Neueste Nachrichten

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Das Hauptzollamt Krefeld ist gemeinsam mit der Polizei und den kommunalen Ordnungsdiensten am Nikolausabend im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Prüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität vorgegangen. Die Einsätze erfolgten mit Schwerpunkt in Krefeld sowie in Mönchengladbach, dem Kreis Viersen und dem Rhein-Kreis Neuss und betrafen insbesondere Gastronomiebetriebe wie Cafés und Shisha-Bars sowie Spielstätten, Kioske und Diskothekenbetriebe.

Der Fokus lag seitens des Zolls auf der Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie auf der Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und des sogenannten Leistungsbetrugs. Darüber hinaus stand die Aufdeckung von steuerrechtlichen Verstößen im Fokus der Maßnahmen.

Insgesamt wurden an dem Tag 111 Personen seitens des Zolls kontrolliert und detailliert zu Ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt. Die erhobenen Daten werden nun weiter ausgewertet und mit den bei den Sozialversicherungen gemeldeten Daten und den Buchführungen der Arbeitgeber abgeglichen.

In 29 Fällen ergaben sich erste Unstimmigkeiten, die nun weiter vom Zoll überprüft werden. In 16 Fällen geht es dabei um das Vorenthalten von Arbeitsentgelt. In sieben Fällen stehen Verstöße gegen den Mindestlohn im Verdacht und in 5 Fällen wurden vorgeschriebene Meldungen nicht abgegeben.

In Krefeld wurden drei Personen in einem Café angetroffen, die keinen gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnten. Aufgrund des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurden die Personen durch die Polizei festgenommen und an das Ausländeramt Krefeld übergeben.

Bei der Kontrolle gingen auch zwei Personen ins Netz, die per Haftbefehl gesucht wurden. In einem Fall konnte durch die Entrichtung einer offenen Geldstrafe eine Ersatzfreiheitsstrafe abgewendet werden.

Darüber hinaus wurden Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz, das Glücksspielgesetz, das Nichtraucherschutzgesetz, das Betäubungsmittelgesetz sowie diverse Verkehrsdelikte aufgedeckt. In einem Fall erfolgte eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen fehlender Konzession.

Abgesehen von der Feststellung von Verstößen ging es den Behörden bei diesem Einsatz insbesondere darum, delikts- und behördenübergreifend Erkenntnisse über unrechtmäßige Strukturen zu gewinnen.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-11 08:00:13

POL-KR: Feuerwerkskörper im Dezember - Gefahren und Folgen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Feuerwerkskörper im Dezember - Gefahren und Folgen

Krefeld (ots)

Der Neujahrsübergang und Silvester werden traditionell mit Feuerwerk und in guter Gemeinschaft gefeiert. Doch leider kommt es immer wieder zum missbräuchlichen Gebrauch von Knallkörpern. Nicht nur zum Jahreswechsel selbst, sondern bereits vier Wochen vorher sind die ersten Böller zu hören. Da der verantwortungslose Umgang zu schwerwiegenden Verletzungen, Ordnungswidrigkeiten und Straftaten führen kann, hat die Polizei eine dringend zu beachtende Übersicht zusammengestellt. Der erlaubte Verkauf ist auf den Zeitraum vom 28. Dezember bis einschließlich zum 31. Dezember jeden Jahres begrenzt. Dementsprechend stellt auch der Gebrauch der Knallkörper vor dem 31. Dezember eine Ordnungswidrigkeit dar und kann zu Geldstrafen führen. Außerdem ist der Einsatz von Silvesterfeuerwerk in Deutschland streng reguliert und grundsätzlich erst ab 18 Jahren erlaubt. Besondere Gefahr gilt bei selbstgebastelten Böllern. Der Zusammenbau kann nicht nur lebensgefährlich sein, sondern sogar eine Straftat nach dem Sprengstoffgesetz bedeuten. Geringste thermische oder mechanische Einwirkungen können beim Eigenbau bereits zu starken Explosionen führen und schwerste körperliche Verletzungen sowie Sachschäden verursachen. Ein nicht weniger gefährliches Problem stellen der Besitz und das Abbrennen von ungeprüften Feuerwerkskörpern dar. Achten Sie beim Kauf immer auf das CE-Zeichen und eine Registrierungsnummer. Brennen Sie Feuerwerk niemals in geschlossenen Räumen ab und verwenden Sie keine fehlgezündeten Feuerwerkskörper, sodass alle eine gesunde und glückliche Vorweihnachtszeit sowie einen guten Start ins neue Jahr erleben können. (227)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-09 10:25:59

POL-KR: Einbrecher geben sich als Fliesenleger aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Einbrecher geben sich als Fliesenleger aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (5. Dezember 2024) kam es am Vormittag gegen 11:30 Uhr zu einem Wohnungseinbruch auf der Sankt-Anton-Straße. Eine Anwohnerin berichtete, dass sich zwei Männer als Fliesenleger ausgaben und sich somit Zugang zum Mehrfamilienhaus verschaffen konnten. Als ein weiterer Anwohner gegen 12:30 Uhr Bohrgeräuschen nachging, kamen ihm die beiden unbekannten Täter mit einem Tresor und einer Tasche in der Hand entgegen. Als er sie ansprach, ergriffen sie die Flucht und ließen zumindest den Tresor noch im Treppenhaus fallen. Beide Täter seien ungefähr 30 bis 35 Jahre alt und 180 cm groß gewesen. Sie hätten eine schlanke Statur und hellen Hauttyp gehabt. Der Mann mit der Tüte in der Hand sei mit einer schwarzen Jacke und einer beigen Mütze bekleidet gewesen. Der weitere Täter habe eine schwarze Hose und eine beige Jacke getragen. Die Unbekannten flüchteten entgegengesetzt in Richtung Ostwall und Rheinstraße. Zeugen, denen die beschriebenen Männer zum Zeitpunkt der Flucht aufgefallen sind, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (226)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-06 12:41:34

POL-KR: Unfall zwischen Fußgängerin und Pkw - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall zwischen Fußgängerin und Pkw - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (5. Dezember 2024) ereignete sich gegen 21:30 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einer Fußgängerin und einem Pkw. Die 63-jährige Fahrzeugführerin bog von der Straße "Am Bahnhofsplatz" auf die Bahnhofstraße in Richtung Von-Brempt-Straße ein. Im Kreuzungsbereich kam es dann zum Zusammenstoß mit der 29-jährigen Fußgängerin. Die junge Frau musste anschließend mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang dauern an. Unfallzeugen werden gebeten, sich bei der Polizei unter der 02151-6340 zu melden oder sich an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu wenden. (225)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-06 12:00:53

POL-KR: Geparkter Pkw bei Unfall beschädigt - Fahrzeughalter gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Geparkter Pkw bei Unfall beschädigt - Fahrzeughalter gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (3. Dezember) touchierte eine Krefelderin gegen 14 Uhr einen geparkten SUV auf der Kurfürstenstraße. Als die 63-Jährige sich wieder in ihr Auto setzte, um die Personaldokumente herauszusuchen und die Polizei zu informieren, entfernte sich der dunkle Pkw. Sie habe zuvor keinen Fahrzeughalter in der Nähe sehen können, weshalb sie vermute, dass der Schaden gar nicht erst bemerkt worden sei. Der Pkw müsse Kratzer im vorderen Bereich des Kotflügels (Fahrerseite) haben. Die Polizei sucht nun nach dem Halter des beschädigten Fahrzeugs und bittet um eine Meldung unter der 02151-6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (224)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-05 15:19:55