Neueste Nachrichten

FW-KR: Garagenbrand sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Garagenbrand sorgt für Einsatz der Feuerwehr

Krefeld (ots)

Durch mehrere Anrufer wurde der Feuerwehr-Leitstelle am Abend des 12.08.2025 über den Notruf 112 ein Brand einer Garage im Stadtteil Holterhöfe gemeldet. Da nicht auszuschließen war, dass das angrenzende Wohnhaus betroffen war, alarmierte der erfahrene Leitstellendisponent umfangreich Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst. Bereits auf der Anfahrt konnte eine starke Rauchentwicklung festgestellt werden.

Beim Eintreffen stand die Garage bereits im Vollbrand. Durch den Einsatzleiter wurde daher umgehend ein Löschangriff von mehreren Trupps mit drei Löschrohren unter schwerem Atemschutz eingeleitet. Zeitgleich wurde das Wohngebäude auf Schadensmerkmale kontrolliert. Die Bewohner des Gebäudes konnten sich bereits vor dem Eintreffen der Feuerwehr in Sicherheit bringen und wurden dem Rettungsdienst zum Ausschluss einer Rauchgasinhalation übergeben.

Die Garage ist bei diesem Einsatz komplett ausgebrannt. Durch den zielgerichteten Löscheinsatz konnte aber das Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindert werden.

Im Anschluss an die notwendigen Nachlöscharbeiten wurde die Doppelhaushälfte auf Schadstoffe kontrolliert. Es konnten keine erhöhten Messwerte festgestellt werden. Glücklicherweise wurde bei diesem Einsatz niemand verletzt, sodass die Bewohner am Einsatzort verbleiben konnten.

Nach etwa zweieinhalb Stunden konnte die Einsatzstelle zur Brandursachenermittlung an die Polizei übergeben werden und die 54 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Fischeln sowie des städtischen Rettungsdienstes konnten an ihre Standorte zurückkehren.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-12 22:19:24

POL-KR: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad - 64-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Motorrad - 64-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt

Krefeld (ots)

Am Montag (11. August 2025) ereignete sich um 10:35 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Sankt-Anton-Straße, bei dem ein Pkw und ein Motorrad kollidierten. Beide Fahrzeuge fuhren zuvor vom Ostwall in Richtung Sankt-Töniser Straße. Als der 35-jährige Fahrer des Pkw auf Höhe der Schwambornstraße wenden wollte, kam es zum Zusammenstoß mit dem 64-jährigen Motorradfahrer. Dadurch verlor der 64-Jährige die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Pkw-Fahrer blieb unverletzt - die 35-jährige Beifahrerin kam mit leichten Verletzungen ebenfalls ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme war die Sankt-Anton-Straße zwischen der Friedrichstraße und dem Westwall für etwa eine Stunde gesperrt.

(142)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-12 10:41:17

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und Kleve und der Staatsanwaltschaft Kleve: Mann (41) nach Messerangriff in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Krefeld und Kleve und der Staatsanwaltschaft Kleve: Mann (41) nach Messerangriff in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am Samstagabend (9. August 2025) wurden gegen 21 Uhr, in einer Lokalität in Geldern am Markt, drei Personen mit einem Messer verletzt. Der Tatverdächtige, ein 41-jähriger Mann aus Kevelaer, konnte im weiteren Verlauf durch die Polizei festgenommen werden. Er war zuvor wegen verbalen Streitigkeiten aus der Lokalität verwiesen worden und ist dann noch einmal zurückgekehrt.

Eine der verletzten Personen, ein 56-jähriger Mann aus Geldern, erlag seinen Verletzungen noch an der Örtlichkeit. Die anderen beiden Personen, eine 24-jährige Frau aus Kevelaer sowie ein 47-jähriger Mann aus Geldern, wurden in ein Krankenhaus verbracht, während Zeugen und Angehörige durch den polizeilichen Opferschutz betreut wurden. Lebensgefahr kann derzeit bei beiden Personen ausgeschlossen werden. Der 41-Jährige wurde heute auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl wegen Totschlags erlassen hat. (141)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-10 13:18:55

