Neueste Nachrichten

POL-KR: Motorradfahrer bei Unfall auf dem Charlottering tödlich verletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Motorradfahrer bei Unfall auf dem Charlottering tödlich verletzt

Krefeld (ots)

Ein Motorradfahrer ist am Sonntag (22.09.2024) bei einem Verkehrsunfall tödlich verletzt worden. Der 57-Jährige hatte gegen 09:50 Uhr die Bundesautobahn 57 an der Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt in Fahrtrichtung Duisburg verlassen und kam hier bei der Auffahrt auf den Charlottering aus bislang ungeklärter Ursache zu Fall. Er verstarb noch an der Unfallstelle. Der Bereich der Unfallstelle musste bis 16:15 Uhr weiträumig gesperrt werden, wovon auch die Anschlussstelle Krefeld-Gartenstadt betroffen war. Ein Verkehrsunfallaufnahmeteam aus Kleve wurde zur Spuren- und Beweissicherung hinzugezogen. Das Verkehrskommissariat der Polizei Krefeld hat die Ermittlungen aufgenommen. (177)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-22 18:05:11

POL-KR: Friedhof in Oppum: 150 Grableuchten beschädigt oder entwendet

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Friedhof in Oppum: 150 Grableuchten beschädigt oder entwendet

Krefeld (ots)

Auf dem Friedhof in Oppum haben Unbekannte rund 150 Grableuchten teils beschädigt, teils entwendet. Ein Zeuge hatte am Freitagmorgen (20. September 2024) die Polizei informiert. Die Kriminalpolizei und die Spurensicherung sind derzeit noch dabei, sich ein genaues Bild von den Schäden zu machen. Momentan gehen die Ermittler von Metalldieben aus. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen Sachbeschädigung, Diebstahl und Störung der Totenruhe.

Zeugen, die auf dem Friedhof oder in seinem Umfeld verdächtige Beobachtungen gemacht haben (zum Beispiel Menschen mit auffälligen Karren oder anderen Transportmitteln) werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen: unter 02151-6340 oder an hinweise.krefeld@polizei.nrw.de.

(176)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-20 12:09:17

POL-KR: Radfahrer nach Sturz schwerverletzt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Radfahrer nach Sturz schwerverletzt

Krefeld (ots)

Ein Pedelec-Fahrer ist am Dienstag (17. September 2024) schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht worden, derzeit kann Lebensgefahr nicht ausgeschlossen werden. Der 66-Jährige war am Nachmittag einen Kiesweg am Moltkeplatz entlanggefahren, als er unvermittelt zu Fall gekommen war. Eine Passantin hatte sofort den Notruf gewählt und gemeinsam mit einer weiteren Zeugin den Radfahrer bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes erstversorgt.

Am Unfall waren nach bisherigen Erkenntnissen der Polizei keine weiteren Verkehrsteilnehmer beteiligt. Die Experten vom Verkehrskommissariat haben die Ermittlungen übernommen. Unklar ist bisher auch, ob medizinische Gründe den Sturz verursacht haben.

(175)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-18 11:59:11

POL-KR: Unfall an der Obergath: Vier Menschen verletzt, vier Autos beschädigt

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unfall an der Obergath: Vier Menschen verletzt, vier Autos beschädigt

Krefeld (ots)

An der Kreuzung von Obergath und Mühlenfeld sind am Dienstag (17. September 2024) vier Menschen verletzt worden. Gegen 17:30 Uhr warteten drei Pkw an der Kreuzung vor der Ampel auf der Obergath, als ein weiterer Pkw ihnen von hinten mit hoher Geschwindigkeit auffuhr. Der 20-Jährige Fahrer und eine weitere Autofahrerin mussten von der Feuerwehr aus ihren Fahrzeugen befreit werden. Sie kamen beide ins Krankenhaus, zwei weitere Verletzte gaben an, selbst einen Arzt aufsuchen zu wollen.

Die Unfallursache ist noch unklar. Das Verkehrskommissariat prüft derzeit auch, ob ein medizinischer Grund zu dem Auffahrunfall geführt haben könnte.

Die Unfallstelle war für rund zwei Stunde gesperrt.

(174)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-18 08:01:04

POL-KR: Die Polizei codiert Fahrräder auf dem FestiWall

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Die Polizei codiert Fahrräder auf dem FestiWall

Krefeld (ots)

Um Ihr Fahrrad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei Krefeld während der Abschlussveranstaltung des Stadtradelns auf dem FestiWall, die Möglichkeit zur Fahrradregistrierung an. Interessierte finden den Stand der Polizei am Donnerstag (19. September 2024) von 16 bis 19 Uhr hinter der Bühne auf dem Westwall. Um diesen Service nutzen zu können, müssen die Krefelderinnen und Krefelder folgende Unterlagen zur Codierung mitbringen: Ein Ausweisdokument, einen Eigentumsnachweis, das eigene Fahrrad und den ausgefüllten Registrierungsbogen, der auf unserer Internetseite hinterlegt ist.

Warum sollte das Fahrrad überhaupt registriert sein? Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmen- und die Individualnummer in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale wie Modell und Hersteller vermerkt. Nach erfolgreicher Registrierung erhält das Fahrrad einen Aufkleber mit einer individuellen Nummer, die es der Polizei erleichtert, das Fahrrad bei einer Sicherstellung oder einem Fund zuzuordnen.

Alle weiteren Termine finden Sie auf der Internetseite der Polizei Krefeld. (173)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2024-09-12 09:06:58