Neueste Nachrichten

POL-KR: Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Falsche Wasserwerker erbeuten Bargeld und Schmuck - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (3. Februar 2025) gegen 13:50 Uhr verschafften sich drei Männer unter dem Vorwand, dass sie die Wasserleitungen überprüfen müssen, Zugang zur Wohnung eines älteren Ehepaars (beide 79) auf der Hochfelder Straße in Oppum. Während der erste Unbekannte mit dem Senior das Badezimmer aufsuchte, führte die Seniorin den zweiten Mann in das Gäste-WC. Der Betrüger lief zwischen den beiden Zimmern hin und her und erkundigte sich bei seinem Komplizen nach dem Sachstand. Nach circa 10 Minuten verließen die Männer die Wohnung, und dem Ehepaar fiel auf, dass Bargeld und Schmuck entwendet worden war. Die beiden verständigten die Polizei.

Sie beschrieben den ersten Mann als 20 bis 23 Jahre alt, circa 1,70 Meter groß und korpulent. Er hatte kurze braune Haare und trug einen grauen Strickpullover. Der zweite Tatverdächtige war rund 40 Jahre alt, 1,70 Meter groß und hatte ebenfalls kurze dunkle Haare. Zum Tatzeitpunkt trug er helle Kleidung. Der dritte Mann war circa 40 Jahre alt, ungefähr 1,80 Meter groß und kräftig. Er trug eine Brille, einen Bart und eine bunte Kopfbedeckung (vermutlich einen Hut). Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (14)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-02-04 11:23:01

POL-KR: 23-Jähriger nach räuberischem Diebstahl und tätlichem Angriff in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 23-Jähriger nach räuberischem Diebstahl und tätlichem Angriff in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Montagmorgen (27. Januar 2025, 7:30 Uhr) weigerte sich ein junger Mann ohne gültigen Fahrausweis, aus einer Bahn auszusteigen. Bei der anschließenden Kontrolle versuchte sich der 23-Jährige mit einem Kopfstoß und einem Faustschlag in Richtung der eingesetzten Polizeibeamten der Personalienfeststellung zu entziehen. Im weiteren Verlauf konnte der Flüchtige jedoch mit Hilfe eines Passanten auf der Luisenstraße gestellt werden. Weder der Helfer noch die Beamten wurden dabei verletzt. Bereits gegen 6:20 Uhr des gleichen Tages war es zu einem räuberischen Diebstahl in einer Bäckerei am Ostwall gekommen. Dabei hatte der Täter einem Zeugen, der ihn am Verlassen der Filiale hindern wollte, mehrfach ins Gesicht geschlagen und war anschließend geflüchtet. Es wird davon ausgegangen, dass es sich bei dem Täter um denselben 23-Jährigen handelt. Der Mann wurde nach seiner Festnahme dem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. (13)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 13:02:47

POL-KR: Die Aikido-Abteilung des Polizeisportvereins Krefeld 1925 e.V. nimmt neue Mitglieder ab 14 Jahren auf

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Die Aikido-Abteilung des Polizeisportvereins Krefeld 1925 e.V. nimmt neue Mitglieder ab 14 Jahren auf

Krefeld (ots)

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die auf reiner Selbstverteidigung beruht und keine Wettkämpfe kennt. Griffe und Schläge des Gegners werden in Kreisbewegungen umgeleitet, die in Würfen oder Haltegriffen enden. Während des Trainings versteht man sich als Partner, um die Technik zu perfektionieren und Freude an der Bewegung und am Miteinander zu haben. Das Üben mit Holzschwert und Holzstock ist Teil des Trainings. Nach entsprechender Vorbereitung werden auch Gürtelprüfungen abgenommen. Ein kostenloses Probetraining wird angeboten. Das Training findet in der Comeniusschule, Mariannenstr. 97 in 47799 Krefeld statt. Die Trainingszeiten sind montags von 19:00 bis 21:00 Uhr und mittwochs von 18:30 bis 21:00 Uhr. (12)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 08:32:00

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des Polizeipräsidiums Krefeld: Weitere Maßnahmen gegen organisierte Schleuserkriminalität - eine Verhaftung sowie zehn Durchsuchungen in NRW und Hessen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der ZeOS NRW und des Polizeipräsidiums Krefeld: Weitere Maßnahmen gegen organisierte Schleuserkriminalität - eine Verhaftung sowie zehn Durchsuchungen in NRW und Hessen

