Neueste Nachrichten

HZA-KR: Hauptzollamt Krefeld prüft Gastronomie- und Hotelbetriebe in Brüggen

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Hauptzollamt Krefeld prüft Gastronomie- und Hotelbetriebe in Brüggen

HZA-KR: Hauptzollamt Krefeld prüft Gastronomie- und Hotelbetriebe in Brüggen
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld/Brüggen (ots)

Gemeinsame Kontrolle von Zoll, Ordnungsamt und Polizei

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Krefelder Zolls hat in den Abendstunden des 14.03.2024 verdachtsunabhängige Kontrollen gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung in der Gastronomie- und Hotelbranche auf dem Gebiet der Gemeinde Brüggen durchgeführt. Die Prüfungen erfolgten in einer gemeinsamen Aktion mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Brüggen und der Kreispolizeibehörde Viersen. Seitens des Zolls wurden insbesondere die Einhaltung des gesetzlichen Mindestlohns und der vorgeschriebenen Arbeitszeitaufzeichnungen, die Erfüllung von sozialversicherungsrechtlichen Pflichten, der unrechtmäßige Bezug von Sozialleistungen, die Mitführungs- und Vorlagepflichten von Ausweisdokumenten sowie die illegale Beschäftigung von Ausländern geprüft. Die Prüfungen erfolgten sowohl durch Personenbefragungen als auch durch Prüfung der Geschäftsunterlagen (Lohn- und Finanzbuchhaltung). Dabei wurde ein Arbeitnehmer mit indischer Staatsangehörigkeit angetroffen, der lediglich ein abgelaufenes Touristenvisum aus Italien vorzeigen konnte und somit scheinbar illegal aufhältig war. Gegen den Arbeitnehmer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Ein weiterer drittländischer Arbeitnehmer wurde mit einer eingeschränkten Arbeitserlaubnis festgestellt, die Ihm die vor Ort ausgeübte Tätigkeit nicht gestattete. Daher wurden gegen den Arbeitnehmer und den Arbeitgeber ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Weitere Hinweise ergaben sich auf Verstöße gegen den Mindestlohn sowie das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt. Dazu werden nun seitens des Hauptzollamtes Krefeld weitere Ermittlungen aufgenommen.

Das Ordnungsamt der Burggemeinde Brüggen schloss aufgrund fehlender Schankerlaubnis zwei gastronomische Betriebe. Bei der Kontrolle wurden weitere Sachverhalte festgestellt, die Anlass zur Einleitung von Ordnungswidrigkeitsverfahren gaben. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-19 09:03:45

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Infoveranstaltung der Polizei Krefeld: Sicher unterwegs mit dem Pedelec

Krefeld (ots)

Die Experten der Verkehrsunfallprävention der Polizei Krefeld laden Interessierte am Dienstag (26. März 2024) und am Donnerstag (28. März 2024) von 10 bis 13 Uhr zu einem Besuch an ihrem Infostand zum Thema "Sicher unterwegs mit dem Pedelec" in das Foyer der Mediothek Krefeld (Theaterplatz 2) ein. Hier erhalten Besucher wichtige Tipps, wie sie das Pedelec sicher und souverän nutzen können und erleben live den Einsatz eines Pedelec-Simulators, der das Risiko von Verkehrsunfällen veranschaulicht. Zudem vermitteln die Experten wertvolles Wissen über die optimale Fahrweise, die lauernden Gefahren im Straßenverkehr und die unerlässliche Nutzung von Schutzausrüstungen. (45)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-19 08:30:04

POL-KR: Homejacking: Einbrecher stehlen hochwertige Mercedes-Benz G-Klasse - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Homejacking: Einbrecher stehlen hochwertige Mercedes-Benz G-Klasse - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Samstag (16. März 2024) gegen 3 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus an der Hüttenallee ein und entwendeten dort die Fahrzeugschlüssel einer Mercedes-Benz G-Klasse. Die Bewohner des Hauses hörten in der Nacht verdächtige Geräusche, stellten jedoch erst am Morgen fest, dass der Fahrzeugschlüssel und die grüne Mercedes-Benz G-Klasse, die vor Tür des Hauses geparkt war, entwendet worden waren. Es ist davon auszugehen, dass die Täter mit einem eigenen Auto zum Tatort gekommen waren und nach der Tat mit beiden Autos in unbekannte Richtung flüchteten. Zeugen, die den Diebstahl beobachtet haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Krefeld unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (44)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-18 15:27:48

FW-KR: Ein größerer Brandeinsatz sowie mehrere zeitgleiche Einsätze fordern die Feuerwehr Krefeld, ein Feuerwehrmann verletzt.

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Ein größerer Brandeinsatz sowie mehrere zeitgleiche Einsätze fordern die Feuerwehr Krefeld, ein Feuerwehrmann verletzt.

