Neueste Nachrichten

POL-KR: Zwei Raubdelikte in der Innenstadt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Zwei Raubdelikte in der Innenstadt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (6. Juli 2025) ereigneten sich zwei Raubdelikte in der Krefelder Innenstadt.

Gegen 00:10 Uhr schlugen vier Männer auf dem Südwall, in Höhe der Hochstraße, auf einen 31-Jährigen ein. Anschließend flüchteten sie mit seiner Brieftasche und seinem Handy in unbekannte Richtung. Ein Zeuge konnte drei der vier Täter wie folgt beschreiben: Der erste habe blonde Haare gehabt, sei von größerer Statur gewesen und habe kein fließendes Deutsch gesprochen. Den zweiten beschrieb er als deutsch, ca. 1,75 Meter groß und breit gebaut. Der dritte Mann war augenscheinlich afghanischer Herkunft, ebenfalls 1,75 Meter groß und hatte leichten Bartwuchs.

Gegen 3:30 Uhr wurden Einsatzkräfte wegen eines weiteren Raubdelikts zur Haltestelle Rheinstraße gerufen. Dort rissen sechs Personen dem Geschädigten die Handtasche seiner Freundin von der Schulter. Als er die Gruppe verfolgte blieben sie stehen und bedrohten ihn, sodass der 26-Jährige die Verfolgung abbrechen musste. Die Tatverdächtigen beschrieb er als männlich, möglicherweise marokkanischer Herkunft und dunkel gekleidet. Einer der Täter trug eine Deutschlandflagge auf seinem Oberteil. Die Gruppe flüchtete über die Petersstraße, die Lohstraße und die Hirschgasse, bis der Geschädigte sie aus den Augen verlor. Zeugen, die Hinweise zu den Tätern des ersten oder zweiten Sachverhalts geben können, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (114)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-07 10:35:26

POL-KR: Verkehrsunfall auf der Willicher Straße - Rettungshubschrauber im Einsatz

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall auf der Willicher Straße - Rettungshubschrauber im Einsatz

Krefeld (ots)

Eben ist es in Fischeln auf der Willicher Straße im Bereich des Kreisverkehrs Weidenröschenweg zu einem Verkehrsunfall gekommen. Ein Pkw aus Fahrtrichtung Willich kam von der Fahrbahn ab und kollidierte hinter dem Kreisverkehr mit einem Baum. Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Person im Fahrzeug verletzt und war zeitweise eingeklemmt. Feuerwehr und Polizei sind vor Ort. Für die Zeit der Verkehrsunfallaufnahme ist die Willicher Straße in beide Richtungen gesperrt. Zwischenzeitlich musste ein Rettungshubschrauber nahe der Unfallörtlichkeit landen.

(113)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-05 14:27:43

POL-KR: Dooring-Unfall: Radfahrerin leicht verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Dooring-Unfall: Radfahrerin leicht verletzt

Krefeld (ots)

Bei einem sogenannten Dooring-Unfall ist eine 63-Jährige verletzt worden. Sie war am Mittwochmorgen (2. Juli 2025) auf dem Dampfmühlenweg mit ihrem Fahrrad auf dem Radweg unterwegs, als links daneben ein Auto anhielt und sich die Beifahrertür öffnete. Die Radfahrerin konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen, kollidierte mit der Tür und kam zu Fall. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Um solche Unfälle zu vermeiden, empfiehlt die Polizei grundsätzlich den in den Niederlanden üblichen "holländischen Griff". Dabei öffnet man, wenn man auf der Beifahrerseite sitzt, die Tür nicht mit der rechten, sondern mit der linken Hand. Der Vorteil: Dabei dreht man automatisch seinen Oberkörper und erweitert sein Sichtfeld nach hinten. Radfahrer, die sich von dort nähern, werden besser gesehen. Aber auch Radfahrer können solchen Unfällen vorbeugen: Beim Vorbeifahren an stehenden Autos sollten sie, wenn möglich, einen entsprechenden Abstand einhalten und darauf achten, ob in einem Fahrzeug Personen sitzen, die jeden Moment aussteigen könnten.

(112)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-03 12:57:50

POL-KR: Räuberische Erpressung mit Messer - Zwei Männer flüchtig

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Räuberische Erpressung mit Messer - Zwei Männer flüchtig

Krefeld (ots)

Am Voltaplatz kam es in der Nacht von Mittwoch (2. Juli 2025) gegen 23:50 Uhr zu einer räuberischen Erpressung. Ein 25-jähriger Krefelder kam mit seinem Auto aus Düsseldorf und wurde nach dem Parken von zwei Unbekannten angesprochen. Die beiden Täter sollen ihn mit einem Messer bedroht und seine Wertsachen gefordert haben. Anschließend flüchteten sie mit einem Smartphone ihres Opfers in Richtung Fütingsweg.

Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden: unter 02151 6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(111)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-03 12:54:17

FW-KR: Unwetterlage in Krefeld am 02.07.2025: Abschlussmeldung

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Unwetterlage in Krefeld am 02.07.2025: Abschlussmeldung

Krefeld (ots)

Die Feuerwehr Krefeld zieht Bilanz nach einem intensiven Einsatztag infolge der schweren Unwetter, die am gestrigen Nachmittag über das Stadtgebiet hinwegzogen. Ab etwa 16:00 Uhr erreichten die ersten Gewitterzellen Krefeld. Der Deutsche Wetterdienst hatte zuvor eine amtliche Unwetterwarnung für den Zeitraum von 16:00 bis 23:00 Uhr herausgegeben.

Die Feuerwehr bereitete sich bereits seit dem Vormittag auf mögliche Einsatzszenarien vor und aktivierte um 16:00 Uhr die Einsatzleitung zur Koordination der Maßnahmen.

Einsatzbilanz:

   - Insgesamt wurden bis zum Abend rund 116 wetterbedingte Einsätze 
     abgearbeitet.
   - Schwerpunkte lagen bei umgestürzten Bäumen und vollgelaufenen 
     Kellern.
   - Mehr als 200 Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen 
     Feuerwehr, THW, JUH, DRK, MHD, DLRG, Betriebsfeuerwehr Siemens 
     und Betriebsfeuerwehr Evonik waren im Stadtgebiet im Einsatz.

Die Feuerwehr dankt allen eingesetzten Kräften für ihren engagierten und professionellen Einsatz sowie der Bevölkerung für ihre Geduld und das Verständnis während der wetterbedingten Einschränkungen.

Hinweis an die Bevölkerung:

Bitte achten Sie auch in den kommenden Stunden auf mögliche Nachwirkungen des Unwetters. Lose Äste, beschädigte Stromleitungen oder instabile Baugerüste können weiterhin Gefahren darstellen. Nutzen Sie lokale Medien und Warn-Apps zur aktuellen Lagebeobachtung.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-03 09:40:24