Neueste Nachrichten

POL-KR: Frau vermisst: Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Frau vermisst: Polizei bittet Öffentlichkeit um Mithilfe

Krefeld (ots)

Derzeit suchen wir - unter anderem mit einem Hubschrauber und einem Spürhund - nach einer vermissten Frau. Sie ist aus einem Krankenhaus abgängig, 32 Jahre alt und mit rund 1,65 Metern Größe und 50 bis 55 Kilogramm Gewicht von zierlicher Gestalt. Vermutlich trägt sie nur ein OP-Hemd und eventuell noch eine Fleecedecke. Eine Lebensgefahr kann für sie derzeit nicht ausgeschlossen werden. Die Polizei vermutet sie im Innenstadtbereich. Hinweise bitte unter der Notrufnummer 110. (33)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-10 17:01:09

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Freitag (7. März 2025) kam es auf der Gladbacher Straße in Höhe der Hückelsmaystraße zu einem Zusammenstoß zwischen einem Pkw und einem Fahrrad. Der 63-jährige Radfahrer wurde dabei schwer verletzt. Lebensgefahr konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden. Ein zufällig anwesender Notarzt leistete bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes Erste Hilfe. Nach bisherigen Erkenntnissen bog der 76-jährige Autofahrer von der Hückelsmaystraße in die Gladbacher Straße ab. Dabei erfasste er den entgegenkommenden Fahrradfahrer. Die Gladbacher Straße ist für den Zeitraum der Unfallaufnahme in Fahrtrichtung der A 44 gesperrt. Ein speziell geschultes Verkehrsunfallaufnahme-Team aus Kleve hat die Unfallaufnahme vor Ort übernommen. Das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld ermittelt nun zum Unfallhergang. (32)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-07 15:29:20

POL-KR: Oppum - Radfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum - Radfahrer nach Verkehrsunfall gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (5. März 2025) kam es gegen 17:35 Uhr auf der Hochfelder Straße zu einem Unfall zwischen einem geparkten Pkw und einem Pedelec. Der Radfahrer stürzte, stieß dabei gegen das Auto und verletzte sich an der Stirn. Ein Zeuge wollte ihm zur Hilfe kommen, doch der Mann setzte seine Fahrt in Richtung Buddestraße fort. Der gesuchte Radfahrer ist etwa 55 bis 60 Jahre alt, rund 1,70 m groß und trug eine dunkele Hose sowie eine karierte Jacke. Er war auf einem hellblauen Pedelec unterwegs und hatte eine Platzwunde an der rechten Stirnhälfte. Zeugen oder der Radfahrer werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (31)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-06 09:47:28

POL-KR: Auto touchiert Radfahrer und flüchtet vom Unfallort

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto touchiert Radfahrer und flüchtet vom Unfallort

Krefeld (ots)

Am Dienstag (4. März 2025) stießen auf der Luisenstraße gegen 11:50 Uhr ein Radfahrer und ein Pkw zusammen. Als der Pkw versuchte, den Radfahrer zu überholen, kam es zu einer Kollision zwischen der Fahrzeugseite und dem 59-Jährigen. Als der Krefelder dem Fahrer hinterherrief, hielt dieser zunächst an. Mit dem Hinweis, dass kein Schaden entstanden sei, setzte er dann seine Fahrt fort, obwohl der Geschädigte die Polizei informieren wollte. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, brauchte aber keinen Rettungswagen. Das Verkehrskommissariat hat die Ermittlungen aufgenommen. Wir weisen daher nochmals auf das richtige Verhalten am Unfallort hin. Wenn eine der beiden Parteien die Polizei hinzuziehen möchte, sollte auf diese gewartet werden. Ansonsten kann auf den Verkehrsunfall schnell noch der Straftatbestand des unerlaubten Entfernens vom Unfallort folgen. Besondere Vorsicht ist bei Verkehrsunfällen geboten, an denen zum Beispiel Fußgänger oder Radfahrer beteiligt sind. Aufgrund des Schocks ist eine Verletzung nicht immer sofort spürbar oder erkennbar. Grundsätzlich gilt, dass ein Verkehrsunfall für alle Beteiligten eine Ausnahmesituation darstellt und man sich die Zeit nehmen sollte, den Schock zu verarbeiten bevor man möglicherweise überstürzte Entscheidungen trifft. (30)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-05 14:34:26

POL-KR: Einen Tag nach Einbruch: Verdächtige auf offener Straße mit Diebesgut gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einen Tag nach Einbruch: Verdächtige auf offener Straße mit Diebesgut gefasst

Krefeld (ots)

Dank georteter Smartphone-Kopfhörer konnten einen Tag nach einem Einbruch die Verdächtigen gestellt und das Diebesgut sichergestellt werden. Am Freitagabend war in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus auf der Hessenstraße eingebrochen worden. Die Täter hatten mehrere Schränke durchsucht und unter anderem Schmuck und Kopfhörer mitgenommen.

Am nächsten Tag gelang es dem Besitzer der Kopfhörer, deren Standort über das Smartphone zu orten: Sie wurden gerade über die Petersstraße bewegt. Dort konnten die hinzugerufenen Polizeibeamten zwei junge Männer stellen, die auch den Schmuck aus dem Einbruch bei sich trugen. Inzwischen hat die Polizei noch einen dritten Verdächtigen ermittelt. Die polizeibekannten jungen Männer im Alter von 17, 18 und 20 Jahren erwartet ein Strafverfahren.

(29)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-04 14:28:00