Neueste Nachrichten

POL-KR: Fußgänger von Pkw angefahren - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fußgänger von Pkw angefahren - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (3. Dezember 2024) wurde gegen 21 Uhr ein Fußgänger auf der Kölner Straße in Höhe der Kimpler Straße von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Als der 19-Jährige die Kölner Straße in Richtung Westen überquerte, kam aus Richtung Fischeln ein unbeleuchteter Pkw angefahren und stieß mit dem Krefelder zusammen. Der Fahrer erkundigte sich kurz nach dem Wohlergehen des jungen Mannes, verließ danach jedoch ohne Angabe seiner Personalien die Unfallstelle und fuhr mit seinem hellen, älteren Pkw in Richtung Innenstadt davon. Der junge Mann teilte mit, dass es sich bei dem Fahrer vermutlich um einen Anfang 40-jährigen Mann mit grauen Haaren und Bart handelte. Er trug eine Brille und eine schwarze Jacke. Zeugen werden gebeten, sich mit Hinweisen über die 02151 6340 zu melden oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. Wir nehmen den Einsatz zum Anlass, um nochmal auf richtiges Verhalten an der Unfallstelle aufmerksam zu machen. Vor allem bei Verkehrsunfällen zwischen Kraftfahrzeugen und Fußgängern, insbesondere unter Beteiligung von Minderjährigen, ist nicht unbedingt absehbar, ob Verletzungen entstanden sind. Der Schock und in den Körper schießendes Adrenalin können die erste Momentaufnahme verzerren. Deshalb unser Appell: Rufen Sie in solchen Fällen unbedingt die Polizei. Unfallflucht ist nämlich kein Kavaliersdelikt, sondern eine Straftat. Nach §142 StGB wird Fahrerflucht je nach Schadensausmaß mit einer Geldstrafe oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren bestraft. Weitere mögliche Folgen sind Fahrverbote, die Entziehung der Fahrerlaubnis und zivilrechtliche Ansprüche von Geschädigten. (221)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-04 11:24:06

POL-KR: Bedenkliche Wochenendbilanz - Drei tätliche Angriffe und zwei Widerstandshandlungen gegen Einsatzkräfte in Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Bedenkliche Wochenendbilanz - Drei tätliche Angriffe und zwei Widerstandshandlungen gegen Einsatzkräfte in Krefeld

Krefeld (ots)

Im Jahr 2023 kam es zu insgesamt 135 Widerständen und tätlichen Angriffen auf Vollstreckungsbeamte und gleichstehende Personen in Krefeld. Das sind 20 Fälle mehr, als noch im Jahr 2022. Auch wenn die Fallzahlen für dieses Jahr bislang keinen weiteren Anstieg erwarten lassen, ist jeder Fall, der körperliches Einschreiten und damit das Risiko auf beidseitige Verletzungen erhöht, einer zu viel. Das vergangene Wochenende stellt einen Auszug derartig unerfreulicher Einsätze dar.

Am Freitag (29. November 2024) mussten Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes gegen 19:30 Uhr Pfefferspray einsetzen, da ihnen ein mit einem Messer bewaffneter Mann gegenüberstand. Zuvor teilten Passanten ihnen mit mit, dass sich auf dem Vorplatz des Hauptbahnhofs zwei Personen streiten würden und einer davon nun ein Messer in Hand halte. Nach dem Einsatz des Pfeffersprays ließ der 49-Jährige das Messer fallen und konnte er bis zum Eintreffen der Polizei gefesselt und festgehalten werden. Während der Fesselung leistet der Tatverdächtige erheblichen Widerstand, in dem er um sich schlug und trat. Ein Mitarbeiter des KOD wurde dabei leicht verletzt, konnte jedoch im Dienst verbleiben. Eine Überprüfung der Personalien des Tatverdächtigen ergab darüber hinaus, dass er mittels eines Haftbefehls gesucht werde.

Knapp eine Stunde später kam es auf der Alten Kempener Landstraße zu einem Widerstand. Vorrangegangen war die Autofahrt eines 56-Jährigen, die mit festgefahrenen Reifen in einem Feld endete. Zeugen riefen die Polizei hinzu und machten darauf aufmerksam, dass der augenscheinlich betrunkene Fahrer zu Fuß geflüchtet sei. Kurz darauf konnte ein weiteres Streifenteam den schwanken Mann unweit des Unfallortes antreffen. Als ihm die Handfesseln angelegt werden sollten, sperrte er sich erheblich gegen die Maßnahmen. Daraufhin musste er zu Boden gebracht werden, um die Situation zu beruhigen und ihn anschließend zur Blutentnahme mit zur Polizeiwache nehmen zu können.

Einen Tag darauf (30. November 2024) konnten Beamte in den frühen Morgenstunden gegen 5:20 Uhr eine als vermisst gemeldete Person aufgreifen. Die Jugendliche beleidigte die Beamten, griff sie mit Kopfstößen an und sperrte sich gegen die Ingewahrsamnahme.

