Neueste Nachrichten

POL-KR: Cracau/Stadtmitte: Mehrere Brände in einer Nacht - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Cracau/Stadtmitte: Mehrere Brände in einer Nacht - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Mai 2024) gegen 22:30 Uhr hörte eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses auf der Uerdinger Straße einen lauten Knall. Als sie ihre Wohnungstür öffnete, konnte sie im Hausflur bereits eine starke Rauchentwicklung feststellen. Die alarmierten Kräfte der Feuerwehr Krefeld konnten den Brand in den Kellerräumen des Hauses vollständig löschen. Es wurde niemand verletzt.

Im weiteren Verlauf des Abends kam es noch zu weiteren sechs Mülleimerbränden im Bereich Uerdinger Straße, Viktoriastraße und Philadelphiastraße.

Um 2 Uhr (17. Mai 2024) meldete ein Zeuge einen weiteren Brand auf der Steinstraße. Dort brannte Sperrmüll, der auf dem Gehweg lag. Die Bewohner des angrenzenden Mehrfamilienhauses mussten durch die Feuerwehr evakuiert werden. Auch hier wurde niemand verletzt. Ein Pkw wurde durch den Brand ebenfalls beschädigt. Durch die Berufsfeuerwehr Krefeld konnte der Brand gelöscht werden.

Die Kripo hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der 02151 6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (94)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 12:30:03

POL-KR: Hund im Auto konnte nur noch tot geborgen werden

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Hund im Auto konnte nur noch tot geborgen werden

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (16. Mai 2024) gegen 13 Uhr beobachtete eine Zeugin einen hechelnden Hund in einem geparkten Auto am Konrad-Adenauer-Platz. Sie rief andere Zeugen zur Hilfe, die versuchten, die Scheiben des Pkw mit einem Hammer einzuschlagen. Zusätzlich alarmierten sie über den Notruf die Polizei. Als die Zeugen die Türen des Autos öffnen konnten, kam für den Hund jede Hilfe zu spät. Er konnte nur noch tot aus dem Auto geborgen werden. Die Hundehalterin, eine 46-jähirge Frau, erschien kurze Zeit später an ihrem Auto. Gegen sie wurde eine Anzeige wegen des Verdachts des Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gefertigt. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei rät:

   - Lassen sie ihre Tiere auch bei frühlingshaften Temperaturen 
     nicht alleine im Auto
   - Autos heizen sich auch in der Sonne bei mittleren Temperaturen 
     schnell auf
   - Wenn ihr Tier kurzzeitig im Auto bleiben muss, achten Sie 
     darauf, dass die Fensterscheiben geöffnet sind und genug 
     Frischluft vorhanden ist

(93)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 10:53:13

FW-KR: Beherztes Handeln bei einem Kellerbrand und weitere Kleinbrände in Cracau

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Beherztes Handeln bei einem Kellerbrand und weitere Kleinbrände in Cracau

Krefeld (ots)

Am 16.05.2024 um 22:36 Uhr wurde die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst zu einem Kellerbrandbrand in einem Mehrparteienhaus in der Uerdinger Straße gerufen. Noch auf der Anfahrt teilte die Leitstelle den alarmierten Einsatzkräften mit, dass sich mindestens zwei Bewohner in einer Wohnung befinden und diese aufgrund einer Verrauchung des Treppenraums nicht verlassen konnten. Bei Eintreffen der Feuerwehr bestätigte sich die Meldung und die beiden Bewohnerinnen machten sich an einem Fenster bemerkbar. Der Brand im Keller konnte durch die vorgehenden Trupps schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund der baulichen Gegebenheiten gestaltete sich die Entrauchung mittels Hochleistungsdrucklüftern aufwendig, so hatte sich der Brandrauch durch Lüftungsschächte auch in Wohnungen und auf das Nachbargebäude ausgebreitet. Die beiden Bewohnerinnen konnten im Einsatzverlauf sicher ins Freie gebracht und durch den Rettungsdienst gesichtet werden. Wie sich im Einsatzverlauf herausstellte, hat das beherzte Handeln einer Bewohnerin einen möglichen Personenschaden verhindert. So hat sie eine leichte Verrauchung im Treppenraum wahrgenommen und versucht weitere Hausbewohner zu warnen. Auf der Treppe hat sie dann eine Bewohnerin ins Freie begleiten, jedoch wurde ihnen der Weg durch eine stärker werdende Verrauchung versperrt. Geistesgegenwärtig nahm sie die Bewohnerin mit in ihre Wohnung, schloss die Wohnungstüre, tätigte den Notruf und machte sich am Fenster für die Einsatzkräfte bemerkbar. Parallel zu dem Kellerbrand kam es zu mindestens drei Bränden von Müllbehältern unweit der Einsatzstelle, die einen Einsatz weiterer Feuerwehrkräfte erforderlich machten. Insgesamt waren 50 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Löschgruppe Oppum, Löschzug Fischeln, des Rettungsdienstes und beider Wachen der Berufsfeuerwehr im Einsatz.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Marcel Müser
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-17 01:48:04

