Neueste Nachrichten

POL-KR: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle - Drogentest verlief positiv

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Auto flüchtet vor Polizeikontrolle - Drogentest verlief positiv

Krefeld (ots)

In der Nacht zu Sonntag (12. Oktober 2025) fiel einer Streifenbesatzung gegen 2:15 Uhr auf der Sankt-Anton-Straße in Höhe des Ostwalls ein verdächtiges Fahrzeug auf. Da die Beamten Cannabisgeruch wahrnahmen, entschlossen sie sich zu einer Kontrolle. Der 21-jährige Fahrer ignorierte jedoch die Anhaltezeichen und flüchtete. Dabei missachtete er unter anderem mehrere Rotlicht zeigende Ampeln. Weitere Streifenwagen nahmen die Verfolgung auf und konnten das Fahrzeug gegen 2:25 Uhr auf dem Nordwall in Höhe der Hubertusstraße stoppen. Verletzt wurde während der waghalsigen Fahrt des Mannes glücklicherweise niemand. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein Drogentest verlief zudem positiv auf Kokain. Mithilfe eines Diensthundes durchsuchten die Einsatzkräfte den Pkw und fanden eine geringe Menge Cannabis. Das Fahrzeug sowie die Mobiltelefone des Tatverdächtigen und seines 30-jährigen Beifahrers wurden sichergestellt. Den 21-Jährigen erwartet nun ein Strafverfahren wegen der Teilnahme an einem illegalen Kraftfahrzeugrennen (Der Tatvorwurf laut Strafgesetzbuch lautet "grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Fortbewegen als Kfz-Führer zum Erreichen einer höchstmöglichen Geschwindigkeit".) sowie des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahren unter Drogeneinfluss. (170)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-13 11:17:58

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 168: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Nachtrag zu unserer Pressemeldung 168: Tatverdächtiger in Untersuchungshaft | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Am 8. Oktober 2025 ist ein 19-Jähriger nach einer Auseinandersetzung durch einen Messerstich schwer verletzt worden. Unsere Pressemitteilung finden Sie hier: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/50667/6133898

Der 19-jährige Tatverdächtige ist heute (9. Oktober 2025) dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Krefeld vorgeführt worden, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl wegen versuchten Mordes erlassen hat. Das 19-jährige Opfer schwebt nicht mehr in Lebensgefahr.

(169)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-09 15:14:49

POL-KR: 19-Jähriger nach Auseinandersetzung schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: 19-Jähriger nach Auseinandersetzung schwer verletzt | Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft und Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Auf der Petersstraße ist am Mittwoch (8. Oktober 2025) gegen 13:15 Uhr ein Mann (19) nach einer Auseinandersetzung schwer verletzt worden. Er wurde mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. Lebensgefahr kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht ausgeschlossen werden. Ein ebenfalls 19-jähriger Tatverdächtiger hat sich kurze Zeit später bei der Polizei gestellt und wurde vorläufig festgenommen. Beide Männer kannten sich bereits vor der Tat und standen somit in einem sozialen Näheverhältnis. Beamte der Kriminalpolizei haben die Ermittlungen aufgenommen. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung.

(168)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-10-08 16:37:53

POL-KR: Diebstähle aus Autos: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Diebstähle aus Autos: Polizei nimmt Verdächtigen fest

Krefeld (ots)

In der Nacht auf Sonntag (28. September 2025) hatte ein Zeuge auf der Saumstraße einen Mann beobachtet, der sich an einem Pkw mit eingeschlagener Seitenscheibe zu schaffen machte. Als der Verdächte bemerkte, dass er beobachtet wurde, ergriff er die Flucht. Der Zeuge konnte ihm allerdings folgen und die Polizei hinzurufen. Die Beamten stellten den Verdächtigen auf der Gladbacher Straße und fanden Glassplitter an seiner Kleidung und an einem Hammer in seinem Rucksack sowie als gestohlen gemeldete Kopfhörer.

Da er im Verdacht steht, für weitere vergleichbare Diebstähle aus Autos verantwortlich zu sein, durchsuchte die Polizei außerdem die Wohnung des 42-jährigen polizeibekannten Mannes. Dort wurden leere Portemonnaies, diverse entwendete Ausweisdokumente, Bankkarten, Schmuck sowie mehrere Brillen und Sonnenbrillen sichergestellt. Einige der Funde konnten bereits vier weiteren Diebstählen aus Autos zugeordnet werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

(167)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-09-29 14:26:04

HZA-KR: Zoll beteiligt sich an den EMPACT Aktion Days - Markthalle in Mönchengladbach im Fokus

Hauptzollamt Krefeld

HZA-KR: Zoll beteiligt sich an den EMPACT Aktion Days - Markthalle in Mönchengladbach im Fokus

HZA-KR: Zoll beteiligt sich an den EMPACT Aktion Days - Markthalle in Mönchengladbach im Fokus
  • Bild-Infos
  • Download

Krefeld (ots)

Krefeld/Mönchengladbach: Im Zeitraum der KW 39 nahm die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Krefeld an den EMPACT Aktion Days teil, um aktiv gegen Menschenhandel und illegale Beschäftigung vorzugehen. Ziel war die Sicherstellung gesetzestreuer Arbeitspraktiken, der Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie die Verhinderung strafbarer Handlungen im Arbeits- und Sozialrecht.

Insgesamt wurden in der vergangenen Woche 73 Kontrollbeamte eingesetzt. Es erfolgten 31 Überprüfungen von Objekten. Hierbei wurden 128 Personenerfassungen vorgenommen.

Festgestellte Verdachtsfälle: Acht Fälle wegen Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt sowie etliche Sofortmeldeverstöße. Alleine die Kontrolle der in der Markthalle in Mönchengladbach ansässigen gastronomischen Betriebe ergab in vier Fällen ein Verdacht auf Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt. Die Ergebnisse werden nun weiter ausgewertet und die Verdachtsfälle bzw. Ermittlungsschritte gemäß den Zuständigkeiten fortgeführt.

Die FKS betont ihr fortgesetztes Engagement für rechtskonforme Beschäftigung, faire Entlohnung und den umfassenden Schutz von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern.

Zusatzinformation:

EMPACT-Aktionstage sind koordinierte operative Maßnahmen im Rahmen der Europäischen Multidisziplinären Plattform gegen kriminelle Bedrohungen (EMPACT), einem von den EU-Mitgliedstaaten getragenen Rahmenwerk zur Bekämpfung schwerer und organisierter Kriminalität. Diese Aktionen, manchmal auch Joint Action Days (JADs) oder Common Action Days genannt, bringen Strafverfolgungsbehörden, Justiz und andere Experten zusammen, um durch gezielte Operationen bestimmte kriminelle Aktivitäten wie Drogen- oder Menschenhandel zu unterbinden.

Rückfragen bitte an:

Hauptzollamt Krefeld
Stefan Thoeren
Telefon: 02151/850-10600
E-Mail: presse.hza-krefeld@zoll.bund.de
www.zoll.de

Original-Content von: Hauptzollamt Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-09-29 12:06:13