Neueste Nachrichten

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld: Gewalttätige Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park - sechs weitere Verdächtige in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld: Gewalttätige Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park - sechs weitere Verdächtige in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Dienstag, dem 28. Mai 2024, waren ein 22- und ein 18-Jähriger bei einer gewalttätigen Auseinandersetzung im Kaiser-Wilhelm-Park schwer verletzt worden. Die Polizei konnte bereits drei Verdächtige festnehmen - sie sitzen in Untersuchungshaft.

Wir berichteten dazu in zwei Pressemeldungen:

https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5791318 https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5789952

Am Donnerstag (20. Juni 2024) wurden sechs weitere Männer im Alter von 17 bis 19 Jahren festgenommen - darunter der oben erwähnte 18-Jährige. Sie wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Ermittlungsrichter vorgeführt. Dieser erließ sechs Haftbefehle wegen gefährlicher Körperverletzung. (118)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-20 15:43:38

POL-KR: Sicher in den Urlaub - Infostand zum Ferienreiseverkehr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sicher in den Urlaub - Infostand zum Ferienreiseverkehr

Krefeld (ots)

Die Sommerferien stehen vor der Tür! Damit Sie und Ihre Familie sicher an Ihr Urlaubsziel kommen, informieren Sie unsere Experten der Verkehrsunfallprävention über die Themen Fahrzeugcheck vor Reiseantritt, Pausenzeiten, Rettungsgasse sowie Ladungssicherung und Überladung - insbesondere für Wohnwagen und Wohnmobile.

Wo? Am Donnerstag, 20. Juni 2024, von 10 bis 13 Uhr in der Mediothek am Theaterplatz und am Montag, 24. Juni 2024, von 10 bis 13 Uhr im Eingangsbereich des Globus-Marktes (Hafelsstraße 200). (117)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-18 13:05:05

POL-KR: Einbruch in Parfümerie auf Uerdinger Einkaufsstraße - Trio flüchtig

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbruch in Parfümerie auf Uerdinger Einkaufsstraße - Trio flüchtig

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (14. Juni 2024) wurde eine Anwohnerin der Niederstraße kurz nach 1 Uhr von einem lauten Knall geweckt. Als die 31-Jährige aus dem Fenster blickte, stellte sie fest, dass die Alarmanlage einer Parfümerie auf der Haupteinkaufsstraße ausgelöst hat und die Glastür zerbrochen war. Eine weitere Anwohnerin konnte drei Männer beobachten, die einen großen schwarzen Gegenstand vor sich herschoben und damit zum Uerdinger Marktplatz flüchteten. Dort stiegen die Unbekannten in einen schwarzen Kombi, vermutlich einen Ford Focus, und flüchteten über den Marktplatz in Richtung Düsseldorfer Straße. Zeugen, welche die Personen oder das Fluchtauto beobachten konnten, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (116)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 10:42:46

POL-KR: Paar in Uerdingen wird nachts von Einbrecher überrascht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Paar in Uerdingen wird nachts von Einbrecher überrascht

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Freitag (14. Juni 2024) hörte eine 25-Jährige Schritte im Wohnzimmer. Kurz darauf spähte ein Unbekannter zu ihr und ihrem gleichaltrigen Lebensgefährten durch die Tür ins Schlafzimmer hinein. Als sie laut zu rufen begann, flüchtete der Einbrecher ins Badezimmer, verschloss die Tür von innen und verließ die Wohnung im ersten Stock durch das Fenster.

Nach ersten Erkenntnissen war der Einbrecher die Wohnung auch über das Badezimmer in die Wohnung gelangt: Über eine Mauer und eine Garage hatte er das auf Kipp stehende Fenster erreichen können. Die Polizei weist darauf hin, dass auch offene Fenster in höheren Etagen nicht unbedingt sicher sind. Oft nutzen Einbrecher Aufstiegshilfen, die sie vor Ort vorfinden, zum Beispiel Mülltonnen oder Mauerwerk.

(115)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 09:55:53

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung

POL-KR: Gemeinsam zum Schutz von Kindern und Jugendlichen Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie Polizei erneuern Kooperationsvereinbarung
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Im Rahmen der regelmäßig stattfindenden Sicherheitskonferenz unterzeichneten gestern (13. Juni 2024) der städtische Vertreter, Ordnungsdezernent Ulrich Cyprian, der Präsident des Landgerichts, Dr. Bernd Wermeckes, der Direktor des Amtsgerichts, Werner Batzke, der Leitende Oberstaatsanwalt Henning Wilke und Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck die überarbeitete Kooperationsvereinbarung "Zum Schutz von Kindern und Jugendlichen". Eine wesentliche Voraussetzung zur Gewährleistung eines effektiven Kinder- und Jugendschutzes ist die enge Zusammenarbeit und Vernetzung der beteiligten Behörden und Institutionen. Aus diesem Grund unterzeichneten Stadt, Staatsanwaltschaft, Land- und Amtsgericht sowie die Polizei Krefeld bereits im Januar 2012 eine Kooperationsvereinbarung. Ziel dieser Vereinbarung war und ist es, den Schutz von Kindern und Jugendlichen in der Stadt Krefeld im Sinne einer Verantwortungsgemeinschaft wahrzunehmen und im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben Hand in Hand zusammen zu arbeiten. Hierdurch wurde zum Beispiel ein beschleunigter Informationsfluss zwischen Polizei und Jugendamt zum besseren Schutz in Fällen, in denen Kinder und Jugendliche Opfer von Gewalt und Vernachlässigung werden, erreicht. Im Rahmen einer funktionierenden Ordnungspartnerschaft wurde die bestehende Kooperationsvereinbarung fortlaufend bilanziert, sodass sich die beteiligten Partner entschlossen, diese zu aktualisieren. Ebenso fand sukzessiv eine stärkere Fokussierung auf den präventiven Kinder- und Jugendschutz statt. So wurde zum Beispiel die Institution Schule als wesentlicher Akteur im Bereich des Kinder- und Jugendschutzes als Kooperationspartner ins Lenkungsgremium der Kooperation aufgenommen. Zudem haben sich im Laufe der Jahre einige gesetzliche Grundlagen der Kooperationsvereinbarung verändert. So wurde das Landeskinderschutzgesetz ergänzt und das Kinderbildungsgesetz geändert. (114)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-06-14 08:37:31