Neueste Nachrichten

POL-KR: Achtung, junge Radfahrer unterwegs!

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Achtung, junge Radfahrer unterwegs!

Krefeld (ots)

In den kommenden Wochen starten alle 32 Krefelder Grundschulen mit der Radfahrausbildung für die vierten Klassen - sowohl theoretisch als auch praktisch. Die Kinder lernen, sich sicher im Straßenverkehr zu bewegen, üben in der Schule und mit ihren Eltern, und bereiten sich auf die Radfahrprüfung vor.

Während der Prüfungen zwischen den Oster- und Sommerferien sind die Kinder an neongelben, nummerierten Leibchen erkennbar. Dennoch: Mit Fehlern ist zu rechnen! Kinder können Verkehrssituationen noch nicht wie Erwachsene einschätzen. Deshalb bittet die Polizei alle Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer um besondere Vorsicht und Rücksichtnahme.

   -Langsam fahren, bremsbereit sein & Geduld zeigen! -Kinder 
brauchen Zeit, um Verkehrssituationen richtig einzuschätzen. 
-Sicherheit geht vor - jede Rücksichtnahme hilft, Unfälle zu 
vermeiden!

(41)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-25 08:24:13

POL-KR: Beschädigte Autos im Umfeld der Oberdießemer Straße: Polizei stellt Verdächtigen

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Beschädigte Autos im Umfeld der Oberdießemer Straße: Polizei stellt Verdächtigen

Krefeld (ots)

In den letzten Tagen waren auf der Oberdießemer, der Virchow- und der Ritterstraße an mindestens 25 Autos der Lack zerkratzt worden. Am Samstag (22. März 2025) beobachtete nun ein Zeuge einen Mann, der sich gerade an einem Pkw mit eingeschlagener Seitenscheibe und frisch zerkratztem Lack zu schaffen machte - und rief die Polizei. Sie fand auch an zwei benachbarten Fahrzeugen Lackschäden. Kurz darauf konnten die Beamten auf der Virchowstraße den Verdächtigen mit verdächtigem Werkzeug und leichten Verletzungen stellen. In seiner unmittelbaren Nähe entdeckten sie außerdem Dokumente, die zuvor aus dem Auto entwendet worden waren.

Im Rahmen eines Strafverfahrens wird nun auch geprüft, ob der 37-Jährige für die angerichteten Schäden an den zahlreichen Autos verantwortlich ist. (40)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-24 14:18:13

FW-KR: Brand in einer Elektroverteilung im Krankenhaus - Station evakuiert, keine Verletzten

Feuerwehr Krefeld

FW-KR: Brand in einer Elektroverteilung im Krankenhaus - Station evakuiert, keine Verletzten

Krefeld (ots)

Am späten Vormittag kam es um 11:56 Uhr im Maria Hilf Krankenhaus zu einem Brand der Elektroverteilung in einer Zwischendecke eines Patientenzimmers. Durch die Mitarbeitenden der Station, die sofort Evakuierungsmaßnahmen einleiteten wurden die Patienten in Sicherheit gebracht. Nach umfangreichen Erkundungsmaßnahmen und schnellem Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden. Durch die eingeleiteten Lüftungsmaßnahmen wurde der betroffene Bereich entraucht. Die Patienten der Station wurden durch den Rettungsdienst gesichtet. Keiner der Patienten wurde durch das Ereignis verletzt. Im Einsatz waren beide Wachen der Berufsfeuerwehr und der Rettungsdienst mit insgesamt 50 Einsatzkräften. Die Gründe für den technischen Defekt sind derzeit noch unklar.

Rückfragen bitte an:

Feuerwehr Krefeld
Martin Sturm
Telefon: 02151-8213 1333
E-Mail: fw.leitstelle@krefeld.de
http://www.krefeld.de/feuerwehr

Original-Content von: Feuerwehr Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-24 12:52:40

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Oppum: Radfahrerin nach Verkehrsunfall gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (11. März 2025) ereignete sich auf der Grießbacher Straße gegen 8:55 Uhr ein Verkehrsunfall, bei dem ein Rollerfahrer leicht verletzt wurde. Der Mann fuhr mit seinem Kleinkraftrad hinter einer Radfahrerin auf der Straße Weiden und wollte nach links in die Griesbacher Straße abbiegen. Nach Angaben des Krefelders sei die Radfahrerin unvermittelt in die gleiche Richtung abgebogen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 33-Jährige aus und stürzte. Die Radfahrerin setzte ihre Fahrt mit dem silbernen Damenfahrrad in Richtung Grießbacher Straße fort. Er beschrieb die Frau als etwas 30 bis 40 Jahre alt, 170 bis 180 cm groß und schlank. Sie habe eine Bob-Frisur, eine Brille und eine blau-weiße Jacke getragen. Die Radfahrerin oder Personen, die Hinweise zu der Frau geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 02151-6340 oder unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (39)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-19 14:58:28

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Betrüger geben sich als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Montag (17. März 2025) gaben sich gegen 12:20 Uhr zwei Männer in der Hammerschmidtstraße als Mitarbeiter eines Telekommunikationsunternehmens aus. Unter dem Vorwand, die Leitungen für die bevorstehende Umstellung auf Glasfaserkabel überprüfen zu müssen, gelangten die Betrüger schließlich in die Wohnung der Seniorin. Während der eine die 81-Jährige in ein Gespräch verwickelte, durchsuchte der andere die Räume. Als das Duo gegen 13:30 Uhr die Wohnung verließ, bemerkte die Dame, dass aus ihrem Schlafzimmer diverser Schmuck entwendet worden war. Die Krefelderin gab an, dass einer der Täter etwa 45 Jahre alt und 180 cm groß gewesen sei. Er habe ein südländisches Aussehen gehabt und sei kräftig bis dick gewesen. Er habe dunkle kurze Haare gehabt, sei dunkel gekleidet gewesen, habe ein Band einer Telekommunikationsfirma um den Hals getragen und akzentfreies Deutsch gesprochen. Sein Komplize soll etwas gleich alt, aber etwas größer und schlank gewesen sein. Er habe eine Brille getragen, sei ebenfalls dunkel gekleidet gewesen und habe europäisch ausgesehen. Die Polizei rät: Lassen Sie keine Fremden in Ihre Wohnung. Rufen Sie bei angeblichen Mitarbeitern deren Firma oder Behörde an und versichern Sie sich, ob sie tatsächlich in deren Auftrag unterwegs sind. Ziehen Sie Ihre Nachbarn hinzu. Wenn Sie Opfer einer Straftat geworden sind, informieren Sie umgehend die Polizei. (38)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-03-18 13:53:04