Neueste Nachrichten

POL-KR: Sondereinsatz in der Innenstadt: Zivilfahnder nehmen zwei Drogenhändler fest

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Sondereinsatz in der Innenstadt: Zivilfahnder nehmen zwei Drogenhändler fest

Krefeld (ots)

Am Freitag (11. Juli 2025) führte die Polizei Krefeld einen Sondereinsatz zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität in der Innenstadt durch. Die Maßnahme fand ausschließlich mit zivilen Einsatzkräften statt.

Im Fokus des Einsatzes standen der Bereich rund um den Hauptbahnhof sowie das Hansacentrum. Dabei kontrollierten die Einsatzkräfte acht Personen, sprachen sechs Platzverweise aus und leiteten zwei Strafanzeigen wegen Besitzes von Kokain ein. Zudem wurde ein mittlerer dreistelliger Geldbetrag sichergestellt.

Im Bereich des Schinkenplatzes nahmen die Zivilfahnder zwei Tatverdächtige im Alter von 28 und 29 Jahren vorläufig fest. Beide stehen im Verdacht, mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben. Sie erwartet ein Strafverfahren. (122)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-15 13:06:34

POL-KR: Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Gladbacher Straße schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der Gladbacher Straße schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Dienstagmorgen (15. Juli 2025) gegen 7 Uhr meldeten Zeugen einen Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw an der Kreuzung Seyffardtstraße / Gladbacher Straße / Ispelsstraße. Der 60-jährige Motorradfahrer war zuvor auf der Gladbacher Straße in Fahrtrichtung Hückelsmaystraße unterwegs, als der 30-jährige Autofahrer die Gladbacher stadteinwärts befuhr und links auf die Ispelsstraße abbiegen wollte. Dabei kam zum Zusammenstoß mit dem Motorradfahrer. Der 60-Jährige wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Für die Dauer der Unfallaufnahme wurde der Kreuzungsbereich bis circa 8 Uhr gesperrt. (121)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-15 11:14:33

POL-KR: E-Bike-Diebstahl in St. Tönis: Verdächtiger in Krefeld gefasst | Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Viersen und Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: E-Bike-Diebstahl in St. Tönis: Verdächtiger in Krefeld gefasst | Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Viersen und Krefeld

Krefeld (ots)

Am Sonntag (13. Juli 2025) hatte ein Mann aus St. Tönis im Urlaub über eine Bewegungs-App auf seinem Smartphone bemerkt, dass seine beiden E-Bikes mitten in der Nacht in Krefeld unterwegs waren. Eigentlich hätten sie abgeschlossen im Keller eines Mehrfamilienhauses in St. Tönis stehen sollen.

Dort hatten zwei Männer die Räder entwendet. Dank der eingebauten GPS-Tracker konnten Polizeibeamte zwei Verdächtige auf der Uerdinger Straße in Krefeld ausfindig machen. Als die beiden die Beamten bemerkten, ließen sie die Räder zurück und ergriffen zu Fuß die Flucht. Einen von ihnen konnte die Polizei kurz darauf auf der Kaiserstraße stellen. Bei dem 42-Jährigen wurden außerdem Drogen gefunden. Ihn erwartet ein Strafverfahren, die Personalien seines Komplizen sind Teil der laufenden Ermittlungen der Viersener Kriminalpolizei.

Presseanfragen bitte an die Polizei Viersen.

(120)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-14 11:18:57

POL-KR: Fischeln: Vier Männer attackieren 66-Jährigen - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Fischeln: Vier Männer attackieren 66-Jährigen - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Sonntagabend (13. Juli 2025) versuchten vier Männer einen 66-Jährigen auszurauben. Der Fahrradfahrer wurde gegen 23:45 Uhr auf der Wedelstraße von einem der Täter in akzentfreiem Deutsch aufgefordert sein Bargeld auszuhändigen. Als er dem nicht nachkam, schlug einer der Männer ihm unvermittelt ins Gesicht. Der Krefelder konnte zunächst zur Wilhelmstraße flüchten, wurde jedoch beim Öffnen der Haustür von den Tätern eingeholt und erneut attackiert. Währenddessen versuchten sie ihm seine Wertsachen aus den Hosentaschen zu ziehen. Der Krefelder wehrte sich jedoch derart lautstark, dass die jungen Männer von ihm abließen und ohne Beute flüchteten. Die Täter schätze er auf 25 bis 35 Jahre alt. Alle seien dunkel gekleidet gewesen. Zeugen, die Hinweise auf die Personen geben können, werden gebeten, sich unter der 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (120)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-14 09:29:02

POL-KR: Falsche Bankmitarbeiter betrügen Senioren

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Bankmitarbeiter betrügen Senioren

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (10. Juli 2025) sind in Krefeld mindestens drei Senioren Opfer von Betrügern geworden, die sich als Mitarbeiter eines Geldinstituts ausgegeben haben. Bei allen dreien hatten sich die Täter zunächst übers Festnetztelefon gemeldet und behauptet, es gebe fragwürdige Abbuchungen auf dem Konto der Senioren, weshalb in Kürze ein Bankmitarbeiter vorbeikommen und die Debitkarte zur Überprüfung abholen würde.

Tatsächlich klingelte noch während des Telefonats ein Komplize an der Tür, der die Karten mitnahm. Die dazugehörige PIN haben die Betrüger teils mitgenommen, teils bereits zuvor am Telefon erfragt. Bei einem Senior entwendete der vermeintliche Bankmitarbeiter zusätzlich mehrere Goldmünzen, angeblich zur Sicherstellung für die Polizei. An der Haustür der Senioren hatte jeweils ein anderer junger Mann geklingelt, der sich mit dem umgehängten Mitarbeiterausweis eines Geldinstituts oder mit einem angeblichen Kartenlesegerät mit Bankaufschrift einen glaubwürdigen Anschein gegeben hatte.

Die Polizei bittet mögliche weitere Opfer dieser Betrugsmasche, sich zu melden: unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

Die Polizei empfiehlt:

   - Ein Telefonat kommt Ihnen merkwürdig vor? Legen Sie auf! Das 
     gibt Ihnen Zeit zum Nachdenken.
   - Geben Sie niemals die Geheimnummer Ihrer Bankkarte heraus: Auch 
     Bankmitarbeiter werden Sie nie danach fragen.
   - Übergeben Sie Fremden an der Haustür niemals Wertsachen.
   - Ziehen Sie bei verdächtigen Personen an der Haustür Nachbarn 
     hinzu.
   - Wenn Sie Opfer einer Betrugsmasche geworden sind: Rufen Sie 
     sofort die Polizei.

Viele weitere Infos über die gängigsten Betrugsmaschen an Senioren und Verhaltenstipps finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/senioren

(119)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-07-11 14:08:20