Neueste Nachrichten

POL-KR: Nach Fahndung: Tankstellen-Einbrecher gefasst

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Fahndung: Tankstellen-Einbrecher gefasst

Krefeld (ots)

An einer geschlossenen Tankstelle auf der Linner Straße hat sich ein Mann am Sonntag (15. Dezember 2024) bedient. Gegen 3:30 Uhr brach er in Teile der Räumlichkeiten ein und entwendete Geld und Getränke. Eine Mitarbeiterin wurde über ihr Smartphone alarmiert und rief die Polizei. Im Rahmen der Fahndung im näheren Bereich der Tankstelle konnten die Beamten einen Verdächtigen stellen. Bei ihm fanden sie unter anderem verdächtiges Werkzeug. Der 44-Jährige ist wegen diverser Delikte bereits polizeibekannt. Ihn erwartet ein Strafverfahren.

(230)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-16 10:41:36

FW-KR: Nächtlicher Kellerbrand sorgt für Feuerwehreinsatz

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Nächtlicher Kellerbrand sorgt für Feuerwehreinsatz

Krefeld (ots)

Am Morgen des 14.12.2024 gegen 2 Uhr wurde der Feuerwehrleitstelle über den Notruf 112 ein Kellerbrand in einem Mehrfamilienhaus auf der Inrather Straße gemeldet. Mehrere Bewohner gaben an, eine Rauchentwicklung aus dem Kellergeschoss wahrzunehmen. Aufgrund dieser Meldung alarmierte der erfahrene Leitstellendisponent umfangreich Kräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes.

Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte wurde die Meldung bestätigt, sodass der Einsatzleiter umgehend zwei Löschtrupps zur Brandbekämpfung ins Kellergeschoss entsandte. Zeitgleich wurden mehrere Trupps zur Erkundung und Kontrolle des Treppenraums eingesetzt. Bewohner der angrenzenden Geschosse wurden durch die Feuerwehr aus dem Gebäude geführt und anschließend in einem Bus der SWK Mobil betreut. Durch den Notarzt wurden insgesamt vier Personen untersucht, ein Patient musste anschließend leicht verletzt in ein nahe gelegenes Krankenhaus transportiert werden.

Der arbeits- und personalintensive Brand konnte nach rund einer Stunde unter Kontrolle gebracht werden. Nachdem die aufwendigen Nachlösch- und Belüftungsmaßnahmen abgeschlossen waren, wurde die Einsatzstelle der Polizei übergeben.

Die insgesamt 52 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr Hüls und des städtischen Rettungsdienstes kehrten nach etwa zweieinhalb Stunden zurück zu ihren Standorten.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Kai Hain
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-14 04:25:22

POL-KR: Verkehrsunfall im Baustellenbereich: 61-Jährige im Auto eingeklemmt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Verkehrsunfall im Baustellenbereich: 61-Jährige im Auto eingeklemmt

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (12. Dezember 2024) kam es um 10:55 Uhr im Kreuzungsbereich Glockenspitz/Buddestraße im Baustellenbereich zu einem Verkehrsunfall. Als der 57-jährige Fahrer eines Radladers in den Glockenspitz in Fahrtrichtung Linn einbiegen wollte, übersah er den Pkw eines 84-jährigen Krefelders, der den Glockenspitz in Richtung stadtauswärts befuhr. Die Schaufel des Radladers verkeilte sich bei dem Zusammenstoß in der Beifahrerseite des Autos. Die 61-jährige Beifahrerin wurde dabei im Auto eingeklemmt und musste von Rettungskräften aus dem Fahrzeug befreit werden. Der 84-Jährige Fahrzeugführer und seine Beifahrerin wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Radladers blieb unverletzt. (229)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-13 11:26:07

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus

POL-KR: Polizei hebt Drogenlabor in Uerdingen aus
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Ein Drogenlabor mit Apparaturen und Behältnissen, 1,3 Kilogramm Amphetamin, 400 Milliliter Amphetamin-Öl und mehrere unbekannte Substanzen - das haben Drogenfahnder im Keller eines Mehrfamilienhauses auf der Duisburger Straße sichergestellt. Die bei der Krefelder Polizei für Drogenkriminalität zuständige Ermittlungsgruppe Herkules war am Mittwoch (11. Dezember 2024) entsprechenden Hinweisen nachgegangen und konnte kurz nach dem Fund zwei Männer im Alter von 32 und 34 Jahren in einer Wohnung des Hauses stellen. Ihnen wird die illegale Herstellung von Amphetamin in nicht geringer Menge vorgeworfen. Beide erwartet ein Strafverfahren.

(228)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-12 12:11:42

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren gemeinsam gegen Schwarzarbeit und Clankriminalität
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Das Hauptzollamt Krefeld ist gemeinsam mit der Polizei und den kommunalen Ordnungsdiensten am Nikolausabend im Rahmen einer verdachtsunabhängigen Prüfung verstärkt gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigungsverhältnisse im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität vorgegangen. Die Einsätze erfolgten mit Schwerpunkt in Krefeld sowie in Mönchengladbach, dem Kreis Viersen und dem Rhein-Kreis Neuss und betrafen insbesondere Gastronomiebetriebe wie Cafés und Shisha-Bars sowie Spielstätten, Kioske und Diskothekenbetriebe.

Der Fokus lag seitens des Zolls auf der Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie auf der Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und des sogenannten Leistungsbetrugs. Darüber hinaus stand die Aufdeckung von steuerrechtlichen Verstößen im Fokus der Maßnahmen.

Insgesamt wurden an dem Tag 111 Personen seitens des Zolls kontrolliert und detailliert zu Ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt. Die erhobenen Daten werden nun weiter ausgewertet und mit den bei den Sozialversicherungen gemeldeten Daten und den Buchführungen der Arbeitgeber abgeglichen.

In 29 Fällen ergaben sich erste Unstimmigkeiten, die nun weiter vom Zoll überprüft werden. In 16 Fällen geht es dabei um das Vorenthalten von Arbeitsentgelt. In sieben Fällen stehen Verstöße gegen den Mindestlohn im Verdacht und in 5 Fällen wurden vorgeschriebene Meldungen nicht abgegeben.

In Krefeld wurden drei Personen in einem Café angetroffen, die keinen gültigen Aufenthaltstitel vorweisen konnten. Aufgrund des Verdachts des illegalen Aufenthalts wurden die Personen durch die Polizei festgenommen und an das Ausländeramt Krefeld übergeben.

Bei der Kontrolle gingen auch zwei Personen ins Netz, die per Haftbefehl gesucht wurden. In einem Fall konnte durch die Entrichtung einer offenen Geldstrafe eine Ersatzfreiheitsstrafe abgewendet werden.

Darüber hinaus wurden Verstöße gegen das Tabaksteuergesetz, das Glücksspielgesetz, das Nichtraucherschutzgesetz, das Betäubungsmittelgesetz sowie diverse Verkehrsdelikte aufgedeckt. In einem Fall erfolgte eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen fehlender Konzession.

Abgesehen von der Feststellung von Verstößen ging es den Behörden bei diesem Einsatz insbesondere darum, delikts- und behördenübergreifend Erkenntnisse über unrechtmäßige Strukturen zu gewinnen.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-12-11 08:00:13