldung 208: Verdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Der 26-Jährige, der am Mittwoch an zwei Schulen jeweils ein Kind missbraucht haben soll, befindet sich auf Antrag der Staatsanwaltschaft und Beschluss des Haftrichters in Untersuchungshaft. Der Tatvorwurf lautet schwerer sexueller Missbrauch von Kindern.

Unsere anderen Meldungen zu diesem Vorfall finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5913291 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5913712

(210)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-21 16:33:36

POL-KR: Nach Missbrauchsdelikten an Schulen: Polizeipräsenz, aber keine konkrete Gefahr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Missbrauchsdelikten an Schulen: Polizeipräsenz, aber keine konkrete Gefahr

Krefeld (ots)

Nach den beiden Fällen schweren sexuellen Missbrauchs von Kindern an zwei Krefelder Schulen zeigt die Polizei heute und morgen mehr Präsenz. Konkret werden an beiden Tagen morgens und mittags Polizisten an den zwei Schulen vor Ort sein. Darüber hinaus wird die Polizei in den betroffenen Stadtteilen Linn und Uerdingen verstärkt Streife fahren.

Die Polizei weist ausdrücklich darauf hin, dass den Maßnahmen keine erhöhte Gefahr an diesen Örtlichkeiten zugrunde liegt: Der Mann, welcher beider Taten dringend verdächtigt wird, ist festgenommen und wird heute dem Haftrichter vorgeführt. Entgegen Berichten in diversen Messengerdiensten gibt es keine Hinweise auf einen zweiten Täter. Aber die Polizei möchte dennoch durch sichtbare Präsenz das Sicherheitsempfinden von Eltern, Schülern und anderen Bürgern stärken und ihnen vor Ort als Ansprechpartner für Fragen und Sorgen zur Verfügung stehen.

Sobald der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt wurde, wird die Polizei gemeinsam mit der Staatsanwaltschaft Krefeld über das Ergebnis nachberichten. (209)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-21 11:28:50

FW-KR: Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus

Krefeld (ots)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einem Wohn- und Geschäftshaus auf der Kölner Straße gerufen. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte stand ein Kiosk im Erdgeschoss des Gebäudes bereits im Vollbrand. Zwei Bewohner der darüberliegenden Wohnungen hatten das Gebäude bereits eigenständig verlassen. Die Feuerwehr leitete, parallel zur Brandbekämpfung, eine umfassende Menschenrettung mit mehreren Atemschutztrupps ein. Insgesamt konnten drei Personen aus dem verrauchten Wohngebäude gerettet werden. Nach einer notärztlichen Untersuchung konnten diese jedoch vor Ort verbleiben. Sie wurden für die Dauer der Löschmaßnahmen in einem Bus der SWK betreut. Der Brand konnte zügig unter Kontrolle gebracht werden, sodass eine Ausbreitung auf die oberen Stockwerke verhindert wurde. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr, der Rettungsdienst der Stadt Krefeld sowie die Einheit Fischeln der Freiwilligen Feuerwehr.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Philipp Schäfer
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-21 06:59:52

POL-KR: Nach schwerem sexuellem Missbrauch von Kindern: Verdächtiger vorläufig festgenommen| Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach schwerem sexuellem Missbrauch von Kindern: Verdächtiger vorläufig festgenommen| Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am Mittwochmorgen (20. November 2024) hat ein Mann sich an zwei Schulen in Linn und Uerdingen Zutritt zu den Toiletten verschafft und dort an jeweils einem Kind sexuelle Handlungen begangen. Beide Schulen haben sofort die Polizei informiert.

Die Beamten konnten kurz darauf im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung einen Mann vorläufig festnehmen, der der Taten dringend verdächtigt wird. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wird der 26-Jährige morgen dem Haftrichter vorgeführt. Der Tatvorwurf lautet schwerer sexueller Missbrauch von Kindern. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei wird morgen an Krefelder Schulen dennoch verstärkt Präsenz zeigen. Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise auf weitere Betroffene. Sollte jemand dazu dennoch Hinweise geben können, nehmen die Beamten sie unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de entgegen.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an die Staatsanwaltschaft Krefeld. (208)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-20 17:16:25