Neueste Nachrichten

POL-KR: Nach Unfall mit 11-jähriger Radlerin: Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nach Unfall mit 11-jähriger Radlerin: Polizei sucht flüchtigen Autofahrer

Krefeld (ots)

Am Montag (11. November 2024) gegen 7:40 Uhr wurde eine 11-jährige Radfahrerin auf der Richard-Wagner-Straße von einem Auto angefahren und dabei leicht verletzt. Dabei hat es sich vermutlich um einen älteren dunklen Porsche gehandelt, der vor einigen Garagen am Straßenrand gestanden hat und dann losgefahren ist. Nach dem Unfall hat der Fahrer sich vom Unfallort entfernt. Der Fahrer ist wahrscheinlich unter 35 Jahre alt, schlank und hatte kurze Haare. Hinweise bitte an die Polizei unter 02151 6340 oder über hinweise.krefeld@polizei.nrw.de. (206)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-13 14:44:39

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren Speditions- und Logistikbranche - Viele Verstöße und drei Festnahmen

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren Speditions- und Logistikbranche - Viele Verstöße und drei Festnahmen

HZA-KR: Krefelder Zoll und Polizei kontrollieren Speditions- und Logistikbranche - Viele Verstöße und drei Festnahmen
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Das Hauptzollamt Krefeld hat am 12. November 2024 im Rahmen einer Schwerpunktprüfung die Speditions- und Logistik- sowie die Kurier- und Paketdienstbranche ins Visier genommen. Der Fokus lag seitens des Zolls auf der Einhaltung der sozialversicherungsrechtlichen Pflichten und des Mindestlohns sowie auf der Aufdeckung illegaler Beschäftigung, Scheinselbstständigkeit und des sogenannten Leistungsbetrugs. Dazu kontrollierte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Krefelder Zolls gemeinsam mit der Landespolizei zeitgleich an mehreren Verkehrskontenpunkten in Krefeld, Mönchengladbach und dem Rhein-Kreis Neuss im Rahmen von Standkontrollen den fahrenden Güterverkehr. Der Einsatz wurde auch durch das Bundesamt für Logistik und Mobilität (BALM) begleitet.

Insgesamt wurden an dem Tag 159 Personen seitens des Zolls kontrolliert und detailliert zu Ihren Beschäftigungsverhältnissen befragt. Die erhobenen Daten werden nun weiter ausgewertet und mit den bei den Sozialversicherungen gemeldeten Daten und den Buchführungen der Arbeitgeber abgeglichen.

In mehreren Fällen ergaben sich jedoch auch bereits erste Verstöße:

So lag in neun Fällen der Verdacht auf das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt, in dem die Arbeitsnehmer scheinbar nicht zur Sozialversicherung angemeldet waren, vor.

In 15 Fällen wurden Sofortmeldeverstöße der Arbeitgeber hinsichtlich der Arbeitsaufnahme der angetroffenen Arbeitnehmer festgestellt.

In einem Fall ergab sich der Verdacht auf einen Mindestlohnverstoß.

Gegen zwei Personen wurde ein Strafverfahren aufgrund des Verdachts des sogenannten Leistungsmissbrauchs eingeleitet.

Zwei weitere Personen wurden vorläufig festgenommen, die weder eine gültige Arbeits- noch Aufenthaltsgenehmigung vorweisen konnten. Gegen beide wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des illegalen Aufenthalts eingeleitet. Nach der Festnahme durch den Zoll wurden diese an die zuständige Ausländerbehörde übergeben.

Darüber hinaus konnte an einer Kontrollstelle in Mönchengladbach eine Person, die bereits per Haftbefehl gesucht wurde, verhaftet werden.

Die Landespolizei, die mit den Polizeibehörden aus Krefeld, Mönchengladbach und Düsseldorf, an dem Einsatz beteiligt war, leitete zahlreiche Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund von Verstößen gegen die Ladungssicherheit ein. Aufgrund von technischen Mängeln wurden zwei Fahrzeuge in Krefeld umgehend stillgelegt. Ein Fahrer stand bei der Kontrolle unter Drogeneinfluss. Gegen Ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Er durfte seine Fahrt nicht weiter fortsetzen. Ebenso wurde einem Fahrer wegen Überladung die Weiterfahrt untersagt.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Frisch
Pressesprecher
Telefon: 02151 - 850 10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-13 12:54:05

POL-KR: 72-jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall in einem Krankenhaus

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 72-jähriger verstirbt nach Verkehrsunfall in einem Krankenhaus

Krefeld (ots)