Krefeld (ots)

Siehe auch: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5759127 und https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/70116/5759288

In dem von der Zentral- und Ansprechstelle für die Verfolgung Organisierter Kriminalität in Nordrhein-Westfalen (ZeOS NRW) geführten Großverfahren gegen eine mutmaßliche Schleuserbande rund um zwei Rechtsanwälte erfolgen seit heute Morgen um 4:00 Uhr weitere Zugriffsmaßnahmen. Etwa 130 Einsatzkräfte von Landespolizei, Bundespolizei und Staatsanwaltschaft durchsuchen insgesamt zehn Wohn- und Geschäftsräume mutmaßlicher Schleuser und Geschleuster in Krefeld und im hessischen Niederdorfelden. Im Fokus stehen drei Beschuldigte im Alter von 50 bis 57 Jahren, denen neben gewerbs- und bandenmäßigem Einschleusen von Ausländern auch gewerbsmäßiger Bandenbetrug vorgeworfen wird. Die drei stehen im Verdacht, chinesische Staatsangehörige um vermeintliche Investitionsgelder in Höhe von mehr als 5,6 Millionen Euro betrogen zu haben. Gegen zwei Beschuldigte hat das Amtsgericht Düsseldorf auf Antrag der ZeOS NRW die Untersuchungshaft angeordnet. Ein Haftbefehl konnte vollstreckt werden, der Verhaftete wird im Laufe des heutigen Tages dem Haftrichter vorgeführt. Die andere Beschuldigte, gegen die Haftbefehl erlassen wurde, konnte nicht angetroffen werden. Sie hält sich nicht in Deutschland auf und es wird nunmehr nach ihr gefahndet. Ziel der heutigen Maßnahmen ist neben der Auffindung von Beweismitteln auch die Sicherung von Vermögenswerten. Unter anderem sollen 150.000 Euro an Schleusungsgeldern dem Fußballverein 1. FC Düren zugeflossen sein, dessen Vorsitzender der mittlerweile suspendierte Landrat des Kreises Düren war.

Bereits im April letzten Jahres waren im Rahmen eines Großeinsatzes mit mehr als 1.000 Beamtinnen und Beamten über 100 Wohn- und Geschäftsräume durchsucht und zehn Haftbefehle vollstreckt worden. Den Beschuldigten wird vorgeworfen, in mehr als 150 Fällen vorwiegend chinesischen Staatsangehörigen als angeblichen Fachkräften gegen Zahlung sechsstelliger Eurobeträge zu Unrecht Aufenthaltserlaubnisse verschafft und dabei die Behörden über vermeintliche Arbeitsverhältnisse und Wohnsitze getäuscht zu haben. Hierbei sollen zum Teil auch Mitarbeitende der beteiligten Kommunen eingeweiht gewesen sein und mitgewirkt haben.

Ansprechpartner für Medien:

Staatsanwaltschaft Düsseldorf

ZeOS NRW, Pressestelle pressestelle@sta-duesseldorf.nrw.de 0211 6025-1109

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Ansprechpartner für Medien:

Staatsanwaltschaft Düsseldorf
ZeOS NRW, Pressestelle
pressestelle@sta-duesseldorf.nrw.de
0211 6025-1109

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-28 06:50:25

POL-KR: Nachtragsmeldung zu unserer Meldung "Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht" | Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtragsmeldung zu unserer Meldung "Versuchtes Tötungsdelikt nach Auseinandersetzung auf der Hansastraße - Zeugen gesucht" | Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft und der Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am Sonntag (12. Januar 2025) wurde ein Mann nach einer körperlichen Auseinandersetzung mit mehreren Personen auf der Hansastraße schwer verletzt. Hier geht es zur Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/5948553

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei führten zu einem 64 Jahre alten Mann, der im Rahmen der Fahndung am 14. Januar wegen gefährlicher Körperverletzung festgenommen wurde. Er befindet sich derzeit in Untersuchungshaft. Ein zweiter Tatverdächtiger (20) wurde gestern festgenommen und auf Antrag der Staatsanwaltschaft wegen gefährlicher Körperverletzung einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Ein dritter Mann ist noch flüchtig. Nach ihm wird weiterhin gefahndet. (12)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-01-22 14:47:08