Neueste Nachrichten

FW-KR: Weiterer Wohnungsbrand im Krefelder Westen

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Weiterer Wohnungsbrand im Krefelder Westen

Krefeld (ots)

Die Feuerwehr Krefeld wurde gegen 17:15 Uhr zu einem weiteren Wohnungsbrand auf dem Hagerweg alarmiert. Vor Ort stand eine Wohnung im vierten Obergeschoss eines Mehrfamilienhauses bereits in Vollbrand. Der Bewohner der Wohnung sowie weitere Anwohner des Hauses hatten dieses bereits vor Eintreffen der ersten Feuerwehrkräfte eigenständig verlassen. Umgehend wurde die Brandbekämpfung durch einen Trupp im Innenangriff eingeleitet. Parallel hierzu wurde ein Außenangriff über eine Drehleiter vorgenommen, da die Flam-men drohten, auf das Flachdach überzugreifen. Dieses konnte durch einen zügigen und zielgerichteten Löschangriff erfolgreich unterbunden werden. Im Anschluss an die Löscharbeiten wurden umfangreiche Lüftungsmaßnahmen in der Brandwohnung vorgenommen. Die Wohnung ist derzeit unbewohnbar. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr, die Einheit Fischeln der Freiwilli-gen Feuerwehr und der Rettungsdienst. Die Brandursache ist Gegenstand polizeilicher Ermittlungen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Philipp Schäfer
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-22 21:03:36

FW-KR: Ausgedehnter Wohnungsbrand in Krefeld-Hüls

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Ausgedehnter Wohnungsbrand in Krefeld-Hüls

Krefeld (ots)

Die Feuerwehr Krefeld wurde am heutigen Morgen gegen 09:56 Uhr zu einem Woh-nungsbrand in den Stadtteil Hüls alarmiert. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte stand eine Dachgeschosswohnung auf der Straße "Klausur" bereits im Vollbrand. Der Bewohner der Brandwohnung hatte diese bereits eigenständig verlassen und wurde nach Untersuchung durch den Rettungsdienst einer Spezialklinik in Düsseldorf zugeführt. Da zunächst unklar war, ob sich noch weitere Personen im Gebäude befinden, wurden durch die Feuerwehr sofort mehrere Trupps zur Menschenrettung eingesetzt. Parallel wurde ein Löschangriff durch eine Drehleiter von außen vorbereitet. Glücklicherweise bestätigte sich Vermutung weiterer vermisster Personen nicht, sodass lediglich eine Brandbekämpfung durchgeführt werden musste. Im weiteren Verlauf musste ein über dem Brandgeschoss liegender Spitzboden aufwändig geöffnet werden, um weitere Glutnester ausfindig zu machen. Nach der Brandbekämpfung wurden alle Räumlichkeiten umfangreich belüftet. Die übrigen Hausbewohner, auch aus den benachbarten Wohnhäusern, kamen für die Zeit des Einsatzes in einem nahegelegenen Cafe unter. Insgesamt waren ca. 50 Einsatzkräfte von Berufsfeuerwehr, freiwilliger Feuerwehr und Rettungsdienst mehrere Stunden im Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Philipp Schäfer
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-22 15:16:23

POL-KR: Mann attackiert Frau auf Spielplatz - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann attackiert Frau auf Spielplatz - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstagnachmittag (21. Mai 2024) gegen 13:50 Uhr meldeten Zeugen eine verletzte Frau auf dem Spielplatz auf der Markstraße. Zuvor saß die 23-Jährige mit ihren Freunden auf einer Bank und beobachtete einen aggressiven Mann, der in ein Streitgespräch mit seiner Begleiterin verwickelt war. Als sich die 23-Jährige in das Gespräch einmischte, ging er auf sie zu und schubste er sie zu Boden. Er schlug mehrfach auf sie ein und trat ihr mit dem Schuh ins Gesicht. Danach verließen er und seine Begleitung, die einen Schäferhund-Mischling mit sich führten, den Spielplatz. Das Opfer musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Geschädigte und ihre Freunde beschrieben den Täter als 35 bis 40 Jahre alt und als 1,85 bis 1,90 Meter groß. Er hatte Kratzer im Gesicht und eine Geschwulst an der Stirn. Er trug eine Tarnhose, ein zerrissenes T-Shirt, schwarze Stiefel und eine Kappe. Seine Begleiterin war ca. 22 Jahre alt, schlank und hatte blonde Haare.