Krefeld (ots)

Heute war die Feuerwehr sowie der Rettungsdienst der Stadt Krefeld parallel mit verschiedenen Einsätzen stark beschäftigt.

Um 08:38 Uhr erfolgte durch die automatische Auslösung einer Brandmeldeanlage eine Alarmierung zu einem Brandereignis auf dem Ostwall im Gebäude der Manus Klinik. Im 1. Obergeschoss war es dort aus ungeklärter Ursache zu einem Brand und einer starken Rauchentwicklung im Bereich der Klimatechnik gekommen. Die betreffenden Räumlichkeiten waren bereits vor Eintreffen der Feuerwehr durch den Betreiber geräumt. Sechs Personen wurden vorsorglich dem Rettungsdienst vorgestellt, jedoch waren keine weiteren Behandlungen erforderlich. Der Brand konnte durch zwei Trupps unter Atemschutz abgelöscht werden. Die betroffenen Räumlichkeiten wurde mittels Hochleistungslüfter aufwendig entraucht. Im Rahmen der Brandbekämpfung kam es zu einer Verletzung eines Feuerwehrmanns. Der Feuerwehrmann wurde vor Ort durch den Rettungsdienst versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus transportiert. Im Einsatz waren die beide Wachen der Berufsfeuerwehr, sowie der Rettungsdienst mit insgesamt 35 Einsatzkräften.

Um 09:08 Uhr erfolgte dann eine Alarmierung der Feuerwehr zum Chemischen Veterinäruntersuchungsamt auf dem Deutschen Ring. Der Anrufer gab einen Brandgeruch in einem Laborraum an. Bei Eintreffen der Einsatzkräfte war das Gebäude bereits geräumt. Die umfängliche Suche und Kontrolle der Lüftungsanlage ergab keine Merkmale eines Brandes, so dass hier keine weiteren Maßnahmen durch die Feuerwehr erfolgten. Neben dem Führungsdienst der Berufsfeuerwehr waren die Freiwillige Feuerwehr Löschgruppe Oppum, Löschzug Fischeln,sowie der Rettungsdienst mit insgesamt 25 Kräften im Einsatz.

Um 09:12 Uhr erfolgte eine weitere Alarmierung der Feuerwehr aufgrund einer automatischen Brandmeldung am Schulzentrum Horkesgath. Vor Ort wurde durch die Feuerwehr jedoch kein Feuer festgestellt. Wie sich im weiteren Einsatzverlauf herausstellte, führte die böswillige Betätigung eines Handfeuermelders zu der Auslösung der Brandmeldeanlage. Aufgrund des Falschalarms waren 15 ehrenamtliche Einsatzkräfte des Löschzuges Hüls sowie der Führungsdienst der Berufsfeuerwehr im Einsatz.

Um 10:19 kam es durch die Auslösung einer Brandmeldeanlage zu einem weiteren Feuerwehreinsatz. Hier hatten handwerkliche Arbeiten für die Auslösung in einem Gewerbebetrieb an der Elbestraße gesorgt. Hier war die Freiwillige Feuerwehr aus Hüls mit 14 Einsatzkräften vor Ort.

Neben den genannten Einsätzen der Feuerwehr wurden auch 15 Einsätze des Rettungsdienstes gelenkt und durchgeführt.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Pressesprecher
Christoph Manten
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-18 15:22:25

FW-KR: Brand in einem Krefelder Gewerbebetrieb

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brand in einem Krefelder Gewerbebetrieb

Krefeld (ots)

Die Krefelder Feuerwehr wurde heute um 13:35 Uhr zu einem Brand in einer Bauschlosserei in Krefeld-Fischeln gerufen. Ein Anrufer meldete einen starken Brandgeruch und akustisch wahrnehmbare Rauchmelder aus dem Objekt. Die rasch eintreffende Feuerwehr stellte eine starke Rauchentwicklung und Wärmeentwicklung in der Halle fest. Ein Löschangriff wurde unmittelbar eingeleitet und der vorgehende Trupp unter Atemschutz konnte den Brand schnell ablöschen. Dazu wurde auch ein Rolltor der etwa 20 x 35 m großen Halle geöffnet und ein Hochdrucklüfter zur Entrauchung eingesetzt. Abschließend wurde die gesamte Halle mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester kontrolliert. Aufgrund der gemeldeten Ausgangslage waren neben der Berufsfeuerwehr auch Einheiten der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln mit insgesamt 52 Einsatzkräften vor Ort. Dank des aufmerksamen Anrufers wurde der Brand in der Frühphase entdeckt und die Feuerwehr konnte das Feuer entsprechend schnell bekämpfen und löschen. Gegen 14:45 Uhr beendete die Feuerwehr ihren Einsatz. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache bereits aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Pressesprecher
Christoph Manten
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-03-16 21:14:52