POL-KR: Raub auf Spielhalle - drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Raub auf Spielhalle - drei Tatverdächtige in Untersuchungshaft

Krefeld (ots)

Am heutigen Morgen (8. August 2025) kam es gegen kurz nach 7 Uhr zu einem Raub in einer Spielhalle in der Krefelder Innenstadt. Nach derzeitigem Stand der Ermittlungen forderten vier Männer unter Vorhalt eines Messers die Herausgabe von Geld. Anschließend flüchteten sie mit der Tatbeute in ein nahegelegenes Mehrfamilienhaus. Drei der vier Tatverdächtigen konnten kurze Zeit später vorläufig festgenommen werden. Unterstützt wurden die Einsatzkräfte bei der Festnahme von einem Diensthund der Polizei Duisburg. Verletzt wurde bei dem Einsatz niemand. Die drei Tatverdächtigen im Alter zwischen 16 und 18 Jahren sind heute Nachmittag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Krefeld dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Krefeld vorgeführt worden. Dieser hat antragsgemäß Haftbefehle gegen diese erlassen. Die Fahndung nach dem vierten Tatverdächtigen sowie die Ermittlungen dauern an. (140)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-08 17:21:59

POL-KR: Landesweite Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs - Polizei Düsseldorf unterstützte gemeinsam mit elf Kreispolizeibehörden den landesweiten Einsatz - 591 Lkw kontrolliert

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Landesweite Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs - Polizei Düsseldorf unterstützte gemeinsam mit elf Kreispolizeibehörden den landesweiten Einsatz - 591 Lkw kontrolliert

Krefeld (ots)

Nach der Prognose des Bundesverkehrsministeriums wird der Güterverkehr bis 2030 um 39 Prozent zunehmen. Sicherer Güterverkehr braucht Kontrollen - und genau die gibt es in Nordrhein-Westfalen. Die Polizei NRW hat heute im gesamten Bundesland Kontrollen des gewerblichen Personen- und Güterverkehrs durchgeführt. Die Verkehrsdienste der einzelnen Behörden haben ihre Kompetenzen gebündelt und an verschiedenen Stellen im Land Kontrollpunkte eingerichtet.

Das Polizeipräsidium Düsseldorf koordinierte und führte den Einsatz an insgesamt neun Kontrollstellen in Grevenbroich, Neuss, Rheurdt, Duisburg, Nettetal, Hünxe, Essen, Mülheim und Wuppertal. Hierbei wurde die Polizei Düsseldorf von Kolleginnen und Kollegen aus elf Kreispolizeibehörden, sowie von Zoll, dem Bundesamt für Logistik und Güterverkehr und den Kommunen unterstützt.

Ein besonderes Augenmerk galt u.a. der Einhaltung der Lenk- und Ruhezeiten sowie der richtigen Ladungssicherung. Übermüdung kann Menschenleben kosten und nur eine ordnungsgemäß gesicherte Ladung bedeutet auch ein sicheres Fahren.

Insgesamt haben die Beamten 591 Lkw genauer unter die Lupe genommen. 55 Fahrzeugen wurde die Weiterfahrt untersagt. Sieben Fahrer standen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln; bei drei Fahrern wurden die Führerscheine sichergestellt. Besonders aufgefallen sind die vielen Geschwindigkeits- und Abstandsverstöße (127 und 178). Dahinter folgten Verstöße gegen die ordnungsgemäße Ladungssicherung (58) und allgemeine technische Mängel an den Fahrzeugen (56).

Der Leiter des Einsatzes Polizeidirektor Reiner Schiffer zeigt sich mit dem heutigen Einsatz zufrieden. "Unser Einsatz hat gezeigt, dass es sich mehr als lohnt, genauer hinzuschauen. Die Polizei führt auch in Zukunft regelmäßig solche Kontrollen durch, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu steigern und Unfälle zu vermeiden. Das Ziel ist klar: Weniger Unfälle mit Lkw-Beteiligung bedeutet mehr Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer."

Beamte des Verkehrsdienstes der Polizei Krefeld unterstützten dabei die Kollegen der Polizei Duisburg. (139)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-08-08 16:07:07