Neueste Nachrichten

POL-KR: Polizeisportverein Krefeld - Tradition und Engagement im Sport

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Polizeisportverein Krefeld - Tradition und Engagement im Sport

Krefeld (ots)

Der Polizeisportverein (PSV) Krefeld wurde 1925 gegründet und hat sich als fester Bestandteil der Krefelder Sportlandschaft etabliert. Neben Disziplinen wie Handball und Schwimmen, werden beispielsweise auch Judo, Karate und Aikido angeboten. Dabei wird nicht nur der Leistungssport gefördert, sondern auch großer Wert auf die Präventionsarbeit, insbesondere für Kinder und Jugendliche, gelegt. Weitere Informationen zu den Sportangeboten und Trainingszeiten sind auf der Homepage des Vereins unter www.PSVKrefeld.de zu finden.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden einige Vorstandsämter neu besetzt. Der 1. Vorsitzende, Polizeidirektor Detlev Peuyn, verabschiedete die langjährigen Vorstandsmitglieder Jürgen Klaffki (bisher 2. Vorsitzender) und Martin Schraetz (bisher 1. Geschäftsführer) und würdigte deren Verdienste.

Die Neuwahlen ergaben folgende Besetzung:

2. Vorsitzende: Frau Julia Theis, Polizeirätin

1. Geschäftsführer: Polizeihauptkommissar Dominic Geltenpoth

Weitere Vorstandsmitglieder: Guido Chlibec (geschäftsführender Vorstand), Michael Smeets (2. Kassierer), Romy Spornhauer (Sozialwartin), Jana Marchel (Pressewartin).

Der PSV Krefeld bedankt sich bei den scheidenden Vorstandsmitgliedern und freut sich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit dem neu gewählten Team.

Kontakt:

Polizeisportverein Krefeld E-Mail: Kontakt@polizeisportvereinkrefeld.de

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-25 13:56:38

POL-KR: Kostenlose Termine zur Fahrradregistrierung bei der Polizei Krefeld

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Kostenlose Termine zur Fahrradregistrierung bei der Polizei Krefeld

Krefeld (ots)

Um Ihr Rad bestmöglich vor Diebstahl zu schützen, bietet die Polizei Krefeld Termine zur Fahrradregistrierung an. Im Gegensatz zu den Vorjahresterminen, finden die Registrierungen nach Terminabsprache auf der Wache Süd (Hansastraße 25) statt.

Wann? Mittwoch, 07. Mai 2025, Donnerstag, 05. Juni 2025, Mittwoch, 02. Juli 2025, Montag, 04. August 2025, Mittwoch, 17. September 2025, Mittwoch, 08. Oktober 2025 - jeweils von 10 bis 14 Uhr.

Für die Terminabsprache erreichen Sie uns montags und dienstags, in der Zeit von 10 bis 12 Uhr unter der Telefonnummer 02151 - 634 4920.

Damit Interessierte diesen Service in Anspruch nehmen können, benötigen Sie

   - ein Ausweisdokument
   - einen Eigentumsnachweis für Ihr Fahrrad
   - Ihr eigenes Fahrrad
   - den vorab ausgefüllten Registrierungsbogen

(zu finden auf der Homepage der Polizei Krefeld) unter: https://krefeld.polizei.nrw/sites/default/files/2024-08/erfassungsbogen_fahrradkennzeichnung-krefeld.pdf

Warum sollten Sie ihr Fahrrad registrieren lassen? Bei der Fahrradregistrierung werden die Rahmen- und die Individualnummer in einer polizeilichen Datenbank hinterlegt. Zusätzlich werden wichtige Merkmale wie Modell und Hersteller vermerkt. Nach erfolgreicher Registrierung erhält das Fahrrad einen Aufkleber mit einer individuellen Nummer, sodass die Polizei es bei einer Sicherstellung oder bei Auffinden leichter Zuordnen kann. (68)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-25 11:37:52

