Neueste Nachrichten

POL-KR: Autofahrer mit Hilfe des Kommunalen Ordnungsdienstes gestoppt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Autofahrer mit Hilfe des Kommunalen Ordnungsdienstes gestoppt

Krefeld (ots)

Am Mittwochabend (09. April 2025) gegen 21:30 Uhr wurde durch einen Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes Krefeld (KOD) ein verdächtiger Autofahrer vor dem Hauptbahnhof festgestellt. Der Fahrer habe mehrere rote Ampeln ignoriert, fuhr auf den Straßenbahnschienen durch den Haltestellenbereich. Hierbei fuhr er auffällig langsam. Der KOD verständigte daraufhin die Polizei und behielt den Fahrer bis zu deren Eintreffen im Blick. Der Autofahrer zeigte sich bei der Kontrolle wenig einsichtig und wurde immer wieder aggressiv. Einen Konsum von Alkohol und Drogen räumte er zunächst ein und stimmte lediglich einem Alkoholvortest zu, der negativ verlief. Aufgrund körperlicher und verhaltensauffälliger Anzeichen, die auf Drogenkonsum hindeuteten, wurde der 33-Jährige zwecks Blutprobenentnahme zur Polizeiwache gebracht. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren und sein Führerschein wurde sichergestellt. Unbeteiligte wurden nicht gefährdet. (54)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-10 12:15:39

POL-KR: 6-Jährige nach Zusammenstoß mit Radfahrer leicht verletzt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 6-Jährige nach Zusammenstoß mit Radfahrer leicht verletzt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (9. April 2025) kam es gegen kurz nach 18 Uhr in der Innenstadt zu einem Zusammenstoß zwischen einem Radfahrer und einem Kind. Dabei stürzten sowohl der Mann, als auch di 6-Jährige. Nach einer kurzen verbalen Auseinandersetzung mit der Mutter des leicht verletzten Mädchens, entfernte sich der Mann auf seinem Fahrrad in Richtung Hochstraße. Der Radfahrer wird als ungefähr 1,50 Meter groß und 70 bis 80 Jahre alt beschrieben. Zudem soll er eine Glatze gehabt haben und war mit einem Herrenrad unterwegs. Der Unfall ereignete sich auf dem Teilstück der Marktstraße zwischen der Breite Straße und Wiedenhofstraße. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zur Identität des Mannes geben können, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@pollizei.nrw.de an die Polizei zu wenden. (53)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-10 10:47:27

POL-KR: Organisierte Kriminalität: Polizei nimmt Drogendealer fest | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Organisierte Kriminalität: Polizei nimmt Drogendealer fest | Gemeinsame Pressemitteilung von Polizei und Staatsanwaltschaft Krefeld

Krefeld (ots)

In den frühen Morgenstunden des Mittwochs (9. April 2025) hat die Polizei Krefeld insgesamt fünf Männer festgenommen. Außerdem durchsuchten die Beamten sechs Objekte.

Vier Hauptakteuren albanischer Staatsangehörigkeit im Alter zwischen 34 und 52 Jahren und weiteren Hintermännern wird vorgeworfen, seit Jahren den gewerbsmäßigen Handel mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge zu betreiben. Allein zwischen Mai 2020 und Februar 2021 sollen sie Kokain und Cannabisprodukte im zweistelligen Kilobereich importiert und in Nordrhein-Westfalen verkauft haben.

Das auf Organisierte Kriminalität spezialisierte Kriminalkommissariat 13 hatte vor dem Zugriff umfangreich ermittelt. Die Festnahmen erfolgten unter Beteiligung spezialisierter Kräfte. Für drei der Beschuldigten hatte die Krefelder Staatsanwaltschaft bereits vor dem Einsatz Haftbefehle erwirkt. Zwei weitere Männer wurden im Laufe des Einsatzes vorläufig festgenommen.

Durchsucht wurden drei Wohnobjekte, ein gastronomischer Betrieb, eine Garage und eine sogenannte Bunkerwohnung. Solche Bunkerwohnungen dienen ausschließlich der Lagerung, dem Verpacken und Vertrieb von Drogen. Die Beamten stellten zahlreiche Beweismittel sicher, darunter Datenspeicher, 80.000 Euro Bargeld, 11 Kilogramm Kokain und rund drei Kilogramm Marihuana - Drogen im Straßenverkaufswert von insgesamt rund 700.000 Euro. Außerdem wurde ein Vermögensarrest in Höhe von circa 700.000 EUR vollstreckt.

Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die Ermittlungen und die Auswertung der Beweismittel dauern an. (52)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-09 15:01:42

POL-KR: Festgenommen: Mann mit Messer vor Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Festgenommen: Mann mit Messer vor Kurt-Tucholsky-Gesamtschule

Krefeld (ots)

Mehrere Zeugen hatten am Dienstag (8. April 2025) gegen 11:30 Uhr den Notruf der Polizei gewählt, weil sie im Bereich vor der Kurt-Tucholsky-Gesamtschule auf der Alten Gladbacher Straße einen Mann mit einem Messer beobachtet hatten. Er soll zunächst auf der Straße Passanten verbal angegangen haben. Danach hatte er einen Schüler geschlagen und, als Zeugen dazwischengehen wollten, ein Messer hervorgezogen. Danach flüchtete der Mann; er konnte wenige Minuten später von der Polizei auf der Scharfstraße festgenommen werden.

Der 21-Jährige wurde in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Der von ihm geschlagene Schüler wurde leicht verletzt, ansonsten kam niemand zu Schaden. Die Schule musste nicht geräumt werden, das Schulgelände selbst war nicht betroffen. Den Mann erwartet ein Strafverfahren wegen gefährlicher Körperverletzung, Bedrohung und Beleidigung.

(51)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-08 14:14:34

POL-KR: Einladung zum Pressetermin: Mittwoch, 9. April 2025 ab 12 Uhr - Sondereinsatz Kinderverkehrsunfallkonzept

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einladung zum Pressetermin: Mittwoch, 9. April 2025 ab 12 Uhr - Sondereinsatz Kinderverkehrsunfallkonzept

Krefeld (ots)

Die Polizei Krefeld wird am Mittwoch (9. April 2025) im Rahmen eines Sondereinsatzes im Krefelder Stadtgebiet diverse Kontrollen und verschiedene Aktionen zur Verkehrsunfallprävention durchführen. Die Bekämpfung von Kinderunfällen ist ein Schwerpunkt der Polizei Krefeld, da Kinder zu den schwächsten Teilnehmern im Straßenverkehr zählen. Durch den Sondereinsatz soll das verkehrsgerechte Verhalten von allen Verkehrsteilnehmern durch präventive und repressive Maßnahmen nachhaltig gefördert werden. Wir möchten Sie deshalb am kommenden Mittwoch um 12 Uhr einladen, die "Denk- und Dankzettelaktion" medial zu begleiten. Unsere Experten der Verkehrsunfallprävention verteilen gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern der Grundschule Krähenfeld kleine Lob- und Tadelkärtchen an Autofahrer für das angemessene oder fehlerhafte Verhalten im Straßenverkehr. Die Aktion findet um 12 Uhr an der Grundschule Krähenfeld, Horkesgath 50, in Krefeld statt. Um eine kurze Anmeldung an pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de wir gebeten. (50)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-08 09:39:34