Am Samstag, den 09.11.2024, gegen 16:35 Uhr kam es in Krefeld im Bereich des Baackesweg (OT Kempener Feld/ Baackeshof) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 72-jähriger mit seinem Pkw aus einer Parklücke fahrend, gegen einen geparkten Pkw stieß. Aus bislang ungeklärter Ursache verlor der Fahrzeugführer das Bewusstsein. Die Person konnte vor Ort durch Rettungskräfte aus dem Fahrzeug geborgen werden. Erstversorgungs- und Reanimationsmaßnahmen wurden durchgeführt. Der Mann wurde durch den Rettungsdienst einem Krefelder Krankenhaus zugeführt, wo er später verstarb. Die Ermittlungen zum Unfallhergang und Todesursache dauern noch an.(205)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-09 21:30:04

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord

POL-KR: Holger Kox neuer Wachleiter der Polizeiwache Nord
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Am vergangenen Montag, dem 4. November 2024, führte Polizeipräsidentin Ursula Mecklenbrauck den Ersten Polizeihauptkommissar Holger Kox offiziell als neuen Wachleiter der Polizeiwache Nord an der Kleinewefersstraße ein. Der bisherige Wachleiter, Erster Polizeihauptkommissar Andreas Heinrich, verabschiedete sich in den wohlverdienten Ruhestand.

1996 begann Holger Kox mit seiner Ausbildung seine Karriere bei der Polizei. Seine ersten vier Jahre verbrachte er im Wach- und Wechseldienst der Autobahnpolizei Mühlheim an der Ruhr. 2003 wechselte Kox nach Krefeld, wo er im Wach- und Wechseldienst an der Polizeiwache Nord tätig war. 2014 übernahm er Aufgaben als Stabsmitarbeiter in einer Führungsstelle, bevor er 2019 Wachdienstführer an der Polizeiwache Süd wurde.

2023 wechselte Holger Kox wieder zur Polizeiwache Nord, wo er bis heute als Dienstgruppenleiter fungierte. Anfang des Jahres 2024 wurde Kox zur Vertretung des Wachleiters der Polizeiwache Nord ernannt. Seit dem 1. November ist Holger Kox der neue Wachleiter.

Der 48-Jährige ist in Krefeld-Uerdingen aufgewachsen und lebt heute in Kempen-Tönisberg. Die Polizei war für ihn schon seit dem Abitur 1996 ein echter Traumberuf, dem er mit großem Engagement nachgeht.

Auch abseits des Berufs ist Kox in seiner Heimatregion verwurzelt und im Fußballsport engagiert. In seiner Kinder- und Jugendzeit spielte er bei Bayer 05 Uerdingen und war später im Seniorenbereich für den VFR Fischeln in der Oberliga aktiv. Nach dem Ende seiner aktiven Laufbahn widmete er sich zehn Jahre lang als Jugendleiter beim VFL Tönisberg der Nachwuchsarbeit und ist dort bis heute Trainer der B1-Jugend. "Mir macht es viel Spaß, meine Erfahrungen im Kinder- und Jugendfußball einzubringen ", so Kox über seine Leidenschaft für den Fußball.

"Es ist ein Privileg, meinen Traumberuf in meiner Geburtsstadt ausüben zu dürfen und täglich mit engagierten Kolleginnen und Kollegen zusammenzuarbeiten", so Kox. "Die Verbundenheit zu Krefeld war mir immer wichtig, und ich freue mich auf die neuen Aufgaben und Herausforderungen, die das Amt des Wachleiters der Polizeiwache Nord mit sich bringt." (204)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-07 13:08:12

POL-KR: Neue Judokurse des Polizeisportvereins

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Neue Judokurse des Polizeisportvereins

Krefeld (ots)

Im Januar 2025 bietet der Polizeisportverein Krefeld einen neuen Judokurs für Kinder an. Beim Judo wird nicht nur die körperliche Fitness gefördert, sondern auch die Persönlichkeit, das Sozialverhalten und die Fairness. Ab dem 9. Januar werden Kinder ab sieben Jahren in eine neue Anfängergruppe aufgenommen - sie können dann unverbindlich vier Wochen lang am Training teilnehmen. Danach ist eine Neuaufnahme in dieser Altersgruppe erst wieder im Januar 2026 möglich. Das Training findet jeden Donnerstag von 17 bis 18.30 Uhr im Judozentrum Krefeld, Gladbacher Straße 601 (ehemalige TEW-Kampfbahn gegenüber dem Stahlwerk - Bezirks-Sportanlage vor der Brücke rechts), statt.

Für Kinder zwischen vier und sieben Jahren gibt es eine Gruppe, die mittwochs von 17 bis 18 Uhr trainiert. Hier werden die Kinder spielerisch an Judo herangeführt, eine Anmeldung ist das ganze Jahr über möglich.

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.psvkrefeldjudo.de. (203)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-11-06 14:51:07