Neueste Nachrichten

FW-KR: Starke Rauchentwicklung in Krefeld Linn

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Starke Rauchentwicklung in Krefeld Linn

Krefeld (ots)

Am Morgen des 13.05.2025 wurde die Leitstelle der Feuerwehr gegen 10:10 Uhr durch mehrere Passanten über eine starke Rauchentwicklung im Bereich des Bahnhofs Linn informiert.

Umgehend alarmierte der erfahrene Leitstellendisponent Einheiten der Berufsfeuerwehr, des Führungsdienstes sowie des städtischen Rettungsdienstes. Bereits auf der Anfahrt der ersten Einsatzkräfte konnte die Meldung bestätigt werden. In einem leer stehenden Gebäude an der Paul-Hübner-Straße konnte brennender Unrat festgestellt werden. Durch den Einsatzleiter wurde umgehend die Brandbekämpfung mit einem Trupp unter schwerem Atemschutz und einem Löschrohr eingeleitet. Diese Maßnahme zeigte rasch Wirkung, sodass nach einer halben Stunde das Feuer unter Kontrolle gebracht werden konnte. Nach umfangreicher Durchsuchung des komplett verrauchten Objekts konnten keine Personen angetroffen werden.

Durch die Rauchentwicklung bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die Bevölkerung; verletzt wurde bei diesem Einsatz niemand.

Im Anschluss an Nachlösch- und Lüftungsmaßnahmen konnten die 40 Einsatzkräfte der Hauptfeuer- und Rettungswache, der Feuer- und Rettungswache Hafenstraße sowie der Rettungswache Gartenstadt nach etwa anderthalb Stunden an ihre Standorte zurückkehren.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-05-13 11:40:47

POL-KR: Tat auf dem Krüllsdyk | Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Tat auf dem Krüllsdyk | Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Der in Deutschland geborene und seitdem in Krefeld wohnhafte 33-jährige Beschuldigte und der Geschädigte befanden sich in einem langjährigen sozialen Näheverhältnis. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen dürften die Gründe in dieser Nähebeziehung zu suchen sein, daher hat eine Gefährdung für die Allgemeinheit zu keinem Zeitpunkt vorgelegen.

Der Beschuldigte ist in der Vergangenheit bereits strafrechtlich wegen Eigentums- und Vermögensdelikten sowie Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Gewaltdelikten im sozialen Nahbereich in Erscheinung getreten. Bei diesen Tatvorwürfen handelte es sich bisher um solche aus dem Bereich der einfachen Kriminalität. Soweit es zu gewaltsamen Verhaltensweisen gekommen war, beschränkten sich diese nach derzeitigem Erkenntnisstand auf einfache körperliche Gewalt.

Aus den vorangegangenen noch zu ahndenden Taten des Beschuldigten aus dem Jahr 2024 ergaben sich Anhaltspunkte für seine zumindest zeitweise psychische Auffälligkeit. Daher wurde am 12. Februar 2025 beim Landgericht Krefeld der Antrag auf Durchführung eines Sicherungsverfahrens mit dem Ziel der Unterbringung in einem psychiatrischen Krankenhaus gestellt. Weitergehende Maßnahmen - insbesondere vorläufiger Art - erschienen zum damaligen Zeitpunkt in strafprozessualer Hinsicht nicht begründbar.

Im Übrigen dauern die Ermittlungen - auch zur Motivlage - weiterhin an.

Rückfragen von Medienvertretern bitte an die Pressestelle der Staatsanwaltschaft Krefeld.

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-05-12 16:11:48

POL-KR: Motorradfahrer bei Abbiegeunfall in Krefeld schwer verletzt.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Motorradfahrer bei Abbiegeunfall in Krefeld schwer verletzt.

Krefeld (ots)

Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 15:30 Uhr befuhr ein 23-jähriger Erkelenzer mit einem Pkw Smart die Kuhleshütte in Fahrtrichtung Werkstättenstraße. Zur gleichen Zeit befuhr ein 25-jähriger Krefelder mit seinem Krad Honda die Kuhleshütte in entgegengesetzter Fahrtrichtung. Am Verkehrsknotenpunkt Kuhleshütte / Sandberg bog der Pkw-Führer nach links auf die Straße Sandberg ab. Hierbei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Kradfahrer, der beabsichtigte die Straße Sandberg zu passieren und weitere geradeaus auf der Kuhleshütte zu fahren. Durch den Verkehrsunfall wurde der Motorradfahrer schwer verletzt, so dass dieser durch den hinzugezogenen Rettungsdienst zur stationären Behandlung einem Krefelder Krankenhaus zugeführt wurde. Im Zuge der Unfallermittlungen stellte sich heraus, dass der Pkw- Fühher das Fahrzeug offenbar ohne gültige Fahrerlaubnis führte. Ihn erwartet ein Strafverfahren. Für die Dauer der Unfallaufnahme kam es durch Verkehrssperrungen zu Beeinträchtigungen des Pkw und Straßenbahnverkehrs.(83)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-05-11 20:33:00

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 81: Tatverdächtiger in U-Haft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 81: Tatverdächtiger in U-Haft | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

Der türkische Tatverdächtige ist heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft dem Haftrichter vorgeführt worden. Dieser hat Untersuchungshaft angeordnet, der Tatvorwurf lautet Mord. Nach ersten Erkenntnissen kannten der 33-jährige Verdächtige und das Opfer, ein 62-jähriger Deutscher, sich - die Ermittlungen laufen weiter.

Unsere ursprüngliche Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/6030825

(82)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-05-11 13:27:37

FW-KR: Brand im Krefelder Hafengebiet

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brand im Krefelder Hafengebiet

Krefeld (ots)

In einem metallverarbeitenden Recyclingbetrieb an der Hentrichstrasse in Krefeld-Linn kam es am Sonntag (11.05.2025) gegen 10:40 Uhr zum Brand eines etwa 15x15m großen Abfallhaufens. Für die eingesetzten Kräfte war bereits auf der Anfahrt eine starke Rauchentwicklung über dem Hafen erkennbar. Das Feuer konnte durch den zügigen Einsatz von drei Löschrohren schnell unter Kontrolle gebracht und dadurch auch die Rauchentwicklung erheblich reduziert werden. Es bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr oder Beeinträchtigung für die Bevölkerung. Das Brandgut wird nun mit Hilfe eines betriebseigenen Baggers auseinandergezogen, um die langwierigen Nachlöscharbeiten, die sich bis in den frühen Nachmittag hinziehen werden, zu unterstützen. Im Einsatz sind Kräfte beider Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie die Freiwillige Feuerwehr aus Gellep-Stratum und der Rettungsdienst der Stadt Krefeld mit rund 40 Einsatzkräften. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Oppum, Uerdingen und Hüls übernehmen während des Einsatzes den Grundschutz auf den Wachen der Berufsfeuerwehr. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Alexander Vaupel
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-05-11 11:59:42