Neueste Nachrichten

POL-KR: Kempener Allee: Radfahrerin beraubt - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kempener Allee: Radfahrerin beraubt - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Auf der Kempener Allee hat am Samstag (12. April 2025) ein Mann eine Radfahrerin beraubt. Die 64-Jährige war auf ihrem Pedelec unterwegs, als der Täter auf einem Fahrrad von hinten an sie heranfuhr und sie während der Fahrt umstieß. Danach flüchtete er mit ihrer Handtasche Richtung Maurenbrecherstraße und bog schließlich in die Doppelfeldstraße ein. Dort entledigte er sich der Handtasche, nachdem er ihr ein Portemonnaie entnommen hatte. An den Bahngleisen ließ er sein Fahrrad zurück und setzte seine Flucht zu Fuß Richtung Gerichtsgebäude fort. Die Frau wurde nicht verletzt.

Der Täter war nach Zeugenbeschreibungen 35 bis 40 Jahre alt, schlank und von "südeuropäischem Aussehen". Er war dunkel gekleidet und trug eine Kapuze und eine Sonnenbrille. Geflohen war er auf einem schwarzen Herrenrad.

Die Polizei sucht nach weiteren Zeugen, die den Vorfall gegen 17 Uhr auf der Kempener Allee oder den Täter auf seiner Flucht beobachtet haben.

(59)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-14 09:18:08

POL-KR: Mann bei Streitigkeiten verletzt | Kripo ermittelt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann bei Streitigkeiten verletzt | Kripo ermittelt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (10. April 2025) ist ein Mann in einer Wohnung durch einen spitzen Gegenstand verletzt worden - er kam in ein Krankenhaus, Lebensgefahr bestand für den 37-Jährigen nicht. Die Tat hatte sich gegen 22 Uhr auf der Oppumer Straße in einem Mehrparteienhaus ereignet. Vorausgegangen waren offenbar Streitigkeiten zwischen mehreren Bewohnern. Einer von ihnen hatte den Rettungsdienst verständigt und dieser dann die Polizei.

Die genauen Umstände der Tat, die Tatwaffe und der Täter sind noch Teil der laufenden Untersuchungen. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung.

____________

Hinweis an Medienvertreter: Wegen der laufenden Ermittlungen können wir derzeit keine weiteren Angaben zu dem Vorfall machen. (58)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-11 11:21:13

POL-KR: Seniorin von falschen Bankmitarbeitern kontaktiert

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Seniorin von falschen Bankmitarbeitern kontaktiert

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (10. April 2025) wurde eine 85-jährige Krefelderin gegen 13 Uhr von einem Mann angerufen, der sich als Mitarbeiter eines Bankinstituts ausgab. Dieser teilte ihr mit, dass von ihrem Konto eine vierstellige Summe an eine Online-Handelsplattform überwiesen werden solle. Als die Seniorin sagte, dass sie keine Überweisung in Auftrag gegeben habe, fragte er nach ihrer PIN-Nummer, um die Überweisung zu stornieren. Danach schlug er ein persönliches Treffen vor der Filiale des Bankinstituts vor. Als die Seniorin ihm mitteilte, dass sie nicht mobil sei, klingelte es wenig später an ihrer Haustür. Der Mann am Telefon sagte ihr, dass dies ein Kollege sei, der sie über Betrugsmaschen aufklären wolle. Zu dem Zeitpunkt wurde die 85-Jährige jedoch misstrauisch, beendete das Gespräch und verständigte danach die Polizei.

Die Polizei rät:

   - Echte Bankmitarbeiter fragen am Telefon nie nach PINs, TANs, 
     Passwörtern oder dem individuellen Bargeldbestand.
   - Beenden Sie beim kleinsten Zweifel das Gespräch oder rufen Sie 
     unter einer Ihnen bekannten Nummer Ihre Hausbank an - echte 
     Bankmitarbeiter haben mit so einem Vorgehen kein Problem.
   - Lassen Sie sich keinesfalls unter Druck setzten und verständigen
     Sie im Zweifelsfall die Polizei. (57)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-11 11:17:54

POL-KR: Krefelder fährt ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss über die St. Töniser Straße

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Krefelder fährt ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss über die St. Töniser Straße

Krefeld (ots)

Unter Drogeneinfluss, mit gefälschtem Führerschein und mit 30 Kilometern pro Stunde zu schnell ist gestern (10. April 2025) ein 44-Jähriger über die St. Töniser Straße in Krefeld gerast. Als Beamte des Verkehrsdienstes den Mann gegen 20 Uhr nach einer Geschwindigkeitsmessung kontrollierten, schlug ihnen bereits beim Herantreten an das Fahrzeug ein intensiver Marihuanageruch entgegen. Ein positiver Drogenvortest bestätigte den Verdacht, und der Krefelder musste auf der Polizeiwache eine Blutprobe abgeben. Zudem versuchte er erfolglos, seinen bereits vor Jahren verlorenen Führerschein mit einer Fälschung zu verschleiern. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung. (56)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-11 09:39:22

POL-KR: Ergebnisse des Sondereinsatzes gegen Kinderunfälle

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Ergebnisse des Sondereinsatzes gegen Kinderunfälle

Krefeld (ots)

2024 wurden 105 Kinder bei Verkehrsunfällen verletzt. Dies bedeutet im Vergleich zu 2023 eine Zunahme um drei Prozent. Gerade auf dem Schulweg kommt es aufgrund der allgemein hohen Verkehrsdichte sowie dem morgendlichen Berufsverkehr immer wieder zu potenziellen Konfliktsituationen zwischen Schulkindern und anderen Verkehrsteilnehmern. Aus diesem Grund hat die Polizei Krefeld - gemeinsam mit der Stadt Krefeld und weiteren Polizeikräften der Bereitschaftspolizei - gestern (9. April 2025) einen Sondereinsatz im gesamten Stadtbereich durchgeführt. Ziel des Einsatzes war es, das verkehrsgerechte Verhalten durch präventive und repressive Maßnahmen nachhaltig zu steigern.

So wurde an der Krefelder Grundschule Krähenfeld die Aktion "Dank- und Denkzettel" gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern durchgeführt. Dabei wurde die Geschwindigkeit von Autofahrern gemessen, die im Anschluss einen Dankzettel (59 insgesamt) erhalten haben, wenn sie sich an die vorgeschriebenen 30 km/h gehalten haben. 28 Autofahrer, die schneller unterwegs waren, erhielten einen Denkzettel und ermahnende Worte von den Kindern. Die Autofahrer zeigten sofort Einsicht und entschuldigten sich bei den kleinen Assistenten für ihr Fehlverhalten.

Aber nicht alle Verkehrsteilnehmer kamen mit einer mündlichen Verwarnung davon:

Bei mobilen und stationären Kontrollen wurden insgesamt acht Strafanzeigen geschrieben, 113 Ordnungswidrigkeitsanzeigen erfasst und 131 Verwarngelder erteilt. Durch Verkehrskräfte der Stadt Krefeld wurden im Rahmen der Geschwindigkeitsüberwachung 258 Fahrzeuge erfasst, woraus sich jedoch keine Verstöße ergaben.

Die Präsenz der Einsatzkräfte an Schulen zeigte deutliche Wirkung: Es wurden viele Bürgergespräche geführt und die Verkehrsteilnehmer über Gefahren im Straßenverkehr aufgeklärt. (55)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-10 14:30:07