Neueste Nachrichten

FW-KR: Brand in einer Elektroverteilung im Krankenhaus - Station evakuiert, keine Verletzten

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brand in einer Elektroverteilung im Krankenhaus - Station evakuiert, keine Verletzten

Krefeld (ots)

Am späten Vormittag kam es um 11:56 Uhr im Maria Hilf Krankenhaus zu einem Brand der Elektroverteilung in einer Zwischendecke eines Patientenzimmers. Durch die Mitarbeitenden der Station, die sofort Evakuierungsmaßnahmen einleiteten wurden die Patienten in Sicherheit gebracht. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen und schnellem Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die eingeleiteten Lüftungsmaßnahmen wurde der betroffene Bereich entraucht. Die Patienten der Station wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Keiner der Patienten wurde durch das Ereignis verletzt. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst mit insgesamt 50 Einsatzkräften. Die Gründe für den technischen Defekt sind derzeit noch unklar.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Martin Sturm
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-24 12:52:40

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (11. März 2025) ereignete sich auf der Grießbacher Straße gegen 8:55 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Kleinkraftrad hinter einer Radfahrerin auf der Straße Weiden und wollte nach links in die Griesbacher Straße abbiegen. Nach Angaben des Krefelders sei die Radfahrerin unvermittelt in die gleiche Richtung abgebogen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 33-Jährige aus und stürzte. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt mit dem silbernen Damenfahrrad in Richtung Grießbacher Straße fort. Er beschrieb die Frau als etwas 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und schlank. Sie habe eine Bob-Frisur, eine Brille und eine blau-weiße Jacke getragen. Die Radfahrerin oder Personen, die Hinweise zu der Frau geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (39)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-19 14:58:28

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (17. März 2025) gaben sich gegen 12:20 Uhr zwei Männer in der Hammerschmidtstraße als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Unter dem Vorwand, die Leitungen für die bevorstehende Umstellung auf Glasfaserkabel überprüfen zu müssen, gelangten die Betrüger schließlich in die Wohnung der Seniorin. Während der eine die 81-Jährige in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Räume. Als das Duo gegen 13:30 Uhr die Wohnung verließ, bemerkte die Dame, dass aus ihrem Schlafzimmer diverser Schmuck entwendet worden war. Die Krefelderin gab an, dass einer der Täter etwa 45 Jahre alt und 180 cm groß gewesen sei. Er habe ein südländisches Aussehen gehabt und sei kräftig bis dick gewesen. Er habe dunkle kurze Haare gehabt, sei dunkel gekleidet gewesen, habe ein Band einer Telekommunikationsfirma um den Hals getragen und akzentfreies Deutsch gesprochen. Sein Komplize soll etwas gleich alt, aber etwas größer und schlank gewesen sein. Er habe eine Brille getragen, sei ebenfalls dunkel gekleidet gewesen und habe europäisch ausgesehen. Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Rufen Sie bei angeblichen Mitarbeitern deren Firma oder Behörde an und versichern Sie sich, ob sie tatsächlich in deren Auftrag unterwegs sind. Ziehen Sie Ihre Nachbarn hinzu. Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei. (38)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-18 13:53:04

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte

POL-KR: Unfallbilanz 2024: mehr Verkehrsunfälle in Krefeld, aber weniger Verunglückte
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