Um 16:30 Uhr desselben Tages wurde die Polizei zu einem Ladendieb auf der Hochstraße gerufen. Als die Beamten dem Mann eröffneten, dass er vorläufig festgenommen sei, bespuckte er sie. Beim anschließenden Transport zu Polizeiwache versuchte er einem der Beamten in den Arm zu beißen und trat die Polizisten. Auch währenddessen sperrte der 53-Jährige sich gegen die weiteren Maßnahmen und spuckte immer wieder.

Nahezu zeitgleich kam es auf der Breslauer Straße zu einem weiteren Widerstand. Passanten alarmierten die Polizei, weil ein augenscheinlich betrunkener Mann bereits mehrere Kunden eines Supermarktes belästigt habe. Da der 30-Jährige dem Platzverweis nicht nachkam und keine Anstalten machte sich zu beruhigen, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Während der Fesselung zog er seine Arme jedoch immer wieder weg und sperrte sich, sodass auch er vor dem Transport zu Boden gebracht werden musste.

Die beschriebenen Einsätze stellen die Polizei selbstverständlich immer wieder vor neue Herausforderungen. Sie zeigen aber auch, dass die Polizei in diesen Ausnahmefällen, wenn nötig, konsequent durchgreift und Maßnahmen durchsetzt. Darüber hinaus wird jede Straftat auch in diesem Zusammenhang konsequent verfolgt und zur Anzeige gebracht. (220)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-03 14:28:33

POL-KR: Auto und Führerschein nach "Alleinrennen" sichergestellt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto und Führerschein nach "Alleinrennen" sichergestellt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Sonntag (1. Dezember 2024) gegen 1:45 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit seinem schwarzen Mercedes Benz AMG den Ostwall mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit von der Rheinstraße in Richtung Hauptbahnhof. Als die Beamten das Fahrzeug im Kreuzungsbereich Südwall/Ostwall kontrollierten, rief eine unbekannte männliche Person aus der Richtung Schwertstraße den Beamten zu: "Der hat mich gerade fast überfahren!" Danach entfernte sich der Mann in unbekannte Richtung. Da sich der Verdacht ergab, dass es sich um ein "Alleinrennen" (illegales Autorennen nach §315 d StGB) gehandelt haben könnte, stellten die Beamten den Führerschein, das Mobiltelefon des Fahrers und das Auto sicher. Ein weiterer Zeuge teilte mit, dass das Fahrzeug bereits die ganze Nacht mit überhöhter Geschwindigkeit und laut aufheulendem Motor durch die Stadt gefahren sei. Die Polizei bittet nun insbesondere den unbekannten männlichen Zeugen und weitere Zeugen, die Angaben zur Fahrweise des Tatverdächtigen machen können, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (219)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-03 10:28:06

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld

POL-KR: Deutsch-niederländische Zusammenarbeit: 25-jährige Partnerschaft der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am Sonntag (1. Dezember 2024) feierten die Polizei Krefeld und die Politie Venlo/Limburg ihre 25-jährige Partnerschaft. Anlässlich des Besuchs des Sinterklaas und seinem Gefolge bestreiften die deutschen Polizistinnen und Polizisten gemeinsam mit den niederländischen Kollegen den Nikolausmarkt in Uerdingen. Auch Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck und der Leiter der Direktion Gefahrenabwehr und Einsatz, Detlev Peuyn, begrüßten die niederländischen Kollegen in den Räumlichkeiten des Bezirksdienstes in Uerdingen. Von dort aus ging von der Uerdinger Innenstadt weiter zum Uerdinger Rheinufer, wo pünktlich um 15 Uhr der Sinterklaas und sein Gefolge empfangen wurden. "Ich freue mich ganz besonders über das 25-jährige Jubiläum der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit der Politie Venlo/Limburg und der Polizei Krefeld. Die gute Zusammenarbeit mit unseren Nachbarn ist auch mir persönlich ein großes Anliegen. Wir profitieren gemeinsam von diesem Austausch und freuen uns immer wieder, die niederländischen Kolleginnen und Kollegen bei uns in Krefeld begrüßen zu dürfen", betont Ursula Mecklenbrauck. Einen stimmungsvollen Abschluss fand der Tag bei einem Empfang der Stadt Krefeld im Casino Uerdingen. (218)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-02 15:18:56

POL-KR: Kellereinbruch in Oppum - Täter vor Ort gestellt.

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kellereinbruch in Oppum - Täter vor Ort gestellt.

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Sonntag (1. Dezember 2024) kam es gegen 3:40 Uhr zu einem Kellereinbruch in ein Mehrfamilienhaus in Oppum. Als der Geschädigte sich auf den Weg zur Arbeit machen wollte, bemerkte er durch die Meldung seiner Überwachungskamera eine fremde Person im Keller. Er alarmierte sofort die Polizei, während er den Mann auf seinem Handy weiter beobachtete. Der Geschädigte konnte die Beamten auf diese Art und Weise zielsicher zu dem 48-Jährige führen. Der Tatverdächtige hatte sich augenscheinlich bereits zu drei weiteren Kellerräumen des Mehrfamilienhauses Zugang verschafft und Diebesgut zur Mitnahme bereitgelegt. Der Tatverdächtige wurde noch am selben Tag dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich jetzt in Untersuchungshaft. (217)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-02 11:13:00