Neueste Nachrichten

POL-KR: Horkesgath: Radfahrer flüchtet nach Kollision mit Kind - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Horkesgath: Radfahrer flüchtet nach Kollision mit Kind - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Auf der Straße Horkesgath hat ein Radfahrer ein Kind angefahren und danach die Flucht ergriffen. Am Freitag gegen 13:40 Uhr war der 10-Jährige mit seinem Rad an der Kreuzung von Horkesgath und Kempener Allee unterwegs, als der Radfahrer ihn touchierte und dabei verletzte. Ob der Junge sein eigenes Fahrrad zu diesem Zeitpunkt geschoben oder gefahren hat, ist noch unklar.

Der flüchtige Radfahrer hat weiße Haare und trug wahrscheinlich einen grünen Wollpullover und eine hellbraune Jeanshose. Gefahren ist er auf einem schwarzen Fahrrad. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(161)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-26 15:42:29

POL-KR: Radfahrerin bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrerin bei Unfallflucht verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (21. August 2024) um 22:20 Uhr fuhr eine 42-Jährige mit ihrem Pedelec auf der Hochstraße in Richtung Neusser Straße. Als sie beabsichtigte, den Südwall zu überqueren, um auf die Neusser Straße zu fahren, touchierte ein schwarzer VW Golf oder ein VW Polo ihr Hinterrad. Die Radfahrerin stürzte und verletze sich. Der Pkw-Fahrer bremste daraufhin erst ab, beschleunigte danach stark und flüchtete in Richtung Westwall. Die Radfahrerin wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Ein Zeuge, der den Unfall beobachtet hatte, beschrieb die beiden männlichen Insassen des VW als 20 bis 22 Jahre alt. Beide hätten ein südländisches Erscheinungsbild gehabt. Laut Zeugenangaben hatte der Pkw ein Kennzeichen aus Geldern (GEL) oder Gelsenkirchen (GE).

Die Polizei bittet nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden.

(160)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-22 13:49:57

POL-KR: Brand auf der Violstraße: Verdächtiger gestellt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Brand auf der Violstraße: Verdächtiger gestellt

Krefeld (ots)

Nach einem Brand auf der Violstraße am Mittwoch (21. August 2024) hat die Polizei einen Verdächtigen gefasst. In dem Abbruchhaus war gegen 13:40 Uhr ein Feuer im Erdgeschoss ausgebrochen: Dort hatte brennender Unrat zu einer starken Rauchentwicklung geführt. Drei Menschen konnten aus der ersten Etage des Hauses flüchten. Sie wurden noch vor Ort vom Rettungsdienst wegen einer möglichen Rauchgasvergiftung untersucht und schließlich unverletzt entlassen.

Gegen 15 Uhr konnte die Polizei am Hauptbahnhof einen polizeibekannten 42-Jährigen aufgreifen, der im Verdacht steht, den Brand gelegt zu haben. Die Ermittlungen wegen schwerer Brandstiftung laufen.

(159)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-22 13:31:32

POL-KR: Zerkratzte Autos auf der Steinstraße: Polizei sucht Zeugen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zerkratzte Autos auf der Steinstraße: Polizei sucht Zeugen

Krefeld (ots)

Auf der Steinstraße wurden elf Pkw zerkratzt. Die Autos parkten am Straßenrand in dem Abschnitt zwischen Dionysiusstraße und Sankt-Anton-Straße. Die Kratzer befanden sich auf der dem Gehweg zugewandten Seite.

Die Polizei sucht nach Zeugen. Tatzeit war zwischen Montag, dem 19. August 2024 ab 20 Uhr und dem darauffolgenden Tag bis 8 Uhr morgens. Hinweise bitte unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (158)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-21 08:53:23

HZA-KR: Zusammenarbeit von Polizei und Zoll: Durchfahrtsverbot führt erneut zu Festnahme

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Zusammenarbeit von Polizei und Zoll: Durchfahrtsverbot führt erneut zu Festnahme

HZA-KR: Zusammenarbeit von Polizei und Zoll: Durchfahrtsverbot führt erneut zu Festnahme
  • Bild-Infos
  • Download

Mönchengladbach (ots)

Gemeinsame Pressemeldung des Hauptzollamtes Krefeld und der Polizei Mönchengladbach

Ein nahezu identischer Fall wie in der Vorwoche (Pressemitteilung vom 13. August) ergab sich bei einer Lkw-Kontrolle am 15.08.2024. Wieder führte der Verkehrsdienst der Polizei Mönchengladbach eine gezielte Überwachung des Durchfahrtsverbotes für Lkw durch. Dabei wurde ein 18-Tonner angehalten, da dieser das Durchfahrtsverbot missachtete. Und auch in diesem Fall, endete für den Fahrer aus Zentralasien die Fahrt mit einer Festnahme beim Zoll.

Der Fahrer wies sich gegenüber den Polizeibeamten mit einem usbekischen Ausweis, einem lettischen Führerschein und einen befristeten lettischen Aufenthaltstitel aus. Einen Aufenthaltstitel, der zum Aufenthalt und zur Aufnahme einer Beschäftigung in Deutschland berechtigt, konnte er nicht vorweisen. Auf Befragen gab der Mann an, einen gewerblichen Gütertransport durchzuführen. Aufgrund der Konstellation ergab sich der Anfangsverdacht für Straftaten. Zuständigkeitshalber wurde die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (Dienstsitz Mönchengladbach) des Hauptzollamtes Krefeld verständigt, der Tatverdächtige festgenommen und an den Zoll übergeben.

Usbekische Staatsbürger benötigen für die Einreise und Aufenthalt in Deutschland ein Visum (Aufenthaltstitel). Für die Arbeitsaufnahme ist zusätzlich eine Arbeitserlaubnis der Ausländerbehörden erforderlich. Seitens des Hauptzollamtes wurden folglich Strafverfahren gegen den Mann wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts und des Ausübens einer Erwerbstätigkeit ohne Arbeitserlaubnis eingeleitet.

Im Anschluss an die Maßnahmen wurde der Tatverdächtige der zuständigen Ausländerbehörde überstellt.

Am 5. August gingen aufgrund der Zusammenarbeit der Polizei Mönchengladbach und dem Krefelder Zoll bereits zwei Männer aus Zentralasien ins Netz, die ohne Aufenthalts- und Arbeitserlaubnis mit einem Lkw gewerbliche Transporte ausübten. Ein direkter Zusammenhang zwischen den beiden Fällen war den ersten Erkenntnissen nach jedoch nicht ersichtlich. Die Ermittlungen des Hauptzollamtes Krefeld zu den weiteren Hintergründen dauern in beiden Fällen an.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefelfd@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-08-20 10:55:00