Zeugen, die Hinweise zu den beiden Personen mit dem Schäferhund-Mischling geben können, werden gebeten sich mit der Polizei unter 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de in Verbindung zu setzen. (95)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-22 14:21:09

FW-KR: Brandereignis im Krefelder Rathaus - Ersthelfer verhindert Schaden

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brandereignis im Krefelder Rathaus - Ersthelfer verhindert Schaden

Krefeld (ots)

Die Feuerwehr wurde am heutigen Freitagvormittag gegen 11:25 Uhr zu einem Brand im Krefelder Rathaus informiert. Durch die Leitstelle der Feuerwehr wurden umgehend beide Wachen der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Im Rathaus hatte in einer öffentlichen Toilette im Erdgeschoss ein Mülleimer gebrannt. Der Brand konnte durch einen Brandschutzhelfer der Stadt Krefeld mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Durch weitere Brandschutzhelferinnen und -helfer wurde das Rathaus geräumt. Die Feuerwehr führte Nachlöscharbeiten mit einem Trupp unter Atemschutz durch. Der leicht verrauchte Bereich um die Toilette wurde mit Hochleistungslüftern rauchfrei gemacht. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren mit 30 Einsatzkräften vor Ort. Für die Feuerwehr war der Einsatz gegen 12 Uhr beendet. Die Polizei hat die Brandursachenermittlung übernommen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Manuel Baumeister
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 12:54:03

HZA-KR: Riskante Flucht - ZOLL schnappt Schmuggel-Transporter mit 1 Millionen Zigaretten

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Riskante Flucht - ZOLL schnappt Schmuggel-Transporter mit 1 Millionen Zigaretten

HZA-KR: Riskante Flucht - ZOLL schnappt Schmuggel-Transporter mit 1 Millionen Zigaretten
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld/Grevenbroich (ots)

Schwarzarbeitskontrolle deckt Steuerschmuggel auf - Mutmaßlicher Täter flüchtet zu Fuß über die Autobahn

Eigentlich wollten die Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Krefeld am 15. Mai 2024 auf der Autobahn 46 die Beschäftigten im Transport- und Logistikgewerbe hinsichtlich deren Beschäftigungsverhältnisse überprüfen. Dazu wurden Fahrzeuge mit Unterstützung der Autobahnpolizei Hilden aus dem fließenden Verkehr auf die Rastanlage Vierwinden in Grevenbroich geführt. Kurz vor der Einfahrt in die Kontrollstelle entzog sich ein Fahrer eines gemieteten Lieferwagens der Kontrolle. Der Mann parkte das Fahrzeug auf dem Standstreifen ab, flüchtete kurzerhand zu Fuß und überquerte dabei die Autobahn. Trotz einer direkt gemeinsam mit der Autobahnpolizei aufgenommenen Verfolgung konnte der Fahrer nicht gestellt werden. Als eine mögliche Ursache für die lebensgefährliche Flucht unter erheblicher Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer stellte sich dann die brisante Ladung des Lieferwagens heraus. Die Kontrollkräfte des Zolls staunten nicht schlecht, als sie dann vier Paletten mit rund 1 Millionen unversteuerten Zigaretten vorfanden. Gegen den flüchtigen Fahrer wurde ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. "Ein Aufgriff von Zigaretten in dieser Größenordnung ist in unserer Region eher ungewöhnlich, doch zeigt dieser Fall wieder einmal wie wichtig die Kontrollen des Zolls sind", so Stefan Frisch, Pressesprecher beim Hauptzollamt Krefeld. Der verhinderte Steuerschaden beträgt knapp 200.000 Euro Tabaksteuer. Die weiteren Ermittlungen in diesem Fall wurden im Anschluss durch das Zollfahndungsamt Essen übernommen.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefel@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 12:50:48