8787 Verkehrsunfälle gab es im letzten Jahr auf Krefelds Straßen - 827 davon mit Verletzten. Eine Fußgängerin verstarb im Krankenhaus nach einem Zusammenstoß mit einem Pkw auf der Dohmenstraße. Verglichen mit dem Vorjahr ist die Zahl der Unfälle um 395 gestiegen. Mit 983 Verletzten sind 45 Menschen weniger zu Schaden gekommen als im Jahr davor. Leicht zugenommen hat die Zahl der verletzten Kinder: von 102 auf 105. "Für uns ein Indiz, unsere Präventionsarbeit für Kinder weiterhin sehr ernst zu nehmen", so Polizeirätin Julia Theis, Leiterin der Direktion Verkehr. "Auch 2024 sind unsere Programme, die auf die Gefahren im Straßenverkehr vorbereiten, sehr gut angenommen worden - darunter das Gehwegtraining im Kindergarten, die Verkehrspuppenbühne und die Radfahrausbildung für Grundschüler, Schulunterricht zum Thema 'Dunkle Jahreszeit' und weitere Infoveranstaltungen für Kinder und auch für deren Eltern." An die etwas Älteren richtet sich der "Crash Kurs NRW", im letzten Jahr in Krefeld an zehn Schulen durchgeführt mit insgesamt 726 Schülern im Führerschein-Alter: Bei der Veranstaltung berichten Unfallopfer, Rettungskräfte, Polizisten und andere Unfallbeteiligte von ihren Erlebnissen. "Gerade um Fahranfänger zu sensibilisieren, genügen uns Maßnahmen wie Geschwindigkeits- oder Alkoholkontrollen nicht", so Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck. "Mit einer hochemotionalen Veranstaltung wie dem Crash Kurs erreichen wir die jungen Menschen auf einer viel eindringlicheren Ebene - und im Idealfall nicht erst, nachdem sie sich und andere bereits in Gefahr gebracht haben." 2024 gab es 102 verletzte 18- bis 24-Jährige: 29 weniger als im Vorjahr. Für die im letzten Jahr verletzten Kinder und Senioren gilt: Die meisten von ihnen waren auf dem Fahrrad unterwegs. Insgesamt verunglückten auf Krefelds Straßen 336 Menschen auf dem Rad oder Pedelec (acht Prozent weniger als im Vorjahr). 78 von ihnen waren 65 Jahre oder älter. 35 Kinder waren unter den verletzten Fahrradfahrern. Die meisten Verkehrsteilnehmer sind aber im Pkw verunglückt (392-mal), gefolgt von motorisierten Zweirädern (146-mal). Häufigster Fehler bei Unfällen mit Verletzten war - in 41 Prozent der Fälle - falsches Abbiegen. Unter den Verstößen, die schnell zu Unfällen führen können, ahndeten die Beamten am häufigsten die missbräuchliche Nutzung von elektronischen Geräten während der Fahrt: 1937-mal wurden abgelenkte Menschen aus dem Verkehr gezogen, bevor etwas passieren konnte. Ein besonderes Augenmerk richtet das Verkehrskommissariat auf die Ermittlung von Unfallfluchten: Letztes Jahr waren dies 1930 Fälle, davon 80 mit Verletzten. Wer sich nach einem Verkehrsunfall vom Unfallort entfernt, begeht eine Straftat, und die Opfer bleiben oft auf einem hohen Schaden sitzen. "Deshalb setzen unsere Ermittler alles daran, den Unfallverursacher ausfindig zu machen", so Julia Theis. "Bei Unfallflucht mit Verletzten liegt unsere Aufklärungsquote bei 75 Prozent, Tendenz steigend."

Die vollständigen Daten und Fakten zur Verkehrsunfall-Statistik finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/sites/default/files/2025-03/handout-2024-vu-statistik-final.pdf

(37)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-17 12:14:58

POL-KR: Bei Unfall auf der Gladbacher Straße: Mann schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bei Unfall auf der Gladbacher Straße: Mann schwer verletzt

Krefeld (ots)

Auf der Gladbacher Straße ist ein 58-Jähriger bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt worden. Am Freitag (14. März 2024) war er kurz nach 6 Uhr morgens dabei, als Einweiser einem Busfahrer zu assistieren, als er von einem Pkw erfasst wurde. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang sind noch nicht abgeschlossen.

Anschließend hat ein spezielles Unfallaufnahme-Team der Polizei auf der Gladbacher Straße gearbeitet, sie war deshalb stellenweise bis kurz nach 11 Uhr gesperrt.

(36)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-14 11:46:30