POL-KR: Unbekannter raubt hochwertiges Mobiltelefon - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Unbekannter raubt hochwertiges Mobiltelefon - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Donnerstag (24. April 2025) wurde einem 60-jährigen Krefelder ein hochwertiges Mobiltelefon geraubt. Der Mann hatte das Gerät zuvor auf einer Online-Plattform zum Verkauf angeboten. Ein Interessent kontaktierte den Mann und verabredete sich gegen 16 Uhr mit ihm vor seiner Wohnanschrift. Der Interessent fertigte außerdem Fotos der Vertrags- und Lieferscheinunterlagen an. Danach zog er unvermittelt ein Pfefferspray aus der Jackentasche, sprühte es dem 60-Jährigen ins Gesicht und entriss ihm das Mobiltelefon. Der Unbekannte flüchtete über die Bahnstraße in Richtung Hauptbahnhof. Der Krefelder beschrieb den Täter als circa 20-25 Jahre alt und schlank. Er hatte einen europäischen Phänotyp und trug zum Tatzeitpunkt einen schwarzen Windbreaker. Zeugen, die im Bereich der Bahnstraße zum angegebenen Zeitpunkt verdächtige Beobachtungen gemacht haben werden gebeten, sich mit der Polizei unter hinweise.krefeld@polizei.nrw.de oder unter der 02151-6340 in Verbindung zu setzen. (67)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-25 10:17:08

POL-KR: Präsenzkonzept Innenstadt: Sondereinsatz führt zu drei Strafanzeigen wegen Drogenhandels und einer Festnahme

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Präsenzkonzept Innenstadt: Sondereinsatz führt zu drei Strafanzeigen wegen Drogenhandels und einer Festnahme

Krefeld (ots)

Am Mittwoch (23. April 2025) führte die Polizei Krefeld mit zivilen und uniformierten Kräften erneut einen Sondereinsatz im Rahmen des "Präsenzkonzeptes Innenstadt" durch. In enger Zusammenarbeit mit der Bundespolizei und dem Kommunalen Ordnungsdienst wurde schwerpunktmäßig rund um den Hauptbahnhof und das Hansa-Centrum kontrolliert. Im Ergebnis wurden drei Strafanzeigen wegen illegalen Handels mit Betäubungsmitteln und zwei weitere Anzeigen wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz gefertigt. Bei einem der Drogenhändler besteht zudem der Verdacht des illegalen Aufenthalts in der Bundesrepublik Deutschland, so dass der 33-Jährige vorläufig festgenommen wurde. Auch in Zukunft wird es weitere gemeinsame Kontrollen dieser Art geben. (66)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-24 10:30:33

POL-KR: Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugen gesucht

Polizeipräsidium Krefeld

POL-KR: Autofahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Zeugen gesucht

Krefeld (ots)

Am Dienstag (22. April 2025) flüchtete ein Autofahrer gegen 20:45 Uhr vor einer Polizeikontrolle. Als die Beamten Anhaltezeichen gaben und sich dem Fahrzeug auf der Tannenstraße in Höhe der Lewerentzstraße näherten, gab der Fahrer plötzlich Gas. Mit offensichtlich überhöhter Geschwindigkeit fuhr er zunächst über die Lewerentzstraße, die Roßstraße und die Lindenstraße. Anschließend überquerte er die Prinz-Ferdinand-Straße und passierte die Marktstraße trotz Rotlicht zeigender Ampel. Als das Fahrzeug auf die Blumenstraße einbog, verloren die Beamten den Sichtkontakt. Eine Überprüfung des Kennzeichens des schwarzen VW Passat ergab, dass diese als gestohlen einliegen. Die Polizei Krefeld bittet Zeugen oder Personen, die durch die Fahrweise des Flüchtigen gefährdet wurden, sich unter der 02151-6340 oder hinweise.krefeld@polizei.nrw.de zu melden. (65)

Rückfragen von Journalisten bitte an:

Polizeipräsidium Krefeld
Pressestelle: 02151 634 1111
oder außerhalb der Bürozeiten: Leitstelle 02151 634 0
E-Mail: pressestelle.krefeld@polizei.nrw.de
https://krefeld.polizei.nrw/
Besuchen Sie auch unsere facebook-Seite
http://www.facebook.com/Polizei.NRW.KR

Original-Content von: Polizeipräsidium Krefeld, übermittelt durch news aktuell

Veröffentlicht am: 2025-04-23 09:24:55