Neueste Nachrichten

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr

POL-KR: Auftaktveranstaltung Fahrradregistrierung am 11. Mai 2024 von 11 bis 15 Uhr
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Samstag (11. Mai 2024) können Bürgerinnen und Bürger zwischen 11 und 15 Uhr ihr Fahrrad bei der Polizei Krefeld vor dem Polizeipräsidium (Nordwall 1) registrieren lassen. Auch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck wird vor Ort sein. Interessierte müssen neben dem zu registrierenden Fahrrad auch ihren Personalausweis, den Eigentumsnachweis für das Rad und einen vollständig ausgefüllten Erfassungsbogen "Fahrradregistrierung" mitbringen. Der Erfassungsbogen kann auf der Internetseite der Polizei Krefeld heruntergeladen und ausgedruckt werden. Bei der Registrierung wird ein Aufkleber mit einer Individualnummer am Fahrrad angebracht. Sollte das Rad gestohlen und später von der Polizei wiedergefunden werden, lässt sich über diese Nummer der rechtmäßige Eigentümer zuordnen. Die Registrierung ist kostenfrei. Vereinzelt kann es am Samstag zu längeren Wartezeiten kommen, da jede einzelne Registrierung von unseren Kolleginnen und Kollegen vorab geprüft und bearbeitet werden muss. In Zukunft werden noch weitere Termine für eine Registrierung angeboten.

Die Polizei Krefeld lädt Medienvertreter um 10:45 Uhr ein, um diesen Aktionstag medial zu begleiten. (86)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-07 07:30:00

POL-KR: Oppum: Betrunkener wirft Gullideckel auf geparkte Pkw und leistet Widerstand gegen Polizisten

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum: Betrunkener wirft Gullideckel auf geparkte Pkw und leistet Widerstand gegen Polizisten

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Montag (6. Mai 2024) beschädigte ein 21-Jähriger gegen 2 Uhr mehrere Autos und Blumenkübel. Der Mann war mit seiner Begleiterin auf der Hans-Böckler- und auf der Maybachstraße unterwegs, als Anwohner auf sein lautes Gebrüll aufmerksam wurden. Der Beschuldigte warf immer wieder Gullideckel auf Fahrzeuge, trat auf diese ein und stieß Blumenkübel um. Insgesamt wurden dadurch sechs Pkw beschädigt. Die Anwohner riefen die Polizei. Aufgrund der guten Beschreibung eines aufmerksamen Zeugen konnten die Beamten den Mann und seine Begleiterin am Oppumer Bahnhof stellen. Zur Verhinderung weiterer Straftaten wurde der Tatverdächtige in Gewahrsam genommen, wobei er erheblichen Widerstand leistete. Er und ein Polizist verletzten sich dabei leicht. Den jungen Mann erwartet nun ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

(85)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-06 11:33:45

POL-KR: Polizei Neuss zieht Vermisstenfahndung zurück - 13-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei Neuss zieht Vermisstenfahndung zurück - 13-Jähriger wohlbehalten angetroffen

Krefeld (ots)

Der vermisste 13-jährige Junge wurde wohlbehalten in Düsseldorf angetroffen.

Die Meldung der Polizei Neuss finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5772100

Unsere Ursprungsmeldung finden Sie unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5771984

(84)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-03 18:18:56

POL-KR: Neusser Polizei sucht vermissten 13-Jährigen - auch in Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neusser Polizei sucht vermissten 13-Jährigen - auch in Krefeld

Krefeld (ots)

Wir teilen eine Pressemeldung der Polizei Neuss. Sie sucht nach einem vermissten 13-Jährigen, der vermutlich mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs ist und sich auch in Krefeld aufhalten könnte.

Die Meldung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5771629

Rückfragen bitte an die Pressestelle der Neusser Polizei.

(82)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-03 14:19:39

FW-KR: Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Dachstuhlbrand durch Blitzeinschlag

Krefeld (ots)

Mehrere Anwohner meldeten heute gegen 18:55 Uhr über die Notrufnummer 112 einen vermutlich durch Blitzschlag ausgelösten Dachstuhlbrand im Ortsteil Fischeln. Umgehend wurden Einheiten von Berufs- und Freiwilliger Feuerwehr sowie des Rettungsdienstes zur Einsatzstelle alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte schlugen bereits Flammen sichtbar aus dem Dachbereich und es konnte eine starke Verrauchung festgestellt werden. Der Bewohner des Gebäudes konnte sich selbstständig ins Freie retten, sodass die Einsatzkräfte unmittelbar nach dem Eintreffen mit Brandbekämpfungsmaßnahmen beginnen konnten. Mit mehreren Trupps wurde der Brand im Innen- und Außenangriff bekämpft. Zudem konnte die Feuerwehr erfolgreich das Übergreifen auf benachbarte Wohngebäude verhindern. Verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Nach rund zwei Stunden konnten die etwa 60 Einsatzkräfte der Hauptfeuerwache, der Feuerwache 2, der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln sowie des Rettungsdienstes die Einsatzstelle verlassen und zu ihren Standorten zurückkehren.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-02 22:13:09