POL-KR: Seniorenbetrug: Anrufer erbeuten Goldschmuck, Silber und Goldmünzen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Seniorenbetrug: Anrufer erbeuten Goldschmuck, Silber und Goldmünzen

Krefeld (ots)

Am Dienstag (14. Mai 2024) meldete sich ein 85-Jähriger bei der Polizei und gab an, dass er Opfer eines Betruges geworden sei. Der Mann gab an, dass er am Vortag gegen 16:45 Uhr von einer unbekannten Nummer auf seinem Festnetz angerufen wurde. Die Frau am Telefon habe sich als Polizistin ausgegeben und gesagt, dass eine Bekannte einen Verkehrsunfall verursacht habe, bei dem eine schwangere Frau gestorben sei. Der Senior wurde aufgefordert, eine hohe fünfstellige Summe als Kaution zu zahlen. Als er den Betrügern sagte, dass er die Summe zu überweisen könne, sagten sie ihm, dass man auch Bargeld, Gold und Schmuck als Zahlungsmittel akzeptieren würde. Zu einem späteren Zeitpunkt übergab der Mann den Betrügern bei drei verschiedenen Übergaben Goldmünzen, Silberbarren und diversen Goldschmuck mit einem Gesamtwert von einigen zehntausend Euro.

Die Polizei rät:

   - Geben Sie unbekannten Personen keine Auskünfte über Ihre 
     Vermögensverhältnisse oder andere sensible Daten.
   - Öffnen Sie unbekannten Personen nicht die Tür.
   - Ziehen Sie eine Vertrauensperson hinzu, zum Beispiel ihre 
     Nachbarn.
   - Übergeben Sie niemals Geld oder Wertsachen an unbekannte 
     Personen, angebliche Mitarbeiter von Polizei, 
     Staatsanwaltschaften, Gerichten oder Geldinstituten.
   - Wenn Sie Opfer eines solchen Anrufes geworden sind, wenden Sie 
     sich in jedem Fall an die Polizei und erstatten Sie eine 
     Anzeige.

Weitere Informationen und Verhaltenstipps zu Betrugsmaschen an Senioren finden Sie hier: https://krefeld.polizei.nrw/senioren (92)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-15 10:53:49

POL-KR: Mann mit Messer verursacht größeren Polizeieinsatz

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Mann mit Messer verursacht größeren Polizeieinsatz

Krefeld (ots)

Ein 41-jähriger Mann hat am Dienstag (14. Mai 2024) einen größeren Polizeieinsatz ausgelöst. Der Krefelder hatte gegen 14:15 Uhr auf dem Voltaplatz eine 38-jährige Frau und einen gleichaltrigen Mann mit einem Messer leicht verletzt. Bei Eintreffen der Polizei hielt der Mann das Messer noch in der Hand und reagierte nicht auf die Ansprache der Polizei. Da der Mann auch auf mehrfache Aufforderung das Messer nicht weglegte, forderte die Polizei Krefeld Spezialkräfte an. Im weiteren Verlauf des Einsatzes konnte der 41-Jährige durch die Spezialkräfte überwältigt werden. Er und die Polizeikräfte blieben unverletzt. Er wurde in die psychiatrische Klinik eingewiesen. Für die Dauer des Einsatzes wurde die Ritterstraße zwischen der Voltastraße und der Oberdießemer Straße gesperrt. (91)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-05-14 17:21:24